Wetterforum Wetter-Runde

Normale Version: Wetterleuchte's Polarwirbelexpertisen 16/17 - Analysen, Aussichten, Expertisen
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Hi 

Das sind blendende, großartige und unglaublich schöne Nachrichten Wetterleuchte!!!
Da bekomme selbst ich gute Laune heute  Big Grin

Weiterhin gute Besserung und ja, die Wildgänse und Kraniche sind hier vorgestern in Nord-östliche Richtung geflogen, was ich schon sehr sehr früh fand.
Wer weiß, eventuell wissen die Vögel mal wieder mehr als wir und spüren das da noch etwas kommt (das ist die romantische Darstellung der Sache Angel )

Ich freue mich auf die kommende Zeit hier und das muss bestimmt ein klasse Gefühl sein das man nicht mehr Angst vor dem nächsten Tag haben muss 

LG

Leon
Hei Wetterleuchte
grandios wieder was von Dir zu hören. Und für Deine Gesundheit nur das beste. Wird richtig gesund und geniesse das Leben
Hatte mir so Sorgen um dich gemacht, bin spät zurück vom Besuch bei Freunden, ich bin so froh, dass du den Krebs besiegt hast. Mein Vater hatte es nicht geschafft, Speiseröhrenkrebs, und nach einem Jahr verstorben, dass war letztes Jahr Smiley19
(18.02.2017, 13:27)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Zum Thema hab ich nicht viel zu sagen. Hatte anderes im Sinn. Es gibt noch ein Major Warming um den 26. herum, der troposphärische Wirbel wird vielleicht nochmal geteilt. Wir bekommen ab dem 22. einen Hauch von Aprilwetter (nur etwas kühler) und hier und da nochmal nassen Schnee, der auch eine kurze Schneedecke ausbilden wird bis ins Tiefland. das hatte ich aber schon vor paar Tagen schon als Momentaufnahme geschrieben.

Hi Leute!

Das oben vermutete Major Warming hat es (bisher) nicht gegeben, die Windumkehr auf Ost wurde ganz knapp verpasst. Im Moment sieht es so aus, als wollte sich der Polarwirbel nochmal etwas erholen und doch noch nicht in das Final Warming übergehen. Das aber wird in nicht ferner Zukunft kommen und dann hat der winterliche Polarwirbel "fertig" bis zum Oktober/November.

Aktuell haben wir noch das "vorgezogene Aprilwetter" - nur halt kühler als im April: warme Vorderseiten und maritim kühle Rückseiten. Ist immer mal wieder für Schneefälle in den höheren Lagen gut und unten kann es dann auch mal Graupel geben oder Schneeschauer, die mal kurz zeigen, was ein März auch bringen kann. Dazwischen die schon recht ansehnlichen Warmluftvorstöße, die den Frühling schon ankündigen und durchaus Lust auf mehr Frühlingstemperaturen machen können. Zum Glück haben sich die Niederschläge zum Monatsende Februar noch eingestellt und auch in den nächsten Tagen wird es ausreichend Niederschläge geben können. Einige Regionen haben noch deutliche Niederschlagsdefizite, da der meteorologische Winter insgesamt schon sehr trocken ausgefallen ist.

