• KW 12 bis Sonntag, 26. März
  • #11
    (22.03.2023, 13:44)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Leute - Leute = was ist das nur wieder für ein grandioses Wetterchen hier!
    Angesichts schwerer Grippe mit allem was sie aufbieten kann, ist der aktuelle Wettergucker-Bewegungsradius massiv eingeschränkt.
    Bett - Couch  Dodgy aber nun kann ich es wenigsten bis zum Liegestuhl auf Balkonien ausweiten.
    Mollige Klärchenstrahlungswärme, die Vögel zwitschern, eingepackt in eine Decke mit Tee und Obst auf Liegestuhl liegend ... das tut sooooooooooooooooooooo gut und so geht es sicher schnell wieder aufwärts!
    Dank sehr deutlich ausgeprägter Tiedruckschallplatte über mittleren Nordatlantik / hier über mir zudem gebildeter Hochdrucklage samt Föhn zwecks Tiefsdruckschallplatte Südwest = aktuell nehmen wir die 20`ger Marke 97


    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Takt +20,2Grad / sonnig / windstill

    Und morgen selbig Spiel wieder. 97  -  bevor einige Modelle grausig abstürzende Szenarien auftischen ...

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Am Montag verlagert sich der nun recht markante Trog ostwärts, so dass unser
    Vorhersagegebiet auf die Rückseite gelangt. In der nördlichen Höhenströmung wird
    ganz Deutschland von Höhenkaltluft mit Temperaturen in 500 hPa von -35 bis -38
    Grad. Am Boden gelangen wir zwischen einem Hoch über Westeuropa und dem weiter
    ostwärts abziehenden Tief in eine Nord- bis Nordwestströmung, in 850 hPa ist
    ganz Deutschland von der maritim geprägten Polarluft mit Temperaturen in 850 hPa
    zwischen -7 und -10 Grad geflutet. Durch die Nordanströmung der Alpen gibt es
    dort staubedingt überwiegend anhaltende Schneefälle, im Rest des Landes treten
    gehäuft Schauer auf, die überwiegend als Schnee fallen dürften, vielleicht mit
    Ausnahme der westlichen Flussniederungen. An und in den Alpen können um 20 bis
    30 cm Neuschnee (24-stündig bis Dienstagfrüh) zusammenkommen, sonst bei
    wiederholt auftretenden Schauern strichweise und zumindest tagsüber nur
    vorübergehend 5 bis 10 cm.

    Vergleich mit anderen globalen Modellen

    Andere Globalmodelle wie ICON und GFS simulieren prinzipiell die gleichen
    Strömungsmuster, sind aber ab Beginn der kommenden Woche zunehmend und zum Teil
    deutlich progressiver aufgestellt.
    Im Detail zeigen sich vor allem am Sonntag Unterschiede. Während GFS das
    kleinräumige Tief, das von Nordfrankreich/Benelux kommend über die Mitte
    ostwärts ziehen soll, zunächst relativ ähnlich simuliert und es dann aber
    südostwärts abziehen lässt, zeigt ICON eher "nur" eine Tiefdruckrinne, die sich
    zunächst von Nordfrankreich Richtung Ostsee erstreckt und sich dann zonal
    ausrichtet, da der Südteil Richtung Mittelmeer/Adria geführt wird. Die
    GFS-Variante eines auf die Alpensüdseite ziehenden Tiefs hätte möglicherweise
    Folgen für die avisierten Schneefälle in den Alpen. In diesem Fall würde sich
    eine Gegenstromlage (Nordanstau von Süden, herumgeholte, mit Feuchtigkeit
    angereicherte Mittelmeerluft von Süd/Südost) mit Auswirkungen auf die zu
    erwartenden alpinen Neuschneemengen einstellen. Dementsprechend simuliert GFS am
    Alpenrand und inneralpin auch deutlich höhere Niederschlags- bzw.
    Neuschneemengen (So und Mo etwa 40 bis 70 l/qm in 48 Stunden bzw. 50 bis 100 cm
    Neuschnee). Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Zitat:Die GFS-Variante eines auf die Alpensüdseite ziehenden Tiefs hätte möglicherweise Folgen für die avisierten Schneefälle in den Alpen. In diesem Fall würde sich eine Gegenstromlage (Nordanstau von Süden, herumgeholte, mit Feuchtigkeit angereicherte Mittelmeerluft von Süd/Südost) mit Auswirkungen auf die zu erwartenden alpinen Neuschneemengen einstellen. Dementsprechend simuliert GFS am
    Alpenrand und inneralpin auch deutlich höhere Niederschlags- bzw. Neuschneemengen (So und Mo etwa 40 bis 70 l/qm in 48 Stunden bzw. 50 bis 100 cm Neuschnee). Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Weiterhin Spekulatius Wink
    Hier das Szenario mit eingerechnet ...


