• Schwergewitterlage Donnerstag 17.Juni bis Einschließlich Montag 21.Juni 2021
  • #1
    Aktuell steigen die Temperaturen bis zum Sonntag auf gute 36° Celsius  oder ein wenig mehr an. Dazu entwickelt sich ab dem Donnerstag eine starke Schwüle und es drohen ab Freitag die ersten Unwetter. Das bedeutet dass es schon ab dem Donnerstag die Luftmassen feuchter werden und dass die Gefahr von Gewittern deutlich ansteigt. Hochzoll sagt Uhrzeit in Deutschland für ein heißes Wetter aber es bleibt zunächst noch trocken, aber schon in den war Mittag Stunden können sich im Westen die ersten Unwetter bilden.

    Ab dem Freitag mit der beginnenden ersten Hitzewelle im Jahr 2021, bleibt die Hitze vorläufig nicht ohne Folgen denn ab Freitag wird die Luft deutlich explosiv und am Abend holen schon das erste schwere Unwetter die aus Frankreich reinziehen nach Deutschland. In der Nacht auf der Donnerstag verstärkt sich die südwestliche Höhenströmung aus Westen wobei hier richtig feucht labile Luftmasse aus Frankreich in den Nachtstunden einen Einfluss auf den Westen und Südwesten nehmen werden.

    Dies hat zur Folge dass in den Nachtstunden bereits schon kräftige Gewitter entstehen werden die sich zu einem größeren Gewitter Komplex vereinen können. Mit der zunehmenden feuchten Luftmassen geht die Temperatur wenn sie nach Stunden nicht arg viel weit zurück.  Somit werden in diesem Jahr die ersten Tropennächte im Westen und im Norden erreicht. Am Donnerstag erreicht die Hitze einen vorläufigen Höhe. Mit bis zu 37 Grad das ist somit voll wer sich der heißeste Tag in diesem Jahr.  Als einen weiteren Aspekt neben der Hitze nimmt auch die Feuchtigkeit der Luft Maße sollte ich weiter zu auf jeden Fall vorläufig im äußersten Westen des Landes.  Wenn man sich die Frage stellt wie es mit den Gewittern in den nächsten Tagen aussieht muss man in der Nacht nach Ostfrankreich schauen wobei hier größere Gewitter Herne sich bilden werden, die dann im Laufe am nächsten Vormittag vermutlich zusammenfallen werden.

    Wie schon weiter oben angesprochen drohen am Freitag schwere Unwetter mit großem Hagel und schweren Sturmböen,  wie schon der Deutsche Wetterdienst auf seiner Homepage dies zitiert hat:

    "an einer aus ausgewachsenen schwere Gewitter Lage führt kein Weg mehr vorbei wobei hier sehr ausgeprägte Signale sehr hohe Werte für Cape und Scherung vorhanden ist wie man es selten über Mitteleuropa sieht dies ist ein Signal für Superzellen die aufgrund der hohen Scherung auch größeren Hagel zustande bringen können.  Wie auf den Karten der Wetterzentrale zeigen sich hebt werde weit über 2000 J/kg die bis jetzt aktuell bis 4600 J/kg in Süddeutschland laut dem GFS-Modell berechnet wird."

    Ein Vergleich der Modellkarten aus dem Jahre 2013 bei dem Hagelunwetter am 28 Juni weist eine Ähnlichkeit mit dem heutigen Modell den 850 hPa auf.  Durch die hohen bzw sehr hohen Cape -  Werte sind zum 95% die Bildung von Superzellen  im Süden und Südwesten sehr gegeben, das wahrscheinlich zu sehr großen Hagel führen könnte und Extreme Schäden verursachen könnte.


    Cape-Werte:


    .png   GFSOPME00_88_11.png (Größe: 101,41 KB / Downloads: 402)


    .png   GFSOPME00_89_11.png (Größe: 96,21 KB / Downloads: 401)


    .png   GFSOPME00_110_11.png (Größe: 95,31 KB / Downloads: 402)


    .png   GFSOPME00_111_11.png (Größe: 101,39 KB / Downloads: 401)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

       

       

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Markant sind Werte bei Ulm mit 4600 J/KG die das GFS-Modell berechnet. Kann sein dass die Werte zu hoch sind, aber denkbar dass es dort in der Gegend zu schweren Schäden kommen wird. 

    Jetzt noch ein Vergleich vom 850 hpa - Modell von 28.07.2013 und von der heutigen Lage. Die sind sehr identisch, auch damals war eine große Hitzewelle von bis zu 36 °C gemessen worden. 

    Karte fehlt oder muss noch gesucht werden.


    .png   850_18062021.png (Größe: 72,14 KB / Downloads: 400)

    Quelle: Wetterzentrale.de

    Bildmaterial über die aktuelle Gewitterbildung wahrscheinlich in einem extra Beitrag. Also hoffentlich wird das nicht so schlimm, denke das könnte das schlimmste Unwetter in Deutschland werden, wenn man mehr weiß wie sich die Lage entwickeln wird.