Doch einen Blick in die Zukunft will ich heute noch wagen. Die Großwetterkonstellation ab dem 10./11. März herum deutet an, dass sich um diese Tage herum dann doch nochmal eine spätwinterliche Lage einstellen könnte, die dann eine Woche oder vielleicht sogar etwas länger anhalten könnte. Dafür spricht, dass sich der stratosphärische Polarwirbel in seiner Achse ab dem 10. März so verschiebt, dass wir in Mitteleuropa von einer mehr westgeprägten Wetterlage in eine mehr nördliche geraten. Gleichzeitig vertieft sich der Polarwirbel in dieser Phase nochmals - was mich etwas überrascht - und könnte durch diese späte Verstärkung dann doch nochmal eine winterlich anmutende Wetterphase bei uns einleiten. Man bedenke dabei, dass der stratosphärische Polarwirbel die Gegebenheiten in der oberen Troposphäre ganz gut spiegelt. So kann man daraus Rückschlüsse ziehen für das Wetter in der Troposphäre.
Zwar ändert sich im großen und ganzen oberflächlich betrachtet wenig zum heutigen Wetterempfinden, aber der entscheidende Unterschied dürfte sein, dass die sich zu einfindenden Tiefs nicht mehr die derzeit vorhandenen warmen Vorderseiten haben dürften. denn die Tiefs ziehen erst mehr von Nordwest und dann mehr von Nord zu rein. Da wird weniger atlantische Warmluft mitgeführt und das macht den dann wohl deutlichen Unterschied aus zum derzeitigen Temperaturverhältnis. Das könnte sogar im Tiefland zu nassen Schneedecken führen, die bei günstiger Konstellation auch mal einen Tag oder einige wenige Tage überleben könnten. In den Mittelgebirgen und in den Hochlagen würde sich dann doch nochmal eine recht ordentliche Neuschneedecke ausbilden können. Das wird jedenfalls spannend, was da in der zweiten Märzdekade möglich wird.
Sollte das so eintreffen, dann wird der Frühling sich noch etwas gedulden müssen. Die Temperaturen sind dabei aber wohl nicht besonders kalt für die Jahreszeit, wenn auch leicht unter dem langjährigen Mittel.
Diese Phase könnte sich im Nachhinein als einwöchiges Intermezzo entpuppen, denn eine anhaltend kühle Wetterphase bis zum Märzende ist nach meiner Einschätzung - zumindest nach heutiger Ausgangslage - nicht zu erwarten. Auch ist die Nordhalbkugel nach wie vor viel zu warm und wir befinden uns schon in der Phase, in der die Schneeflächen der Nordhalbkugel abnehmen und die Kälteproduktion sich deutlich reduziert. Also noch einmal ein Gruß des sich verabschiedenden Winters und dann sollte sich der Frühling durchsetzen können.

Unsicherheit besteht allerdings noch bezüglich des noch nicht wirklich erkennbaren Final Warmings (=endet mit der Auflösung des winterlichen Polarwirbels). Dritte Dekade im März wäre keine untypische Zeitphase dafür. Unser bekanntes "Aprilwetter" ist ein Ergebnis daraus: kurze letzte Kaltluftausbrüche aus den hohen Breiten, die dann Höhenkaltluft in die mittleren Breiten befördert und dann durch gute Luftdurchmischung bis nach unten gemischt wird, was dann den Niederschlag in feste Form verwandelt. Das typische Aprilwetter halt. Sollte sich das Final Warming also etwas früher einstellen, dann kann dies die von mir vermutete kühle Wetterphase in der 2. Märzdekade verlängern. Aber das können wir ganz unbesorgt abwarten.

Meine nächste Vorschau könnte dann vielleicht eine warme Vorschau werden. Der Winter sollte dann eigentlich nicht mehr zucken..

Und nun werde ich heute und morgen das tolle Wetter genießen - morgen mit frühlingshaften 12-15 Grad - und hoffe, dass sich der erste Molch oder Frosch in meinen Teich verirrt. Noch ist hier von Frühling nicht viel zu sehen. Nur die Winterlinge blühen seit 5 Tagen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Nochmal ich. Mist, ich habe vergessen, die Grafiken einzubinden. Das hole ich jetzt rasch nach:

Zitat:Das oben vermutete Major Warming hat es (bisher) nicht gegeben, die Windumkehr auf Ost wurde ganz knapp verpasst.

Grafiken dazu:
[attachment=6129]
[attachment=6130]

Zitat:Im Moment sieht es so aus, als wollte sich der Polarwirbel nochmal etwas erholen und doch noch nicht in das Final Warming übergehen. Das aber wird in nicht ferner Zukunft kommen und dann hat der winterliche Polarwirbel "fertig" bis zum Oktober/November.

