• Diskussionen rund um den Polarwirbel 17/18
  • Ich markiere mal die wichtigsten Wörter:


    .jpg   180211_1.jpg (Größe: 89,68 KB / Downloads: 521)


    .jpg   180211_2.jpg (Größe: 86,84 KB / Downloads: 522)


    .jpg   180211_3.jpg (Größe: 82,39 KB / Downloads: 521)

    Verändert nach Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das ist typisch: Gedanken anregen, spekulieren, aber greifbares steht da nicht drin. Schneefan hat auch mal von sich geschrieben, seine Beiträge seien journalistisch.

    Mal abgesehen davon, dass Polarwirbelsplits mit 5 Jahren garnicht mal soooo selten sind (-> Halbwahrheit), könnten uns auch heftige Auswirkungen in Form von Frühsommer drohen, wenn sich der amerikanische Wirbel als stärker erweist.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Besonders schön auch zu sehen, daß der selbe "weather-channel",
    der den PW-Split da schon mit recht großer Wahrscheinlichkeit
    aufzeigt, die Temp zum Monatsende in Deutschland noch immer
    um die +5 Grad Tagesmax drin hat. Diese 2-Gleisigkeit nimmt ja schon
    fast politische Dimensionen an!

    Frei nach der Devise:
    Wer 2 konträre Meinungen von sich gibt - fährt nicht nur ständig mit

    Sicherheitsgurt, er hat darüberhinaus auch doppelt so viele Anhänger!

    Na dann mache ma doch mit - wir sind ja lernfähig:

    Ich tip auf eine längere Frostphase im Dauerplusbereich!!!

    lg
    Zitieren to top
    (11.02.2018, 11:20)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich markiere mal die wichtigsten Wörter:







    Verändert nach Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das ist typisch: Gedanken anregen, spekulieren, aber greifbares steht da nicht drin. Schneefan hat auch mal von sich geschrieben, seine Beiträge seien journalistisch.

    Mal abgesehen davon, dass Polarwirbelsplits mit 5 Jahren garnicht mal soooo selten sind (-> Halbwahrheit), könnten uns auch heftige Auswirkungen in Form von Frühsommer drohen, wenn sich der amerikanische Wirbel als stärker erweist.

    LG

    Hi,

    ja die Journalisten überlisten mit Listen das große Schwitzen. Big Grin

    Allerdings: der amerikanische Wirbel ist schon längst der stärkere und wird es auch noch eine Weile bleiben. Das macht aber für unser Winterwetter nix, wenn der asiatische Wirbel an der richtigen Stelle liegt. In den nächsten Tagen aber wandert der asiatische von uns weg - ganz weit weg bis nach Ostasien! Zwischen diesem Wirbelkern und Europa liegt dann auch noch ein Hochdruckgebiet und es ist nach wie vor unsicher, ob sich dazwischen (also zwischen diesem Hochdruck und Europa) noch ein Dipol platziert. Kommt der Dipol, dann wird es winterlich, kommt er nicht, dann kommt der Atlantik zum tragen.

    Der amerikanische Wirbel ist bei der ganzen Wetterstory bis auf weiteres der konstanteste Part. Im Kern mal ein wenig nach Süd, dann nach Nord, mehr bewegt der sich nicht. Und genug Pulver, ähm Kältemunition, bekommt er auch geliefert. Die zieht er nämlich aus dem asiatischen Bereich ein gutes Stück weit mit ab, weil der asiatische Wirbel hinter dem Hochdruck ganz nach Ostasien gedrückt wird und dadurch zum amerikanischen Wirbel eine (für uns) ungünstige Achsenlage besteht. Das wird sich erst ändern, wenn dieser ostasiatische Wirbel auf Westkurs gehen kann und sich dann in (für uns) günstigere Achsenlage zum amerikanischen Wirbel ausrichten kann. Wie und wann das geschehen könnte, hatte ich ja schon vor 2-3 Tagen skizziert und primär schon am 29. Januar berechnet mit meinem kleinen Wettermodell. Es gilt der Fahrplan daraus:

    Zitat:SSW:
    Den Berechnungen zufolge ist dies im Zeitraum vom 17. bis zum 24. Februar zu erwarten, höchste Wahrscheinlichkeit liegt auf dem 20. Februar.

    Zitat:PWS:
    ..möglicher Polarwirbelsplit dann mit höchster Wahrscheinlichkeit zum 24. Februar anzusetzen wäre in einem Gesamtzeitfenster zwischen dem 21. und 28. Februar 2018.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Die anderen Schlussfolgerungen aus den Berechnungen, die bereits in der Vergangenheit liegen oder in der Gegenwart ankommen, sind ja leicht darauf zu überprüfen, ob sie eingetroffen sind oder nicht. Wink

    Wenn allerdings schon die Journalisten darauf anspringen und aus Winterwetter eine Katastrophe basteln, dann können wir hier eigentlich einpacken. Die werden uns mit ihrem Wissen so überfluten, dass jedes weitere Wort darin absaufen wird... Big Grin Tongue Dodgy

    Schönen Sonntag allen und glaubt nur nicht alles, was irgendwo geschrieben steht. Und mir schon gar nicht! Rolleyes

    PS: 1,5 cm Schneemassen nach Schneefallgebiet heute früh. Jetzt feuchtnasse 2 Grad plus. Katastrophales Winterwetter, die Journalie hatte recht. Big Grin
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    (22.02.2018, 16:36)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Polarwirbel-Fans!

