• Na geh - alles schneller ...
  • #1
    als vorausberechnet!

    Das überrascht mich aber jetzt doch extrem, daß die so hochwissenschaftlich
    arbeitenden (und von den Politikkonzernmarionetten installierten) IPCC's und Co
    sich wieder so geirrt haben:


    .jpg   190329_1.jpg (Größe: 177,59 KB / Downloads: 189)

    .jpg   190329_2.jpg (Größe: 100,1 KB / Downloads: 189)

    .jpg   190329_3.jpg (Größe: 138,08 KB / Downloads: 189)

    .jpg   190329_4.jpg (Größe: 205,94 KB / Downloads: 189)

    .jpg   190329_5.jpg (Größe: 136,75 KB / Downloads: 190)

    Ich weiß nicht, ob irgendwer von euch heute "Maibrit Illner" geschaut hat. Wenn
    man da hört, was dieser PAUL Ziemiak für einen Schwachsinn von sich gibt (immer
    wieder hat er von den paar tausend Arbeitsplätzen dahinsinniert, welche man riskiert,
    wenn man früher als 2038 aus der Kohle aussteigen würde), dann kann einem
    weiter nur Angst und Bange werden/bleiben.

    Und so lobend es auch ist, daß die jungen Leute jetzt auf die Straße gehen - dann
    sollten sie es aber auch schaffen, daß die Intelligenteren unter ihnen zu solchen Talk-
    shows geschickt werden. Diese 2 jedenfalls haben auschließlich nur genervt.

    Einzige Bereicherung war Eckart von Hirschhausen, der vieles punktgenau
    angesprochen hat. Lediglich den Hinweis, daß endlich auch die Bevölkerungsexplosion
    in Afrika und Co. beendet werden muß, hat mir etwas gefehlt. Denn gerade die ist
    es in erster Linie, wieso wir global ständig angetrieben werden, das Weltwirtschafts-
    wachstum unaufhörlich weiter in die Höhe zu treiben.

    Solange wir es nicht schaffen, dieses Wachstum konstant (oder besser noch eindämmend)
    im Verlauf zu halten, so lange wird es auch kaum nachhaltig beim Klima zu einer Trendumkehr
    kommen.

         

    Mit einigem Sarkasmus könnte man die Grafik wohl auch so interpretieren, daß bei
    der niedrigen Variante wohl schon die ganzen Toten in Folge des Klimawandels mit
    einberechnet sind!

    lg
    Zitieren to top
    #2
    (29.03.2019, 01:20)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich weiß nicht, ob irgendwer von euch heute "Maibrit Illner" geschaut hat. Wenn
    man da hört, was dieser PAUL Ziemiak für einen Schwachsinn von sich gibt (immer
    wieder hat er von den paar tausend Arbeitsplätzen dahinsinniert, welche man riskiert,
    wenn man früher als 2038 aus der Kohle aussteigen würde), dann kann einem
    weiter nur Angst und Bange werden/bleiben.

    Hier der Link zur Mediathek, falls jemand nachsehen möchte: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Zitieren to top
    #3
    Läuft alles - wie am Reißbrett vorgezeichnet!


    .jpg   190515_1.jpg (Größe: 161,74 KB / Downloads: 140)

    ... nur für diejenigen, die immer noch behaupten - in gar nicht so entfernter
    Vergangenheit hatte wir doch schon mehrfach so hohe CO2-Konzentrationen
    in der Atmosphäre!

    Denkste - es war zuletzt im Pliozän - eh schon wissen, das ist die Zeit mit dem
    Frühmenschen, als grad mal so viel Menschen den Planeten bewohnten, wie sie
    heute eine chinesische Stadt allein schon als Einwohner hat.

    Die Schlinge zieht sich also immer weiter zu - unaufhörlich und weiter noch viel
    zu wenig drauf reagierend.

    lg
    Zitieren to top
    #4
    Wenn ich gestern diese Rede gehört habe, wird es mir schlecht !!!