Dazu der aktuelle stratosphärische Polarwirbel (Druckstärke beachten!):
[attachment=6133]

und die Vorschau auf den 12.März von ECMWF..
[attachment=6131]

und von GFS:
[attachment=6132]

Hier sieht man, dass sich ein Polarwirbelsplit andeutet. Mal sehen, ob das weiter so gerechnet wird. Bei ECMWF ist das bisher nur ein schwacher Dipol.

Ich habe die Berechnung von ECMWF als Vorlage genommen und dort die von mir erwartete Großwetterlage skizziert:
[attachment=6134]

Das bedeutet demnach, dass sich im östlichen Atlantik ein kräftiges Hoch aufwölbt und die kalten Luftmassen aus der Arktis sich in unsere Richtung bewegen sollten. Daraus ergibt sich dann meine Einschätzung:


Zitat:Doch einen Blick in die Zukunft will ich heute noch wagen. Die Großwetterkonstellation ab dem 10./11. März herum deutet an, dass sich um diese Tage herum dann doch nochmal eine spätwinterliche Lage einstellen könnte, die dann eine Woche oder vielleicht sogar etwas länger anhalten könnte. Dafür spricht, dass sich der stratosphärische Polarwirbel in seiner Achse ab dem 10. März so verschiebt, dass wir in Mitteleuropa von einer mehr westgeprägten Wetterlage in eine mehr nördliche geraten. Gleichzeitig vertieft sich der Polarwirbel in dieser Phase nochmals - was mich etwas überrascht - und könnte durch diese späte Verstärkung dann doch nochmal eine winterlich anmutende Wetterphase bei uns einleiten. Man bedenke dabei, dass der stratosphärische Polarwirbel die Gegebenheiten in der oberen Troposphäre ganz gut spiegelt. So kann man daraus Rückschlüsse ziehen für das Wetter in der Troposphäre.

Zwar ändert sich im großen und ganzen oberflächlich betrachtet wenig zum heutigen Wetterempfinden, aber der entscheidende Unterschied dürfte sein, dass die sich zu einfindenden Tiefs nicht mehr die derzeit vorhandenen warmen Vorderseiten haben dürften. denn die Tiefs ziehen erst mehr von Nordwest und dann mehr von Nord zu rein. Da wird weniger atlantische Warmluft mitgeführt und das macht den dann wohl deutlichen Unterschied aus zum derzeitigen Temperaturverhältnis. Das könnte sogar im Tiefland zu nassen Schneedecken führen, die bei günstiger Konstellation auch mal einen Tag oder einige wenige Tage überleben könnten. In den Mittelgebirgen und in den Hochlagen würde sich dann doch nochmal eine recht ordentliche Neuschneedecke ausbilden können. Das wird jedenfalls spannend, was da in der zweiten Märzdekade möglich wird.


Dieses Szenario entspricht auch den typischen Entwicklungen, wenn sich der stratosphärische Polarwirbel splitet, was ich in einem Schaubild vor langer Zeit mal vorgestellt hatte:

[attachment=6135]

Man sieht: Hoch über östlichen Atlantik - in der Folge dann aber auch bei uns in Mitteleuropa.

Um den 10. herum kämen wir - sollte es noch einen Polarwirbelsplit geben - dann in die Übergangsphase mit dem sich entwickelndem Hoch über dem Ostatlantik. Die Störungen von NW bis Nord würden einsetzen können. Danach würde aber dann Hochdruck dominieren können. Kaltluftblasen wären denkbar über uns oder weiter östlich/südlich. Ist aber spekulativ, da die Winterzeit sich dem Ende neigt und die Karten im Frühling anders gemischt werden.

Daher meine Interpretation:


Zitat:Sollte das so eintreffen, dann wird der Frühling sich noch etwas gedulden müssen. Die Temperaturen sind dabei aber wohl nicht besonders kalt für die Jahreszeit, wenn auch leicht unter dem langjährigen Mittel.

