• Frühjahrstrockenheit?
  • #81
    Na, Teufel,
    dann will ich dir aber doch mal widersprechen, jedenfalls was NRW betrifft. Da sieht kein einziges Ensemblemember von EZ auch nur annähernd 30°C:


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 122,6 KB / Downloads: 196)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Dagegen besteht sogar ein geringes Bodenfrost-Risiko selbst im Tiefland, auch nach Wochenmitte. Warum, erkläre ich später noch. Die Saharaluft hat zu viele Gegenspieler.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #82
    Die Wettermodelle sind mit den Temps. heftig runtergegangen, Regen bleibt trotzallem Mangelware.
    Liegt das an der schlechten Datenlage aufgrund der Corona-Krise?
    Solche Sprünge, vorallem vom EZ. (Hauptlauf) sind wirklich ungewöhnlich.

    Zitieren to top
    #83
    Hi Wetter Hahn


    Ja, ich finde es auch krass - dass es so relativ kurz vorher so stark nach unten korrigiert worden ist.

    (12.04.2020, 19:00)WetterHahn schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die Wettermodelle sind mit den Temps. heftig runtergegangen, Regen bleibt trotzallem Mangelware.
    Liegt das an der schlechten Datenlage aufgrund der Corona-Krise?
    Solche Sprünge, vorallem vom EZ. sind wirklich selten.

    Keine Ahnung ob es an der Coronasache liegt.


    Ostergrüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #84
    zumindest fehlen die Daten von wohl mehreren Billionen Flugkilometern* sämtlicher Fluggesellschaften weltweit. Damti fehlt einiges an Daten.

    *8,7 Billionen km durch zahlende Passgiere, Fracht fehlt bei diesen Zahlen
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Zitieren to top
    #85
    (12.04.2020, 19:00)WetterHahn schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die Wettermodelle sind mit den Temps. heftig runtergegangen, Regen bleibt trotzallem Mangelware.
    Liegt das an der schlechten Datenlage aufgrund der Corona-Krise? Solche Sprünge, vorallem vom EZ. (Hauptlauf) sind wirklich ungewöhnlich.

    Hi,
    das liegt an der Großwetterlage. Da kämpfen in diesem Fall 3 Luftmassen mitten über Deutschland um die Vorherrschaft. Das ist die feuchte Warmluft über Südwesteuropa, die Saharaluft über Südeuropa und die trockene Kaltluft über Nordeuropa. Die feuchte Kaltluft über Nordosteuropa klammere ich dabei mal aus:


    .gif   1.gif (Größe: 127,81 KB / Downloads: 131)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Da kommt es auf wenige Kilometer der Luftmassengrenzen hin oder her an. Das würden die Modelle auch mit Flugzeug-Unterstützung nicht mehrere Tage im Voraus genau hinkriegen. Das meinte ich mit "die Saharaluft hat zu viele Gegenspieler".

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #86
    (12.04.2020, 19:00)WetterHahn schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die Wettermodelle sind mit den Temps. heftig runtergegangen, Regen bleibt trotzallem Mangelware.
    Liegt das an der schlechten Datenlage aufgrund der Corona-Krise?
    Solche Sprünge, vorallem vom EZ. (Hauptlauf) sind wirklich ungewöhnlich.

    Servus!

    Bericht BR vom 02.04.2020, 17:02 Uhr

    Unpräzisere Wettervorhersagen wegen Corona
    Die Wettervorhersagen und Klimabeobachtungen werden wegen der Corona-Krise schwieriger. Der Grund: Der Flugverkehr ist weitgehend eingestellt. Damit fehlen die Daten wichtiger Sensoren, die zur Ausstattung von Flugzeugen gehören.
    Der Frühling steht vor der Tür, so viel ist klar. Viele Sonne und blauer Himmel werden vorausgesagt. Doch auch der wechselhafte April wird sich voraussichtlich bemerkbar machen. Aufgrund fehlender Daten von Flugzeugsensoren wird es für Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. in der Zeit der Corona-Krise aber schwieriger, zuverlässige Prognosen zu erstellen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    An Bord von Flugzeugen werden auch Wetterdaten erhoben
    Wetterdaten werden auf verschiedene Art und Weise gewonnen. Es gibt Bodenwetterstationen, Schiffsmessungen, Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. und Messungen in der Atmosphäre durch den Flugverkehr. Doch seit Anfang März 2020 sind Flugzeugdaten weitgehend weggebrochen, weil der Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. wurde.

    "Gegenwärtig wird erwartet, dass die nachteiligen Auswirkungen des Verlusts von Beobachtungen auf die Qualität von Wettervorhersageprodukten noch relativ gering sind. Da die Verfügbarkeit von Wetterbeobachtungen für Flugzeuge jedoch weiter abnimmt, können wir eine allmähliche Abnahme der Zuverlässigkeit der Prognosen erwarten." Lars Peter Riishojgaard, Direktor der Abteilung Erdsystem in der Infrastrukturabteilung der WMO.

    Die Wettermodelle brauchen möglichst viele Messdaten über den Ist-Zustand, um Vorhersagen zu machen. Sensoren an Flugzeugen liefern etwa Temperaturen sowie Windgeschwindigkeiten und -richtungen, sowie Angaben über Luftfeuchtigkeit und Turbulenzen. Weil der Flugverkehr zur Eindämmung der Corona-Pandemie fast zum Erliegen gekommen ist, fehlen die Daten. Die WMO zeigt für Europa im März einen dramatischen Einbruch, von mehr als 700.000 auf wenige Tausend Wetterdaten pro Tag.

    ALLES unter Quelle --->>>

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Oder auch unter ---->>>

    Die Wettermodelle brauchen möglichst viele Messdaten über den Ist-Zustand, um Vorhersagen zu machen. Sensoren an Flugzeugen liefern etwa Temperaturen sowie Windgeschwindigkeiten und -richtungen, sowie Angaben über Luftfeuchtigkeit und Turbulenzen. Weil der Flugverkehr zur Eindämmung der Corona-Pandemie fast zum Erliegen gekommen ist, fehlen die Daten. Die WMO zeigt für Europa im März einen dramatischen Einbruch, von mehr als 700.000 auf wenige Tausend Wetterdaten pro Tag.

    ALLES unter Quelle --->>>

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #87
    Das sieht aktuell nach einer Luftmassengrenze aus. Im Süden bleibt es Frühlingshaft, während es im Norden deutlich gemäßigter ist. An der Grenze könnte es dann mal ergiebiger Regnen. Ab dem 20. ist bei der Wetterlage eh alles offen.

    Zitieren to top
    #88
    Hi Wetter Hahn


    Ja, es wird spannend  wo genau die LMG verlaufen könnte, und wieviel es dort in den besten Lagen regnen wird. Smile

    Ostergrüße 43
    Snow


    (13.04.2020, 09:53)WetterHahn schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Das sieht aktuell nach einer Luftmassengrenze aus. Im Süden bleibt es Frühlingshaft, während es im Norden deutlich gemäßigter ist. An der Grenze könnte es dann mal ergiebiger Regnen.  Ab dem 20. ist bei der Wetterlage eh alles offen.
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #89
    Hi,
    bei dir wird sich die warme Luft wohl am längsten halten könnenBig Grin

    Zitieren to top
    #90
    (13.04.2020, 15:49)WetterHahn schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi,
    bei dir wird sich die warme Luft wohl am längsten halten könnenBig Grin


    Ja, nur bei unseren Schweizern hier aus dem Forum noch länger.  Blush Wink
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top