• Unwetterlage ab 27.06.2017 open end
  • #1
    Exclamation 
    Guten Morgen in die Runde!

    Da sich schon wieder eine markante und anhaltende Unwetterlage abzeichnet, eröffne ich schon heute diesen Thread.

    Die Unwetter werden geprägt sein durch einfache Gewitterlagen, Schwergewitter mit Hagel und Sturmböen, Starkregenereignisse und regional auch anhaltenden Dauerregen, der nach aktuellen Modellberechnungen deutlich mehr als 50 Liter/m² Niederschlag in 6-12 h aufweisen könnte. Am Mittwoch sollte diese Serie beginnen (Dienstag wohl nur schwächere erste Auslöser) und bis Freitag 30.06. anhalten. Dabei soll derzeit der Donnerstag der Tag sein, an dem die meisten Niederschläge mit regionalen Überschwemmungen und Hochwassergefahr berechnet werden. Wo genau das sein wird, steht noch in den Sternen, aber es wird wohl kommen.

    Als Einstieg zitiere ich den DWD für die Kurzfrist...


    Zitat:Bezüglich der zu erwartenden Großwetterlage unterscheiden sich die Modelle kaum.
    Auch die Detailentwicklung kann bis zur Nacht zum Dienstag als einigermaßen
    sicher eingestuft werden, wenn man von der genauen Verteilung der Gewitter mal
    absieht. In dem ab Dienstag über Deutschland entstehenden Tiefdrucksumpf
    simulieren aber die Modelle die genaue Lage kleiner Tiefs und Konvergenzen
    mitunter etwas unterschiedlich, und gerade diese sind es ja, die letztlich für
    die stärksten Gewitterereignisse sorgen. Zudem haben einzelne nur schwer
    vorhersagbare mesoskalige Systeme wiederum Rückwirkungen auf die
    Druckverteilung, so dass es momentan nicht sinnvoll ist, Regionen verstärkter
    Gewitteraktivität am Dienstag und Mittwoch herauszuarbeiten. Fakt ist aber, dass
    die zunehmende Tiefdrucklage in Verbindung mit Feuchtekonvergenz und der
    entsprechend warmen Luftmasse vor allem für sehr starkregenträchtige
    Gewitterereignisse günstig ist. Die Wetterlage erinnert dabei etwas an jene des
    vergangenen Juni, als es verstärkt zu Unwetterereignissen durch Starkregen kam
    und auch mehrfach die höchste ("extreme") Unwetterwarnung ausgegeben werden
    musste.
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    ... und Auszugsweise für die Mittelfrist:

    Zitat:Zu Beginn des Mittelfristzeitraumes ( Mittwoch/Donnerstag)liegt Deutschland an
    der Ostflanke eines westeuropäischen Langwellentroges, der sich mit deutlich
    diffluentem Ausgang nach Mitteleuropa ausdehnt.
    Von Frankreich greifen atlantische Frontensysteme mit vorgelagerter
    Gewitterkonvergenz über Deutschland rasch ostwärts aus und bringen in der
    trogvorderseitig feucht-instabilen Warmluft kräftige konvektive Niederschläge,
    teils mit Unwetterpotential. Nach dem neuesten Lauf betreffen die
    Hauptniederschläge dabei am Mittwoch eher die Westhälfte und den Süden, am
    Donnerstag dann mit aller Wucht die Osthälfte, wobei hier deutliche Signale für
    UNWETTER mit 12h-Summen über 60 mm gesetzt werden!
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    So können wir nun gut vorbereitet die weiteren Modellberechnungen abwarten und uns auf eine wettertechnisch wieder höchst interessante Woche freuen. Der Juni könnte so dann vielleicht doch noch ein normaler Niederschlagsmonat werden. Aber abgerechnet wird ja bekanntlich erst zum Schluss.

    Ich freue mich schon auf Eure Beiträge und Berichte.

    Schönen Tag allen!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #2
    Ich denke, dass sich die Lage sicher nicht groß bzw. garnicht von den vergangen Lagen unterscheidet.
    Auch wenn tlw. von West und Südwest die Rede ist, werden die sicher eher wieder meist trocken ausgehen.
    Schwerpunkte der vergangen Gewitter lagen ja in diesem Jahr doch sehr stark in der Nordhälfte und der Mitte.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    genauer Wohnort:
    Unteres Murgtal - Gernsbach - LKR: Rastatt
    Zitieren to top
    #3
    Thx für die Eröffnung, Wetterleuchte!

    ad. "wird sich nicht groß von den vergangenen Lagen unterscheiden" -

    zumindest sollte man immer etwas die Ohren spitzen, wenn schon der DWD an den
    vergangenen Juni erinnert!

    lg
    Zitieren to top
    #4
    (26.06.2017, 10:54)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Thx für die Eröffnung, Wetterleuchte!