Diese Phase könnte sich im Nachhinein als einwöchiges Intermezzo entpuppen, denn eine anhaltend kühle Wetterphase bis zum Märzende ist nach meiner Einschätzung - zumindest nach heutiger Ausgangslage - nicht zu erwarten. Auch ist die Nordhalbkugel nach wie vor viel zu warm und wir befinden uns schon in der Phase, in der die Schneeflächen der Nordhalbkugel abnehmen und die Kälteproduktion sich deutlich reduziert. Also noch einmal ein Gruß des sich verabschiedenden Winters und dann sollte sich der Frühling durchsetzen können.

Um es noch einmal klar zu sagen, das, was wir simuliert von den Modellen sehen, ist noch kein Final Warming. Denn eine Erwärmung in den hohen stratosphärischen Schichten wird derzeit von nicht berechnet. Es sieht also mehr so aus, als würde sich der Polarwirbel doch noch einmal regenerieren und vertiefen. Die Dipolbildung oder der ggf. Split daraus wäre also nicht durch ein neues Warming induziert. Vielleicht aber eine Spätwirkung aus dem Minor Warming der letzten Tage, was man nur schwer interpretieren kann. Daher formulierte ich:

Zitat:Unsicherheit besteht allerdings noch bezüglich des noch nicht wirklich erkennbaren Final Warmings (=endet mit der Auflösung des winterlichen Polarwirbels). Dritte Dekade im März wäre keine untypische Zeitphase dafür. Unser bekanntes "Aprilwetter" ist ein Ergebnis daraus: kurze letzte Kaltluftausbrüche aus den hohen Breiten, die dann Höhenkaltluft in die mittleren Breiten befördert und dann durch gute Luftdurchmischung bis nach unten gemischt wird, was dann den Niederschlag in feste Form verwandelt. Das typische Aprilwetter halt. Sollte sich das Final Warming also etwas früher einstellen, dann kann dies die von mir vermutete kühle Wetterphase in der 2. Märzdekade verlängern. Aber das können wir ganz unbesorgt abwarten.

So, jetzt haben wir alles beisammen. Wäre prima, wenn sich unsere versierten Wetterleute mit einem neuen Thread im Wetterforum der Sache annehmen würden und mit troposphärischen Karten beleben könnten. Danke im voraus dafür!

Lieben Gruß!
(03.03.2017, 09:57)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Zitat:Im Moment sieht es so aus, als wollte sich der Polarwirbel nochmal etwas erholen und doch noch nicht in das Final Warming übergehen. Das aber wird in nicht ferner Zukunft kommen und dann hat der winterliche Polarwirbel "fertig" bis zum Oktober/November.

Hi Leute,

der Polarwirbel hat tatsächlich noch eine ganze Weile durchgehalten und ist nicht gleich in die Phase des Final Warmings übergegangen.

Doch nun ist es dann soweit. Der stratosphärische Polarwirbel schwächt sich nun ab und das finale Warming, also die Erwärmung in der Stratosphäre von oben nach unten, beginnt bereits. Um den 07. April wird dadurch bereits in 10 hpa die Windumkehr von West auf Ost berechnet, nur etwa drei Tage später sollte das dann auch schon die 30 hpa-Ebene erreichen. Weiter unten in 100 hpa verliert der Polarwirbel zunehmend an Drucktiefe und beginnt um den 07. April herum, seine heute noch konzentrierte Wirbellage über Ellipsen oder/und Dipole aufzulösen. Dieser Vorgang könnte uns in Mitteleuropa vielleicht noch eine kurze Phase für "echtes Aprilwetter" bescheren, also Sonne, Regen und nasse Schneeflocken im Mix. Könnte, denn vermutlich bekommen wir nur einen Streifschuss, der aber auch ganz an uns östlich vorbei ziehen kann. Dann war es das mit typischem "Aprilwetter" in 2017, wie man es ja eigentlich noch kennen sollte. Sollten wir aber doch noch von der ausbrechenden Kaltluft etwas abbekommen, dann sollten die Erwartungen niedrig gehalten werden, denn die "Kaltluft" wäre nur mäßig kalt und auch nur in der Höhe relevant. Unten kommt kaum etwas davon an, ganz oben vielleicht eine nasse Schneehaube, die aber auch nur noch kosmetischen Charakter haben dürfte. Ein letztes Erinnern daran, dass die Jahreszeit Winter bereits hinter uns liegt.

