• Schneeberichte ab 15.4.22 in meiner Gegend...
  • #11
    (01.05.2022, 15:57)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Mike


    (01.05.2022, 10:51)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Neuschnee bis 1700m, Baumschnee durch fahlen Sonnenschein wieder verschwunden.

    Immerhin. Smiley1

    Zitat:Altschnee Südseite erst bei um 2000m Nordseite etwa 1900m.

    Ok, das ist nicht so toll.

    -------------------------------------

    Bis wie weit rauf reichen bei dir die Nordhänge, auf die du von daheim aus siehst ? 2300 m ? Smiley1


    Grüße 43
    Snow

    Um 2500m, weiter Richtung St Jakob steht ein Berg mit 3000m, wo ich seitlich noch auf die Nordseite schauen kann.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #12
    (01.05.2022, 16:14)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Um 2500m, weiter Richtung St Jakob steht ein Berg mit 3000m, wo ich seitlich noch auf die Nordseite schauen kann.

    Cool ! Smiley4 Smiley1 Das ist richtig schön hoch.

    Da wird es sehr spannend, ob es so ca. zwischen 2500 m und 3000 m Höhe einige Schneereste das ganze Jahr über durchhalten. Wink
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #13
    Guess what... Cool


    .jpg   suerenberg.jpg (Größe: 29,86 KB / Downloads: 91)

       

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #14
    Hi Robbi


    Tja, mal gucken, wie lange sich diese Schneekanonenreste noch halten können. Wink Smiley1

    Grüße 43
    Snow



    (01.05.2022, 17:29)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Guess what... Cool







    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #15
    (01.05.2022, 17:47)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Robbi
    Tja, mal gucken, wie lange sich diese Schneekanonenreste noch halten können. Wink Smiley1

    Die Schneekanonenreste dürften ziemlich unverändert bis in den nächsten Winter halten. Die Kanonenschneereste verschwinden allerdings wahrscheinlich im Laufe des Mai.  25
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #16
    (01.05.2022, 17:53)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die Schneekanonenreste dürften ziemlich unverändert bis in den nächsten Winter halten. Die Kanonenschneereste verschwinden allerdings wahrscheinlich im Laufe des Mai.  25

    Oder so, ja Big Grin 89 Smiley4
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #17
    Kleines Foto zur aktuellen Situation auf den Nordhängen:

       

    Hier ein generiertes Pano samt Beschreibungen (Höhe hab ich dazugeschrieben):

       
    (draufklicken, dann wirds größer)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Diese Seite wo man die Panos erstellen kann ist echt klasse!

    Wie man sieht haben die kühlen tage letzte Woche samt Niederschlag gut getan für Höhenlagen ab 1800m!
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #18
    Hi Mike


    Thx ! Smile Smiley1 Das ist sehr interessant mit den Bergnamen, und vor allem den Berghöhenlagen. Smiley1

    Wie hoch liegt der obere Teil des steilen, sehr länglichen Waldwiesenstreifens an seinem oberen Ende ? Knapp 1700 m ? Und gibt es dorthin einen befestigten Weg ? Smiley1


    Grüße 43
    Snow


    (03.05.2022, 15:12)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Kleines Foto zur aktuellen Situation auf den Nordhängen:



    Hier ein generiertes Pano samt Beschreibungen (Höhe hab ich dazugeschrieben):


    (draufklicken, dann wirds größer)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Diese Seite wo man die Panos erstellen kann ist echt klasse!

    Wie man sieht haben die kühlen tage letzte Woche samt Niederschlag gut getan für Höhenlagen ab 1800m!
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #19
    Ja, ich mag diese Seite auch sehr! So kann man sehr gut die Berge in Fotos identifizieren, wenn man die Gegend nicht kennt.

    Dieser Streifen geht laut Google auf bis zu 1620m. Ob da oben Wege sind, weiß ich nicht, aber es führt ein Weg direkt unten am Waldrand lang. Aber keine Sorge, es wird mit der Zeit alles erkundet!

    Es geht etwas weiter rechts im Bild auch wein weg zwischen den Bergen hoch, wo man dann auch zur Wilden Kreuzspitze hoch gehen kann. Zur 3100m hohen Wilden Kreuzspitze werde ich erstmal nicht kommen aber das Gebiet sieht allgemein sehr interessant aus und ist schon vorgemerkt.

    (04.05.2022, 17:07)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Mike


    Thx ! Smile Smiley1 Das ist sehr interessant mit den Bergnamen, und vor allem den Berghöhenlagen. Smiley1

    Wie hoch liegt der obere Teil des steilen, sehr länglichen Waldwiesenstreifens an seinem oberen Ende ? Knapp 1700 m ? Und gibt es dorthin einen befestigten Weg ? Smiley1


    Grüße 43
    Snow


    (03.05.2022, 15:12)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Kleines Foto zur aktuellen Situation auf den Nordhängen:



    Hier ein generiertes Pano samt Beschreibungen (Höhe hab ich dazugeschrieben):


    (draufklicken, dann wirds größer)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Diese Seite wo man die Panos erstellen kann ist echt klasse!

    Wie man sieht haben die kühlen tage letzte Woche samt Niederschlag gut getan für Höhenlagen ab 1800m!
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #20
    (04.05.2022, 17:53)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Dieser Streifen geht laut Google auf bis zu 1620m. Ob da oben Wege sind, weiß ich nicht, aber es führt ein Weg direkt unten am Waldrand lang. Aber keine Sorge, es wird mit der Zeit alles erkundet!

    Es geht etwas weiter rechts im Bild auch wein weg zwischen den Bergen hoch, wo man dann auch zur Wilden Kreuzspitze hoch gehen kann. Zur 3100m hohen Wilden Kreuzspitze werde ich erstmal nicht kommen aber das Gebiet sieht allgemein sehr interessant aus und ist schon vorgemerkt. 

    Joa, durch die beiden
    Seitentäler kann man natürlich aufsteigen, via Sterzinger und evtl Brixner Hütte. Wandertechnisch interessanter sehen allerdings die Berge direkt nördlich von dir aus. Da führt ein Kammweg drüber mit vielen Hütten, immer zwischen 2200 und 2999m, also spätestens ab Bauch 3000. Big Grin

    Musst du allerdings aus dem Tal rauf zum Schlüsseljoch(ü2200m), da gibt's keine Seilbahn weit und breit, auch nicht von Sterzing oder vom Brenner. Aber mit dem Serpentinen-Weg von Fußendraß rauf verteilst du die 800hm immerhin auf gut 6km. Der Weg von dir rauf ist steil: 800hm auf 3km. Cool

    Und am Ende kannst du vielleicht mit Bergführer vom Pfitscher-Joch-Haus über den Gletscher auf die hohe Wand (3289m), den Schrammacher (3410m) oder die Sagwandspitze (3227m). Zumindest bis zum Gletschersee unterhalb führt ein Wanderweg. 

    Alles herauszufinden mit Wanderapp, brauche ich null Ortskenntnis für.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top