    .jpg   Klimaschutz.jpg (Größe: 98,39 KB / Downloads: 118)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Nun wird jetzt zugegeben, dass dringender Handlungsbedarf wegen dem Klimaschutz besteht, mit der Aussage: 

    "Über den Weg dahin müsse diskutiert werden, aber "die Diskussion soll nicht heißen, ob wir es erreichen können, sondern wie können wir es erreichen"

    Keine Ideen wie der CO²-Ausstoß bis 2050 auf 0 reduziert werden soll ????  Idea Huh

    Wenn jetzt schon darüber nachgedacht werden muss, wie man dieses Ziel erreichen kann, sehe ich Schwarz in den nächsten Jahren.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #5
    (15.05.2019, 15:52)Wettertroll schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Nun wird jetzt zugegeben, dass dringender Handlungsbedarf wegen dem Klimaschutz besteht, mit der Aussage: 

    "Über den Weg dahin müsse diskutiert werden, aber "die Diskussion soll nicht heißen, ob wir es erreichen können, sondern wie können wir es erreichen"
    Keine Ideen wie der CO²-Ausstoß bis 2050 auf 0 reduziert werden soll ????  Idea Huh

    Grüß Dich Wettertroll,

    der letzte Satz ist so nicht ganz im Sinne der Erfinder, denn im Jahr 2050 soll der Ausstoß von CO2 wieder dem Ausstoß der vorindustriellen Zeit entsprechen, als 0 Mehremissionen, nicht komplett 0 Emissionen! Kleiner, aber feiner Unterschied.

    Man spricht ja schon von "Ausgleichsmaßnahmen", wie entsprechende Aufforstungen, um den in 2050 (geplant??) weiterhin zu hohen Ausstoß rechnerisch einzufangen. Hört sich irgendwie nach taktischen Alibi-Maßnahmen an, denn wie viel neuen Wald wollen wir denn im Waldland Deutschland auf die Schnelle bis 2050 hinzugewinnen? Welche Flächen nehmen wir denn dafür, die der Landwirtschaft? Oder zaubern wir uns Wälder in die Großstädte? Ich weiß ja nicht, was in manchen Politiker-Köpfen vorgeht. Der brasilianische Präsident treibt die Rodung des Amazonas enthusiastisch voran, überall auf der Erde wird Regenwald vernichtet, die sibirischen Wälder werden kahlgeschlagen und wir sprechen in Europa und Deutschland von Wiederaufforstung. Kann es sein, dass die alle es immer noch nicht verstanden haben oder sind die Posten bei den Konzernen einfach zu gut dotiert? Das System scheint sich selbst aufzufressen. Mal sehen, wie lange das noch so funktioniert.

    Meinen Gruß!
    Zitieren to top
    #6
    ohne Worte!


    .jpg   190516_71.jpg (Größe: 158,5 KB / Downloads: 136)

    lg
    Zitieren to top
    #7
    Guten Morgen in diese Runde der Panikmacher,

    Gibt es hier auch jemanden der diesbezüglich auf die Bremse tritt oder eine echte auf Grundlagen basierende Diskussion anstrebt?

    Geht denn jetzt alles noch schneller? Eine kurze Rechnung mit den Parametern Anstieg und Zeit gibt mir da schon zu denken. Die armen Mammuts wären wohl jämmerlich in der Nordsee ersoffen.
    Gletscherschmelze: Zur Zeit (noch) ja aber partiell schon nicht mehr existent (Norge / Island) und vor 40 - 50 Jahren gab es auch hier in den Alpen noch nicht unerhebliche Vorstöße.
    Hier könnte man fast unendlich historische Fakten aus der "Vorsattelitenzeit" anfügen, welche aber über Proxydaten gut belegt sind.

