Wetterforum Wetter-Runde

Normale Version: Diskussionen rund um den Polarwirbel 18/19
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

Frosty Sam

(30.01.2019, 10:21)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Dann würde das ganze eh wieder auf Kahlfrost hinauslaufen. Wäre sonst was wirklich neues

Hi Imhasch,

Naja - was ist euch lieber - Nasskalt bis sogar Mild aus West, oder eher Kahlfrost aus
Nordost!

Die großen Schneebringer aus Nord wird's leider nicht spielen - die nächsten 10
Tage und das große Vb ist derzeit auch nicht in den Karten.

Ich persönlich hab's dann lieber Kalt aus Nordost (nomen est omen eben) - zumal
Nordost ja nicht immer nur Kahlfrost bedeuten muß! Wär das so, dann hätte man
in Russland ja auch nie Schnee!

Und außerdem - zur Königsdisziplin aller Schneebringer für's Flachland zählen noch
immer Aufgleitniederschläge, wenn feuchte Luft aus dem Mittelmeer kommt - und
an der Alpennordseite auf Kaltluft aus Nordost trifft. Kommt Nordost - dann hätte
man zumindest schon mal eine dieser 2 essentiellen Zutaten!

lg
@Frosty, wenn der Polarwibelsplitt nicht kommt dann kann nur eins vorliegen, die allseitig bekannte beschissene QBO West, die das verhindert! SadWir kennen es ja nicht anders warum die Winter keine rechten Winter werden immer stimmt ein anderer Parameter nicht. Dieser Winterkrimi gibt es im Kapitel Klima zu lesen.

Frosty Sam

(30.01.2019, 11:07)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.@Frosty, wenn der Polarwibelsplitt nicht kommt dann kann nur eins vorliegen, die allseitig bekannte beschissene QBO West, die das verhindert! SadWir kennen es ja nicht anders warum die Winter keine rechten Winter werden immer stimmt ein anderer Parameter nicht. Dieser Winterkrimi gibt es im Kapitel Klima zu lesen.

Hi Schwabenland,

Ich bezweifle stark, daß es einen Zusammenhang gibt, zwischen dem QBO und einem Split in
der Troposphäre. Auch dies könnte man gut über eine statistische Untersuchung erruieren.
Schau mal in deinen Statistikthread, was ich dir da vorgeschlagen hab - dann können wir auch
dieses Phänomen (mit verschiedenen anderen) genauer auf den Zahn fühlen!

lg
(30.01.2019, 10:02)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....

Besonderheit dabei ist aber - daß die meisten Tief's recht weit südlich
daherkommen, sodaß diese schlußendlich im Mittelmeer landen. Die Alpen-
südseite wird dabei z.B. dieses Wochenende schon - mit zum Teil enormen
Schneemengen versorg, während an der Alpennordseite eher wenig NS
zu erwarten ist. Dafür aber in höheren und mittleren Lagen immer wieder
Föhngefahr - unten wo sich die kalte Luft halten kann - aber z.T. sogar
weiter Dauerfrost. Man kann sagen, daß die nächste 8 Tage also
extrem häufig geprägt sind, duch Inversionswetterlagen. Am Alpenost-
rand allerdings gibt's dies Inverson kaum, da können die Temps am
kommenden Wochenende sogar erstmals wieder auf zweistellige Plus-
grade ansteigen.
....

Mahlzeit Frosty!

Ich verwies schon vor geraumer Zeit auf die sich einstellende Föhnlage. Die wird nun auch so kommen. Selbige wird -wie angenommen- auch recht deutlich ausfallen. Auf der auslösenden Gegenseite steht ein recht ausgeprägter, ja eigentlich schon Tiefkomplex. Somit kann bei diesem doch recht aufgeprägten Gesamtszenario auch an eine Leetiefentwicklung gedacht werden, welches sich wenn dann typisch nord -nordostwärts verlagert ( Samstag/Sonntag). Daran gekoppelt natürlich auch Niederschläge, was gebietsweise auch deutlichere NS-Mengen bedeuten könnte. Dabei könnte man z.B. mal den südostlichen Alpenrand in den beobachtenden Focus rücken, würde es eine neuerliche Schneelagenchance auf die eh schon vorhandenen Kühlaccus bedeuten. Das würde beim evtl eintreffenden Szenario "anzapfenden Kaltluft" ne durchaus gute Bibberunterstützung stellen.  Wink Ich bleibe dabei das wir noch Ecken sehen werden, welche an ihren Kälterekorden schnuppern könnten. Übrigens ... alpin sind wir schon gut dabei. Man muss es "nur" irgendwann bis ganz runter nutzen. Das macht man aber schon gelegentlich. So wie letzte Nacht rund um Kössen /gallisch Reit, wo außerhalb der messenden Ortschaft (Reit -17,6/ Kössen -17Grad) die -20 erreicht wurden. Da gab es viele Jahre, wo es von den Grundlagen her weit weit schlechter ausgeschaut hat. Wink