    Angehängte Dateien
    .jpg   850_28072013_640.jpg (Größe: 99,7 KB / Downloads: 362)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #2
    Sonntag, könnte das heftig werden, wahrscheinlich im Westen Tornado-Gefahr.


    .gif   105_10.gif (Größe: 208,4 KB / Downloads: 389)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #3
    Heute mal mal der DWD die Lage ein wenig geringer einschätzt.

    Zitat:Donnerstag... verbringt Deutschland im Übergangsbereich zwischen einem vom
    westlichen Mittelmeer bis nach Nordeuropa reichenden Höhenrücken mit Zentrum
    über Nordpolen/Baltikum und einem zum Abtropfen bereiten Höhentrog über
    Westeuropa respektive dem nahen Atlantik. Beide Systeme finden sich auch in der
    Bodendruckverteilung wieder: östlich eine meridionale Hochdruckzone mit
    Schwerpunkt knapp östlich der Baltischen Staaten (ZOE), westlich eine ebenfalls
    meridionale Tiefdruckrinne, ausgehend von einem Tief, das knapp östlich von
    Island nordwärts zieht.


    In der Nacht zum Freitag schwenkt ein weiterer KW-Trog mit einem flachen
    Bodentief (THANANONT) über Frankreich nordwärts, die dort abermals kräftige und
    auch organisierte Konvektion auslösen werden.


    Samstag... zieht er KW-Trog nordostwärts ab und auch das flache Bodentief macht
    sich auf den Weg nach Südskandinavien. Die zugehörige schwache Kaltfront
    überquert Teile des Vorhersageraums ostwärts, wird aber nach Süden hin
    rückläufig respektive geht in die Warmfront einer flachen Tiefentwicklung über
    der Iberischen Halbinsel über.


    Etwas höher scheint die Gewitterbereitschaft im Süden und vor allem im Südosten
    zu sein. Zwar deutet sich auch dort eine gewisse Stabilisierung der
    Mitteltroposphäre an, diese ist aber schwächer ausgeprägt als weiter nördlich.
    Außerdem kann noch ausreichend ML-CAPE generiert werden, so dass es zumindest
    für einzelne orografisch ausgelöste Gewitter reicht. Scherung ist kaum
    vorhanden, ebenso nennenswerter Höhenwind, also rückt der Starkregen gegenüber
    dem Hagel wieder mehr in den Vordergrund. Bei weiterhin trockener Grundschicht
    sind aus stärker Böen 9 bis 10 Bft nicht ausgeschlossen. Tendenziell simulieren
    die Modelle die Konvektion aber sehr zurückhaltend.

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wie schon im neuesten Warnvideo wird für morgen im Nordwesten und im Westen und Südwesten, besonders im Nordwesten mit großem Hagel gerechnet. 

    Ob es zu Superzellen-Bildung kommen wird, ist nicht geklärt, wie das am Anfang im Bericht des DWD angekündigt worden ist. Kann sein dass die Unwetter doch nicht so heftig ausfallen werden, wahrscheinlich nur dann auch Ortsbegrenzt. 

    Die aktuellen Daten von heute:


    .png   bwk_bodendruck_1706.png (Größe: 650,02 KB / Downloads: 338)


    .png   icon_1706_12h.png (Größe: 68,37 KB / Downloads: 337)

    Quelle: DWD, Wetterzentrale


    .png   GFSOPME18_22_11.png (Größe: 103,11 KB / Downloads: 336)


    .png   GFSOPME18_47_11.png (Größe: 106,28 KB / Downloads: 333)


    .png   GFSOPME18_71_11.png (Größe: 98,13 KB / Downloads: 332)

    Quelle: Wetterzentrale.de


    .gif   1706_11h.gif (Größe: 2,48 MB / Downloads: 333)


    .gif   1706_15h.gif (Größe: 2,66 MB / Downloads: 332)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Da ist wohl Sahara - Staub im Spiel, der die Lage deutlich bremsen könnte.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #4
    Wie gesagt, die Cape-Werte in den Wettermodellen sagen nicht alles aus, die CIN-Werte in den Wetterkarten sind entscheidend wo sich Unwetter oder Gewitter bilden können. Wo genau dann morgen die Gewitter sich bilden könnten, ist mal in den Grafiken dargestellt. Samstag sieht das sehr hefig aus.


