• Frühjahrstrockenheit?
  • #1
    Thumbs Up 
    Find ich gut. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Sieht jedenfalls sowohl der DWD...

       

    ... als auch die NOAA:

       

    Selbstverständlich bei deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen. Süd-Grönland noch durchschnittlich bis kalt temperiert, spricht für atlantische Vorderseiten: [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Der Trend geht auch in diese Richtung (Klimawandel?). Im Durchschnitt der Jahre 1990-2019 lag der Luftdruck bei uns höher als im Durchschnitt 1981-2010:

       

    Und das liegt vorallem an den Jahren seit 2010:

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Bestehen irgendwelche Zweifel? [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wer ist der Böse? Ich, der euch zunehmend einheizt? Oder ihr Menschen, die die Erde zerstört?
    Warnung: Doppelaccounts sind verboten. Ihr kommt zu mir ins Fegefeuer. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #2
    Da erinnere ich nur an den Frühlingssommer 2007. Knallheiß wie im Sommer aber Freibäder noch zu. Dieses Jahr wieder möglich? Oder Frühjahressommer 2018 gefällig?
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #3
    Und das nach diesem "Winter", oben drauf?

    In Norddeutschland (und auch Nordeuropa) zu westlastig für ne gescheite Schneedecke. Und in den Alpen zu hochdrucklastig:

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wir haben doch jetzt schon in großen Teilen Süddeutschlands ne moderate, regional schwere und örtlich extreme Dürre:


    .png   SM_L02_aktuell.png (Größe: 158,92 KB / Downloads: 651)

    Und die Verhältnisse in tieferen Bodenschichten wurden garnicht erst beseitigt:


    .png   SM_Lall_aktuell.png (Größe: 170,98 KB / Downloads: 576)

    Quelle UFZ-Dürremonitor/ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Die letzten beiden Winter waren ja wenigstens noch 10% bzw. 20% überdurchschnittlich nass, sonst wär die Bilanz noch viel schlimmer gewesen. Dieser Winter kommt vielleicht noch auf ein Nullsummenspiel. Wenn jetzt noch ein südwestlastiger, Azorenhoch-geprägter Frühling oben drauf kommt, dann setzt das ganz neue, ungekannte und vielleicht für unmöglich gehaltene Maßstäbe. Smiley26

    - wärmstes erstes Halbjahr seit Aufzeichnungsbeginn (mglw. mit Abstand?)
    - verbreitet grüne Wälder im April
    - Beginn der Gletscherschmelze im Mai. Wenn dann kein kalter Sommer folgt (auch eigentlich unmöglich), mit Abstand neuer Negativrekord bei der Massebilanz
    - Erste Waldbrände im Frühling
    - Kälteeinbrüche bringen trotzdem nur geringe Frostschäden
    - bis zu 25°C im März, bis zu 30 im April und bis zu 35 im Mai

    Also im Moment steht's mir wirklich bis Oberkante... [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.] ... naja, noch nicht 100%ig. Gut dass das alles Glaskugel ist. Vielleicht irren sich die Jahreszeitentrends ja dieses Mal. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #4
    Hi Robbi,

    danke für Deine Statistiken. Wobei ganz 100% sind die sicherlich nicht. Hier in meiner Ecke im Februar schon um die 175mm Niederschlag, was deutlich überdurchschnittlich ist. Okay im Jänner mit 80mm etwas zu wenig. Aber hier sind die Böden sowas von nass. Überall steht Wasser und Pfützen, in den Wäldern fließt überall ein kleines Bächlein. Dazu der langsam tauende Schnee in den höheren Lagen. Und das zieht sich bis in den Karlsruher un Pforzheimer Raum hinein.
    Und es kommen ja noch einige Liter im Februar. Von daher sehe ich die Sache recht entspannt, bisher ;-).