Kurz zur Untermalung die Berechnungen von ECMWF und GFS - wenn Ihr mit dem Cursor über die Bildchen fahrt, dann erscheint noch ein Text zu den einzelnen Abbildungen:

Von oben nach unten in der Stratosphäre:

[attachment=6566]

[attachment=6567]

[attachment=6568]

[attachment=6569]

Und eine einzige Karte für die Troposphäre in 500 hpa, um den Abgleich mit den 100 hpa zu zeigen:

[attachment=6570]

Ich denke, das war es dann wohl auch für diesen Thread in diesem Winterhalbjahr. Vielleicht noch eine Erledigtmeldung Big Grin , wenn das Final Warming abgeschlossen ist. Dann nämlich beginnt da oben das Sommerhalbjahr und das bedeutet, dass der Polarwirbel für unser Wettergeschehen nur noch so absolut geringe Auswirkungen vorhalten kann, dass man das Thema vernachlässigen kann hier im Forum.

Gruß in die Runde!
bis gegen November/Dezember dann wieder...
cu Polarwirbel  (hoffentlch) Big Grin

Wie gehts Dir, Wetterleuchte?
(31.03.2017, 13:17)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wie gehts Dir, Wetterleuchte?

Hi wedder_man,

danke der Nachfrage, es geht mir ziemlich gut, eigentlich schon fast sehr gut. Ich komme wieder zu Kräften und werde auch schon wieder mutiger, manche würden wohl sagen zickiger. Wink

Und außerdem möchte ich Themen wieder anfassen, die in den letzten Jahren notgedrungen untergegangen sind. Meine "Schreiberei" wird wieder ein Thema und dann auch noch meine/unsere Umwelt und wie ich da hineinpasse. Dazu passt der neue Thread im Klimaforum:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

Gruß!
(31.03.2017, 09:49)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
Der stratosphärische Polarwirbel schwächt sich nun ab und das finale Warming, also die Erwärmung in der Stratosphäre von oben nach unten, beginnt bereits. Um den 07. April wird dadurch bereits in 10 hpa die Windumkehr von West auf Ost berechnet, nur etwa drei Tage später sollte das dann auch schon die 30 hpa-Ebene erreichen.

Hi,

die Berechnungen von ECMWF für die Stratosphäre waren wieder einmal sehr gut. Nur einen Tag später als berechnet, nämlich gestern am 08.04.2017, hat die Windumkehr auf Ost in 10 hpa stattgefunden und sie bleibt nun auf Ost. Hier die Analyse:

[attachment=6702]

In 30 hpa soll die Windumkehr nun am 12.04.2017 stattfinden, also 4 Tage nach der 10 hpa-Ebene. Diese Berechnung zeigt die Windumkehr auf Ost in 30 hpa am 12.04.2017:

[attachment=6703]

(31.03.2017, 09:49)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
Weiter unten in 100 hpa verliert der Polarwirbel zunehmend an Drucktiefe und beginnt um den 07. April herum, seine heute noch konzentrierte Wirbellage über Ellipsen oder/und Dipole aufzulösen. Dieser Vorgang könnte uns in Mitteleuropa vielleicht noch eine kurze Phase für "echtes Aprilwetter" bescheren, also Sonne, Regen und nasse Schneeflocken im Mix. Könnte, denn vermutlich bekommen wir nur einen Streifschuss, der aber auch ganz an uns östlich vorbei ziehen kann. Dann war es das mit typischem "Aprilwetter" in 2017, wie man es ja eigentlich noch kennen sollte. Sollten wir aber doch noch von der ausbrechenden Kaltluft etwas abbekommen, dann sollten die Erwartungen niedrig gehalten werden, denn die "Kaltluft" wäre nur mäßig kalt und auch nur in der Höhe relevant. Unten kommt kaum etwas davon an, ganz oben vielleicht eine nasse Schneehaube, die aber auch nur noch kosmetischen Charakter haben dürfte. Ein letztes Erinnern daran, dass die Jahreszeit Winter bereits hinter uns liegt.

