• Kältesumme Winter Nov - März 2020/2021
  • #11
    Ich hab ne Kältesumme von 18,1, auch nix berühmtes.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #12
    Die von mir aus nächstgelegene Messstation Cölbe (liegt auf nahezu gleicher Höhe, ebenfalls im mittelhessischen Lahntal) bringt es bislang auf eine Kältesumme von 5,7. Das ist noch ein Stück, um zumindest den bescheidenen Wert des vorigen Winters zu übertreffen.
    Wetterinteressiert seit dem Winter 1978/79.
    Seit 1991 an der Lahn in Mittelhessen.
    Zitieren to top
    #13
    Hi

    Hier liegt die Kältesumme bei 34 K

    (es gibt wegen einzelner fehlender Daten eine ganz leichte Unsicherheit. Es könnte evtl. auch bis zu 38 K sein, aber mehr auf keinen Fall.)

    Frosttage gabs bisher 43 Stück und Eistage 6 Stück.



    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #14
    Da ich gerade eine Übersicht baue mit Winter Daten....

    Die wichtigsten Daten mal aus den letzten Jahren zusammengefasst (fehlende Kältesummen muss ich noch per Hand aus manuellen Aufzeichnungen zusammenrechnen).

    .png   Bildschirmfoto vom 2021-01-28 20-26-19.png (Größe: 32,34 KB / Downloads: 91)
    rot markiert sind die Maxima (abgesehen vom Schnitt).

    Hier sieht man auch ganz gut das Winterdrama ab 13/14 -mit 2 Ausnahmen, die aber auch nicht so wirklich kalt waren- alles unter 100, tw. deutlich.
    Könnte auch diesen Winter wieder knapp werden, je nachdem was uns der Februar noch bringt.

    Grüße
    weddaman
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #15
    Heute nur 57,5 - wohl sehr mild der Winter in diesem Jahr. Januar auch nicht so kalt wie erhofft, Durchschnitt-Temperatur: -0,91 °C Da waren vor 10 Jahren noch recht kalte Frost-Temperaturen am Morgen, mit über -13 °C
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #16
    Hi


    Interessant ist, dass Gelbelsee trotz rund 150 Hm höherer Lage kaum mehr Kältesumme als Eichstätt hat.

    (26.01.2021, 21:27)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich hab mal die Werte der zwei nächsten DWD-Stationen verwendet:
    (Daten bis inkl. 25.01.2021)

    Gelbelsee (536m): 52,5K
    Eichstätt (384m): 48,8K

    Grüße Smile
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #17
    (29.01.2021, 18:20)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi


    Interessant ist, dass Gelbelsee trotz rund 150 Hm höherer Lage kaum mehr Kältesumme als Eichstätt hat.

    mir scheint Eichstätt eine Tallage zu sein, wo sich durchaus Kaltluft ansammeln kann, da noch einen Nebeldeckel drauf und fertig ist die "Eismaschine"
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Zitieren to top
    #18
    (29.01.2021, 20:01)administrator schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (29.01.2021, 18:20)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi


    Interessant ist, dass Gelbelsee trotz rund 150 Hm höherer Lage kaum mehr Kältesumme als Eichstätt hat.

    mir scheint Eichstätt eine Tallage zu sein, wo sich durchaus Kaltluft ansammeln kann, da noch einen Nebeldeckel drauf und fertig ist die "Eismaschine"

    Korrekt Wink

    Eichstätt liegt ja gut geschützt im Altmühltal, wo es bei windschwachen Lagen oft bis zum Nachmittag dauert bis sich die Inversion auflöst. Vor allem also bei vorhandender Schneedecke optimaler Kältespeicher mit dementsprechnenden Minima Wink
    Mal zum Vergleich:
    In Eichstätt gabs diesen Winter bereits 4mal <-10°C (Tmin: -11,5°C)
    In Gelbelsee dagegen nur einmal -9,0°C, ansonsten nur bis maximal -7°C

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #19
    2019- 20 brachte im Zeitraum Nov- März 36,1 K Kältesumme
    2020/21 bislang 65,3 K, also schon fast doppelt soviel (was aber ehrlich gesagt keine Kunst ist). Allzu viel scheint erstmal aber nicht mehr dazuzukommen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Das Wetter für Südostbayern, den Flachgau und das Innviertel:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #20
    (28.01.2021, 20:31)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Da ich gerade eine Übersicht baue mit Winter Daten....

    Die wichtigsten Daten mal aus den letzten Jahren zusammengefasst (fehlende Kältesummen muss ich noch per Hand aus manuellen Aufzeichnungen zusammenrechnen).

    rot markiert sind die Maxima (abgesehen vom Schnitt).

    Hier sieht man auch ganz gut das Winterdrama ab 13/14 -mit 2 Ausnahmen, die aber auch nicht so wirklich kalt waren- alles unter 100, tw. deutlich.
    Könnte auch diesen Winter wieder knapp werden, je nachdem was uns der Februar noch bringt.

    Grüße
    weddaman

    Servus wedder man!

    Der 2005/2006er Winter war damals in Sachen Schnee ja in unserer Ecke der absolute Overkill.   Big Grin
    Selbst hier im Flachland und von einer wirklichen Staulage wie bei dir ein Stück entfernt gab es von 20. November bis Ende März fast durchgehend eine geschlossene Schneedecke, abgesehen von etwa 6 bis 10 Tagen rund um den 10. Dezember (genaue Daten vor Ort habe ich leider nicht). Die Highlights eindeutig die Schneelage kurz vor Weihnachten (ich erinnere mich auch damals als Kind noch sehr gut daran, tagsüber am 16. Dezember stürmisch mildes und regnerisches Wetter, Abends dann plötzlich Schneesturm), die Vb- Wetterlage Anfang Januar (leider auch mit Einsturz der Eishalle in Reichenhall  Sad ) und der halbe Meter Schnee Anfang März. 
    Stark in Erinnerung geblieben sind mir unzählige Schlittenfahrten, Schneeiglus und Schneemänner und riesige Schneehaufen. 
    Leider wird so ein Winter auf meiner Höhenlage wohl nicht mehr wiederkehren.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Das Wetter für Südostbayern, den Flachgau und das Innviertel:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top