0.01.2019
Auf den Bergen kältester Jänner seit über 30 Jahren
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


Gruße

Frosty Sam

(30.01.2019, 13:15)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
So wie letzte Nacht rund um Kössen /gallisch Reit, wo außerhalb der messenden Ortschaft (Reit -17,6/ Kössen -17Grad) die -20 erreicht wurden. Da gab es viele Jahre, wo es von den Grundlagen her weit weit schlechter ausgeschaut hat. Wink

0.01.2019
Auf den Bergen kältester Jänner seit über 30 Jahren
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


Gruße

Hi,

und wie tief ist im "nichtgallischen" Wetterguckertal das Thermometer gesungen?

apropos Kälte - ich hab da grad einen Thread erstellt - zur erwarteten Rekordkälte
in mitterlen Teilen der USA: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

lg
(30.01.2019, 13:30)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
(30.01.2019, 13:15)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
So wie letzte Nacht rund um Kössen /gallisch Reit, wo außerhalb der messenden Ortschaft (Reit -17,6/ Kössen -17Grad) die -20 erreicht wurden. Da gab es viele Jahre, wo es von den Grundlagen her weit weit schlechter ausgeschaut hat. Wink

0.01.2019
Auf den Bergen kältester Jänner seit über 30 Jahren
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


Gruße

Hi,

und wie tief ist im "nichtgallischen" Wetterguckertal das Thermometer gesungen?

lg

Das fragst Du doch jetzt nicht wirklich? Wink Cool Big Grin  Dodgy
Da gucken wir mal in die gebietsweise Süd/Südwestwind bringenden Messungen, welche letzte Nacht (aber auch schon am gestrigen Tag) schon mit regional wirkenden Dingen teils deutliche Fakten zeigten. Übrigens ... somit ist für mich benanntes Föhnereignis schon am laufen. Es hat nur irgendwann seinen Höhepunkt, läuft aber schon. Wie ich ja oft genug aufzeige und immer wieder darauf verweise, föhnig muss nicht immer flächige Ergebnisse bringen. Das passiert auch oft genug regional. Diese Lage baut sich mit dem auslösenden und näher rückenden Großwetterszenario immer weiter aus.
Also ein Blick zu den von mir immer wieder benannten und gezeigten üblichen Verdächtigen ...

[attachment=21878]
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

[attachment=21879]
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

Hier daheim ein ähnliches Spiel. Gegen 03.30 plötzlich auffrischender böiger Südwind. Bis dahin gab es knapp unter -12Grad. Dann schipperte es binnen 1,5Stunden auf +1,5Grad rauf. Im südlichen Teil vom Tal blieb es um -7/8Grad kalt.
Da bastelte gallischReit erst noch an seinen Tiefstwerten. Da kannst aktuell schonmal gucken, wo der Bartel den Most holt. Wink Dodgy
Mischen die Böen hier im Tal am Freitag runter ... sehen wir zweistellig?? Naja, nix wildes und gab es schon weit deutlicher. ""Nur"" zeigte es auch, dass in der Wetterküche doch gut gekocht wird. Ich verwies darauf ...

