• KW 12 bis Sonntag, 26. März
  • #41
    Takt. +8,9°/ rH 82% / mässiger Regen/ starker SW-Wind.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #42
    Takt. +7°/ starker Graupelschauer. Smile
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #43
    Hier leichter Dauerregen.

    Moers: 8,2°C, 1,0mm Monat: 77,4mm

    Buchholz: 8,1°C, 2,0mm, Monat: 98,4mm
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #44
    Takt 8,6°C, wechselnd Bewölkt. Heute Abend kommt die zweite und deutlich spürbarere Kaltfront. Morgen und Dienstag werden wohl wieder relativ frostig. Schnee sollte auch wieder drin sein, wie viel wird zu schauen sein, es kommt halt wieder von Norden, was nur selten für größere Niederschlagsmengen spricht.

    Heute morgen gabs nach einen frostfreien Nächten von 0-3°C wieder mal Frost mit -2,6°C, in St Jakob sogar -4,2°C.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #45
    Takt. +8,2°/ nach leichtem Regenschauer.
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #46
    (26.03.2023, 11:16)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Takt 8,6°C, wechselnd Bewölkt. Heute Abend kommt die zweite und deutlich spürbarere Kaltfront. Morgen und Dienstag werden wohl wieder relativ frostig. Schnee sollte auch wieder drin sein, wie viel wird zu schauen sein, es kommt halt wieder von Norden, was nur selten für größere Niederschlagsmengen spricht.

    Schonmal viel Glück für möglichst große Niederschlagsmengen.

    Zitat:Heute morgen gabs nach einen frostfreien Nächten von 0-3°C wieder mal Frost mit -2,6°C, in St Jakob sogar -4,2°C.

    Hier in der Gegend wars vorhin auf deiner Höhenlage um knapp 9 K kälter als bei dir.

    Morgen wird die Differenz wohl dann deutlich geringer sein. Smiley1

    ---------------------------

    Bemerkenswert finde ich, dass sich der Schnee im Winter trotz der - auf die Hochtallage bezogen - relativ kleinen Mengen generell gut konserviert hat bei dir.
    Ob das in schneereicheren Wintern prozentual wohl ähnlich gut ist.
    Aber ist halt (noch) schwer zu sagen.
    Irgendwann wissen wir mehr. Smiley20 Smiley1
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #47
    takt 7,7°C, bewölkt, immer wieder Schauer und stürmischer Wind.

    VG Lirion
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Viele Grüße aus dem Schwarzwald!
    Zitieren to top
    #48
    (26.03.2023, 13:49)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (26.03.2023, 11:16)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Takt 8,6°C, wechselnd Bewölkt. Heute Abend kommt die zweite und deutlich spürbarere Kaltfront. Morgen und Dienstag werden wohl wieder relativ frostig. Schnee sollte auch wieder drin sein, wie viel wird zu schauen sein, es kommt halt wieder von Norden, was nur selten für größere Niederschlagsmengen spricht.

    Schonmal viel Glück für möglichst große Niederschlagsmengen.

    Zitat:Heute morgen gabs nach einen frostfreien Nächten von 0-3°C wieder mal Frost mit -2,6°C, in St Jakob sogar -4,2°C.

    Hier in der Gegend wars vorhin auf deiner Höhenlage um knapp 9 K kälter als bei dir.

    Morgen wird die Differenz wohl dann deutlich geringer sein. Smiley1

    ---------------------------

    Bemerkenswert finde ich, dass sich der Schnee im Winter trotz der - auf die Hochtallage bezogen - relativ kleinen Mengen generell gut konserviert hat bei dir.
    Ob das in schneereicheren Wintern prozentual wohl ähnlich gut ist.
    Aber ist halt (noch) schwer zu sagen.
    Irgendwann wissen wir mehr. Smiley20 Smiley1

    Ja, die Temperaturen waren meist kalt genug, es fehlte nur an Niederschlag. Das Wintermittel von -2,5°C spricht da für sich. Der Winter war trotzdem sogar im Vergleich ziemlich mild, wenn es noch mal ein Winter schaffen sollte zu kalt zu werden, sollte das eher länger konserviert werden als weniger.

    Ich habe ja zumindest die Hoffnung das wenn jetzt wieder El Niño ansteht, die Wetterlagen sich im Winter über Europa soweit verändern, das nicht die ganze Zeit im Winter die Alpen unter einem Hoch liegen werden. Aber das ist eine reine Hoffnung ohne wissenschaftliche Beweise...

    Die Kaltfront nähert sich nun, erste Fallstreifen über den Bergen sichtbar und die Temperatur sinkt jetzt stark, Takt 6,3°C, (Tx 9,2°C). Aktuell wo ich das schreibe erreichen nun die ersten Schneeflocken auch Kematen. Die Luft ist immer noch recht trocken, so das der Taupunkt niedrig genug ist.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #49
    Takt 2,3°C, sinkend. Mäßiger Nassschneefall, ab etwa 1550m ist es angezuckert. Dürfte hier auch nicht mehr so lange dauern.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #50
    (26.03.2023, 15:29)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Takt 2,3°C, sinkend. Mäßiger Nassschneefall, ab etwa 1550m ist es angezuckert. Dürfte hier auch nicht mehr so lange dauern.

    Der Winter meldet sich zurück:

       

    Takt 0,8°C, weiterhin mäßiger bis starker Schneefall.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top