• Antiwinterthread 2019/20
  • Moin.

    Ich muss auch sagen, die letzten 6/7 Tage sind tatsächlich winterlich.
    Natürlich Schneetechnisch auf sehr niederem Niveau, aber man kann von Schneedeckentagen reden.
    Und die Temps gingen Nachts doch immerhin bis auf fast -10 Grad runter und tagsüber meist nur knapp über null.

    Zudem muss ich feststellen das meine private Statistik (20 Jahre) bestätigt wurde, da selbst in diesem Winter die Tage mit
    der höchsten Schneedeckenwahrscheinlichkeit "bedient" wurden.... Big Grin (Punktlandung heute am 24.01.)

    .jpg   Auswahl_096.jpg (Größe: 195,83 KB / Downloads: 296)

    frohes Genießen weiterhin..es gibt Schlimmeres.
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    (24.01.2020, 08:00)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Zudem muss ich feststellen das meine private Statistik (20 Jahre) bestätigt wurde, da selbst in diesem Winter die Tage mit
    der höchsten Schneedeckenwahrscheinlichkeit "bedient" wurden.... Big Grin (Punktlandung heute am 24.01.)

    Müssten es nicht 19 Jahre sein? :p
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (24.01.2020, 10:39)frozen fog schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (24.01.2020, 08:00)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Zudem muss ich feststellen das meine private Statistik (20 Jahre) bestätigt wurde, da selbst in diesem Winter die Tage mit
    der höchsten Schneedeckenwahrscheinlichkeit "bedient" wurden.... Big Grin (Punktlandung heute am 24.01.)

    Müssten es nicht 19 Jahre sein? :p
    Na ja, wird ja fortgeschrieben...und wir sind jetzt im 20.Jahr
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    Wie es gibt schlimmeres ? xD
    Im Dezember, gab es im Deutschlandmittel 1,01 Schneetage.
    Im Januar bis Dato 0,63 Schneetage. Absolut im Rekordbereich.
    Traurig aber wahr.

    Zitieren to top
    (24.01.2020, 11:26)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (24.01.2020, 10:39)frozen fog schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (24.01.2020, 08:00)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Zudem muss ich feststellen das meine private Statistik (20 Jahre) bestätigt wurde, da selbst in diesem Winter die Tage mit
    der höchsten Schneedeckenwahrscheinlichkeit "bedient" wurden.... Big Grin (Punktlandung heute am 24.01.)

    Müssten es nicht 19 Jahre sein? :p
    Na ja, wird ja fortgeschrieben...und wir sind jetzt im 20.Jahr

    Mir war so, als wären deine errechneten Prozente bezogen auf 18 und 19 Jahre Datenmaterial.. ist aber auch egal, finde deine Auswertung sehr spannend Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    In den aktuellen Vorhersagen findet der Ausdruck „Sturm“ vermehrt wieder seinen Platz!
    ICON sieht hierbei bei etwa 120 Stunden einen schnelläufer, der danach vor allem den Norden treffen soll.


    .png   2BC46347-BE7D-49A3-A3B0-904EBEB42E6D.png (Größe: 80,2 KB / Downloads: 162)

    Hier mal der 06er lauf vom ICON für die Nacht zu Mittwoch!
    Böen über 100 km/h in SH werden berechnet. Auf der offenen Nord bzw Ostsee auch bis zu 30 km/h mehr...
    So ähnlich rechnete es ICON den ganzen Tag.

    Anders das GFS
    Dieses sieht keinen Schnellläufer, dafür den Sturm im Südwesten und Süden.


    .png   48368A67-ECDC-46CE-819E-CD7B27EBC683.png (Größe: 60,09 KB / Downloads: 165)

    Demnach wären hier Böen um etwa 90 km/h zu erwarten. Auf den Bergen sicherlich noch höher. 

    Tendenziell wird das Sturmereignis aber mit dem näherrücken immer etwas schwächerer berechnet. 
    Aber wie so häufig bei Sturmereignissen kann genaueres erst kurz vorher gesagt werden. 
    Zumindest gibt es wieder etwas Bewegung beim Wetter. Die letzten Tage waren hier im Nordwesten in Sachen Wetter eher zum abgewöhnen. 
    Smiley62

    (Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    N'bend
    Hier im Westerwald ist der Winter ein Jammertal.
    Hoffe wie oftmals auf einen Märzwinter.
    Gruß in die Runde
    Nebeldirk
    Zitieren to top
    (24.01.2020, 19:08)frozen fog schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Mir war so, als wären deine errechneten Prozente bezogen auf 18 und 19 Jahre Datenmaterial.. ist aber auch egal, finde deine Auswertung sehr spannend Smile
    Stimmt...vor diesem Winter...nun also 19 und 20 Jahre..stimmt...
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    (24.01.2020, 19:01)WetterHahn schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wie es gibt schlimmeres ? xD
    Im Dezember, gab es im Deutschlandmittel 1,01 Schneetage.
    Im Januar bis Dato 0,63 Schneetage. Absolut im Rekordbereich.
    Traurig aber wahr.

    Quasi nix, bei mir waren sogar 100% nix.
    Winter is anders, der muß sich erst mal hier beweisen.

    Und zwar so:  Schneefräser
    Zitieren to top
    Etwa 12 Stunden später ein erstes Update der Lage:


    .png   16B16E71-B956-453B-9C80-62F764533F01.png (Größe: 71,08 KB / Downloads: 82)

    Das Icon berechnet den Sturm in der Nacht zu Mittwoch erneut schwächer. Im Norden kann mit Böen von um die 50 km/h von Sturm keine Rede mehr sein. 
    Im Südwesten auf den Bergen hingegen sind noch Böen bis zu 100 km/h möglich.


    .png   791A177F-BB02-4FD8-B6AA-98DB096CFDA2.png (Größe: 49,89 KB / Downloads: 82)

    Das GFS geht mit einer weiteren Schwächung des Sturms grob die selbe Richtung wie Icon. 
    Hier jedoch das hauptwindfeld im Nordwesten. Böen von um die 65 km/h lassen, stand jetzt, einen schwachen Sturm zu.

    Gespannt bin ich, ob der Wind weiterhin immer schwächer berechnet wird, oder er nochmal stärker berechnet wird. Noch sind es ja ein paar Tage hin...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top