• Strohhalm oder Wende?
  • #71
    Das ganze wird zwar bereits seit mehreren Läufen so gerechnet. Ich würde es aber immer noch als Strohhalm bezeichnen, da es zum einen doch noch recht weit weg ist und zum anderen wollen die ENS ja doch noch nicht so ganz mitgehen...

    Vielleicht hat GFS da den richtigen Riecher gehabt...mal abwarten wie es sich in den nächsten Läufen weiterentwickelt Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #72
    (23.12.2016, 11:47)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Das ganze wird zwar bereits seit mehreren Läufen so gerechnet. Ich würde es aber immer noch als Strohhalm bezeichnen, da es zum einen doch noch recht weit weg ist und zum anderen wollen die ENS ja doch noch nicht so ganz mitgehen...

    Vielleicht hat GFS da den richtigen Riecher gehabt...mal abwarten wie es sich in den nächsten Läufen weiterentwickelt Smile

    Naja - nachdem die Hochdruckverlagerung nach West jetzt schon alle Modelle drin haben, würd ich die Wahrscheinlickeit
    dafür jedenfalls, schon beträchtlich über 50% sehen!

    lg
    Zitieren to top
    #73
    (23.12.2016, 11:53)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Naja - nachdem die Hochdruckverlagerung nach West jetzt schon alle Modelle drin haben, würd ich die Wahrscheinlickeit
    dafür jedenfalls, schon beträchtlich über 50% sehen!

    lg

    GFS 06z auch wieder ähnlich. Mit schönen Tief über Skandinavien und Nordrutsche Smile

    Schon lang her, dass es so schönen Kartenwinter gab Wink

    Ich hoffe dass die ENS langsam mitgehen Smiley7 Smiley60 Smiley50

    Aber wenn du die Wahrscheinlichkeit als recht hoch ansiedelst glaub ich dir mal!! Big Grin

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #74
    (23.12.2016, 12:06)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Schon lang her, dass es so schönen Kartenwinter gab Wink

    Ich schau lieber gar nicht hin,..... Angel
    das wäre dann die x-te Möhre in den letzten Jahren...
    Cards at its best...und dann....nix, njente, nothing...
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #75
    Also ich schau sehr gerne hin - zumal sich diese Szenarien dann in mehreren Schritten wiederholen
    könnten! Die Signale vom Polarwirbel in der Troposphäre zeigen auch ganz stark in diese Richrung:
    Kälteansammlung im Nordosten Amerikas wird sukzessive schwächer, was als Ausgleichsbewegung
    bewirkt, daß unter Atlankikblockade immer mehr Kaltluft dafür aus Nordost zu uns vordringen kann!

    Wir könnten also einem tollen Jänner zusteuern:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    lg
    Zitieren to top
    #76
    (23.12.2016, 13:17)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Also ich schau sehr gerne hin - zumal sich diese Szenarien dann in mehreren Schritten wiederholen
    könnten! Die Signale vom Polarwirbel in der Troposphäre zeigen auch ganz stark in diese Richrung:
    Kälteansammlung im Nordosten Amerikas wird sukzessive schwächer, was als Ausgleichsbewegung
    bewirkt, daß unter Atlankikblockade immer mehr Kaltluft dafür aus Nordost zu uns vordringen kann!

    Wir könnten also einem tollen Jänner zusteuern:

    lg

    Und vor allem ist es spannend wenn schon mal solche Chancen in den Karten auftauchen. Hatten wir ja schon lange nicht mehr.  Smile  Also ich bin guter Hoffnungen. Smile

    Lg
    Zitieren to top
    #77
    Hallo Score12.

    Zunächst einmal sehe ich ein Hoch, das sich ab dem 28.12. über uns legt.

    Krasse Inversionslage:
    Unten Dauergrau. Im Gebirge oben womöglich warm und sonnig.


    Bedeutet für uns in den Tallagen erstmal eine Fortdauer des tristen langweiligen Wetters übe die Weihnachtstage hinaus:

    Nachtfröste möglich, tagsüber ein leichtes Plus oder "um 0".
    Jedoch hat GFS nun auch die Nachtfröste abgeschwächt. Grund dafür ist eine wärmere Vorgeschichte am 27.12. mit nicht wirklich einfließender Höhenkaltluft.

    Richtig schlechte Karten bis Jahresende für Winterfans. Sad
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    #78
    So langsam besteht wohl wirklich Anlass zur Hoffnung. Ein solches Hochdruckbollwerk über dem Nordatlantik sollte für mehr als nur ein weiteres kleines Intermezzo nach sich ziehen. Wäre auch mehr als an der Zeit.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    aktuelle Daten meiner nächsten Wetterstation: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #79
    Ok GFS Hauptlauf und Kontrolllauf hätten wohl hinten raus Schnee für alle im Gepäck, aber die meisten GFS Ensembles sehen es eher nasskalt, nach den 850ern zu schließen. 

    Ja, ich weiß, ich sehe Schlussfolgerungen aus 850hpa in den sonnenarmen Tagen kritisch aber es geht ja hier um ne Nordwest bis Nordlage, da sollten -7°C in 850hpa (wie es die meisten GFS Ensembles sehen) nicht für länger liegen bleibenden Schnee im Tiefland ausreichen wegen guter Durchmischung. Sad
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #80
    Hi Robbi


    (23.12.2016, 19:03)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ok GFS Hauptlauf und Kontrolllauf hätten wohl hinten raus Schnee für alle im Gepäck, aber die meisten GFS Ensembles sehen es eher nasskalt, nach den 850ern zu schließen.

    Ja, das sehe ich genauso. Für mittlere und hohe Berglandlangen der Mittelgbirge wäre es eine recht gute Lage sollte sie  denn auch so oder zumindest ganz ähnlich kommen, aber für tiefe Berglagen und vor allem für das Tiefland sieht es leider nicht so gut aus. Sad

    Zitat:Ja, ich weiß, ich sehe Schlussfolgerungen aus 850hpa in den sonnenarmen Tagen kritisch aber es geht ja hier um ne Nordwest bis Nordlage, da sollten -7°C in 850hpa (wie es die meisten GFS Ensembles sehen) nicht für länger liegen bleibenden Schnee im Tiefland ausreichen wegen guter Durchmischung. Sad

    Genau auch hier Zustimmung - denn schon leichter bis mäßiger Wind in den tieferen Lagen dürfte locker reichen um eine "normale Temperaturschichtung in allen relevanten Höhenlagen zu ermöglichen.

    Meiner Einschätzung nach könnte sich höchstens in eventuellen längeren Schauern/Niederschlagsgebieten zeitweise eine Isothermie durchsetzen sodass es evtl.(!) auch mal in tieferen Lagen für kurzzeitigen leichten Neuschneespaß reichen könnte. Nach Niederschlags/Schneefallende dürfte die Temperatur jedoch wieder steigen. Sadsmiley

    Zumal speziell für meine geografische Lage das Hoch noch etwas zu nah wäre, sprich das Tief sollte rund 500- eher sogar 1000 Km südwestlicher sein auf den meisten Karten, damit es auch wirklich für richtig hohe Niederschlagsmengen reichen kann.

    Besser sähe es diesbezüglich z.B. im Erzgebirge oder Harz aus.

    Robbi, siehst du das auch so, oder eher etwas anders ? Smiley1

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Aber eben ist eh noch sehr lange hin, jedoch zumindest ist es mehr als die bisherigen "Eine-Rechnung-Wintermöhren Blush Big Grin "

    Wird auf jeden Fall spannend weiter zu verfolgen sein. *YEAH* 19Smiley34Cool




    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top