• Deutsche Wälder stehen kurz vor dem Kollaps
  • #11
    Auch hier wird immer schlimmer.

    Viele Bäume sind schon Braun, und abgestorben.

    Leider fällt kein Regen. Die 3 Liter am Freitag waren gar nichts.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #12
    Bald ist die Bauernregel die sonst immer sehr zuverlässig war ausgestorben nämlich:

    Grünt die Eiche vor den Esche,
    macht der Sommer große Wäsche.
    Grünt die Esche vor den Eiche,
    macht der Sommer große Bleiche.

    Tja wie kann man das in Zukunft ablesen wenn die Eschen ausgestorben sind! Huh
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #13
    Tja,
    wir kriegen das Klima von Südeuropa, also kriegen wir auch die Vegetation von Südeuropa. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #14
    (22.07.2019, 22:31)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Tja,
    wir kriegen das Klima von Südeuropa, also kriegen wir auch die Vegetation von Südeuropa. 

    Tja, für Nichtbotaniker leicht erklärt nur kann sich die Natur so schnell umstellen wie das Südeuropäische Klima kommt? 
    Und ist es nicht ein wenig kontraproduktiv wenn so viele Bäume absterben die aber wichtig sind um das Klima noch halbwegs unter Kontrolle zu halten? 
    Wo sollen all diese Bäume so schnell wachsen um wieder ein Gleichgewicht herzustellen? 

    Die Natur ist ein sensibles Organ und mit schnellen Umstellungen so gar nicht einverstanden.
    Zitieren to top
    #15
    (22.07.2019, 22:38)Maria schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.....
    Die Natur ist ein sensibles Organ und mit schnellen Umstellungen so gar nicht einverstanden.

    Maria spricht das völlig richtig an!

    Mensch und Natur brauchen viele Jahrhunderte (wenn nicht Jahrtausende), um sich einigermaßen
    problemlos an einen Temperatursprung von ca. 2-4 Grad z.B. akklimatisieren zu können. Manche
    Lebewesen und Pflanzen schaffens rascher, viele aber nicht!

    Der menschgemachte Klimawandel vollzieht sich in einer derart explosiven Geschwindigkeit,
    daß viele Tiere und Planzen (und wohl auch Menschen) mit großer Sicherheit dabei auf der Strecke
    bleiben werden. Wir befinden uns ja schon jetzt mitten im größten Artensterben seit menschengedenken -
    ausgelöst (fast völlig allein) durch unseren gelebten Wahnwitz! 

    Zusätzlich kommt extremst verschärfend hinzu, daß ja dann nach 2-3 Grad Erhitzung nicht ruckartig
    Schluß ist, sondern daß selbst nach rigorosen Maßnahmen (wie völligem Ausstieg aus der fossilen
    Energiegewinnung) der Bremsweg zum einschleifen des Anstiegs ein elendslanger sein wird. Und dabei
    will ich das Wort "elendslang" auch durchaus passend angewandt wissen - denn sehr viel Elend wird
    wohl auf die Welt dabei zukommen - das ist jetzt aus meiner Sicht schon so sicher, wie das sprichwörtliche
    Amen im Gebet. (Stichwort wie immer dabei: KIPPUNKTE!)

    Wie ich vielfach schon geschrieben hab - die Lawine ist längst am Weg, und sie läßt sich weder abbremsen
    und schon gar nicht mehr stoppen! Das Problem nur bei dieser Lawine ist auch - und deshalb hinkt auch
    der Vergleich etwas - es wird keine sein, die kommt und kurzzeitig Zerstörung auslöst - sie wird leider sehr
    sehr lange zerstörerisch auf unsere Welt einwirken - eine DAUERLAWINE sozusagen.

    Würden die Jungen um Greta wissen, was real auf sie zukommt - sie würden wohl gar nicht mehr in die
    Schule gehen - sie würden von Montag bis Freitag sicher schon durchstreiken! Denn viel zu verankert ist
    noch der Gedanke auch bei ihnen, daß ein realtiv rasches Umschwenken in der Energiepolitik (da mein ich
    jetzt ca. 20 Jahre), das ganze Disaster rasch gelöst haben wird. Das wird's aber gar nicht - es wird bestenfalls
    noch bewirken können, daß das Unheil nicht so viele Jahrzehnte/Jahrhunderte dann anhält und eventuell
    dann doch nicht in der menschlichen Apokalypse endet.

