• Kommt der Flachlandwinter in der 3.Jännerdekade?
  • Die frischen EZ Prognosen 24

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Tongue 
    Danke für die Karten, die schauen ja gut aus.
    Zitieren to top
    Noch mehr bunte Kärtchen 24

    EZ EPS
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Sinkflug in der AO & NAO

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Und bei aller Euphorie darf man das Sturmszenario bei EZ nicht unterschlagen

    Das könnte einige Hektar Wald rasieren, die Böden sind nass...

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Und noch einer aus der Sammlung "Karten für's Synoptik-Album

    Warum? Na, wer erkennt es? 24

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Hi Score12

    Surprised ein 1080er Grönlandhoch wäre ja WAHNSINN ! Huh

    (14.01.2019, 22:30)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und noch einer aus der Sammlung "Karten für's Synoptik-Album

    Warum? Na, wer erkennt es? 24

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    Nochmal zum Sturm, der möglich wäre...

    Vergleicht mal die Karte von 1962 (Hamburger Sturmflut) zum aktuellen 18er

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (14.01.2019, 22:54)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Score12

    Surprised ein 1080er Grönlandhoch wäre ja WAHNSINN ! Huh

    (14.01.2019, 22:30)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und noch einer aus der Sammlung "Karten für's Synoptik-Album

    Warum? Na, wer erkennt es? 24

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Dieser Wert über Grönland entspricht nicht der Realität. Er basiert auf einer Extrapolation auf LD-Meeresniveau eines über dem grönländischen Hochland (ca.3000m) gemessenen Wertes in extrem kalter Luft (-28° C auf 850hPa).  Ich würde diesem Wert deshalb keine zu große Bedeutung zumessen.

    Jeder, der in polarer Kaltluft schon einmal mit temperaturkompensierten Höhenmesser Bergsteigen war,  hat vielleicht schon beobachtet, dass beim Anstieg die Höhe am Höhenmesser viel rascher zunimmt, als es der Realität entspricht.
    In einem warmen Hoch ist es genau umgekehrt.

    Außerdem glaube ich, dass  ein derart kaltes Hoch keine "Beziehung" mit dem warmen Gesellen über dem Nordatlantik (Azorenhoch) eingeht.
    Man sieht dies auch daran, dass sich die Frontalzone weiterhin zwischen dem "Grönlandhoch" und dem Azorenhoch durchquetscht.


    Über ME etabliert sich ab der zweiten Wochenhälfte bis Anfang kommender Woche eine leicht zyklonal geprägte gradientenschwache  Wetterlage. D.h. vor allem über Schnee kommt die vor-Ort Kaltluftproduktion in die Gänge und es entsteht ein winterliches Temperturniveau, z.T. mit mäßigem Dauerfrost.
    Alles weitere ist ohnehin Spekulation, aber eine Tendenz zu einer Meridionalisierung, wie es in einem Vorgängerpost mit den Indizes für NAO und AO gezeigt wird, ist für mich plausibel. Damit steigen natürlich auch die Chancen für einen winterlichen Abschnitt im Flachland im Verlauf der letzten Jänner- oder ersten Feberdekade.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Meine Wetterseite:  Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Mit dem 0 er Lauf ist das spannende Karten gucken wieder vorbei. Nix mehr mit Orkantief, zu weit nördlich. Die Bäume können aufatmen. Noch.....mal sehen was da bis nächste Woche noch gerechnet wird und eintrifft.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    (15.01.2019, 07:08)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Mit dem 0 er Lauf ist das spannende Karten gucken wieder vorbei. Nix mehr mit Orkantief, zu weit nördlich. Die Bäume können aufatmen. Noch.....mal sehen was da bis nächste Woche noch gerechnet wird und eintrifft.

    Genau deswegen hat ja das ENS 20 verschiedene Läufe - damit man sich immer jenen raussuchen kann,
    der einem grad am besten ins Programm paßt Tongue Big Grin 

    Also - i proudly present - den ""main-member" (den Hauptlauf):

       

    ... und für die MILDLINGE im Forum - den Lauf Nr. 19:

       

    ist doch schön - wenn für jeden was dabei ist, oder nicht? (Temperaturunterschied für München z.B - an die 20 Grad)

    Wenn sich Leute allerdings schon so weit in die Zukunft wagen wollen, dann liegen wohl am besten damit - sich am AVB (Durchschnitt)
    aller Läufe zu orientieren - und der sehe eben so aus:


    .png   190115_5.png (Größe: 39,69 KB / Downloads: 105)

    lg
    Zitieren to top