• Modelle zur ersten Dekade Dezember 2018
  • #61
    (06.12.2018, 10:35)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Alles klar Frosty, danke! Samstag früh dann der neue Thread Smile


    Und diesen dann vielleicht auch gleich ins richtige Forum einstellen, vielleicht hilft das auch gegen OT.

    Hat letztes Jahr meist gut funktioniert.

       
    Zitieren to top
    #62
    (02.12.2018, 19:00)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und diesen dann vielleicht auch gleich ins richtige Forum einstellen, vielleicht hilft das auch gegen OT.

    Hat letztes Jahr meist gut funktioniert.
    ...

    Danke Maria - guter Einwand! Ich schieb ihn gleich rüber!

    lg Big Grin
    Zitieren to top
    #63
    (06.12.2018, 16:50)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.dieser Thread eh schon so gut wie beendet ist

    Mooooooooooomentsche mal!

    Nicht soooooo schnell, Sportsfreund Big Grin

    Ez heute Abend

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #64
    (05.12.2018, 09:21)Rossi46 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und das ist ist jetzt immer so,alles klar...! Träum weiter...

    Hi, GFS...


    .gif   1.gif (Größe: 76,52 KB / Downloads: 203)


    .gif   2.gif (Größe: 73,53 KB / Downloads: 203)


    .gif   3.gif (Größe: 72,48 KB / Downloads: 203)

    EZ...


    .gif   4.gif (Größe: 76,52 KB / Downloads: 203)


    .gif   5.gif (Größe: 73,53 KB / Downloads: 203)


    .gif   6.gif (Größe: 72,48 KB / Downloads: 205)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Dämmert's langsam?
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #65
    Wetterleuchte fehlt, merkt man,...
     
    Naja, hier ein Warming bei GFS, mal schauen was draus wird

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #66
    @Robbi: normalerweise wollt ich bei Modelldiskusionen in die Pause gehen aber mit deinen Karten wird der Katastrophenwinter 1978/79 mit dem ich mich in Archiven so gerne hobbymäsig beschäftige mit einem Mal wach! Und das an einem Tag an dem ich schon in Gedanken vor hatte am Wochenende ein Archivthread zu eröffnen, speziell über den Katastrophenwinter 1978/79. Na ist denn das möglich? Verwunderte Grüße. Ich könnte aber auch falsch liegen.....
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #67
    Hat sich heute wieder erübrigt, Modelle geändert.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #68
    (07.12.2018, 07:27)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hat sich heute wieder erübrigt, Modelle geändert.

    Ja Schwabenland,
     es sieht für diesen Winter nicht gut aus, überhaupt nicht gut.
    Nun berechnen die Modelle eine kleine Abkühlung von sage und schreibe 2 Tagen.
    Ich glaube dieses Jahr wird es zumindest in meiner Region nix mehr mit Winter.
    Man sollte bekanntlich aber nicht zu früh die Flinte ins Korn werfen.

    Lg
    Zitieren to top
    #69
    (07.12.2018, 07:27)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hat sich heute wieder erübrigt, Modelle geändert.

    Großwetterlage nicht geändert:


    .gif   rart_18121003_18120700.gif (Größe: 74,97 KB / Downloads: 125)


    .gif   rart_18121103_18120700.gif (Größe: 76,11 KB / Downloads: 125)


    .gif   rart_18121203_18120700.gif (Größe: 76,59 KB / Downloads: 126)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Detailfragen, wie kalt, zeitlicher Ablauf, kleines Deutschland gegen riesiges Europa. 

    Ich weiß schon, warum ich mich damit erst kurz vor Eintritt beschäftige. Sonst wäre ich schon längst inner Klapsmühle.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #70
    Würd ich auch so sehen wie Robbi - das ENS ist eigentlich ziemlich gleich geblieben!


    .png   181207.png (Größe: 33,14 KB / Downloads: 112)

    Die Chance für zumindest mal eine kurzfristige Schneedecke ist ab 300 Meter sicher
    noch gegeben, speziell - je näher es die Alpen zugeht und auch im Schwarz-, Thüringer
    und Bayerischen Wald.