    .jpg   ga.JPG (Größe: 61,06 KB / Downloads: 90)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   be.JPG (Größe: 60,94 KB / Downloads: 90)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   bay.JPG (Größe: 58,82 KB / Downloads: 90)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   ba.JPG (Größe: 59,42 KB / Downloads: 90)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   o.JPG (Größe: 58,94 KB / Downloads: 90)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   r.JPG (Größe: 59,6 KB / Downloads: 90)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Der ganz aktuell Lauf ...
    Aprilfeuerwerk angry02
     

    .gif   108_3.gif (Größe: 90,31 KB / Downloads: 86)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .gif   114_6.gif (Größe: 408,47 KB / Downloads: 86)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .gif   135_6.gif (Größe: 373,57 KB / Downloads: 86)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .gif   141_6.gif (Größe: 354,42 KB / Downloads: 86)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Flachlandbewohner -und Bewohnerinnen zwecks späte Schneedeckenhoffnungen bis weit runter bitte beachten - beim Szenario ist gute Durchmischung in zudem weit fortgeschrittener Jahresphase Thema Wink Also wie grundlegend aufgezeigt - Alpen + Alpenrand = spätwinterlichhochinteressant
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #12
    Tmin: 7,2°C

    Takt sehr milde 16,8°C bei bedecktem Himmel und mäßigen Südwestwind

    Könnte hier heute wärmer werden als gestern??

    Wetterstation Regensburg übrigens gestern 21,4°C - damit mal wieder 2-3K über den Wetterstationen der Umgebung...

    Montag evtl auch hier nochmal Schneeflocken möglich?

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #13
    Hi Regensburg


    Takt. +15,4°, stark steigend !/ böiger Südwind und rH nur bei 57% !


    Grüße 43
    Snow



    (23.03.2023, 12:57)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Tmin: 7,2°C

    Takt sehr milde 16,8°C bei bedecktem Himmel und mäßigen Südwestwind

    Könnte hier heute wärmer werden als gestern??

    Wetterstation Regensburg übrigens gestern 21,4°C  - damit mal wieder 2-3K über den Wetterstationen der Umgebung...

    Montag evtl auch hier nochmal Schneeflocken möglich?

    Grüße Smile
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #14
    Gute und nachhaltige Genesung, Wettergucker!  Thankyou Music
    Dich hat es ja heuer stark erwischt  Sad - aber auf Balkonien in der Sonne kann sich nur positiv auswirken.  Smiley1
    Das war wirklich ein traumhafter Frühlingstag gestern!
    Auch am heutigen Tag - dem Welt-Atheisten-Tag - war es trotz bedecktem Himmel angenehm warm, hat jetzt um 20 Uhr noch 11 Grad.
    Der Wetterabsturz ab dem Wochenende regt mich nicht auf, das ist um diese Zeit nur noch eine Frotzelei - Aprilwetter eben. Sobald die Sonne raus kommt, ist es schon fein warm, die Vögel zwitschern, die Frühlingsblumen blühen....
    Außerdem brauchen wir dringend Regen! Oder eben Stundenschnee, der sich ins Erdreich vertschüsst.

    Grüße - Gästin  43
    Zitieren to top
    #15
    Hi Gästin


    Wie ist deine Takt. ? Smiley1

    Hier ist ein Föhneffekt bei Takt. +16,1°!, steigend/ rH nurnoch 51% / trocken.


    Grüße 43
    Snow



    (23.03.2023, 20:06)Gästin schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gute und nachhaltige Genesung, Wettergucker!  Thankyou Music
    Dich hat es ja heuer stark erwischt  Sad - aber auf Balkonien in der Sonne kann sich nur positiv auswirken.  Smiley1
    Das war wirklich ein traumhafter Frühlingstag gestern!
    Auch am heutigen Tag - dem Welt-Atheisten-Tag - war es trotz bedecktem Himmel angenehm warm, hat jetzt um 20 Uhr noch 11 Grad.
    Der Wetterabsturz ab dem Wochenende regt mich nicht auf, das ist um diese Zeit nur noch eine Frotzelei - Aprilwetter eben. Sobald die Sonne raus kommt, ist es schon fein warm, die Vögel zwitschern, die Frühlingsblumen blühen....
    Außerdem brauchen wir dringend Regen! Oder eben Stundenschnee, der sich ins Erdreich vertschüsst.

    Grüße - Gästin  43
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #16
    Wie ist die Takt. + rH bei dir aktuell ? Smiley1


    Grüße 43
    Snow



    (23.03.2023, 12:57)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Tmin: 7,2°C

    Takt sehr milde 16,8°C bei bedecktem Himmel und mäßigen Südwestwind

    Könnte hier heute wärmer werden als gestern??

    Wetterstation Regensburg übrigens gestern 21,4°C  - damit mal wieder 2-3K über den Wetterstationen der Umgebung...

    Montag evtl auch hier nochmal Schneeflocken möglich?