[/url]
Wettergucker 27.01.2019, 13:56 ... "brate mir einer einen Storch ..."   [url=https://wetter-runde.de/thread-3907-post-50873.html#pid50873]#337



Und wo in der Wetterküche gut gekocht wird, kann irgendwann ein recht gutes Gericht aufgetischt werden. Denn wie wir ja von der Wetterküche wissen ... "Gut Ding will Weile haben" ... Wink Cool Big Grin

Und USA ... ich hoffe da haste auch direkt den ähnlich krassen schnellen Tempanstieg mit angefügt!
(02.01.2019, 18:13)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Grüß Dich Mittelhessen,

meine Infos sind schon "veraltet", denn diese stammen vom 19. Dezember 2018, die dann über Weihnachten bei mir ankamen. Da Wetterleuchte nicht wollte, dass ich diese hier im Detail veröffentliche, habe ich vorsorglich dann besser mein Plaudermaul gehalten und nur per PN im Forum eine grobe Zusammenfassung am 26. Dez. formuliert. Inzwischen ist auch das schon wieder eine Woche her. Da der Inhalt meiner PN außerhalb unseres Forums gelandet ist und öffentlich im Netz zu finden ist, hat Mona mir ab Neujahr "Grünes Licht" gegeben für die "grobe Zusammenfassung" hier im Forum. Und das mach ich dann jetzt hier an dieser Stelle für alle, die Interesse angemeldet hatten und noch bekommen könnten:

Zitat:Schneejanuar und eisiger Februar!?
 
Es ist noch eine ganze Weile hin bis zum 05. Januar 2019, genauer es sind noch 10 Tage bis zu diesem Datum. Trotzdem möchte ich schon heute darauf hinweisen, denn am 5. Januar soll für uns in Mitteleuropa und speziell Deutschland eine 6 wöchige Winterphase beginnen, die bis zum 15. Februar anhalten soll. Die Durchschnittstemperaturen sollen in dieser Zeit um (Januar, leichtes Plus) oder unter (Februar) dem langjährigen Mittel (61-90) liegen. Das bedeutet neben Schneedecken, die sich bei eher milderen Temperaturen bilden im Januar, auch sehr kalte Temperaturen, die durchaus Rekordwerte erzielen können im Februar. Das jedenfalls ist das Ergebnis der Prognose, die ich am Sonntag einsehen durfte. Da die Prognose so weit in die Zukunft geht, sollten wir uns wohl auf einen schneewinterlichen Januar einstellen und vermutlich auf eine eisige erste Februarhälfte, wenn die Annahmen stimmen.
 
Das alles wird aus den Entwicklungen in der Troposphäre und Stratosphäre geschlossen, die den Polarwirbel oben und unten für eine mehrwöchige Phase stark stören wird. Die bereits laufende stratosphärische Erwärmung in der oberen Stratosphäre wird demnach zu einem ausgewachsenen Major Warming anwachsen in nur zwei Schüben, wobei der erste gerade läuft. Nach der Prognose wird aber nach dem dann erfolgten Major Warming noch ein weiterer starker Wärmeschub folgen, der dann den gesamten Polarwirbel in eine durchgehende Teilung zwingen wird. Diese Massive Störung des stratosphärischen Polarwirbels wird für eine länger anhaltende Wellenpropagation aus der Stratosphäre in die Troposphäre führen, die im Ergebnis zu erheblichen Erwärmungen in der oberen bis mittleren Troposphäre führen wird, was den Zonalwind und die gesamte Dynamik des troposphärischen Polarwirbels nachhaltig stören wird. Anhand des AO-Indexes werde sich die Unwucht deutlich ablesen lassen. Der NAO-Index wird unser beginnendes Winterwetter im Januar mit negativem Ausschlag anzeigen.
 
Ich finde, das hört sich für Winterfreunde sehr gut an. Wir sollten das dann mal beobachten und nachhalten. Sollte die Prognose recht behalten, dann dürfen wir uns auf echtes Winterwetter freuen.
 
Bin gespannt, ob die Methode schon so ausgereift ist, dass sich die Entwicklung für 8 Wochen im voraus bereits gut vorhersagen lässt.


Auf weitere Einzelheiten, Daten, Grafiken etc. muss ich verzichten. Wir können das ja bestimmt mit den neuesten Modelldaten abgleichen. Ich meine, das Major Warming zum Beispiel hat schon stattgefunden am 01. Januar und hält weiter an.

Meinen Gruß!

Grüßt Euch!

Habe die alte Prognose von Mona/Wetterleuchte nochmal aus der Versenkung geholt, um zu überprüfen, ob die Angaben bisher eingetroffen sind (Fett oben im Zitat unterlegt).

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nun die vorläufigen Werte für Januar herausgebracht. Zitat:

Zitat:Mit 0,6 Grad Celsius (°C) lag im Januar der Temperaturdurchschnitt um 1,1 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Gegenüber der Vergleichsperiode 1981 bis 2010 betrug die Abweichung nach oben 0,2 Grad.
Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

"Januar, leichtes Plus"  -  kann man das mit den Werten so bestätigen? Ich denke zwar ja, aber im Forum ist mancher auch schon mal etwas anderer Meinung.

