• Kommt der Flachlandwinter in der 3.Jännerdekade?
  • In den letzten 30 jahren (1989-2018) gab es an der Wetterstation Köln-Stammheim nur 9,8 Frosttage im Januar. Das wird dann wohl doch überboten, durch einen fulminanten Endspurt: Smile


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 87,54 KB / Downloads: 594)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Das Downstream Development ist weiterhin etwas träge, aber konstant...

    Nach dem Para bekommen wir einige knackig kalte Nächte, bei Schneedecke und entsprechender Abstrahlung geht das schnell in den Keller...

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Traumwinterlauf von EZ12z

    Auch wenn es hinten raus "mildere" 850er gäbe, wäre es auf Nasenhöhe recht frisch durch östliche Antrömung 24

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (15.01.2019, 20:10)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Traumwinterlauf von EZ12z

    Für ca eine Woche, ja. Aber er bestätigt genau meine Befürchtungen. Warmluft kann mittlerweile von überall kommen, nicht nur von einem Mittelmeertief, sondern auch herumgeholt aus Grönland!


    .png   ECMOPEU12_192_2.png (Größe: 172,08 KB / Downloads: 408)


    .png   ECMOPEU12_216_2.png (Größe: 164,87 KB / Downloads: 408)


    .png   ECMOPEU12_240_2.png (Größe: 174,96 KB / Downloads: 407)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Bis zu uns kommt die grönländische Warmluft noch nicht durch. Aber am Nordrand der schottischen Highlands geht es von einem Tag auf den nächsten von 3 auf 7°C rauf. An der norwegischen Westküste von 1°C auf 4-6°C:


    .gif   tmax_19012412_19011512.gif (Größe: 35,49 KB / Downloads: 408)


    .gif   tmax_19012512_19011512.gif (Größe: 34,72 KB / Downloads: 407)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und im Südosten bewirkt der kurze Mittelmeereinfluss mal eben starkes Tauwetter bei 5°C:


    .gif   tmax_19012418_19011512.gif (Größe: 31,14 KB / Downloads: 407)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Ich glaube an überhaupt nichts langfristiges mehr.  Smiley26 Wenigstens bin ich noch einer, der an +144h glaubt.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Sorry, aber bodennahe Anströmung ist aus Ost, dazu relativ trocken...das zwiebelt schon ein wenig auf der Haut Wink

    Und ob es im schottischen Gebirge aufgrund Orographie und Hebungsprozesse schnell hoch geht, interessiert mich hier in Mittel-Deutschland naja....0

    Ich mach morgen früh mal nen Update mit Blick auf Stratosphere etc....
    Zitieren to top
    (15.01.2019, 22:17)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Sorry, aber bodennahe Anströmung ist aus Ost, dazu relativ trocken...das zwiebelt schon ein wenig auf der Haut Wink

    Um die 60%, ok, geht noch, aber feuchter als am Vortag. Aus dem Mittelmeer kommt feuchte Warmluft:


    .gif   rh2m_19012312_19011512.gif (Größe: 20,77 KB / Downloads: 396)


    .gif   rh2m_19012412_19011512.gif (Größe: 21,24 KB / Downloads: 397)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    (15.01.2019, 22:17)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und ob es im schottischen Gebirge aufgrund Orographie und Hebungsprozesse schnell hoch geht, interessiert mich hier in Mittel-Deutschland naja....0

    Sollte es aber. Die Achse des Hochs kippt zu uns rein und advehiert die schottische Warmluft zu uns:


    .gif   gust_19012500_19011512.gif (Größe: 40,99 KB / Downloads: 396)


    .gif   gust_19012512_19011512.gif (Größe: 39,02 KB / Downloads: 396)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    JMA meine Damen und Herren als gute nacht schoki

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Es wird zwar zum teil etwas kälter in der 3.Jännerdekade - allerdings sollte es
    dafür am nötigen NS mangeln - sodaß sich in den Niederungen weiter (vorerst?)
    keine nennenswerte Schneedecke ausbilden kann.

    Mein Blick geht ja schon seit ein paar Tagen noch etwas mehr in die Glaskugel -
    denn alle Modelle der erw. MF und (kurzen Tongue ) Langfrist zeigen viel Kälte in der
    ersten Februardekade!

    Daß dies nicht nur einen "durchschwänkenden Trog lang" dauert - sondern eine längerfristige
    Geschichte werden könnte, läßt sich daran festmachen, daß sich der Hauptanteil der PW-Kälte
    von Nordostamerika endlich weg zu bewegen scheint!

    So - oder so ähnlich könnte es also in 14 Tagen dann ablaufen:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Ich werd dran bleiben die nächsten Tage und weiter verfolgen - inwieweit sich dieser
    Trend erhärtet.


    .gif   190116_95.gif (Größe: 10,76 KB / Downloads: 222)

    Und noch was:
    Falls wer argumentieren möchte: "Das ist ohnedies dann wieder nur Kahlfrost aus
    Russland" - dem möcht ich antworten: "Nicht - wenn es die kalte Luft bis ins Mittel-
    meer schafft!"

    lg
    Zitieren to top
    Hallo in die Runde,

    mit Spannung verfolge ich natürlich den Thread, wobei ich ein paar Parameter beisteuern möchte, die mir nicht ganz so gefallen. Jeder, ich einschließlich, bin davon ausgegangen, dass durch den PW Split eine Windumkehr stattfindet. Anhand diese Diagramms fand diese auch statt, doch sie tut sich wahnsinnig schwer nach unten durchzusetzen

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Man sieht sehr schön, dass die Windumkehr zwar auf 10 hPa stattfand, jedoch auf 30 hPa immer noch eine schwache Westströmung vorherrscht und sich dies auch kaum in der Vorhersage ändern wird.

    Wie Frost bereits schon sagt, befindet sich der PW wieder auf dem Weg zurück von Kanada in Richtung Osten und wird laut GfS am 1. Februar über Spitzbergen liegen.

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Allerdings liegt die die Temperatur im Durchschnitt immer noch um einiges zu hoch in D

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Auch im Mittel von 1981-2010 sieht die Sache nicht besser aus

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Einen schönen Abend noch

    Ingo
    Zitieren to top
    Nabend,

    ich habe grade echt nicht viel Zeit, zwischen eigenem Geburtstag und Arbeiten komme ich nicht zu den Karten.
    Was ich allerdings gesehen habe ist anscheinend trockene Kälte...Könnte da jemand vielleicht Bezug nehmen? 


    Ich sehe in oberen Beiträgen wurde schon etwas dazu gesagt, aber ist die Trockenheit wirklich sicher?

    lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top