    Energiepolitik:
    Deutschland ist aus verschiedenen Gründen nicht mit Ländern wie Frankreich oder Spanien vergleichbar.
    Wenn man das, was jetzt in Deutschland weiter plant zu tun, kann man das nur mit einem energiepolitischen Amokkurs vergleichen.
    Man plant den Kopfsprung in´s Wasser auf hoher See, ohne Rettungsboote noch Aussicht der Seenotrettung.
    Netzversorger mieten schon Kraftwerksleistung im europäischen Ausland (vor allem für die Wintermonate) und unsere Nachbarn sichern sich zunehmend mittels Phasenschiebern vor den Spitzen des deutschen Flatterstromes ab.
    Die Schwerindustrie beklagt zunehmende Anzahl von Lastabwürfen (Abschaltungen der Netzbetreiber) zur Sicherung der Netzstabilität usw. .
    Grüne Technologien, welche diese Voladität ausgleichen könnten sind auf absehbare Zeit nicht verfügbar.
    Hier geht es vordergründig weniger um Arbeitsplätze, sondern um die, für unsere Gesellschaft existenziell wichtige Energieversorgung.
    Zum anderen unterliegen alle Technologien, welche als Rettung entwickelt werden sollen leider den Grundgesetzen der Physik und damit unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht sinnvoll. Nach dem Gernot-Faktor sind auch Prozeßverluste bei der Umwandlung der Energien unvermeidbar. Hier arbeitet man aber an einem Perpetuomobile der 3. Art= Verlustausgleich mittels Steuergeldern.......

    Mit freundlichen Grüßen!
    Christian Möser
    Zimmerer
    Zitieren to top
    #8
    Hi chris-zimm,

    Naja, jetzt hast du dich ja "geopfert" - um hier offensichtlich kräftig das Bremspedal zu drücken.

    Ist auch gut so, daß du dich äußerst - bei uns ist jede Meinung nicht nur erlaubt, sondern sogar
    gewünscht!

    Wer aber hier "Panikmacher" ist - und wer "Verharmloser", das werden die nächsten paar
    Jahrzehnte zeigen - die Richtung dahin, sogar schon die nächsten Jahre.

    Wenn wir jetzt schon CO2-Werte haben in der Athmosphäre, wie zuletzt im Pliozän und man
    dies hier verlautbart, dann würd ich das jedenfalls alles andere als Panikmache bezeichnen.
    Allein die Vorgeschichte verhindert derzeit noch, daß daraus nicht auch jetzt schon Lebens-
    bedingungen resultieren, wie damals im Pliozän - wir steuern aber schnurstracks drauf zu
    (Kippunkte sind grad am erreichen bzw. schon überschritten (Wärmestau in den Ozeanen,
    Permafrost etc.).

    Alle Länder dieser Erde machen den selben Fehler - sie reagieren allesamt durch die Bank viel
    zu spät. Nicht schon wenn das Wasser einem bis zur "Oberkante-Unterlippe" - sondern wohl
    eher erst bei "Unterkante-Oberlippe" steht.

    Der große Denkfehler dem die Entscheidungsträger unterliegen ist der (und ich hab's sicher
    schon gefühlt hier 20 mal geschrieben) daß man glaubt, sofort nach radikaler Einschränkung
    weiterer CO2 Emissionen ab einem gewissen Zeitpunkt, wird auch der Klimawandel abrupt
    gestoppt  und womöglich sogar wieder in die entgegengesetzt Richtung reagieren.

    Dem ist aber bei weitem nicht so! Auch wenn wir ab jetzt beginnen würden, überhaupt kein
    CO2 aus fossilem Brennstoffen mehr in die Atmosphäre zu schleudern, der Klimawandel würd
    dennoch in enormer Geschwindigkeit weiitergehen. Denn die Bremsverzögerung ist eine enorme!
    Eigentlich ist's sogar genaugenommen eine "Bremsbeschleunigung" - denn die Geschwindigkeit
    würd sich sogar dann noch erhöhen die nächsten Jahrzehnte,  wenn wir unsere Emissionen
    extremst reduzieren würden ab jetzt.

    Die LAWINE hat also (klimazeitgeschlichtlich) längst begonnen, talabwärts zu rasen - zu Lasten
    - in erster Linie - unserer höchst bedauernswerten Nachfolgegenerationen!

    Die Politik/Medien wähnen uns weiter vielfach noch im sicheren Gefühl, alles selbst in der eigenen
    Hand zu haben. Genau das hat man aber nicht mehr! Diesen Zeitpunkt haben wir längst
    verschlafen - dank unserer grenzenlosen Unvernunft.

    lg und schönes  Wochenende noch.

