• Vollwetterthread ab 09.01.2017 Tief Caius & folgende..
  • #31
    (10.01.2017, 11:23)Novalizer schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus,

    ich nutze diesen Thread einfach mal als kurze Vorstellung meinerseits. 
    Somit Grüße in die Runde  Shy

    Wohne als Exil-Westerwälder seit drei Jahren in FFM, nun gabs endlich auch Mal Schnee für mich   Big Grin

    Grüße

    geniess den Schnee, wer weiss, wann es den nächsten gibt! Smile


    .gif   6e36f9c8f.gif (Größe: 62,96 KB / Downloads: 212)

    LG
    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    #32
    Servus!

    Bremste der Beitrag vorhin die Winterfreuden mal etwas runter, hier dann doch was versöhnliches mit Zungenschnalzcharakter... Big Grin 
    Also lesen, genießen und natürlich die Daumen gedrückt ...

    S Y N O P T I S C H E   Ü B E R S I C H T   M I T T E L F R I S T
    ausgegeben am Dienstag, den 10.01.2017 um 10.30 UTC

    Winterlich, im Westen und Norden anfangs Regen oder Schneeregen, sonst meist
    Schnee, in den Bergen teils viel Neuschnee. Zunächst zeitweise windig oder
    stürmisch, Gefahr von Schneeverwehungen im Bergland.
    __________________________________________________________

    Synoptische Entwicklung bis zum Dienstag, den 17.01.2017

    Über Mitteleuropa etabliert sich ein breiter, weit südwärts ausgreifender TROG,
    der durch westflankig einlaufende Randtröge regeneriert wird.
    Im Bodendruckfeld gelangt am West-und Südwestrand eines lang-gestreckten und
    nord-südwärts orientierten Skandinavientiefs in Schüben polare Kaltluft nach
    Deutschland. Es kommt zu zeitweiligen Niederschlägen, die anfangs im Westen und
    Norden noch als Regen oder Schneeregen niedergehen, später aber allgemein als
    Schnee fallen.  Die 850 hPa-Temperaturen gehen ab Sonntag immerhin auf Werte um
    -10°C zurück, in 500 hPa teils bis -40°C, so dass die Niederschläge zunehmend
    Schauercharakter annehmen und auch kurze Wintergewitter mit von der Partie sein
    können. In Nordstaulagen der Alpen und der Mittelgebirge sind weiterhin
    signifikante Neuschneemengen von 10 bis 30 cm innerhalb von 24-48 h
    wahrscheinlich.  Bei zunächst oft starkem bis stürmischem Wind kommt es auch zu
    Schneeverwehungen.

    Später lässt die nordwestliche bis nördliche Strömung bei sich abschwächendem
    Skandinavientief nach, über Deutschland beginnt der Luftdruck allmählich zu
    steigen. Die Intensität der Niederschläge lässt dadurch ebenfalls nach. An der
    Nordflanke einer ausgedehnten Zyklogenese über dem Mittelmeerraum setzt über
    Teilen Deutschlands, vor allem über der Südhälfte, eine bodennah östliche
    Strömung ein. In unteren Niveaus verstärkt sich dabei die Kaltluftzufuhr, so
    dass, mit Ausnahme des Nordwestens, verbreitet Dauerfrost ins Land einzieht!

    Die erweiterte Mittelfrist des EZMW hält am Einwinterungs-Szenario fest,
    zwischen hohem Druck über Nordeuropa und tiefem Druck über Südeuropa
    manifestiert sich über Deutschland eine kalte östliche Grundströmung.
    In Verbindung mit leichter Hebung an der Nordostflanke des nach Süd-und
    Südwesteuropa abgetropften Troges bzw. bei verbleibendem leicht zyklonalen
    Höhenströmungsmuster über Deutschland muss mit zeitweise leichten Schneefällen
    gerechnet werden.

