• Verregneter Mai? "Grünt die Eiche vor der Esche.."
  • #31
    Leute - möcht euch nur noch mal drauf hinweisen:

    Morgen und übermorgen besteht in weiten Teilen Deutschland's und Ösiland's eine doch
    recht große Unwettergefahr - speziell jeweils während der Nachmitagsstunden!

    lg
    Zitieren to top
    #32
    (11.05.2017, 15:16)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Leute - möcht euch nur noch mal drauf hinweisen: Morgen und übermorgen besteht in weiten Teilen Deutschland's und Ösialnd's eine doch
    recht große Unwettergefahr - speziell jeweils während der Nachmitagsstunden! lg

    Unwettergefahr besteht, es wird sie geben, aber allein die Hälfte von uns kriegt wohl nix davon mit:

    .gif   rsum_17051312_17051106.gif (Größe: 49,31 KB / Downloads: 80)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und diejenigen, die was abkriegen, bleiben meist unter 5 Litern, Unwetter kriegen die allerwenigsten. Ich fühl mich gerade an Mai 2015 erinnert, eigentlich vielversprechende Großwetterlage:

       

    Quelle zum selber fälschen: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Aber... Huh

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Etwas vielversprechender sieht's aber diesmal trotzdem noch aus. LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #33
    (11.05.2017, 10:58)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Champ,

    Da hast natürlich recht - die flächendeckenden NS-Karten können leider die
    regionalen Starkniederschlagsereignisse nicht anzeigen (nowcast), wodurch sich da
    auch eine viel harmlosere Sicht auf die Dinge ergibt, als es dann auch tatsächlich
    mancherorts zutrifft.

    Die Tendenz also des letzten Sommers, daß es regional zu extremen NS-Unterschieden
    kommt - scheint sich auch heuer (zumindest zunächst mal) nahtlos fortzusetzen.

    Ich würd jedenfalls die Gefahr, daß es in Deutschland in nächster Zeit irgendwo "viel
    zu nass" wird - beträchtlich höher einschätzen, als die Gefahr, daß es irgendwo "viel zu
    trocken wird/bleibt"!


    lg

    Danke für die nette Anrede Big Grin

    Da stimm ich da allgemein auf jeden Fall zu! Wink
    Das größte Problem wird sein, wenn wieder die gleichen Ecken getroffen werden. Gut, es gibt so Gegenden wo immer gut dabei sind (Wetterguckers Tal z.B.) aber auch Ecken wo Niederschläge oft einen Bogen drumrum machen (Regensburg, östlich von Nürnberg, etc).

    Nach viel zu trocken sieht es im Moment wirklich nicht aus, da hast du recht. Allgemein sind aber immer noch die unteren Erdschichten noch stark ausgetrocknet. Und das wird sich durch schauerartige Niederschläge keineswegs verbessern, da diese ja weitgehend oberflächlich abfließen...

    Boden in 1,8m Tiefe (erstaunlich wie gut man das Naabtal ab Regensburg erkennt!)
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #34
    Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass wir bis incl. 20.5. bei Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. schon über 100% Niederschlag sind. D.h. ob der Mai verregnet wird, klärt sich durch nicht absehbare Entwicklungen im UGKB. Wobei er eigentlich erst ab 120% (grün hinterlegt) verregnet ist. Und wehe wenn GEM0z so ähnlich eintrifft, dann wären die ersten 2 Monatsekaden relativ trocken:


    .png   GEMOPME00_240_18.png (Größe: 71,02 KB / Downloads: 79)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wie gesagt, ich halte Frühjahrstrockenheit für einen Trend, gegen den schwer anzukommen ist:


    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #35
    Eigentlich lautet die Bauernregel ja auch:

    "Grünt die Eiche vor der Esche, gibt's im Sommer große Wäsche. Grünt die Esche vor der Eiche, gibt's im Sommer große Bleiche."

    Naja, gut, letztes Jahr gab's im Sommer auch von Mitte Mai bis Mitte August große Wäsche, etwas liberal interpretiert. Wink In Süddeutschland schon heute vor 1 Jahr beginnend, vielleicht ja diesmal auch.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #36
    Hi Leute,

    Ich kann Robbi nur zustimmen, der Sommer wird sich in diesem Jahr nahtlos an die Frühjahrstrockenheit ( jetzt richtig  Wink )anschließen, darauf können wir wetten.
    Und wie Regensburg schon gezeigt hat, wir haben in den Tieferen Bodenschichten in großen Teilen Deutschlands eine extreme Dürresituation und wir bräuchten Flächendeckend(!!!!) so viel Niederschlag wie im Süden aktuell, um das wieder gutzumachen.
    Das Schauerwetter das uns jetzt ereilt, wird a) die wenigsten treffen und b) die Regionen die durch Gebirge und naturräumliche Gegebenheiten benachteiligt sind, nicht treffen.

    Anhand der Niederschlagssignale (auf GFS bezogen) kann auch von keinem Beständigen Hoch ausgegangen werden, aber von sicheren und wichtigen Niederschlägen jenseits der 15-20l ist überhaupt keine Spur.
    Nur am 19. kann man erkennen wie das Mittel der Niederschläge auf 3l geht, aber darauf kann man fast nichts geben.

    ©wetterzentrale.de

    LG

    PS: Anbei noch ein Bild von einer Wildkirsche in meinem Garten, welche ihre Blätter hängen lässt und sich teilweise Einrollt.
    Das erste mal habe ich dieses Phänomen im September 2016 erkennen können, aber das war nach dem Sommer und nicht davor! Das ist ein ersten Indikator wie heftig es dieses Jahr werden könnte.


