• Antiwinterthread 2019/20
  • #1
    Hi, [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    bis incl. nächstes Wochenende toben sich schwere Sturm- bis Orkantiefs auf dem Atlantik aus. Diese reichen auch bis Mitteleuropa und bringen abwechselnd sehr milde Luft aus Südwest und durchschnittlich temperierte nasskalte Luft aus Nordwest:


    .gif   0.gif (Größe: 64,97 KB / Downloads: 1.067)


    .gif   1.gif (Größe: 66,45 KB / Downloads: 1.066)


    .gif   2.gif (Größe: 66,59 KB / Downloads: 1.065)


    .gif   3.gif (Größe: 71,41 KB / Downloads: 1.067)


    .gif   4.gif (Größe: 70,78 KB / Downloads: 1.063)


    .gif   5.gif (Größe: 71,63 KB / Downloads: 1.066)


    .gif   6.gif (Größe: 66,85 KB / Downloads: 1.064)


    .gif   7.gif (Größe: 62,52 KB / Downloads: 1.061)


    .gif   8.gif (Größe: 62,55 KB / Downloads: 1.058)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Alles in allem kommen dabei ca +3k zum Durchschnitt 81-10 in den nächsten 7 Tagen zustande, das entspricht etwa der Durchschnittstemperatur vom März. Cool 

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Im Tiefland besteht nur in der Nacht auf Dienstag ne Außenseiterchance auf Frost, sonst ist er bis incl. nächstes Wochenende kein Thema. Auch danach ist Nachtfrost ziemlich unwahrscheinlich bei Tmax um die 10°C:


    .png   gens_pluim_tt_06380.png (Größe: 63,01 KB / Downloads: 1.042)


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 90,91 KB / Downloads: 1.033)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Grüße aus dem Fegefeuer

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #2
    Dezember:

       

    Januar:

       

    Februar:

       

    Winter:

       

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Es gibt keine Hoffnung.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #3
    Ich verweise auf diesen Thread
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Und ich behaupte mal, dass man schon seit April 2019 den Winter zu 80 % abhaken konnte. Nach dem Sommer 2019 war klar, dass nach zu warmen Sommer und "Regnet es sanft am Michaelistag (29.9) ein sanfter Winter kommen mag" plus die alljährliche Gammelinversion Ende November/ Anfang Dezember um anschließend West zu machen ausreicht um ein nach 8 zu milden Winter das "Kaltwinter überfällig" vom Treppchen zu holen und gegen "nur Mildwinter möglich" tauscht. Es ist schade, dass die preressistente alljährliche Wiederholungsneigung des Wetters dem Winter zu sehr in die Karten schauen lässt, so dass man schon weit im Vorraus enttäuscht ist, dass die dunkle Jahreszeit wieder nur grau und schneearm daherkommt.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #4
    Hi,

    ich bin zwar absoluter Winterfreund, aber auch bin ich Realist. Und der hakt den Winter ab. Bis mindestens Weihnachten wird es nichts mit Winter. Eine nachhaltige Umstellung bräuchte auch dann wohl nochmal 2 Wochen oder länger. Und selbst darauf deutet bisher nichts. Heißt: Bis Mitte Januar erwarte ich erstmal nichts. Damit ist die erste Hälfte des Winters, und zugleich der wertvollste Teil des Winters vergeudet. Im Februar oder gar März müsste fürs Flachland dann auch wieder wirklich alles passen. Siehe Februar 2012. 

    Grüße Leon
    Standort: 01705 Freital OT Schweinsdorf, 250 m ü. NN
    Daten meiner Station: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Meine Bilder auf Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #5
    Wow, die Member, die ab nächstem Wochenende unter dem langjährigen Mittel liegen kann man an einer Hand abzählen. So ein Diagramm hab ich eigentlich seit Dezember 2015 nicht mehr gesehen. Selbst ganz hinten raus tangiert nicht mal ein Member die -10°C. Da wir an der Randlage zu dem Trog über Westeuropa/ östlichen Nordatlantik liegen, wird das in großen Teilen Deutschlands auch recht gut durchmischt sein. 
    Der Dezember denkt sich jetzt wohl, wenn schon mild, dann richtig. 93 Da würd ich aktuell auch von einem +3K Dezember ausgehen...