    Anknüpfend an den letzten Beitrag im Thread gibt es heute den Überblick über das Hauptthema: das Major Warming!

    Da von offizieller Seite nur Stillschweigen herrscht und sich wohl niemand aus dem Fenster lehnen möchte, ob es nun ein Major Warming gab oder nicht, lege ich mich jetzt dabei fest:
    .....

    Thx Wetterleuchte - daß du so beharrlich dran bleibst - beim Thema: "War's einer - oder doch nicht?"!

    Aber wenn man sein eigenes Modell im "Echttest" gründlichst testen
    will - ist dies auch sicher der richtige und notwendige Weg!

    (2 positive Bewertungspunkte dafür - sind jedenfallls wohlverdient und schon gebucht Big Grin )

    lg
    Zitieren to top
    Hi,
    der DWD bestätigt in seiner Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login., dass es einen Polarwirbelsplit gab.

    DWD schrieb:In den vergangenen Tagen hat die Stratosphärenerwärmung dafür gesorgt, dass es dort zu einem Polarwirbelsplit kam mit nachhaltigen Rückkoppelungen auf die Dynamik in der darunter liegenden Troposphäre. Letztlich konnte so unter Hochdruckeinfluss auch die zunehmende Kälte mit der Arktikluft in Mitteleuropa sowie Deutschland Fuß fassen.

    Somit sollten dann alle Zweifel diesbezüglich beseitigt sein. Smile
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    (24.02.2018, 15:09)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi,
    der DWD bestätigt in seiner Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login., dass es einen Polarwirbelsplit gab.

    DWD schrieb:In den vergangenen Tagen hat die Stratosphärenerwärmung dafür gesorgt, dass es dort zu einem Polarwirbelsplit kam mit nachhaltigen Rückkoppelungen auf die Dynamik in der darunter liegenden Troposphäre. Letztlich konnte so unter Hochdruckeinfluss auch die zunehmende Kälte mit der Arktikluft in Mitteleuropa sowie Deutschland Fuß fassen.

    Somit sollten dann alle Zweifel diesbezüglich beseitigt sein. Smile

    Prima, dann haben wir das ja auch geklärt. Cool

    Jetzt schauen wir mal, ob das Kälteregime die Macht wenigstens bis zum 09. März aufrecht erhalten wird. Unser Flug geht am späten Abend und es wäre schön, wenn ich dann vom "Winter" Abschied nehmen könnte. In den Staaten ist es derzeit ja sommerlich warm in einigen Gebieten, die auch Winter haben sollten. Bis dahin wird sich das aber normalisieren, hoffe ich. Nicht das wir gleich die Wärmepackung bekommen, wenn wir amerikanischen Boden betreten. Vielleicht ein kleiner Wintereinbruch zur rechten Zeit dort? Ich dreh mal ein wenig an den Schrauben... Big Grin

    Übrigens Polarwirbel:

    der macht sich nochmal spliterich (nicht splitternackt). Direkt über unseren Köpfen hat sich der Dipol schon etwas verstärkt und wird in 2-3 Tagen nochmals eine splitähnliche Vertiefung hinlegen. Liegt dann wirklich genau über uns, was nun wirklich praktisch nie passiert. Das dürften wir mit Kopfschmerzen zur Kenntniss nehmen müssen, denn troposphärisch haben wir dann noch Hochdruck und in der unteren Stratosphäre einen Tiefdruckwirbel, der entweder rasch verschoben wird (nach Westen) oder aber sich nur abschwächt zum Dipol. Wandert er nach Westen, wird es milder bei uns, bleibt noch der Dipol , dann wird die Strömung nochmals auf Ost/NO gehen - dann über Schnee unten bei uns in vielen Regionen. So schaut es aus im Moment. Die Modelle sind daher zwiegespalten und alles andere als sicher, was das Wetter nach dem nächsten Wochenende 03./04. März angeht. Denn die neue Splitlage in der unteren Stratosphäre wirkt dann ja doch wieder in die Troposphäre und würde z.B. das Mittelmeertief stärken und damit in der Folge die erneute Zufuhr kontinentaler Kaltluft nach Mitteleuropa. Wäre dann eine echte Option für eine Menge Schnee und anschließenden sehr kalten Nächten. Weitergesponnen würde ein nicht unerheblicher Teil der kontinentalen Kaltluftmasse (mitsamt der über die Arktis wandernden kanadischen Kaltluftmasse) auf Europa zu geführt werden. Nicht auszuschließen, dass sie uns dann auch noch erreicht und das Spiel um eine Woche verlängert. Spekulation zwar, aber wegen der gestörten Zirkulation auch nicht so ganz unwahrscheinlich. Irgendwann aber ist die gestörte Zirkulation dann auch wieder beruhigt (wäre eine eigene Phase), um dann wieder in die übliche Westzirkulation zu wechseln. Das geht nicht von heute auf morgen, wie es die numerischen Wettermodelle natürlich rechnen müssen, da sie die Entwicklung hin zu klimatischen Mittelwerten progammtechnisch vorgegeben bekommen haben. Also nicht zu sehr wundern oder schimpfen über sprunghafte Modellaussagen. Die tuen nur, was sie sollen, sie denken nicht und wissen nicht mehr als das, was sie als Vorgaben intus haben. Tongue

