• Frühjahrstrockenheit?
  • #11
    (17.02.2020, 08:03)El Niño schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Snow.
    Ich eigentlich auch nicht, aber damit meinte ich, dass Mittelmeerklima gegen 2100 unausweichlich ist. Ich sehe jedenfalls keinen Gegentrend zu dem Temperaturanstieg weltweit. Sad

    Den Gegentrend sehe ich auch nicht, auch wen manch einer die globale Abkühlung prophezeit..... 
     
    Zitieren to top
    #12
    Hier in den vergangenen 365 noch leichtes Defizit.


    .gif   sn10738_1yr.gif (Größe: 9,6 KB / Downloads: 268)

    Mehr Stationen zu finden unter:

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #13
    (17.02.2020, 11:09)UserUnbekannt schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Mehr Stationen zu finden unter:



    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Interessante Seite! Danke für den Link! Smile

    Das mittlere-südliche Bayern hat von November bis Januar eine lange Trockenperiode gehabt - der Februar holt gerade etwas wieder auf!
    Wobei bis Ende Februar nun doch immer weniger Niederschlag für hier unten berechnet wird...

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #14
    Hallo El Nino


    (17.02.2020, 08:03)El Niño schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Snow.
    Ich eigentlich auch nicht, aber damit meinte ich, dass Mittelmeerklima gegen 2100 unausweichlich ist. Ich sehe jedenfalls keinen Gegentrend zu dem Temperaturanstieg weltweit. Sad

    Ja, ich muß dir wieder 100% zustimmen, nach aktueller Erkenntnis gibt es soviel ich weiß keinen Gegentrend, oder ein erwartbares Ereignis, das dies noch verhindern, sprich gegensteuern könnte...  Undecided Undecided


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #15
    (17.02.2020, 11:09)UserUnbekannt schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hier in den vergangenen 365 noch leichtes Defizit.

    Hier massive Trockenheit und entsprechendes Defizit seit November 2013. Cool 


    .gif   sn10438_90.gif (Größe: 9 KB / Downloads: 195)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #16
    Ich sag mal so: Anfang März lassen die Niederschlagssignale in den ENS zumindest bei mir nach. Wobei auch dann noch welche vorhanden sind:


    .png   ezens.png (Größe: 106,79 KB / Downloads: 165)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   gfsens.png (Größe: 238,27 KB / Downloads: 165)


    .png   gemens.png (Größe: 218,3 KB / Downloads: 165)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Aber... bis dahin sollten mit heute nochmal meist über 20mm und häufig auch 30-50mm fallen, auf den eh schon nassen Februar obendrauf:


    .gif   gem.gif (Größe: 22,03 KB / Downloads: 165)


    .gif   gfs.gif (Größe: 23,04 KB / Downloads: 165)


    .gif   ez.gif (Größe: 32,24 KB / Downloads: 165)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das ist ein Vorteil gegenüber den beiden vorigen Wintern. Da war zwar der Winter etwas überdurchschnittlich nass, aber der Februar trocken. Diesmal ist der Februar zum Start in den Frühling nass. Okay, letztes Jahr war dafür der März und Mai nass, ein nasser Februar allein reicht nicht. Blushsmiley

    Und bei alles in allem durchschnittlichen Temperaturen für Ende Februar / Anfang März und viel Niederschlag geht im höheren Bergland möglicherweise doch noch was in Richtung skilanglauf-taugliche Schneehöhen. Es ist noch nicht vorbei... 54
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #17
    Servus!

    Ich zipp mal rüber ...

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Zitat:Zitat Wettergucker ...  Und mal generell bissl Spekulatius ...
    ab und an sind in der erweiterten Mittelfrist durchaus Vb - artige Szenarien als Möglichkeit gegeben. Sollte man bei Interesse mal beobachtend im Hinterkopf behalten.

    Kommt das evtl so, sind solch deutlich nassen Vorläufe mit ihren z.B. vielerorts Boden gesättigten Ergebnissen wie bis aktuell weit wichtiger zu begucken. Wobei man aktuell diese V-Varianten als Spekulatius behandeln/einordnen muss! Das ganz genau so wie die dabei sich zeigenden Mengen, -wichtig -> Schneefallgrenzen und schlussenldich auch wo stattfindend  Wink. Es ist und bleibt auf jeden Fall auch in der nächsten Zeit eine extrem spannende (nun schon außergewöhnlich lange und eingefahrene) Vollwetterphase. Eventuell aber mit neuerlichen Zusatzszenarien wie Vb-artig, welche wie z.B auch die letzten Schneellläufer am Rand riesiger-deutlicher Tiedruckplayer in regelmäßiger Abfolge zu den """Wetterschmankerl""" (bitte richtig verstehen!) der heimischen Großwetterküche zählen. Es wird also aktuell ein großes Allerlei der Möglichkeiten unserer Größwetterküche aufgeboten. Spannender geht ja kaum ...

    Wink


    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #18
    Seit gestern hat es hier bis jetzt 45 Liter geregnet! Gestern 25 Liter, heute wird es am Ende wohl auch 25 Liter werden. Und es geht noch die ein oder andere Stunde weiter... man merkt das es die letzten Tage und Wochen bereits viel geregnet hat. Jetzt ist es hier wirklich klatschnass! Selbst in den Blumenbeeten steht stellenweise das Wasser, Gräben sind voll, auf den Feldern stehen große Pfützen! Beim Nachbarn läuft der Graben gar über... Bilder wie nach einem Gewitterguss. Hier ist die „Dürre“ definitiv vorbei.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    #19
    Bis jetzt kommt der Februar auf 130l, das sind über 200 % vom normalen Soll und es kommen nochmal 30- 50l dazu.

    Zitieren to top
    #20
    hier gabs gestern 15mm - das entspricht nahezu 50% vom Normalen - damit sind wir hier schon richtig zufrieden
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Zitieren to top