    Ihr müßt immer das gesamte ENS im Blick haben - und nicht nur den einen Lauf, aus
    dem GFS dann aller Bilder generiert!

    Mein Blick ist ja schon weiter nach vorne gerichtet - ich blinzle schon in Richtung
    Weihnachten. Klar ist es noch viel zu früh, um da schon was Konkretes zu sagen -
    aber eine Tendenz gefällt mir doch ziemlich gut!

    Und zwar hat es nichts mit DEM Tief zu tun, daß uns kommende Woche beschäftigen
    wird, indem es in Richtung Finnland zieht - sondern eher mit dem, welches gleichzeitig
    noch weit draußen am Atlantik werkt.

    Es zeigt nämlich DIE TEndenz, daß es außergewöhnlich kalte Luft mit sich führt - für
    ein Tief, das sich so lange am Atlantik aufhält. So zeigt sich der Atlantik westlich von
    uns fast durchgehend in der -5 Zone auf 850hpa - das ist etwas, was man so nicht
    so häufig sieht.

    Es ist wohl der Tatsache geschuldet, daß sich die ISOBAREN dieses Tiefs recht lang-
    gestreck aus Nordwestlicher Richtung zeigen - deshalb kann kalte Luft quer über
    den ganzen Atlantik (recht rasch und ohne Umwege) transportiert werden.

    Dh. selbst die Vorderseiten die bei uns dann ab Mitte nächster Woche immer wieder
    mal durchziehen - sind nicht recht mild. Um die 0 Grad auf 850 hpa, viel weiter wird's
    nicht raufgehen - und sie werden voraussichtlich auch immer nur von kurzer Dauer
    sein. D.H - in Den Alpen und am Alpennordrand kommt viel NS - das meiste davon
    ab zumindest 500-800 Meter als Schnee - und dieser wird durch die Vorderseiten
    auch nicht gleich wieder weggespült.


    .gif   181207_2.gif (Größe: 65,37 KB / Downloads: 112)

    Freilich - für's Flachland bräuchte es etwas mehr - aber zumindest jene die gerne
    Wintersport machen (LANGLAUF in den HÖHEN des Schwarzwaldes, Skilauf im
    Bayerischen Wald oder gar in den Alpen), für die schaut's echt gut aus! Skirulaub
    in den Weihnachtsfeiertagen würd ich damit mal als recht winterlich einschätzen -
    denn aus der GWL kann ich keine große Milderung rauserkennen. "Recht winterlich"
    heißt in dem Fall, viel Naturschnee an der Oberfläche - anstatt dieses ekeligen Kunst-
    schnees! (Allein schon von Sonntag bis Mitte nächster Woche wird z.B der Arlberg
    mit ca. 1 Meter Neuschnee rechnen können. Und das ist erst der Anfang! Eine Menge
    die da oben (auf über 1.200 Meter) großteils nicht nur erhalten bleibt - sondern in
    weiterer Folge sukzessive immer weiter ausgebaut wird. Ich würd also bis Weihnachten
    am Arlberg auch eine Schneehöhe um 2 Meter für recht gut möglich halten!)

    Das große Weihnachtstauwetter seh ich aus der Großwetterlage derzeit also eher
    nicht!

    Meine ganz vorsichtige Tendenz also in Richtung Weihnachten:
    - im Flachland eher nasskalt,
    - in den Mittelgebirgen und am Alpennordrand (in den Alpen sowieso) recht winterlich mit jeder Menge Schnee!
    - wies in BW, Niederbayern, dem Frankenland, und dem nördlichen Ösiland dann auf Höhenlagen zwischen 300
      und 500 Meter so aussehen wird - das könnte eine knappe Geschichte werden! Oberbayern mit Höhen zwischen
      500 und 800 Meter würd ich dann schon wieder eher positiver einschätzen!

    Beides scheint für mich jedenfalls schon jetzt einigermaßen vom Tisch zu sein:
    - extremes Weihnachtstauwetter
    - extremer Frost

    lg

    PS:
    Dies alles ist meine rein persönliche Einschätzung - und darf somit hier auch von mir kundgetan werden!
    (lehn mich ganz bewußt hier so weit aus dem Fenster, weil ich eben die GWL so einschätz)
    Zitieren to top