    Schönen Abend allen!



    Mal abwarten, was da morgen so berechnet wird.
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    HALLO WETTERLEUCHTE,
    MÖCHTE DIR NUR DANK FÜR DEINE Analyse sagen. Doch wenn man auf die Modellwelt schaut sieht es heute Abend Enttäuschend aus was Kalteverlangerung betrifft. Bin noch im Krankenhaus komme aber Morgen oder Montag raus. Hoffe auf Kålte und Schnee.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top
    (24.02.2018, 21:59)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Doch wenn man auf die Modellwelt schaut sieht es heute Abend Enttäuschend aus was Kalteverlangerung betrifft.

    Hi, dann hast du dir NAVGEM nicht angeschaut. Big Grin Cool


    .png   NVGOPEU12_132_2.png (Größe: 67,98 KB / Downloads: 180)


    .png   NVGOPEU12_144_2.png (Größe: 66,09 KB / Downloads: 180)


    .png   NVGOPEU12_156_2.png (Größe: 66,66 KB / Downloads: 181)


    .png   NVGOPEU12_168_2.png (Größe: 66,36 KB / Downloads: 180)


    .png   NVGOPEU12_180_2.png (Größe: 64,6 KB / Downloads: 180)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    ICON geht auch noch halbwegs:




    .png   ICOOPEU12_174_2.png (Größe: 80,86 KB / Downloads: 180)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Solangsam werden aber die Strohhälme immer weniger. Blushsmiley
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Ist noch experimentelle Mittelfrist, möchte jemand gegen die MGI-Regel oder Murphy's Gesetz wetten? Cool 


    .png   ECMOPEU12_192_2.png (Größe: 79,84 KB / Downloads: 169)


    .png   GEMOPEU12_180_2.png (Größe: 64,91 KB / Downloads: 169)


    .png   GFSOPEU18_159_2.png (Größe: 69,2 KB / Downloads: 169)

       

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 94,26 KB / Downloads: 169)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    (24.02.2018, 17:54)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
    Die Modelle sind daher zwiegespalten und alles andere als sicher, was das Wetter nach dem nächsten Wochenende 03./04. März angeht. Denn die neue Splitlage in der unteren Stratosphäre wirkt dann ja doch wieder in die Troposphäre und würde z.B. das Mittelmeertief stärken und damit in der Folge die erneute Zufuhr kontinentaler Kaltluft nach Mitteleuropa. Wäre dann eine echte Option für eine Menge Schnee und anschließenden sehr kalten Nächten. Weitergesponnen würde ein nicht unerheblicher Teil der kontinentalen Kaltluftmasse (mitsamt der über die Arktis wandernden kanadischen Kaltluftmasse) auf Europa zu geführt werden. Nicht auszuschließen, dass sie uns dann auch noch erreicht und das Spiel um eine Woche verlängert. Spekulation zwar, aber wegen der gestörten Zirkulation auch nicht so ganz unwahrscheinlich. Irgendwann aber ist die gestörte Zirkulation dann auch wieder beruhigt (wäre eine eigene Phase), um dann wieder in die übliche Westzirkulation zu wechseln. Das geht nicht von heute auf morgen, wie es die numerischen Wettermodelle natürlich rechnen müssen, da sie die Entwicklung hin zu klimatischen Mittelwerten progammtechnisch vorgegeben bekommen haben. Also nicht zu sehr wundern oder schimpfen über sprunghafte Modellaussagen. Die tuen nur, was sie sollen, sie denken nicht und wissen nicht mehr als das, was sie als Vorgaben intus haben. Tongue

    Schönen Abend allen!



    Mal abwarten, was da morgen so berechnet wird.

    Hi Wetterleuchte
    toller Beitrag Danke. Aber vielleicht solltest du noch die Wettermodelle anrufen und ihnen deine Sichtweise beibringen. Smile
    Wird hier nächstes Wochenende von Pseudowinter in Pseudofrühling gehen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top