• KW 12 bis Sonntag, 26. März
  • #1
    Gibt noch keinen Wink

    Takt. +2,5°C, von Westen her langsam bewölkt, windstill.
    Tmin. +2,1°C

    Grüße
    Phil
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Oberrhein/Schwarzwald-Vorbergzone - 240m
    Zitieren to top
    #2
    Hier leichter Regen / Nieselregen.

    Takt: 9,3°C, 0,4mm, Monat: 61,4mm
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #3
    Gestern Tmax: 13,8°C

    Tmin: 5,9°C

    Takt: 10,0°C leicht bewölkt

    Gestern gab es noch einen Mini-Schauer am frühen Nachmittag

    Der März ist im Gäuboden und Südostbayern weiterhin sehr trocken. Die Grenze zwischen feucht und trocken verläuft dabei wieder mal der Donau entlang und mitten durch Regensburg.

    Wetterstation Regensburg (nördlich der Donau): 29mm (74%)
    Wetterstation Regensburg-Burgweinting (südlich der Donau): 18mm (44%)

    Weiter südöstlich noch trockener mit teilweise Werten von unter 10mm im gesamten März

    Dazu ist der März hier auch zu warm mit einer Abweichung von aktuell 2-3K über dem Mittel. Von Märzwinter war hier auch nix zu spüren. Neuschneehöhe außerhalb der Mittelgebirge auch verbreitet südlich des Mains bei 0cm

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #4
    Takt. +11,9°/ rH 59% / trocken.



    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #5
    heute mal starkes Tauwetter angezeigt bekommen, Schneehöhe vergessen auf 0 zu setzen. Was für ein Quatsch das Programm berechnet.  Big Grin

    Wetterdaten 89584 Ehingen 535 m über NN - Dienstag, 21. März 2023 - 21:20 Uhr (MEZ)

    Temperatur 2 Meter | aktuell 10,9 °C
    TMin. 5,7 °C um 06:30 | TMax. 15,2 °C um 13:50
    Normal-Ø-Temperatur März(1991-2020) = 4,60 °C
    Normal-Ø-Temperatur März 2023 = 5,30 °C
    Temperaturabweichung - Monat = +0,70

    Luftfeuchte Außen | aktuell 69 %
    TMin. 50 % um 15:40 | TMax. 84 % um 07:55

    Taupunkt | aktuell 5,4 °C
    TMin. 2,9 °C um 01:00 | TMax. 7,0 °C um 10:40

    Tages-Sonnenzeit
    Sonnenstunden: 5 min. | aktueller Monat: 38:35 h

    Windböen | aktuell 0,0 km/h 0 Bft
    Max. 21,5 km/h (4 Bft) um 13:05 - aus Richtung: SO
    aktuelle Windrichtung: | 67 ° - O-NO
    Dom. Windrichtung | W-SW

    Niederschlag
    letzte Std. 0,0 l/m²
    letzten 24 Std. 0,0 l/m²
    aktueller Monat 36,3 l/m²
    aktuelles Jahr 74,0 l/m²
    Regen / Jahr 33 Tage
    RegenTage 2023 / März: 8 Tage

    Luftdruck Bodendruck = 1015,6 hPa | Luftdrucktentenz = gleichbleibend
    TMin. 1014,8 hPa um 18:20 | TMax. 1019,6 hPa um 00:55

    Statistikdaten aktueller Monat - März 2023:
    Jahr - Eistage (Tmax < 0°C) = 0 Tage
    Jahr - Frosttage (Tmin <= 0°C) = 10 Tage
    Jahr - sehr kalte Tage (Tmin <= -10°C) = 0 Tage
    Jahr - Kalte Tage (Tmax < 10°C) = 9 Tage
    Jahr - Sommertage (Tmax >= 25°C) = 0 Tage
    Jahr - Heiße Tage (Tmax >= 30°C) = 0 Tage
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #6
    Die Nacht war bis 5Uhr recht mild da bewölkt. Erst danach aufklaren und Abkühlung von 9°C auf 5,4°C

    Takt: 11,1°C fast wolkenlos

    Nachdem gestern bereits 17°C an der Wetterstation gemessen wurden, heute vielleicht dann 20°C? Gestern sollten es ja eigentlich nur 13°C werden, heute werden 17°C berechnet...

    Im Dachgeschoß geht nun die Lüftsaison bereits wieder los...im Winter hatte ich im Schlafzimmer immer wunderbar schlaftaugliche 13-15°C. Gestern Abend aber dank viel Sonne schon wieder 18°C...

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #7
    Nicht schlecht, ich sitze hier in der Mittagspause gerade bei fast 18°C (gefühlt deutlich über 20) in der Sonne in Brixen und selbst im Pfitschertal sind es ordentliche 14,1°C!