    (Vielleicht haben wir ja die Möglickeit - auch in 20 Jahren hier noch drüber diskutieren zu können -
    es würd mich stark wundern, wenn du dann alles weiterhin noch so panikgebremst von dir gibst)

    Gerne können wir aber auch jetzt schon etwas (faktenbasiert) mutmaßen:

    Was glaubst du z.B - wo wir in etwa 2100 stehen werden, mit unserem Planeten (nicht mit uns -
    das ist eine andere Geschichte)?

       
    (Zur Orientierung in der Grafik - erst ab dem Pliozän gab es auf diesem Planeten den "Frühmenschen")

    Zur sogennten "EEM-Warmzeit" (vor 125.000-116.00 Jahren) war z.B der Meeresspiegel zwischen
    4 und 6 Meter höher als jetzt!

    Dieses Temperaturlevel werden wir aus jetziger Annahme (seriöser - nicht konzernbezahlter Wissen-
    schaftler) bei stetiger bis leicht exponentieller Entwicklung in etwa 30-60 Jahren erreichen.

    Hast du dich schon mal "panikgebremst" gefragt, was eine derartige Erhöhung des Meeresspiegels
    für viele Millionenstädte in Künstennähe in etwa bedeuten wird?

    Alleine ein einziger Meter (von diesen 4-6) wird z.B für New York ein Katastrophenszenario der Extra-
    klasse darstellen! Dies ist noch ein Bericht aus 2009 - der schon die fatalen Auswirkungen für New
    York bei viel weniger Anstieg beschreibt:

    .jpg   190518_1.jpg (Größe: 83,42 KB / Downloads: 106)

    Du siehst also - wenn ich hier von 1 Meter schreib und nicht von den 4-6, dann zeigt dies, daß selbst
    ich "Panikmacher" hier noch als "Verharmloser" in Erscheinung trete. Denn würd ich das aufzeigen,
    was ich real wirklich glaube/für möglich halte, es würde nur mehr kopfschüttelnd als völlig surreales
    Science-fiction von allen hier wahrgenommen werden.

    Dennoch sag ich's panikungebremst frei raus (denn Panik ist aus meiner Sicht längst angebracht) -
    "es werden in diesem Jahrhundert noch viele Millionenstädte förmlich absaufen" - oder anders ausgedrückt:
    Sie werden natürlich unbewohnbar!

    Riesige Fluchtbwegeungen werden das logische Resutlat daraus sein müssen. Wer andere Schlußfolgerungen
    aus derzeitiger Datenlage zieht, möge diese hier bitte kundtun. Noch was angefügt: Was für Städte in
    künstennahen Bereichen gilt, gilt natürlich auch für riesige Landflächen. Ich nenn als Beispiel hier nur Pakistan -
    welches allein von ca. 200 Mio. Menschen bewohnt ist.

    Und ich hab hier nur den Meeresspiegelanstieg anklingen lassen, stark zunehmende Dürrekatastrophen,
    Überflutungen, Megastürme - seien hier (vorerst?) noch gar nicht erwähnt.

    Nur mal so als Einstieg in die Diskussion!

    (aber bitte jetzt nicht schreiben, die Mammuts damals habens ja auch überlebt - es geht hier um jetzt schon
    über 7000 mal 1 Million Menschen am Planeten - nicht um Dinosaurier und Mammuts)

    lg
    Zitieren to top
    #9
    Diskussionen sind gut. Taten wären besser!