    .png   ens_image.png (Größe: 196,11 KB / Downloads: 727)

    wetterzentrale.de
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Das Wetter für Südostbayern, den Flachgau und das Innviertel:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #6
    Das ist der Trend vom ganzen Jahr immer "warm" warum sollte das jetzt aufhören.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #7
    (08.12.2019, 19:17)richie schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wow, die Member, die ab nächstem Wochenende unter dem langjährigen Mittel liegen kann man an einer Hand abzählen. So ein Diagramm hab ich eigentlich seit Dezember 2015 nicht mehr gesehen. Selbst ganz hinten raus tangiert nicht mal ein Member die -10°C. Da wir an der Randlage zu dem Trog über Westeuropa/ östlichen Nordatlantik liegen, wird das in großen Teilen Deutschlands auch recht gut durchmischt sein. 
    Der Dezember denkt sich jetzt wohl, wenn schon mild, dann richtig. 93 Da würd ich aktuell auch von einem +3K Dezember ausgehen...



    wetterzentrale.de

    Echt schlimm, wie die (eigentlich Glaskugel) Winterlangzeitprognosen vom Herbst wohl doch Recht behalten... Ja Winter ist wohl in Mitteleuropa nicht mehr möglich, dafür dann im Juni 2020 dann ruckzuck Richtung 38°c, das ist dann wieder kein Problem...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #8
    (08.12.2019, 14:49)Leon K. schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi,

    ich bin zwar absoluter Winterfreund, aber auch bin ich Realist. Und der hakt den Winter ab. Bis mindestens Weihnachten wird es nichts mit Winter. Eine nachhaltige Umstellung bräuchte auch dann wohl nochmal 2 Wochen oder länger. Und selbst darauf deutet bisher nichts. Heißt: Bis Mitte Januar erwarte ich erstmal nichts. Damit ist die erste Hälfte des Winters, und zugleich der wertvollste Teil des Winters vergeudet. Im Februar oder gar März müsste fürs Flachland dann auch wieder wirklich alles passen. Siehe Februar 2012. 

    Grüße Leon

    Ja die Konstellation vom Februar 2012 war einzigartig, kommt wohl nur alle 20-30 Jahre vor... Theoretisch ab Januar ist alles möglich (vorher unmöglich), aber auch ich sehe da eher schwarz...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #9
    (Auch gepostet im Winterhoffnungsthread, passt aber auch hier).

    Ich möchte in dem Zusammenhang auch nochmal auf meine doch schon nicht ganz kurze  Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. bzgl. der Schneewahrscheinlichkeiten
    verweisen. Und die beziehen sich auf ca. 600m NN direkt am Alpenrand.

    erste Dezember Dekade auf Mitte November Niveau (= < 20% ). Da sieht es selbst Ende November (>35%) und vom 01.März bis 15.März wesentlich besser aus ( oft zwischen 40% bis 50%).Erst Ende der zweiten Dezember Dekade geht es mal kurz bis knapp unter 70% (ab 17.12.) nur um ab 23.12. wieder unter 50% bis 35% abzustürzen.
    Ab Januar sind es dann durchgängig >50%.

    Also nicht schon Anfang Dezember alles verwerfen... Cool

    Der Dezember ist in Deutschland bis in höhere mittlere Lagen (<700-800m) kein wirklicher Schneegarant.

    grüße
    wedder_man
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #10
    Neue GFS Berechnung ist auch ein richtiger Leckerlie mit endloser Südwest Strömung  Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
    eigentlich kann man da nur noch lachen. Klar brauchen wir nicht weiter als 140h gucken aber das ist so eine krass eingefahrene Wetterlage da wird es arg schwer diesen Monat.
    Robbies "es gibt keine Chance mehr" ist natürlich mit Sarkasmus zu verstehen aber der Grundtenor stimmt.


    lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top