    Etwas berfremdlich, wie viel ruhig Blut auch manche seriösen Klimaexperten noch immer verbreiten, und
    das, obwohl die letzten Jahrzehten schon immer ihre schlimmsten Prognosen in der Realität noch um Längen
    getopt wurden. Da fehlt mir ehrlich gesagt ein bisschen die Intelligenz - aus wiederholt gemachten Fehlern der
    unmittelbaren Vergangenheit, neuartige Schlüsse für die unmittelbare Zukunft zu ziehen. Eigentlich das genau,
    was Intelligenz eigentlich auszeichnen sollte. Jene die's so dramatisch aufzeigen wie ich es  hier immer wieder
    ganz bewußt mach (ohne jeglichen kommerziellen Hintergedanken), kann man an den Fingern einer einzelnen
    Hand abzählen.

    lg

    PS:
    Ich bin mir durchaus dessen bewußt, daß ich mit meinem negativen Einschätzungen hier (aus meiner
    Sicht sind sie aber nur einigermaßen realistische) nicht viele Freunde dazugewinnen werd. Die Überbringer
    schlechter Nachrichten waren schon seit jeher eher unbeliebt - die Überbringer schlechter Prognosen werden
    zusätzlich auch selten dazu ernst genommen.
    Fakt ist aber: Die wahrscheinlich sehr düstere Zukunft vor Augen geführt zu bekommen ist noch immer besser,
    als innerhalb weniger Jahre/Jahrzehnte dann völlig unvorbereitet vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.

    Außerdem kann man's auch so sehen:
    Egal was ich/wir hier schreiben (ob Klimakatastrophe oder doch nur große natürliche Klimaschwankung) -
    kommen wird's so und so! Unsere Zeilen hier haben leider eh kaum (noch) Einfluß drauf.
    Zitieren to top
    #16
    Hej, hej,

    solange die die ältere Gesellschaft mit dem gesunden Menschenverstand daherkommt und dies auch noch geglaubt wird, bin ich voll deiner Meinung. Das Problem ist der Mensch selbst, der darauf gepolt ist, möglichst viel Sicherheit zu haben. So macht er es mit seinem zunehmenden Alter immer mehr hinter seinem Fernseher bequemer, ohne, wie in jungen Jahren, die Dinge zu "erfahren". Die Erkenntnis muss bei jedem von innen heraus wachsen, ansonsten änderst sich wirklich nichts. Jeder von uns Älteren kann lediglich die Jungen bei ihrem derzeitigen Vorhaben unterstützen in Hoffnung, dass sich auch noch andere dazu bereiterklären, mit zu machen. Hoffnungslos sehe ich die Sache nicht!

    Das sich der Plante aufheizen wird, keine Frage, was mich allerdings mehr Sorge bereitet, ist diese Trockenheit.

    Viele Grüße
    Ingo
    Zitieren to top
    #17
    Hi Ingo,

    Im Volksmund heißt's ja - "die Angst ist ein schlechter Berater"!

    Nur in Sache Kimawandel vermut ich fast, daß nur die nackte Angst es global zu bewirken vermag,
    ein generelles Umdenken nachhaltig zu erzwingen.

    Zur "Trockenheit" - diese ist Teil des Klimawandels, deshalb ist es müßig zu sagen, ich fürchte
    die Hitze weniger wie die Trockenheit - Alles ist eins, und nichts davon gibt es einzeln zu "kaufen"!

    Falls WIR aber sogar mal Probleme mit dem Wasser bekommen sollten - man kann sich gar nicht
    vorstellen was zeitgleich dann in anderen Teilen der Erde erst los sein wird. Denn in den meisten Regionen
    weltweit haben sie bei weitem nicht solche Ressourcen wie wir zur Verfügung.

    lg
    Zitieren to top
    #18
    Hier wird immer Schlimmer.

    Birken , Fichten, Buchen, Kiefer.

    Alles wird langsam dürr. Vor allen die Birken. Da sind fast 80 % am Sterben. Hier in meinen Landkreis.

    Auch Altbuchen, wo auf Steinigen Boden stehen, sterben ab.
    Zwar hat vielerorts geregnet, hier aber leider nur sehr geringe Mengen. Das kommt in Wald nicht mal an.


    Regensumme von 1.6- 3.8 46 Liter.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #19
    (04.08.2019, 12:39)jokel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Birken , Fichten, Buchen,  Kiefer.

    du hast die Lärchen vergessen

           
    Obstbäume, die letztes Jahr noch im Saft standen    

    Buchen im Wald zwischen Bad Doberan und Heiligendamm ewa hier aufgenommen: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
       
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Zitieren to top
    #20
    Servus liebe Leut,

    endlich habe ich den passenden Thread gefunden - ist ja mittlerweile gar nicht mehr so leicht die Übersicht zu behalten bei all den aufgezeigten Schadens- / Rekord- / Katastrophenszenarien...

    So wie einige hier im Forum, insbesondere Wettergucker seit geraumer Zeit, über immer schneller voranschreitende Schadenslagen in Deutschen - oder sagen wir besser - Europäischen Wäldern / Baumbeständen berichten, so fielen denn auch in den vergangenen zwei Rekordjahren im Westen den ersten "Normalbürgern" einige Veränderungen auf:

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    So finden sich nun (schon?!?) auch im öffentlichen Fernsehen die ersten Meldungen, die die Dringlichkeit des Problems recht plakativ darstellt:

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Quintessenz des wenige Minuten! langen Beitrages ausgedrückt in ganz nüchternen (offiziellen) Zahlen:

       

    Herzlichen Gruß aus West
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Zitieren to top