    Was ich als problematisch betrachte, weil es die "Bremser" bekräftigen könnte, ist die nicht ganz von der Hand zu weisende Möglichkeit einer stagnierenden Erwärmung auf der Nordhalbkugel. Die Gründe für solch eine Möglichkeit hatte ich schon im Forum angeführt:

    die Verlangsamung des Golfstroms, die schon im Gange ist, und des Nordatlantikstroms, der unsere Wärmflasche in Europa und der Arktis ist. Das würde, wenn es so weiter gehen würde, die Erwärmung mindestens kaschieren können, auch wenn diverse Forscher das ausschließen. Das Thema ist durchaus ernst zu nehmen, denn gewisse Entwicklungen zeigen bereits an, dass sich einige Faktoren zu ändern scheinen. Das wäre Wasser auf die Mühlen der Bremser.
    Ein weiteres Argument ist der angekündigte schwache Sonnenzyklus, der ausgerechnet mit dem Abschwächen des Golfstroms zusammenfallen dürfte. Die geringe Anzahl der Sonnenflecken mit dem dadurch einher gehenden geringeren Wärmezufluss plus eine Verringerung des Wärmetransports durch den Golfstrom/Nordatlantikstrom könnte in Summe die Erwärmung durchaus auf der Nordhalbkugel mindestens vermindern, wenn nicht so ausgleichen oder übersteigen. Das alles wäre aber nur für vielleicht 20 Jahre zutreffend möglich, danach müsste die Erwärmung dafür umso stärker ansteigen. Denn die Treibhausgase haben eine sehr lange Verweildauer in der Atmosphäre, zwischen 60 und 500 Jahre, je nachdem welches Gas wir betrachten. Und das bedeutet, dass sich eine hohe Konzentration nur sehr langsam abbaut und wir auf der Erde über mehrere hundert Jahre ein deutlich wärmeres Klima erwarten müssen, als wir es noch vor 100 Jahren hatten.

    Jedenfalls ist nicht abzusehen, dass die diversen natürlichen Klimaschwankungen langfristig in den nächsten 200-300 Jahren das Erdklima signifikant abkühlen könnten oder zurück auf das Niveau vor 100 Jahren bringen könnten. Dieser Illusion sollte man sich nicht fahrlässig hingeben, denn wer zu spät reagiert, dem bestraft das Leben. Schon deshalb sind alle denkbaren Möglichkeiten, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren, unbedingt zu untersuchen und wenn möglich eilig umzusetzen. Dazu gehören zahllose Maßnahmen, um die Eingriffe in die Natur zu stoppen und wenn möglich wieder Renaturierungen durchzuführen. Es gäbe so viel zu tun, auch außerhalb der Energieversorgung, es könnte einem schwindelig werden bei so vielen großen Aufgaben und so vielen Mitbestimmern, Lobbyisten, Konzernen, Staaten, selbstverliebten Erdenbürgern und auch "Bremsern" in allen Bereichen.

    Sollte es also eine Weile in der Erwärmung stagnieren (auf der Nordhalbkugel), so bedeutet dies nicht, dass die Erwärmung durch Treibhausgase abgesagt wurde! Sie wurde dann nur verschoben und wir sollten die Zeit bewusst und strickt nutzen, um unsere Natur und unsere Vielfalt an Arten in Flora und Fauna zu bewahren oder an vielen Orten wieder herzustellen. Es liegt an uns und unserer Vernunft. Kapital haben wir dafür genug, es mangelt am Willen.

    Gern höre ich andere und weitere Argumente für Maßnahmen oder auch gegen Maßnahmen, die unsere Umwelt erhalten können und unserem Planeten mit all seiner Vielfalt und mit dem Virus homo sapiens eine Zukunft schenken kann.

    Das Wort zum Samstag ist damit gesprochen. Meinen Gruß!
    Zitieren to top
    #10
    (18.05.2019, 06:51)chris-zimm schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Guten Morgen in diese Runde der Panikmacher, Gibt es hier auch jemanden der diesbezüglich auf die Bremse tritt

    Hi,
    im Vergleich zu Frosty trete auch ich auf die Bremse, was das zukünftige Ausmaß an Erwärmung angeht. Allerdings nicht, was das Ausmaß an Anpassungsmaßnahmen angeht. Oder, wie du es nennst, das Ausmaß des energiepolitischen Amokkurses. Die Alternative ist schlimmer, als wiederholte Stromausfälle.

    @Frosty: Wenn du dich noch an den Thread "rettet..." im Archiv erinnerst... ich hab da was gemeinsam mit Greta.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top