    Sonnige Grüße
    Lirion
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Viele Grüße aus dem Schwarzwald!
    Zitieren to top
    #5
    Kommt dieses Jahr ein bißchen zu früh das Thema. Nachdem es bisher im Winterhalbjahr eher mittelmäßig mit Niederschlag aussah, der Januar sogar ziemlich trocken war, startete der Februar außergewöhnlich gut. Wir haben hier nach 2 Wochen schon 65 mm, was einiges über dem Monatsdurchschnitt liegt. Hoffen wir mal, daß es weitere niederschlagsreiche Wochen gibt, denn irgendwann im März, spätestens aber im April, dürfte es wieder staubtrocken sein. Aber bis dahin hoffen wir mal, daß auch die tieferen Bodenschichten etwas vom Niederschlag abbekommen. Es bleibt festzuhalten, daß sich die Abläufe nicht jedes Jahr genau gleichen, denn in den letzten Jahren war der Februar oft viel zu trocken. Die größten Konstanten sind im Moment die viel zu warmen Winter, sehr lange trockene Perioden im Frühjahr und die Hitzewellen im Sommer.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #6
    Also stand heute läuft der Atlantik gerade auf Hochtouren, so wie seit 2 1/2 Jahren nicht mehr. Solange der läuft, bleibt es nass. Natürlich gibts auch mal Pausen.
    Mit der Erfahrung der letzten zwei Jahrzehnten, ist das dann meist eine eingefahrene Kiste! 
    Auf der anderen Seite ist da die Geschichte mit dem Klimawandel. Die letzten 4-5 Jahre waren immer irgendwie anders! Die letzten 2 erst recht...
    Ich für meinen Teil glaube an ein durchwachsenes Frühjahr inklusive Sommer! Es geht quasi so weiter wie es die letzten 3 Monate läuft.
    Tiefdruckgebiete auf Tiefdruckgebiete, ein Hochdruckgebiet, welches von West nach ost über uns hinweg wandert und wieder Tiefdruckgebiete! Immer wieder Vorderseiten und Rückseiten. Das bedeutet aber auch, das wir ne ordentliche Gewittersaison bekommen, die aufgrund der höheren Mitteltemperatur auch immer kräftiger ausfallen werden!
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    #7
    (15.02.2020, 18:23)Oldenburger schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Also stand heute läuft der Atlantik gerade auf Hochtouren, so wie seit 2 1/2 Jahren nicht mehr. Solange der läuft, bleibt es nass. Natürlich gibts auch mal Pausen.
    Mit der Erfahrung der letzten zwei Jahrzehnten, ist das dann meist eine eingefahrene Kiste! 
    Auf der anderen Seite ist da die Geschichte mit dem Klimawandel. Die letzten 4-5 Jahre waren immer irgendwie anders! Die letzten 2 erst recht...
    Ich für meinen Teil glaube an ein durchwachsenes Frühjahr inklusive Sommer! Es geht quasi so weiter wie es die letzten 3 Monate läuft.
    Tiefdruckgebiete auf Tiefdruckgebiete, ein Hochdruckgebiet, welches von West nach ost über uns hinweg wandert und wieder Tiefdruckgebiete! Immer wieder Vorderseiten und Rückseiten. Das bedeutet aber auch, das wir ne ordentliche Gewittersaison bekommen, die aufgrund der höheren Mitteltemperatur auch immer kräftiger ausfallen werden!

    Ich hoffe du hast Recht. Auf Mittelmeerklima habe ich keine Lust, das darf dann ab 2100 sein.  Confused
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #8
    Hi El Nino


    (15.02.2020, 18:26)El Niño schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich hoffe du hast Recht.

    Ja, das hoffe ich auch.

    Zitat:Auf Mittelmeerklima habe ich keine Lust, das darf dann ab 2100 sein.  Confused

    Volle Zustimmung - wobei ich auch unseren Nachfahren, die im Jahr 2100 noch leben werden, kein so übles Klima wünschen würde, aber allemal besser, als wenn es schon vor 2100 kommt. Naja wir können leider nur abwarten und hoffen. Undecided 


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #9
    (15.02.2020, 18:57)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi El Nino


    (15.02.2020, 18:26)El Niño schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich hoffe du hast Recht.

    Ja, das hoffe ich auch.

    Zitat:Auf Mittelmeerklima habe ich keine Lust, das darf dann ab 2100 sein.  Confused

    Volle Zustimmung - wobei ich auch unseren Nachfahren, die im Jahr 2100 noch leben werden, kein so übles Klima wünschen würde, aber allemal besser, als wenn es schon vor 2100 kommt. Naja wir können leider nur abwarten und hoffen. Undecided 


    Grüße 43
    Snow

    Auch von mir volle Zustimmung. Smile
    Die neusten Trends lassen allerdings nichts Gutes erahnen ....   Smiley7 Wink
     
    Zitieren to top
    #10
    Snow Südschwarzwald 440 m schrieb:Hi El Nino


    El Niño schrieb:Ich hoffe du hast Recht.

    Ja, das hoffe ich auch.

    Zitat:Auf Mittelmeerklima habe ich keine Lust, das darf dann ab 2100 sein.  Confused

    Volle Zustimmung - wobei ich auch unseren Nachfahren, die im Jahr 2100 noch leben werden, kein so übles Klima wünschen würde, aber allemal besser, als wenn es schon vor 2100 kommt. Naja wir können leider nur abwarten und hoffen. Undecided 


    Grüße 43
    Snow


    Hallo Snow.
    Ich eigentlich auch nicht, aber damit meinte ich, dass Mittelmeerklima gegen 2100 unausweichlich ist. Ich sehe jedenfalls keinen Gegentrend zu dem Temperaturanstieg weltweit. Sad
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top