    Angehängte Dateien
    .jpeg   IMG_3966.jpeg (Größe: 207,6 KB / Downloads: 49)
    .png   GFSENS06_51_7_205.png (Größe: 28,28 KB / Downloads: 48)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #37
    (11.05.2017, 16:56)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Eigentlich lautet die Bauernregel ja auch:

    "Grünt die Eiche vor der Esche, gibt's im Sommer große Wäsche. Grünt die Esche vor der Eiche, gibt's im Sommer große Bleiche."

    Naja, gut, letztes Jahr gab's im Sommer auch von Mitte Mai bis Mitte August große Wäsche, etwas liberal interpretiert. Wink  In Süddeutschland schon heute vor 1 Jahr beginnend, vielleicht ja diesmal auch.

    Hi Robbi,

    spät gemerkt, aber wenigstens gemerkt. Big Grin Cool

    Mein Spiel mit der Bauernregel, ähm die leichtfertige Umdeutung der Bauernregel, sollte nur etwas nostalgisches Licht in die Überschrift des Threads leuchten - und das ist ja auch geglückt.

    Nichts desto trotz könnte der Mai aber dennoch ein nasser werden - mit oder ohne Eschen und Eichen. Zum Ende der erste Dekade liegen wir genau im Monatsdrittel der Soll-Niederschläge in Deutschland. Nun folgt eine Phase mit deutlich mehr Wärme, aber auch mit anhaltenden Gewittern und feuchten Luftmassen. Da wird es viele, aber nicht alle Regionen treffen können. Und ab etwa dem 18.-20. herum wird sich eine neue Lage einstellen, die dann entscheiden wird, ob der Mai dann wirklich ein Nasser wird. Ist noch etwas hin, aber die fernen Simulationen sind nicht von schlechten Eltern, was Regenmengen angeht. Spannend wird es jedenfalls.

    Schöne Restwoche allen!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #38
    (11.05.2017, 17:04)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Leute, Ich kann Robbi nur zustimmen, die Frühjahrstrockenheit wird sich dieses Jahr zwingend nahtlos an den Sommer anschließen, darauf können wir wetten.

    Äh,
    geiler Verschreiber, da wette ich aber gegen, dass sich eine Frühjahrstrockenheit in irgendeiner Weise nahtlos an einen Sommer anschließt. Big Grin  Big Grin  Da sollten in jedem Jahr Herbst und Winter zwischen liegen. Cool

    Ich glaub, du meinst, dass sich der Sommer nahtlos an die Frühjahrstrockenheit anschließen wird, bzw. die Frühjahrstrockenheit nahtlos in den Sommer übergehen wird.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #39
    (11.05.2017, 17:14)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Robbi, spät gemerkt, aber wenigstens gemerkt. Big Grin CoolMein Spiel mit der Bauernregel, ähm die leichtfertige Umdeutung der Bauernregel, sollte nur etwas nostalgisches Licht in die Überschrift des Threads leuchten - und das ist ja auch geglückt.

    Ah,
    danke für den Test, ob meine grauen Zellen noch funktionieren. Big Grin  Hat ja lange genug gedauert.


    (11.05.2017, 17:14)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Nichts desto trotz könnte der Mai aber dennoch ein nasser werden - mit oder ohne Eschen und Eichen. Zum Ende der erste Dekade liegen wir genau im Monatsdrittel der Soll-Niederschläge in Deutschland. Nun folgt eine Phase mit deutlich mehr Wärme, aber auch mit anhaltenden Gewittern und feuchten Luftmassen. Da wird es viele, aber nicht alle Regionen treffen können. Und ab etwa dem 18.-20. herum wird sich eine neue Lage einstellen, die dann entscheiden wird, ob der Mai dann wirklich ein Nasser wird. Ist noch etwas hin...

    100%ige Zustimmung. Smile

    (11.05.2017, 17:14)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.aber die fernen Simulationen sind nicht von schlechten Eltern, was Regenmengen angeht. Spannend wird es jedenfalls. Schöne Restwoche allen!

    Hier bei mir simuliert GFS6z kaum noch Niederschlag in der letzten Maidekade, das wäre dann hier wohl ein durchschnittlich nasser.


    .png   GFSENS06_51_8_201.png (Größe: 62,62 KB / Downloads: 69)

    Verändert nach Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.=

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #40
    (11.05.2017, 17:19)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (11.05.2017, 17:04)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Leute, Ich kann Robbi nur zustimmen, die Frühjahrstrockenheit wird sich dieses Jahr zwingend nahtlos an den Sommer anschließen, darauf können wir wetten.

    Äh,
    geiler Verschreiber, da wette ich aber gegen, dass sich eine Frühjahrstrockenheit in irgendeiner Weise nahtlos an einen Sommer anschließt. Big Grin  Big Grin  Da sollten in jedem Jahr Herbst und Winter zwischen liegen. Cool

    Ich glaub, du meinst, dass sich der Sommer nahtlos an die Frühjahrstrockenheit anschließen wird, bzw. die Frühjahrstrockenheit nahtlos in den Sommer übergehen wird.

    Ähem das verbessere ich lieber mal  Blush
    Peinlich so was, ich meine es genauso wie du richtiggestellt hast  Big Grin

    Und bei mir ist es genauso, wie ich ja auch schon geschrieben habe, für den Rest des Monats bei mir kaum noch regen.
    Ich glaube aktuell bin ich bei ca 30 Prozent des Solls, weshalb sogar die Möglichkeit besteht das der Monat zu trocken wird

    Lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top