Ob das temperaturmäßig mit Februar hinkommt? Mal sehen, möglich ist es wohl.
Meinen Gruß!
Januar leicht Im Plus stimmt schon mal. Februar eisig aber nur bis 15.01 kann möglich sein, wären dann aber nur 2 Wochen wie im Februar 2012 oder gar noch etwas milder? Ein Gesamtfebruar mit -1,0 ginge auch, wäre dann aber doch ein Gesamtwinter im Plus. Ab Mitte Februar zeitig das Frühjahr?
(31.01.2019, 08:59)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Januar leicht Im Plus stimmt schon mal. Februar eisig aber nur bis 15.01 kann möglich sein, wären dann aber nur 2 Wochen wie im Februar 2012 oder gar noch etwas milder? Ein Gesamtfebruar mit -1,0 ginge auch, wäre dann aber doch ein Gesamtwinter im Plus. Ab Mitte Februar zeitig das Frühjahr?

Monas Prognose ging "nur" bis zum 15. Februar (8 Wochen Vorausschau, am 19. Dezember erstellt). Von rekordkalten Temperaturen bis zum 15. Februar findet man in den Modellen allerdings bisher gar nichts bei uns. USA/Kanada und auch in Asien ja, aber bei uns ist eine eisige Phase bis zum 15. noch nicht absehbar. Das kann natürlich dennoch zu 61-90-Werten im Negativen liegen, kann, muss aber nicht. 8 Wochen Vorausschauen sind halt sehr weit in die Zukunft und da reicht schon ein Verzug von einer Woche aus und die Werte passen nicht. Mal abwarten und Tee trinken (Toto, wo ist der eigentlich abgeblieben ? Score12 ist auch verschwunden!).

Ist doch schade, wenn hier zum stratosphärischen Polarwirbel keiner mehr etwas beiträgt. Ich habe nämlich erst gelesen, dass es (streng wissenschaftlich genommen) einen troposphärischen Polarwirbel eigentlich gar nicht gibt. Ob das stimmt, keine Ahnung. Mona sprach ja auch immer von einem stratosphärischen Polarwirbel mit Auswirkungen auf den troposphärischen Wirbelkomplex (dieser besteht aus mehreren Tiefdruckgebieten, eingerahmt durch die Frontalzone mit dem Jetstream). Trotzdem sieht es ja manchmal so aus, als würde sich der troposphärische Wirbelkomplex in zwei Teile teilen, was aber streng genommen nicht gehen kann, da die Frontalzone um beide Teile herum liegt. Aber ich kann das auch falsch verstanden haben. Ist nicht so wichtig.

Keine Zeit mehr, Arbeit will erledigt werden.
Meinen Gruß!

Frosty Sam

Hi,

Ob man's in der Troposphäre "Polarwirbel" oder "Wirbelkomplex" nennt,
das ist in meinen Augen reine Wortglauberei.

Im Prinzip verhält er sich in der Troposphäre nicht viel anders als darüber
in der Stratosphäre.

Zum Punkt: er besteht aus mehreren Tiefdruckgebieten!

Naja - wenn er vollkommen intakt ist, dann besteht er eher aus einem
riesigen, kompakten Tiefdruckgebiet - mit Zentrumm in Polnähe. Was
wir aber die letzten Jahre immer mehr sehen, ist die Zerfledderung dieses
einen großen Tief's - indem sich immer irgendweliche Hochdruckgebiete
aus südlichern Gebieten "reinschmuggeln/dazwischenpositionieren können".

Ohne jetzt genaue Aufzeichnungen geführt zu haben, ist für mich in den
letzten Jahre die häufigste Ausprägungsform des troposphärichen PW die
eines BIPOLS geworden. (mit dem westlichen Kern über Nordostamerika -
und dem östlichen über Sibirien). Dies ist auch ein Grund, wieso die Winter
in den letzten Jahren in diesen Regionen auch völlig gegen den Trend des
Klimawandels verlaufen, und eher kälter als milder werden.

