• Antiwinterthread 2019/20
  • #71
    Rossi46 schrieb:@Heinrich
    Deine Prognose zur Monatsmitte dürfte damit in weite Ferne rücken,nach der Vorhersage und noch unzähligen dazu.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wir hatten ein paar Tage Nachfrost nicht wildes maximal T min -5° ,und heute +7° von den Nachfrösten ist nichts mehr von vorhanden.
    Und bis 20.Januar kommt da auch nichts mehr,dann müsste der Winter wieder von vorne anfangen.
    Dem Winter läuft die Zeit davon, ab mitte Februrar spielt den dann schon der Sonnenstand/Globlastrahlung ein Rolle!
    Dieses Jahr ist da nichts mehr zuholen,alles andere würde mich wundern.
    Grüß Dich Rossi46!

    Geduld, Geduld und keine Panik!
    Hier sieht man, wie es sich entwickeln könnte:

    Das Aleutenhoch ist der Schlüssel für die Entwicklung und ein Ergebnis aus der stratosphärischen Erwärmung, die im dritten Schub etwa ab 09./10. Januar die obere Stratosphäre durchlaufen dürfte. In der Druckanomalie ist das Aleutenhoch oben links gut zu erkennen, berechnet für den 12. Januar 2020:


    .png   Aleutenhoch 12.01.2020.png (Größe: 54,65 KB / Downloads: 368)

    Druck in 500 hpa vom selben Tag:


    .png   gem 500 hpa 12.01.2020.png (Größe: 80,68 KB / Downloads: 368)

    850er Temperaturen vom 12. Januar:


    .png   gem 850er 12.01.2020.png (Größe: 97,36 KB / Downloads: 370)

    dann am nächsten Tag die 500 hpa:


    .png   gem 500 hpa 13.01.2020.png (Größe: 82,57 KB / Downloads: 368)

    und die 850er Temperaturen:


    .png   gem 850er 13.01.2020.png (Größe: 98,22 KB / Downloads: 368)

    Das geht alles ziemlich schnell, dass wir einen dicken Kältebatzen dicht bei uns haben, wenn es denn so kommt. Und der Batzen würde zu uns hereinziehen um das Hoch herum. Ist zwar nur eine Berechnung, aber es ist eine. Abwarten, Geduld und nur nicht die Flinte ins Korn werfen!
    Meinen Gruß!
    Zitieren to top
    #72
    Ok...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #73
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #74
    (03.01.2020, 19:24)Rossi46 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ok...

    Hi,
    EZ ist immernoch das beste Modell, GEM das 4. beste. 85  Und der EZ12z Hauptlauf berechnet zum selben Zeitpunkt wie die von Heinrich eingestellten Karten das hier:


    .png   ECMOPEU12_240_2.png (Größe: 81,07 KB / Downloads: 266)


    .png   ECMOPEU12_216_2.png (Größe: 80,39 KB / Downloads: 268)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das ist ne antizyklonale (hochdruckgeprägte) Südlage mit viel Sonne, schön warm. Smile

    Ein paar member sehen hinten raus wieder wechselfrostiges Hochdruckwetter, die Mehrheit bleibt aber mild:


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 92,74 KB / Downloads: 266)

    Schnee sieht Mitte Januar immerhin eines von 50membern, das wird sich natürlich durchsetzen. 85


    .png   eps_pluim_snow_06380.png (Größe: 10,04 KB / Downloads: 268)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Die Stratosphäre ist etwas abgehoben... [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wer ist der Böse? Ich, der euch zunehmend einheizt? Oder ihr Menschen, die die Erde zerstört?
    Warnung: Doppelaccounts sind verboten. Ihr kommt zu mir ins Fegefeuer. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #75
    (03.01.2020, 23:41)Robbi's Teufel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi,





    EZ ist immernoch das beste Modell, GEM das 4. beste. 85  Und der EZ12z Hauptlauf berechnet zum selben Zeitpunkt wie die von Heinrich eingestellten Karten das hier:




    Naja... Angel







    Zitat:Das ist ne antizyklonale (hochdruckgeprägte) Südlage mit viel Sonne, schön warm. Smile






    Hmm... aber das ist ein gradientenschwaches Hoch über uns. Das könnte in tieferen Lagen auch Nebel mit Inversion geben - und da kans wenns gut läuft auch schnell wieder frostig werden.



    Evtl. auch mit schönem Baumreif usw. Smiley16 Tongue Wink














    Grüße 43


    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #76
    Selten hat man in einem Januar weniger Winter in den Wettermodellen sichten können! 
    Das ist ja bald ein Wahnsinn, zumindest aus Sicht der Winterliebhaber.
    Natürlich haben wir bis März noch 8 Wochen Zeit. Aber mir fehlt da wirklich langsam der Glaube, das nochmal was durchgreifendes passiert, wenn selbst Nachtfrost eine Rarität geworden ist. Den kann ich seit November wohl an zwei Händen abzählen!

    Biete Schneeschaufel gegen Ventilator. 
    Das ist das einzige was Sinn ergibt, wenn ab Juni die 40 Grad Marke wieder in Sichtweite rückt!  Dodgy
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    #77
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Zitieren to top
    #78
    Ja die verschiedene Trends sind mehr als eindeutig. Kein Winter weit und breit. Wie müssen schauen ,dass der Januar nicht mit 4Grad plus abschliesst was nicht ausgeschlossen werden kann
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #79
    So langsam gebe ich auch auf. Eigentlich wollte ich heute zum Kahlen Asten auf rund 850m gefahren sein. Aber der ganztägige Schneefall, der vor 3 Tagen für dort heute angekündigt wurde, ist gestern wieder rausgerechnet worden. D.h. nicht mal auf den sonst üblichen Höhen gibt es aktuell vernünftigen Schnee. Hier gibt es im Moment nur ein undefinierbares Gesiffe und inzwischen ist man mal bei Nahe Null.

       

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Damit wird es wohl erstmal nix! :

    Zitieren to top
    #80
    (04.01.2020, 13:37)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja die verschiedene Trends sind mehr als eindeutig. Kein Winter weit und breit. Wie müssen schauen ,dass der Januar nicht mit 4Grad plus abschliesst was nicht ausgeschlossen werden kann

    Plus 4°C Abweichung wurde eigentlich für Osteuropa berechnet (und das schon seit September), absolut möglich, dass es dies auch bei uns geben wird. Mal schauen, ob es in Sachen "unwinterlich" den 13/14 Winter toppen wird. Selbst der Vorwinter im November war 2013 schon mal einiges besser als den vom November 2019.  Sad
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top