• Siebenschläfer: Wie wird der Hochsommer?
  • #21
    (04.07.2017, 21:48)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Aber nen Top10 Sommer bräuchte ich wirklich nicht Smiley50 37 Big Grin

    Hab mal grad nachgerechnet mit Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Du, der 10.wärmste Sommer seit 1881 in Bayern mit 17,1°C Durchschnittstemperatur war... der letzte, 2016. 93  Der war eigentlich schon sehr warm, aber Prädikat erträglich.

    Der aktuelle bringt es auf eine Durchschnittstemperatur (incl. 4.7.) von 18,3°C, das wäre Platz 4 mit Platz 3 in Schlagdistanz (18,39°C anno 1994). Der Durchschnitt vom 5.7.1961 bis 31.8.1990 beträgt 16,3°C, damit würden wir die Top 10 knapp verfehlen. Ich würd mal sagen am Sonntag werden wir feststellen, dass uns der Durchschnitt 1961-90 reicht, um einen sehr warmen Sommer in Bayern zu kriegen. Big Grin


    Vielleicht sollte ich doch "sehr warm" umdefinieren, jenseits der 18°C wird die Luft dünn, der 4.wärmste von 1947 hat 18,01°C. Bis Sonntag (9.7.) werden wir den Durchschnitt nochmal leicht anheben und vom 10.7.-31.08. beträgt allein der Durchschnitt 1987-2016 17,6°C. Schaut also gut aus für Top 4. Blushsmiley

    Wohlgemerkt Bayern, mit jedem km Richtung Norden wird's weniger warm bzw. außergewöhnlich. LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #22
    (04.07.2017, 22:05)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Das ist das übliche Geplänkel, dass ne Umstellung nicht gleich im 1. Anlauf klappt, abgesagt ist se dadurch aber nicht. Smile

    Solangs dann auf den zweiten oder dritten Anlauf klappt Wink


    Zitat:Mal anders beguckt... die Warmluft kommt nie weiter nördlich voran als eine Linie Nord-Schottland bis Nord-Dänemark. Das kann auf Dauer nicht gut gehen, dass die Kaltluft mal bis zum Alpennordrand voran kommt, um dort vom Leitplankeneffekt und Föhn abgeblockt zu werden:


    Wobei "Kaltluft" ja eh im Grunde ne Übertreibung ist, es geht um "angenehme Luft" von etwas über 20°C.

    LG

    Ja, die Temperaturen würden dann wahrscheinlich bei knapp über 20°C hier auf der Hochfläche und knapp 25°C in Regensburg unten liegen. Das reicht auch vollkommen Wink

    (04.07.2017, 23:02)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hab mal grad nachgerechnet mit Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Du, der 10.wärmste Sommer seit 1881 in Bayern mit 17,1°C Durchschnittstemperatur war... der letzte, 2016. 93  Der war eigentlich schon sehr warm, aber Prädikat erträglich.

    Der aktuelle bringt es auf eine Durchschnittstemperatur (incl. 4.7.) von 18,3°C, das wäre Platz 4 mit Platz 3 in Schlagdistanz (18,39°C anno 1994). Der Durchschnitt vom 5.7.1961 bis 31.8.1990 beträgt 16,3°C, damit würden wir die Top 10 knapp verfehlen. Ich würd mal sagen am Sonntag werden wir feststellen, dass uns der Durchschnitt 1961-90 reicht, um einen sehr warmen Sommer in Bayern zu kriegen. Big Grin


    Vielleicht sollte ich doch "sehr warm" umdefinieren, jenseits der 18°C wird die Luft dünn, der 4.wärmste von 1947 hat 18,01°C. Bis Sonntag (9.7.) werden wir den Durchschnitt nochmal leicht anheben und vom 10.7.-31.08. beträgt allein der Durchschnitt 1987-2016 17,6°C. Schaut also gut aus für Top 4. Blushsmiley

    Wohlgemerkt Bayern, mit jedem km Richtung Norden wird's weniger warm bzw. außergewöhnlich. LG

    Ja, das stimmt, der letzte war ganz erträglich (im Vergleich mit den Jahren zuvor)

    Aber da hast du schon recht. Ein Top10 Sommer ist heutzutage kaum mehr was außergewöhnliches.

    Ein Sommer nach dem Durchschnitt von 61-90 wär mal wieder was. Aber was würden da die Menschen jammern wie kalt er doch ist...durch die warmen Sommer der letzten Jahre weiß man ja eh kaum noch was eigentlich in Deutschland normal wäre...vor allem im Süden Wink

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #23
    Na, ich würd mal für die Wochenmitte einen Trog Mitteleuropa proggen. Das darauffolgende Wochenende ist zwar noch etwas sehr glaskugelig, aber auch da ist noch Troglage wahrscheinlich. Alpennahe Gebiete leichter Hochdruckeinfluss, deshalb durchschnittliche Temperaturen, vielleicht direkter Alpenrand durchgängig warm. Vielleicht aber dort auch Nordweststaulage, allgemein Richtung Norden immer kälter.