Klassisches Beispiel dafür ist, was jetzt grad in den USA passiert. Durch
dir augesprägte BIPOLARITÄT kann natürlich der westliche DIPOL auch
mal etwas südlicher ausgreifen, wodurch selbst die Mitte der USA mit
arktischen Temps um -30 Grad versorgt wird. Ähnliches passiert übrigens
auch derzeit im östlichen Sibirien - wo sich sogar noch kältere Luft sammelt
als in Nordostamerika:

[attachment=21907]

In der Troposphäre schaut das nächste Woche schon sehr nach einem
Split aus - zusätzlich zeigt das europ. Modell, daß sich vom östlichen Dipol
ein Kältepool löst und sich in Richtung Mitteleuropa bewegt:

[attachment=21909]

Auch wenn man jetzt auf den ersten Blick meinen könnte: "Die Szenerie
muß schon einen vollständigen PW-Split zeigen, denn die Kälte kommt
ja von Sibirien->Russland zu uns - und deutet somit  auch auf eine bereits
erfolgte Rotationsumkehr hin (von "gegen" zu "im" Uhrzeigersinn), dann
zeigt uns die Animation doch was anderes:

[Bild: anim_kxd3.gif]

Eine wirkliche "Rotationsumkehr" findet also auch da noch nicht statt -
und genau diese müßte in beiden Polen erfolgen, damit man von
einem "abgeschlossenen PW-Split" sprechen könnte. Denn dann
könnte wirklich über längeren Zeitraum hindurch - bei dieser
Konstellation - die sibirischen Kälte zu uns gelangen.

Noch zur Ursache - wieso auch ohne Rotationsumkehr sich dieser
Kältepool nächste Woche zu uns bewegen soll: Grund dafür ist
ein Hoch zwischen Nordskandianvien und dem Baltikum, welches
eben durch seine Rotation im Uhrzeigersinn, Kälte von Rußland
zu uns schaufelt. (hab ich übrigens gestern schon berichtet).

Dieses Hoch sehen wir am besten in der 500hpa - Karte
(=5,5 - 6 km, also noch immer ganz klar Troposphäre - da
diese ja bis in eine Höhe von 15 km reicht):

[attachment=21908]

Wie`s dann weitergeht - ist aufgrund der Langfrist natürlich noch
Spekulation. Wenn man sich aber die 500-hpa Karte anschaut, dann
könnte man daraus den Schluß ziehen, daß der "Kleine" Kälte-
patzen vom sibirischen Dipolteil abgeschnitten werden könnte
und sich dann als "Insel" quasi - über Mitteleuropa legen würde.
Da der Kältenachschub aber abgeschnitten wär (die wirklich kalte
Luft wär zu weit im Osten), würde das nur eine relativ kurze Kälte-
phase bei uns bedeuten - denn die Kälte würde sich relativ rasch
"aufbrauchen".

Laut GFS wär es aber anders! Es zeigt eigentlich alles so wie das
europ. Modell auch (nur 1-2 Tage später, also auch mit diesem
losgelösten Kältepool), da GFS aber weiter in die Zukunft schaut -
sehen wir, daß es danach nicht eine Ende dieser Kältezufuhr - ganz
im Gegenteil sogar eine Intensivierung direkt vom östlichen PW aus
geben würde. Es käme noch kältere Luft (diesmal aus nördlicherer
Richtung (durch Rotation des PW und nicht durch's Hoch vom
Baltikum)) nachgeschossen. Diese könnte dann auch jede Menge
Schnee mit im Gepäck haben, da ja dabei ein weiter Weg über
über Meerwasser (Barentsee - Ostsee) erfolgen würde!

[attachment=21910]

Wie aber erwähnt, das ab dem 9./10 ist noch ziemliche Glaskugel -
wird aber vom GFS-Modell in dieser so gezeigt!

Vorsicht! - es könnte nämlich auch ganz anders kommen! Wenn die
Kälte nämlich nicht kommt so wie's GFS hinten raus zeigt - dann
hätte wir vielleicht wieder unser Standardproblem, daß der Osten
Amerikas noch immer sehr viel Kaltluft hat und dadurch wieder
der Atlantik angefeuert werden würde. Somit könnte zur Monats-
mitte hin es auch schlagartig richtig mild werden bei uns.

Es bleibt also spannend - und fix ist bei weitem noch nix!

lg

PS: hab bewußt hier versucht, Fachausdrücke zu vermeiden - denn
das wird uns ja oft (zu recht) auch vorgeworfen - wenn wir hier über
den PW was schreiben.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52