• (Vor)Frühlingsthread
  • #1
    Thumbs Up 
    Die Eiszeit ist vorbei. Mit einer schwachen Warmfront werden heute Nacht beginnend im Westen die arktischen Luftmassen ausgeräumt und durch positive Werte in 850 hPa ersetzt. 


    .png   GFSOPME06_18_2.png (Größe: 54,23 KB / Downloads: 365)

    Am Dienstag gibt es dann teils bereits um die 10°C als Höchstwert:


    .png   GFSOPME06_60_48.png (Größe: 60,19 KB / Downloads: 364)

    Richtig Mild könnte dann das nächste Wochenende werden, teils die ersten 20er in diesem Jahr mit kräftiger Februarsonne?  21


    .png   GFSOPME06_156_48.png (Größe: 64,57 KB / Downloads: 365)


    .png   GFSOPME06_180_48.png (Größe: 66,31 KB / Downloads: 365)

    Die nächste Woche noch zyklonal mit Regenfronten, ab nächsten Wochenende wohl antizyklonal unter Hochdruck und Vorderseite:


    .png   ECMOPEU00_168_1.png (Größe: 68,57 KB / Downloads: 366)


    .png   GFSOPEU06_168_1.png (Größe: 71,33 KB / Downloads: 366)

    Das wird dann für viele schon ein (großer) Vorgeschmack auf den Frühling werden.
    Aber Vorsicht, solange solche Luftmassen in Reichweite bleiben kann es weiter zu größeren Kälterückfällen kommen, frühestens aber wohl Monatswechsel/Anfang März.


    .png   GFSOPEU06_300_2.png (Größe: 147,63 KB / Downloads: 363)

    Die ENS bestätigen die Vorfrühlingshafte Milderung in ganz Deutschland im Niveau 850hPa


    .png   ens_image.png (Größe: 159,67 KB / Downloads: 365)


    .png   ens_image (1).png (Größe: 156,94 KB / Downloads: 364)


    .png   ens_image (2).png (Größe: 153,47 KB / Downloads: 364)


    .png   ens_image (3).png (Größe: 146,53 KB / Downloads: 366)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Das Wetter für Südostbayern, den Flachgau und das Innviertel:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #2
    Schon krass das eine "schwache" Warmfront ausreicht um die Kaltluft rasch auszuräumen.
    Antizyklonale Vorderseite ist halt (fast) immer Müll. Mit eine vernünftigen Schneedecke geht das noch gut paar Tage. aber hier wurde heute mit dem erreichen der 0°C Grenze südseitig das meiste endgültig vernichtet.

    Kommt dann morgen noch Atlantikfeuchte dazu wird dem Schnee schnell der gar aus gemacht.

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #3
    Hi Rene


    Oh, das sieht wirklich heftig aus. Sad

    Welches Wasseräquivalent hatte deine Schneedecke ?

    Hier gab es auf 3 cm Harsch mit einem Äquivalent von 10 mm, dann bei meist mäßigem Frost nochmals 7,5 mm als Pulverschnee in teils winzig kleinen Flöckchen.
    Aktuell, bzw. in den letzten 3 Nächten, entstand zudem schöner Oberflächenreif mit 1-2 cm Dicke auf der Schneedecke.

    PS: Bin mal gespannt wie lange die Eisdecke auf der überfluteten Wiese bei dir hält.

    Ist der Talgrund bei dir eher recht breit, oder eher schmal ?


    Grüße 43
    Snow


    (14.02.2021, 19:46)Rene Eislingen BaWü schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Schon krass das eine "schwache" Warmfront ausreicht um die Kaltluft rasch auszuräumen.
    Antizyklonale Vorderseite ist halt (fast) immer Müll. Mit eine vernünftigen Schneedecke geht das noch gut paar Tage. aber hier wurde heute mit dem erreichen der 0°C Grenze südseitig das meiste endgültig vernichtet.

    Kommt dann morgen noch Atlantikfeuchte dazu wird dem Schnee schnell der gar aus gemacht.

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #4
    Welches Wasseräquivalent hatte deine Schneedecke ?

    Hi Snow,
    kann ich dir nicht sagen waren ja am Mittwoch 3,6mm = max SH 9cm Heute sind es schattenseitig noch 5cm

    Ist der Talgrund bei dir eher recht breit, oder eher schmal ?

    Breiter Talgrund, gab Hänge die waren am Donnerstag Nachmittag schon leicht löchrig trotz Dauerfrost. Pappschnee ist da viel robuster als der Pulverschnee.

    LG
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #5
    (14.02.2021, 19:46)Rene Eislingen BaWü schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Schon krass das eine "schwache" Warmfront ausreicht um die Kaltluft rasch auszuräumen.

    ich denke mal eher: die Kaltluft zieht sich zurück und macht sozusagen Platz Angel
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Zitieren to top
    #6
    Sieht mal so aus nach einer großen Umstellung auf mild. Aber der große Frühlingsdurchbruch wird es wohl nicht werden. Auch ist es nicht sicher, ob die Kälte wieder zurück kommen wird. Nur über dem Norden liegt ein massiver Kälteblock, der bleibt mal vorläufig auf Lauerstellung. Denke eher wohl, dass die nächsten kommenden Tage auf der Milden Seite in Europa liegen wird.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #7
    N'bend
    Heute sind die Kraniche hier zurück.
    Eine Woche später wohlgemerkt.
    Für mich könnte jetzt auch so langsam Frühling werden.
    Best Gruß
    Dirk
    Zitieren to top
    #8
    Der Winter 2020/21 hat fertig...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #9
    Naja, der winterhöhepunkt liegt bestimmt hinter uns. Aber ich glaube nicht, das nicht nochmal eine winterliche Phase kommt. In zwei Wochen ist viel möglich, so das die Karten wieder anders aussehen werden.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    #10
    (15.02.2021, 19:26)Rossi46 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Der Winter 2020/21 hat fertig...

    Dieser Winter war aber um Welten besser, als die letzten 10. Bin ganz zufrieden mit dem Winter  97
    Ich liebe den Winter   eingeschneit
    Zitieren to top