• Kommt der Flachlandwinter in der 3.Jännerdekade?
  • Moin, ich möchte mal einwerfen, das EZ die weitaus bessere vertikale Auflösung hat im Gegensatz zu GFS. Das scheint der Grund zu sein, das GFS mit dem Kopplungseffekten der Ostwinde die gerade auf 50hpa anfangen  die hohe Troposphere zu beeinflussen, nicht wirklich gut zurecht kommt und derart schwingt und voll seinen Atlantik-Bias aufs Modellparkett wirft. Noch dazu fehlt da die menschliche Manipulation dieser Werte, auch wenn andern Orts anderes behauptet wird. Somit ist GFS und wohl auch GEM derzeit als wenig seriös einzustufen.

    Also, lasst die Rindviecher auf der Weide muhen, heute Abend sieht es wieder anders aus

    Grüße
    Zitieren to top
    (15.01.2019, 10:40)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Moin, ich möchte mal einwerfen, das EZ die weitaus bessere vertikale Auflösung hat im Gegensatz zu GFS. Das scheint der Grund zu sein, das GFS mit dem Kopplungseffekten der Ostwinde die gerade auf 50hpa anfangen  die hohe Troposphere zu beeinflussen, nicht wirklich gut zurecht kommt und derart schwingt und voll seinen Atlantik-Bias aufs Modellparkett wirft. Noch dazu fehlt da die menschliche Manipulation dieser Werte, auch wenn andern Orts anderes behauptet wird. Somit ist GFS und wohl auch GEM derzeit als wenig seriös einzustufen.

    Grüß Dich Score12,

    warum das so ist, weiß ich nicht, aber derzeit sind die Abweichungen der Berechnungen von GFS gegenüber den dann eingetroffenen mehr als beträchtlich. Sicher ein Indiz, dass da im Modell Probleme sind, woher auch immer sie kommen mögen. Seit einiger Zeit hat GFS einen sehr hohen positiven "Bias" für Deutschland und auch andere Länder in Europa. Den "Bias" berechnet man so:
    Modellwert aus der Berechnung vor 168 Stunden (7 Tage) minus den Werten aus dem aktuellen Lauf (bestückt mit Messwerten).
    Zum Beispiel +5,5 Grad wurden berechnet vor 7 Tagen minus 4,5 Grad aus den Messwerten = +1 Grad Bias.
    Andere Regionen in Europa sind dagegen viel zu kalt berechnet worden. Aber schaut selbst: eine positive Abweichung (rot) bedeutet, dass das Modell höhere Temperaturen berechnet hatte als eingetroffen sind, negative (blaue) dann umgekehrt. Für Deutschland waren das mal eben 2 Grad zu hoch berechnet.

       

    Wie hoch der Bias bei EC oder GEM ist, weiß ich leider nicht.
    Meinen Gruß!
    Zitieren to top
    Die Aussenseiterposition von GFS wird nun auch vom DWD erläutert...

    FAZIT:

    Bis zu Beginn kommender Woche ist alles einigermaßen in "trockenen Tüchern",
    wenn man mal von der GFS-Einzellösung absieht. Danach werden die Unterschiede
    aber deutlich größer. Interessant ist am Rande, dass das GFS - im Gegensatz zum
    IFS-Hauptlauf und auch zum Großteil der IFS-Einzelmember sowie der externen
    Modelle - Mitte/Ende kommender Woche eine kräftige Sturm- bzw.
    Orkantiefentwicklung über Island auf der Karte hat (positiver NAO), die in der
    Form durchaus auch von einigen Ensemblemembern des GFS (jedenfalls deutlich mehr
    als von den Membern des IFS) mitgetragen wird.

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Nachdem die Modelle hin und her hüpfen ist es ja sehr spannend. Bin gespannt was raus kommt. Ob wir auf dem kalte oder warmen Seite liegen. Ich vermute mal dies von MW kommt.
    Zitieren to top
    Die Hüpfen immer hin und her. Meist bleibt dann bei Mild stehen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    MJO immer noch auf Kurs Phase 6/7 (begünstigt blockierende Hochs auf dem Nord-Atlantik)

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Hi Score,

    Ich muss zugeben, dass mir der MJO Index so gut wie nichts sagt, hab ihn erst hier im Forum durch dich kennengelernt.
    Hab da aber eine Frage zur Prognosegenauigkeit. Ich hab mal die letzten von dir geposteten Diagramme zusammenkopiert (Ich hoffe, das ist okay so).
    Wenn ich allein die Prognosen für den jeweils nächsten Tag vergleiche mit dem tatsächlich aufgezeichneten Punkt im Diagramm vom nächsten Tag, liegen die Punkte gefühlt deutlich auseinander. Wie ist das zu bewerten?

    Vielleicht kannst du ja mal bei Gelegenheit kurz ein paar Sätze zusammenschreiben, was die jeweiligen Phasen bedeuten und was es bedeutet, wenn die Punkte näher dran sind an die Mitte und mal weiter weg.

    Das soll kein Infragestellen der Diagramme und auch keine Kritik sein, ich möchte das einfach nur verstehen. Danke schon mal :-)


    .gif   190111.gif (Größe: 38,31 KB / Downloads: 202)

    .gif   190113.gif (Größe: 40,36 KB / Downloads: 202)

    .gif   190114.gif (Größe: 40,91 KB / Downloads: 202)
    Zitieren to top
    Hi Alexander,

    es handelt sich bei den MJO auch "nur" um Forecasts, die einer gewissen Streuung unterliegen, allerdings ist die genaue Eintreffwahrscheinlichkeit (also der Zielpunkt) eher ungeordnet, es geht eher um die grobe Tendenz der Richtung

    Hier habe ich das mal erklärt

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Gruß
    Zitieren to top
    Naaabend,

    hier mal der Modellüberblick, ich werde diesen Post weiter ergänzen über den Abend...

    ICON will es schonmal recht fussfrisc durch Hoch Skandinavien, dadruch Ostströmung

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    UKMO auch auf Kurs von ICON

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    GFS12z hinten raus mit Split und nordischer Keule

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (15.01.2019, 17:09)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Alexander,

    es handelt sich bei den MJO auch "nur" um Forecasts, die einer gewissen Streuung unterliegen, allerdings ist die genaue Eintreffwahrscheinlichkeit (also der Zielpunkt) eher ungeordnet, es geht eher um die grobe Tendenz der Richtung

    Hier habe ich das mal erklärt

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Gruß

    Danke Score, hätte ich damals übersehen.
    Mich hat nur die Abweichung nach einem Tag gewundert, da die eng bei einander liegenden Läufe ne gewisse Genauigkeit suggerieren.

    Aber wichtig ist ja, dass die Richtung stimmt Big Grin
    Zitieren to top