• Strohhalm oder Wende?
  • #61
    (21.12.2016, 19:23)UserUnbekannt schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Aussage bezog sich auf den Hauptlauf. Ensemble sehen anders aus hast du Recht - sorry.

    Wow, die ENS rocken ja:  Cool
    Es könnte Nachtfrost geben. Bei uns! Ende Dezember! Total ungewöhnlich. Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    #62
    Das wäre schon ein wenig mehr als nur Nachtfrost^^
    Den gibt's in den Tallagen wenn's nicht grade windig und bewölkt ist fast immer (unabhängig von der Temperatur in 850hPa).
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #63
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #64
    Ja, würde ich so nehmen, für mich wäre zwar nicht viel drinn aber zumindest wäre die halbe Belegschaft hier einmal abgedeckt. Smile

    Lg
    Zitieren to top
    #65
    Heute mal die Animation des 850-er Polarwirbels, wie es das kanadische Modell "GEM" sieht:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Schon sehr gut zu erkennen -  hinten raus (am 1.Jänner) beginnt es von Norden her großflächig in Mitteleuropa einzuwintern!

    lg
    Zitieren to top
    #66
    Wenn da Niederschläge dabei sind, das wäre Hochwinter vom Feinsten.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #67
    Massives Grönlandhoch mit 1055hpa sieht man auch nicht alle Tage!

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #68
    Moin in die vorweihnachtliche Runde...

    Der Nörgel-und Jammerthread scheint Wirkung gezeigt zu haben, den die großen Modelle verfestigen sich mit ihren Berechnungen hinsichtlich eines Hochdruckaufbaus, also einem massivem Atlantikblocks nach Neujahr mit einhergehnder Änderung der GWL über Europa hin zu einem winterlichen Abschnitt. Was letztendlich draus wird und ob es wieder nur Karottensalat gibt, das ist das, was die Spannung der Synoptik ausmacht Smile

    Eine kleine Modelldurchsicht, fangen wir an mit GFS 00z

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Auch EZ 00z zieht mit, plaziert das Hoch aber deutlich anders, aber auch eben in einer perfekten Blocking-Position

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    GEM stimmt in den Grundtenor mit ein und ähnelt EZ

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Die GFS ENS sprechen eine mehr als deutliche Sprache, so geht Winter für alle! Sogar mit Schnee Smile

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Die Talfahrt ist auch schön erkennbar in der 4-Läufe Übersicht
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Auch EZ geht in den Ensembles dann hinten raus in den Modus "kalt"
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    AO-Vorherhase ist noch unentschlossen, der Spread ist noch relativ groß, aber die Tendenz nach unten ist erkennbar, was nicht wundert nach diesem Peak

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Alles im allen sieht es gut aus für Winterlinge, reiten wir also die anstehnde Mildwelle ab, freuen uns an Vollwetter, welches den Miff vertreibt und dann natürlich auf den Wintereinbruch (sollte er den so kommen).

    Beste Grüße
    Zitieren to top
    #69
    "Strohhalm oder Wende?" hab ich den Thread zur Eröffnung genannt...

    ... und heute - 3 Tage später - scheint sich ab 2./3. Jänner doch immer mehr zu verdichten,
    daß es sich tatsächlich um eine Wende - hin zu richtigem Winterwetter handeln könnte/sollte!

    Sowohl das europäische Modell "ECMWF":

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    ... als auch das Amerikanische Modell "GFS"

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    ... zeigen, daß das Mitteleuropäische Hoch seinen Schwerpunkt westwärts auf den Atlantik hinaus
    verlagert! Gleichzeitig strömt aus Nord- und Nordost großflächig Kaltluft ein! Es schaut also gut aus, aus
    heutiger Sicht!

    Und das Gute daran, es handelt sich dabei NICHT nur um hochdruckgeprägten Kahlfrost, wie man
    aus den Druckangaben der oberen Animation sehr deutlich erkennen kann - oder eben auch aus
    diesen Karte von GFS:


    .gif   161223_1.gif (Größe: 72,41 KB / Downloads: 99)


    .gif   161223_2.gif (Größe: 55,64 KB / Downloads: 100)

    lg
    Zitieren to top
    #70
    Das wäre Hochwinter ohne Ende.

    Sollte das so kommen, dann werden die Gebirge im Schnee ersticken.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top