06.12.2016, 12:37
(06.12.2016, 12:31)Kurt Hansen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wo schreibt Random vom Luftrdruck??100hpa??
(06.12.2016, 12:31)Kurt Hansen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wo schreibt Random vom Luftrdruck??100hpa??
(06.12.2016, 12:37)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.(06.12.2016, 12:31)Kurt Hansen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wo schreibt Random vom Luftrdruck??100hpa??
(06.12.2016, 12:14)Kurt Hansen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.(06.12.2016, 11:52)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Es gilt also bei all den ARGUMENTEN immer sauber zu trennen, ob man von der 100hpa Höhe spricht, oder aber von der
Tropopausen-Höhe, denn diese unterscheiden sich in Polnähe eben beträchtlich!
lg
Eben, und hier wurde die Höhe mit dem Luftdruck gleichgesetzt, und das geht schlicht nicht da es nicht linear ist.
(06.12.2016, 12:46)Kurt Hansen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Damit ist das Höhen-Niveau gemeint und nicht der dort herrschende Luftdruck. Ich klinke mich jetzt mal aus Zeitgründen aus, gerne später mehr.Ich würd sagen 100hpa ist der Luftdruck und ca 8km ist das Höhenniveau.
(06.12.2016, 12:47)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.(06.12.2016, 12:14)Kurt Hansen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.[quote='Frosty Sam' pid='8767' dateline='1481021556']
Es gilt also bei all den ARGUMENTEN immer sauber zu trennen, ob man von der 100hpa Höhe spricht, oder aber von der
Tropopausen-Höhe, denn diese unterscheiden sich in Polnähe eben beträchtlich!
lg
Eben, und hier wurde die Höhe mit dem Luftdruck gleichgesetzt, und das geht schlicht nicht da es nicht linear ist.
(06.12.2016, 11:52)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Sorry Kurt - man kann Luftdruck und Höhe sehr wohl gleichsetzen!
(06.12.2016, 11:52)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.100 hpa befinden sich IMMER zwischen 16 und 18 km, ganz egal ob am Äqutor oder am Pol,
und ganz unabhängig von der Jahreszeit!
Zitat:Die Tropopause, also die Grenze zwischen Tropo-und Stratosphäre, befindet sich definitiv in den Polargebieten auf ca. 7km bis 8km Höhe -> 100hpa.
Am Äquator erreicht sie mit ca. 16km bis 18km ihre maximale Höhe.
Also ist alles, was sich Breitenabhängig im Bereich zwischen ca. 7km Höhe und ca. 18km Höhe befindet, die Tropopause.
(06.12.2016, 11:52)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Was sich nicht konstant verhält, ist das Verhältnis von der Höhe der Topopause zum Luftdruck, da in
der Tropopause am Äquator eben ein Luftdruck von ca. 100hpa herrscht, während dieser in Polnähe
auf auf ca. 300 hpa ansteigt!
Immer vorausgesetzt, der Satz vom WIKI-Bildungsserver stimmt!
Aufgrund der geringeren Höhe beträgt der Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. an der Tropopause über den Polen ca. 300 hPa, über
den mittleren Breiten dagegen 200 und über den Tropen nur 100 hPa.
zur besseren Veranschaulichung, hab ich den Druck noch in die Grafik mit eingezeichnet (y-Achse) um noch
deutlicher zu zeigen, daß Druck und Höhe sich sehr wohl linear verhalten (denn sonst könnte man sie nicht in
die selbe Achse eintragen;-):
lg
(06.12.2016, 13:37)MKK-Wetter schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.(06.12.2016, 12:47)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.(06.12.2016, 12:14)Kurt Hansen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.[quote='Frosty Sam' pid='8767' dateline='1481021556']
Es gilt also bei all den ARGUMENTEN immer sauber zu trennen, ob man von der 100hpa Höhe spricht, oder aber von der
Tropopausen-Höhe, denn diese unterscheiden sich in Polnähe eben beträchtlich!
lg
Eben, und hier wurde die Höhe mit dem Luftdruck gleichgesetzt, und das geht schlicht nicht da es nicht linear ist.
(06.12.2016, 11:52)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Sorry Kurt - man kann Luftdruck und Höhe sehr wohl gleichsetzen!
Laut diesem Link eben nicht :
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Und wenn ich da bspw. 8000m Höhe eingebe ( Höhe der Tropopause am Pol ) dann lautet das Ergebnis 356,06hpa Druck.
(06.12.2016, 13:37)MKK-Wetter schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Kurt hat den Luftdruck am Pol doch gar nicht bestritten :Hi,Ciao Michael
(05.12.2016, 19:16)Random_weather schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.@ WetterleuchteDarin bestreitet er die Aussage von wiki...
Zitat:kleines Update über den stratosphärischen Polarwirbel in 16 km Höhe (100 hpa)
2x Anmerkungen dazu:
1) 100hpa ist Tropopause(selbst bis in 70hpa spiegelt sich meisten die Troposphäre gut ab)
2) 100hpa ist um dieser Jahreszeit circa bei 8km Höhe zu finden, siehe auch: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Zitat:Aufgrund der geringeren Höhe beträgt der Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. an der Tropopause über den Polen ca. 300 hPa, über den mittleren Breiten dagegen 200 und über den Tropen nur 100 hPa.
(06.12.2016, 14:05)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.PS:
Da fällt mir noch ein: Was macht eigentlich der Polarwirbel und wie wird er das Wetter bei uns über die Weichnachsttage beeinflußen?