    Gleichzeitig scheint am Sonntag und Montag nochmal ein kleiner Wettersturz zu kommen mit Schnee bis Talgrundhöhe. Also Abwechslung ist definitiv gegeben seit ein paar Wochen.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #8
    Leute - Leute = was ist das nur wieder für ein grandioses Wetterchen hier!
    Angesichts schwerer Grippe mit allem was sie aufbieten kann, ist der aktuelle Wettergucker-Bewegungsradius massiv eingeschränkt.
    Bett - Couch  Dodgy aber nun kann ich es wenigsten bis zum Liegestuhl auf Balkonien ausweiten.
    Mollige Klärchenstrahlungswärme, die Vögel zwitschern, eingepackt in eine Decke mit Tee und Obst auf Liegestuhl liegend ... das tut sooooooooooooooooooooo gut und so geht es sicher schnell wieder aufwärts!
    Dank sehr deutlich ausgeprägter Tiedruckschallplatte über mittleren Nordatlantik / hier über mir zudem gebildeter Hochdrucklage samt Föhn zwecks Tiefsdruckschallplatte Südwest = aktuell nehmen wir die 20`ger Marke 97


    .gif   g1.gif (Größe: 196,46 KB / Downloads: 87)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Takt +20,2Grad / sonnig / windstill

    Und morgen selbig Spiel wieder. 97  -  bevor einige Modelle grausig abstürzende Szenarien auftischen ...

    .jpg   Unbenannt.JPG (Größe: 55,71 KB / Downloads: 88)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Am Montag verlagert sich der nun recht markante Trog ostwärts, so dass unser
    Vorhersagegebiet auf die Rückseite gelangt. In der nördlichen Höhenströmung wird
    ganz Deutschland von Höhenkaltluft mit Temperaturen in 500 hPa von -35 bis -38
    Grad. Am Boden gelangen wir zwischen einem Hoch über Westeuropa und dem weiter
    ostwärts abziehenden Tief in eine Nord- bis Nordwestströmung, in 850 hPa ist
    ganz Deutschland von der maritim geprägten Polarluft mit Temperaturen in 850 hPa
    zwischen -7 und -10 Grad geflutet. Durch die Nordanströmung der Alpen gibt es
    dort staubedingt überwiegend anhaltende Schneefälle, im Rest des Landes treten
    gehäuft Schauer auf, die überwiegend als Schnee fallen dürften, vielleicht mit
    Ausnahme der westlichen Flussniederungen. An und in den Alpen können um 20 bis
    30 cm Neuschnee (24-stündig bis Dienstagfrüh) zusammenkommen, sonst bei
    wiederholt auftretenden Schauern strichweise und zumindest tagsüber nur
    vorübergehend 5 bis 10 cm.

    Vergleich mit anderen globalen Modellen

    Andere Globalmodelle wie ICON und GFS simulieren prinzipiell die gleichen
    Strömungsmuster, sind aber ab Beginn der kommenden Woche zunehmend und zum Teil
    deutlich progressiver aufgestellt.
    Im Detail zeigen sich vor allem am Sonntag Unterschiede. Während GFS das
    kleinräumige Tief, das von Nordfrankreich/Benelux kommend über die Mitte
    ostwärts ziehen soll, zunächst relativ ähnlich simuliert und es dann aber
    südostwärts abziehen lässt, zeigt ICON eher "nur" eine Tiefdruckrinne, die sich
    zunächst von Nordfrankreich Richtung Ostsee erstreckt und sich dann zonal
    ausrichtet, da der Südteil Richtung Mittelmeer/Adria geführt wird. Die
    GFS-Variante eines auf die Alpensüdseite ziehenden Tiefs hätte möglicherweise
    Folgen für die avisierten Schneefälle in den Alpen. In diesem Fall würde sich
    eine Gegenstromlage (Nordanstau von Süden, herumgeholte, mit Feuchtigkeit
    angereicherte Mittelmeerluft von Süd/Südost) mit Auswirkungen auf die zu
    erwartenden alpinen Neuschneemengen einstellen. Dementsprechend simuliert GFS am
    Alpenrand und inneralpin auch deutlich höhere Niederschlags- bzw.
    Neuschneemengen (So und Mo etwa 40 bis 70 l/qm in 48 Stunden bzw. 50 bis 100 cm
    Neuschnee). Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #9
    Hier heute auch der bisher wärmste Tag des Jahres. Wetterstation Regensburg hat heute auch gleich mal den ersten ü20er.

    Hier dagegen etwas "frischer" mit Takt: 18,2°C = Tmax bisher. (Wetterstation Regensburg-Stadt allerdings mit 18,3°C fast gleichauf und 2K kühler als die DWD-Station)

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #10
    Takt. +12,9°/ rH 54% / trocken.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top