    .jpg   Gewitterkarte.jpg (Größe: 230,25 KB / Downloads: 292)


    .gif   30_27.gif (Größe: 124,69 KB / Downloads: 283)


    .gif   33_27.gif (Größe: 140,38 KB / Downloads: 278)


    .gif   36_27.gif (Größe: 144,17 KB / Downloads: 276)

    Samstag:


    .gif   54_27.gif (Größe: 101,18 KB / Downloads: 271)

    Quelle: Wetterzentrale.de
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #5
    Alter Schwede, was passiert da in der Nacht von Montag auf Dienstag ? - neueste Video von Kai Zorn mit extremen Unwettern, mit Orkanböen, Hagel, Sturzregen & Downburts und Tornadogefahr im Süden und anderen Teilen. 

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #6
    Ich empfinde diese Gewitterlage als sehr undurchsichtig. Was wurde nicht schon alles Von sämtlichen wetterportalen gemeldet. Gewitter von Donnerstag bis Montag, mal Ist der Hotspot hier, mal ist er dort. Mal stark mal nicht so stark... 
    Heute wird es meines Erachtens schon mal kein Gewitter mehr geben. (von dem kleinen im Schwarzwald Heute Nachmittag mal abgesehen) ... und ab 0:00 Uhr ist es bereits morgen!  Smile
    Hier hat es vor etwa einer halben Stunde einen Mini-Luftaustausch gegeben. Es kam plötzlich mäßiger Wind auf, eine kleine Wolkenlinie zog durch und die Temperatur rutschte recht plötzlich von 32,x grad auf jetzt 29,2. jetzt ist es bloß noch schwachwindig. 
    Kann das eine kleine Kaltfront gewesen sein? Hier im Nordwesten soll es ja morgen knapp unter 30 Grad geben...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    #7
    (17.06.2021, 20:23)Oldenburger schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
    Hier hat es vor etwa einer halben Stunde einen Mini-Luftaustausch gegeben. Es kam plötzlich mäßiger Wind auf, eine kleine Wolkenlinie zog durch und die Temperatur rutschte recht plötzlich von 32,x grad auf jetzt 29,2. jetzt ist es bloß noch schwachwindig. 

    Kann das eine kleine Kaltfront gewesen sein? Hier im Nordwesten soll es ja morgen knapp unter 30 Grad geben...


    Abend!


    Tja ... ablandiger Wind brachte über den Tag die Hitze vom Landesinneren. Das änderte sich über deiner Region recht schnell und aus ablandig wurde auflandig somit recht schnell kühler. Auch die Luftfeuchte müsste sich deutlicher verändert haben. Zudem beschreibt diese Linie schlussendlich auch die entstande Konvergenz, welche zum Abend von NL langsam auf deutschen Boden übergriff, aber noch nicht gezündet hat. Das wäre also die von Dir beobachtete Wolkenlinie ohne Zündung ...


    .jpg   2.JPG (Größe: 106,84 KB / Downloads: 240)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .jpg   3.JPG (Größe: 64,86 KB / Downloads: 232)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .jpg   4.JPG (Größe: 101,82 KB / Downloads: 228)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Der zugehörige und merkliche Temperatursprung ...

    .jpg   t1.JPG (Größe: 72,66 KB / Downloads: 227)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .jpg   t2.JPG (Größe: 74,43 KB / Downloads: 224)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .jpg   t3.JPG (Größe: 75,66 KB / Downloads: 221)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Grüße aus Südost
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #8
    Das neue GFS sieht schon gefährlich aus, da wären im Süden am Sonntag schwerste Unwetter möglich.

    Zitieren to top
    #9
    Wie wird es bei mir? 
    Kommt endlich mal wieder regen? 
    Wird es bald kühler? 
    Kommt wieder eine längere regenphase? 

    Sorry, ich schreibe ohne Brille, hoffe man kannes lesen. 

    Zur Zeit hab ich nicht mal die Zeit nach dem Wetter zu sehen, vielleicht kann es mir wer kurz zusammenfassen wie es die nächste zeit aussieht. 

    Lg
    Zitieren to top
    #10
    Hi Maria


    Tja hier in meiner Gegend sieht es Anfang/Mitte nächster Woche nach 2-3 Tagen deutlich kühlerem Wetter aus.

    Dabei auch Regenschauer und Gewitter, evtl. auch mal längerer Regen. 

    Aber bei dir sieht es danach nur in sehr abgeschwächter Form aus. Sprich nur ein paar Grad kühler als aktuell, und eher wenig Niederschlag und kein Dauerregen, sondern nur mal eine gewisse Gewitterchance meine ich.
    Das liegt unter anderem an deinem generell kontinentaleren Klima ggü. hier. Sad


    Grüße 43
    Snow


    (18.06.2021, 13:29)Maria schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wie wird es bei mir? 
    Kommt endlich mal wieder regen? 
    Wird es bald kühler? 
    Kommt wieder eine längere regenphase? 

    Sorry, ich schreibe ohne Brille, hoffe man kannes lesen. 

    Zur Zeit hab ich nicht mal die Zeit nach dem Wetter zu sehen, vielleicht kann es mir wer kurz zusammenfassen wie es die nächste zeit aussieht. 

    Lg
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top