    Grüße Smile
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #17
    (23.03.2023, 20:06)Gästin schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gute und nachhaltige Genesung, Wettergucker!  Thankyou Music
    Dich hat es ja heuer stark erwischt  Sad - aber auf Balkonien in der Sonne kann sich nur positiv auswirken.  Smiley1
    Das war wirklich ein traumhafter Frühlingstag gestern!
    Auch am heutigen Tag - dem Welt-Atheisten-Tag - war es trotz bedecktem Himmel angenehm warm, hat jetzt um 20 Uhr noch 11 Grad.
    Der Wetterabsturz ab dem Wochenende regt mich nicht auf, das ist um diese Zeit nur noch eine Frotzelei - Aprilwetter eben. Sobald die Sonne raus kommt, ist es schon fein warm, die Vögel zwitschern, die Frühlingsblumen blühen....
    Außerdem brauchen wir dringend Regen! Oder eben Stundenschnee, der sich ins Erdreich vertschüsst.
    Grüße - Gästin  43

    Hallo Gästin!

    Danke! Die Genesung wird sicher noch einige Zeit dauern, aber es wird. Man nimmt sich gaaaaaanz klar auch die dafür nötige Zeit.
    Und ja, heuer war wieder ... Sad und nach solch erlebt und durchstandenen Fakten - das hat klare und somit nachhaltige ""Folgen"".
    Es wird sich wieder einiges ändern - die Zeit ist wieder reif. Natürlich "ändern" im absolut positiven Sinne für mich! 97   Ick freu mir drauf!

    Heute auch hier trotz bedeckt war`s mollig mild. Abends auf dem Rückweg von Rosenheim paar ganz wenige dicke Regentropfen.
    Viele Fallstreifen waren am Himmel, aber nur wenige Tropfen fanden den Weg bis ganz runter zum Boden. Die föhnige Schicht trocknete sie einfach weg. Ab morgen wird das dann anders. Auch hier fehlt einiges an Niederschlag. Die Region hofft noch immer auf Bergschnee selbst wenn er spät und absolut uneingewintert dann oben liegen wird. Aber Hauptsache irgendwie verwertbare Schneedepots, welche Wasser ins Frühjahr abgeben können. Der Durst nach verwertbaren Wasser ist enorm groß. Darin eingebunden der geänderte Fakt wie und wann sie fallen. Das hat nun langsam Jeder/Jede hier in der Region begriffen. Allein unseren Südseiten hier fehlen summiert abermals große Mengen. Wie ich schon vor zig Jahren schrieb, dieser so wichtige Kreislauf ist kaputt. Ich brauche keine Bilder mehr machen, weil ich die gemachten Bilder der letzten 12Jahre nehmen kann. Somit - erst einmal her damit! Her damit mit einem Ereignis, was absolut in die aktuelle Jahresphase passt. Wobei ich jetzt schon weiß, das direkt nachfolgende Ereignis passt damit wieder nicht wirklich zamm. Aber so ist das im gewandelten Fakt.

    Die Vöglein zwitschern ... hier war nach der letzten Kältephase großes Kaos. Viele waren in den Nestern gesessen und den früh gelegten Eiern war es zu kalt. Ich meine sogar, das erste Jüngvögel geschlüpft waren und sie sind erfroren. 2Tage war es dermaßen kaotisch-hektisch, wie ich es selten erlebt habe.

    Also, hoffen wir hier unten auf Niederschlag - Daumen gedrückt, das besonders die Hochlagen noch paar Zentimeter bekommen.
    Zudem traf ich besonders (nicht nur dort) bei einigen Bauern oben auf den Almen die gewagte Aussage, das heuer dort auf diesen Höhenlagen die höchste Tagesschneelage noch nicht gewesen ist und somit erst noch kommen wird Blush.

    Tmax +18,2Grad
    Takt +10,6Grad / trocken


    Weiterhin werden größere Niederschlagsmengen erwartet ...


    .jpg   Unbenannt2.JPG (Größe: 61,66 KB / Downloads: 50)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #18
    Gute Besserung Wettergucker. Hoffe du wirst bald wieder fit. Ich hatte auch von Februar bis Anfang März mit einer besonders schlimmen Erkältung die immer wieder Migräneanfälle auslöste zu kämpfen gehabt. Am Schluss war alles so verhockt und grün, hatte teilweise etwas Fieber, da half nur noch die Krankschreibung und Antibiotika.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #19
    Takt 9,5°C bedeckt kräftiger Regen
    Seit heute morgen sind schon 15 Liter zusammen gekommen
    Schöne Grüße aus dem Schwarzwald  Smile
    Zitieren to top
    #20
    Gestern Abend und in der Nacht fielen 4,2mm. 

    Zurzeit ist es trocken und die Sonne ist immer wieder dabei, Tatk milde 11,9°C
    Zum Abend wird es wieder nass.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top