    ad. " -

    zumindest sollte man immer etwas die Ohren spitzen, wenn schon der DWD an den
    vergangenen Juni erinnert!

    lg

    Na dann stimmt es ja so in etwa Idea
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    genauer Wohnort:
    Unteres Murgtal - Gernsbach - LKR: Rastatt
    Zitieren to top
    #5
    (26.06.2017, 11:20)Murgtäler schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Na dann stimmt es ja so in etwa Idea

    Naja, der vergangene Juni war mancherorts schon noch eine ganz andere Hausnummer als das,
    was wir bis jetzt heuer erlebt haben! (ich nehm an mit "vergangenen Lagen" meinst du in erster
    Linie das heurige Jahr)


    .jpg   170626_5.jpg (Größe: 139,24 KB / Downloads: 180)

    lg
    Zitieren to top
    #6
    Servus Wetterleuchte!

    Danke für Threaderöffnung. Können wir nicht die Überschrift ändern? Also einen größeren Zeitraum benennen? Allein schon aus dem Grund, dass für einige Regionen die Sammlung von NS Mengen über mehrere Tage eine gewichtige Grundlage bilden wird. Unter uns brauch ich diese Gewichtigkeit nicht erklärnen. Ich denke das geht heut schon hier unten in Alpen nahen Regionen / Südwest-Schwarzwald los. Aus eventuellen Gewittern später Abend in die Nacht rein können sich dann schon gebietsweise Niederschlagsgebiete in die zweite Nachthälfte und am Folgetag bis in den Vormittag rein arbeitend bilden. Zudem wäre zumindest der 27zigste schon mit im Wetterboot. Also eventuell 5/6Tage? Ich muss nun wieder los! Der Bratwurstbubi steht vor der Türe und will einen Kaffee! Big Grin  Übrigens, V ist wohl auch mit in diese Phase resp. Komplettszenario/Summenszenario incl. vorlaufender Schauer+Gewitter einzudenken. Also eine Ereignis gesamt mit mehr als 3Tagen.

    Grüße aus wieder bei voller Sonnenlotte schwitzden Südost
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #7
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #8
    (26.06.2017, 12:22)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus Wetterleuchte!

    Danke für Threaderöffnung. Können wir nicht die Überschrift ändern? Also einen größeren Zeitraum benennen?

    Hi Wettergucker,

    hatte ich auch überlegt und bin dann ängstlich geworden - wegen Niederschlag in den letzten Wochen, der doch nicht so kam, wie ich es angedacht hatte.

    Admins: macht doch aus der Threadüberschrift bitte: "Unwetter ab 26. Juni 2017 open end"

    Wir lassen es nach hinten einfach offen, dann passt es jedenfalls.

    Danke allen für die Rückmeldungen und Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #9
    Abend zusammen,

    ich hoffe das morgen was geht. Hatte eventuell vor chasen zu gehen. Bin dieses Jahr noch nicht einmal dazu gekommen  Dodgy
    Wettergucker hatte es schon angesprochen: Heute Abend/Nacht könnte es in BW und Bayern schon die ersten gewittrigen Schauer geben.
    Die Franzosen haben das in ihrem Modell AROME ganz gut drin. Auch das amerikanische und deutsche Modell haben das so drin.

    Bsp. AROME


    .png   AROOPBW12_10_4.png (Größe: 44,04 KB / Downloads: 144)

    Grund hierfür ist ein Kurzwellentrog der sich von SW nähert und am Abend die Alpen erreicht. Er induziert einen Hebungsantrieb. Mal ganz abgesehen davon ist eh genügend Energie in Form von Feuchte vorhanden.


    .png   GFSOPEU12_12_1.png (Größe: 116,12 KB / Downloads: 143)

    Ich hoffe inständig das auch das Rheintal (Karlsruhe) etwas abbekommt. 1. würde ich gerne mal wieder unter 30°C in der Wohnung schlafen und 2. sehen braune Wiesen nicht so toll aus Big Grin
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #10
    (26.06.2017, 17:55)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
    Admins: macht doch aus der Threadüberschrift bitte: "Unwetter ab 26. Juni 2017 open end"
    ...

    Hi Wetterleuchte,

    Nicht das wir Admins uns drücken würden vor der Arbeit - aber wir wollen unsere Mitglieder
    hier doch zur weitgehenden Selbständigkeit erziehen Big Grin

    Jeder der einen Thread eröffnet, hat auch im nachhinein die Möglichkeit, dessen Überschrift
    zu ändern. Ihr braucht dazu nur den ersten Beitrag "bearbeiten", dann habt ihr oben den
    Threadtitel, den ihr selbst ganz leicht abändern könnte!

    lg
    Zitieren to top