Auch diese Berechnung war angesichts des Zeitraumes eine gute. Diese Analyse von gestern zeigt, wo wir nun stehen oben in der Stratosphäre in 100 hpa:

[attachment=6704]

Nun, es kommt, wie es oben im Zitat schon angedeutet wurde: eine kühle Phase entwickelt sich parallel zum Ablauf des Final Warmings. Die Unruhe durch den nun zunehmend schwächer werdenden Polarwirbel verursacht natürlich auch Kaltluftausbrüche. Das Potential an Kaltluft ist zwar schon geringer geworden, aber dennoch ausreichend, um bis weit in die mittleren Breiten unterkühlte Temperaturen auszulösen. Nun kommen wir in Mitteleuropa - ausgerechnet zur Osterzeit - in den Bereich der ausbrechenden Kaltluft. Die Großwetterkonstellationen passen dafür und bringen uns in den höheren Lagen nochmals Schnee, im Tiefland kühle Temperaturen und vor allem Regen, teilweise wohl auch Schneeregen und bei entsprechender Durchmischung auch mal reinen Schneefall (der nassen Art). So dürfte sich dann wohl doch noch das typische Aprilwetter einstellen, sogar Optionen für Gewitter und Wind sind gegeben. Man könnte sagen "Vollwetter" steht an. Dem einen wird es freuen, der anderen weniger. Für die Osterurlauber könnte das bitter werden, oder aber auch nicht, wenn man auf Osterschnee spekuliert hatte...

Zum Höhepunkt der Entwicklung zeigt ECMWF für den stratosphärischen Polarwirbel in 100 hpa analog zur Modellwelt für die Troposphäre diese Simulation für den 18.04.2017, die zeigt, dass Mitteleuropa unter einem kalten Trog liegen würde:

[attachment=6705]

Anhand der angegebenen Druckhöhen kann man schon gut ablesen an den unterschiedlichen Tagen der Simulation, wie der Polarwirbel stetig schwächer wird - die Druckhöhe steigt an, also das Tiefdrucksystem schwächt sich ab. Auch die Auffächerung in mehrere Dipole zeigt, dass der winterliche Polarwirbel sich alsbald in die Sommerpause verabschieden wird. Dennoch kann man für 2017 sagen, dass sich der stratosphärische Polarwirbel besser erhalten hat, als man im März noch annehmen durfte. Er hat bisher gute Ausdauer bewiesen. Aber das Ende naht..

Gerade habe ich gesehen, dass Oliver schon für den hier genannten Zeitraum heute einen schönen Beitrag erstellt hat. Bitte lest dort seine Einschätzung anhand der aktuellen Modellwelt.

Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

Schönen Sonntag allen, genießt das tolle Wetter. Ich mache jetzt eine Fahrradtour.
Gruß in die Runde!
@Wetterleuchte: das es auf QBO Ost umkehrt hätten wir im Winter gebraucht, jetzt braucht das kein Mensch mehr! Ich hasse schneearme Winter genauso wie weiße Ostern! Angry

Zum Glück hab ich noch andere Hobbys im Kopf und andere Pläne als nur Wetter alleine. Meine Hobbys und Pläne für die Zukunft sind Inlinertanz und Gruseljahr 1996 fertig schreiben (wobei das gerade auch stagniert wegen zu viel Wetter) dazu das interessante Projekt "Tagebuch eines Soldaten" das ich eher auf Papier bringen will
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21