    .gif   Reem962.gif (Größe: 168,06 KB / Downloads: 109)


    .gif   Reem1202.gif (Größe: 160,74 KB / Downloads: 108)


    .gif   Reem1442.gif (Größe: 159,14 KB / Downloads: 108)


    .gif   Reem1682.gif (Größe: 157,42 KB / Downloads: 107)


    .gif   Reem1922.gif (Größe: 158,97 KB / Downloads: 109)


    .gif   Reem2162.gif (Größe: 156,85 KB / Downloads: 109)


    .gif   Reem2402.gif (Größe: 153,39 KB / Downloads: 108)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Es wird auch warme Einschübe geben, wenn ein Tief das nächste ablöst. Aber alles in allem verbreitet kalt (für Mitte Juli). Das wäre z.B. in Großstädten NRWs um die Wochenmitte Tmax um 20°C, d.h. teils darunterLG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #24
    Ja, eventuell könnte sogar in den Niederungen Süddeutschlands ein Tag mit u20 möglich sein! Wink

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Aber ja schon mehrere Tage mit u25 sind viel Wert. Und danach siehts ja doch aus Smile
    Wie es ab dem nächsten Wochenende dann weitergeht steht dann noch in den Sternen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #25
    (03.07.2017, 10:14)UserUnbekannt schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Eben, man muss auch nicht jedes Jahr einen neuen "Jahrhundertsommer" haben.

    Absolute 100,0% Zustimmung. Ich mag warmes Sommerwetter mit viel Sonne gerne - allerdings am liebsten 22 bis 26° Tmax. auf 400 m Höhe und entsprechend dann rund 26 bis 30° in den Tallagen. Das darf es gerne sehr oft haben, und wäre schon ordentlich sommerlich wenn es lange anhält.

    Die Extremhitzesommer wie 2003 und 2015 sind keinerlei Maßstab. Smile

    Zitat:Die kommenden Tage versprechen (zumindest in den südlichen Gegenden) sommerlich zu werden. Wenn es da mal kühlere Einschübe mit Regen gibt bin ich da nicht traurig drum. Die Natur wird es dankend annehmen.
    Bei dem Sonnenschein kann man(n) (oder frau) sowieso bei fast jeder Temperatur (ohne Wind) in kurzer Hose rum laufen.

    Tja es wurde ja heißer als erwartet - zumind. in meiner Gegend sowie am Oberrhein.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #26
    (03.07.2017, 11:57)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Undecided

    Ja kann mich noch erinnern. Juli 1996 und Juli 2011 aber nicht ganz so schlimm.

    Hi Schwabenland


    Das meine ich jetzt nicht böse, Smiley1 aber 1996 und 2011 waren nur total harmlose Light-Light-Varianten von den wirklich kühlen/ kalten Sommern die es die letzten 100 Jahre gegeben hat.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #27
    (04.07.2017, 17:54)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja, im Donautal zwischen Ingolstadt und Passau sieht es ähnlich aus...hoffen wir mal, dass danach doch wieder eine längere kühle Phase kommt! Smile

    Tja mal schauen.


    Zitat:Ja, im Winter solche Abweichungen dann ins negative...das wär schon schön! Big Grin

    Big Grin Smiley16 Big Grin

    Zitat:Aber leider im Zuge des Klimawandels immer seltener (wenn auch nicht unmöglich Wink )

    Grüße Smile

    Ja, ein 500-jähriger wäre Winter extremst unwahrscheinlich, praktisch ausgeschlossen.


    Grüße Smile
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #28
    Und wie gesagt, Richtung Norden kälter, NRW bekommt bspw unter 5°C in 850hpa ab. Das reicht dann für Tmin in den Großstädten an Rhein und Ruhr von um 11°C lt DWD:

    Zitat:In der Nacht zum Donnerstag ziehen die Schauer ostwärts ab und die Bewölkung lockert gebietsweise auf. Dann kann sich örtlich Nebel bilden. Die Tiefstwerte liegen um 11, im Bergland um 9 Grad. 

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Frohlocket, ihr Bewohner von warmen Buden. Smile
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #29
    (08.07.2017, 09:39)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (03.07.2017, 11:57)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Undecided

    Ja kann mich noch erinnern. Juli 1996 und Juli 2011 aber nicht ganz so schlimm.

    Hi Schwabenland


    Das meine ich jetzt nicht böse, Smiley1 aber 1996 und 2011 waren nur total harmlose Light-Light-Varianten von den wirklich kühlen/ kalten Sommern die es die letzten 100 Jahre gegeben hat.


    Grüße 43
    Snow

    Ja weiß ich dazu muss ich nur die Zahlen von manchen Sommern in Zeitreihe der Lufttemperatur anschauen. 1996 war für mein Empfinden als gesamtes Kaltjahr sehr übel und eins der überhaupt schlechtesten Sommer die ich als heranwachsende Erwachsene bewusst wahrgenommen hatte (als Kind erinnert man sich ja nicht an alles).
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #30
    (10.07.2017, 07:49)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Frohlocket, ihr Bewohner von warmen Buden. Smile

    Hehe nicht dass es nachher noch zu frisch wird in der "Bude" Big Grin Big Grin
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top