    Bezüglich der festen Niederschläge ergibt sich sowohl Freitag als auch Samstag
    nach COS-LEPS für die Mittelgebirge und die Alpen eine Wahrscheinlichkeit von 30
    bis 70 % für jeweils mehr als 10 l/qm in fester Phase, akkumuliert sind nach
    Aussagen einiger deterministischer Modellen in Staulagen der Mittelgebirge und
    der Alpen sogar 30-50 cm Schnee möglich.
    Aufgrund der Wind/STURM-Situation ist vielfach auch mit SCHNEE-VERWEHUNGEN zu
    rechnen!

    Somit scheint die eher zyklonal geprägte "Einwinterung" relativ sicher zu sein,
    die Sonnenschweinstatistik*** weist auf einen überwiegend wolkenreichen
    Wettercharakter hin. Quelle unter:http://www.dwd.de/

    Sonnenschweinstatistik ***   - >> Ja, das steht so recht originell im Original Big Grin Schweine im Weltall ...

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #33
    Der Schneefall hat sich nun wieder intensiviert, was man auch auf dem Kachelmann Radar wesentlich deutlicher und höher aufgelöst sieht, als bei WO.


    .png   radarpre_2017_01_10_244_1355_005.png (Größe: 250,73 KB / Downloads: 164)




    .png   radarpre_2017_01_10_247_1350_005.png (Größe: 437,24 KB / Downloads: 171)



    Takt -1,1°, die Strassen werden wieder langsam weiss, trotz ständig agierendem Räumdienst (der mir immer wieder den kompletten Gehweg zuschiebt.. Angry )

    Aber, lieber Schnee selbst räumen, als zu sehen wie er vom Regen wieder weggespült wird..



    .gif   8b537fb2a22df6a10f8031fd07315804-snow.gif (Größe: 315,64 KB / Downloads: 169)

    LG
    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    #34
    (10.01.2017, 13:11)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus!

    Bremste der Beitrag vorhin die Winterfreuden mal etwas runter, hier dann doch was versöhnliches mit Zungenschnalzcharakter... Big Grin 
    Also lesen, genießen und natürlich die Daumen gedrückt ...
    Ja, ich hab das schon auch heut mittag im "Auge" gehabt.
    Denn hier Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Zitat:Der Winter macht also eine kurze Pause und kommt zum Wochenende wieder. Bleibt er denn? In den letzten Tagen simulierte das amerikanische Wettermodell unentwegt eine sich südwestlich entwickelnde Großwetterlage, bei der es über Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits zum Sonntag wieder hätte milder werden können. Die Besonderheit daran war, dass die Berechnung des amerikanischen Wettermodells deutlich über den Berechnungen der Kontrollläufe im zu warmen Bereich lag. Zudem zeigte das europäische Wettermodell mit der Entwicklung eines Skandinavienhochs eine völlig konträre Berechnung zum amerikanischen Wettermodell. Waren die Berechnungen des amerikanischen Wettermodells ein Trendsignal, oder schwenkt es nun auf die Simulationen des europäischen Wettermodells um? Um es kurz zu machen - seit heute Nacht berechnet das amerikanische Wettermodell eine fast identische Wetterentwicklung wie es das europäische Wettermodell seit einigen Tagen berechnet hat.

    tjoo...GFS kippt....wie ist das denn???
    Ist das langfristig überhaupt "gut"?

    und

    Zitat:Zusammenfassend ist eine hochwinterliche Wetterphase mit kurzer Unterbrechung bis in das letzte Januar-Drittel hinein zum derzeitigen Stand wahrscheinlich.

    Ja.......scheee...äähh...Schnee...

    und ich seh auch nirgends wirklich große Regenmengen Mittwoch/Donnerstag. okay 10.15mm könntens werden..aber eine große Spülung geht anders.
    Ja, evtl. richtig warme Winde mögen viel dazu weghauen...aber nicht alles ..auch nicht bei Dir Gucker....neeeeeee...

    Du wirst spätestens am Sonntag wieder den Stand haben...
    wenn nicht mehr...

    oder? Dodgy
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #35
    Alter Schwede, die NS Mengen bis Dienstag wurden nun nochmal deutlich angehoben. Ab heute praktisch jeden Tag Schneefall um die 5mm, Donnerstag sogar bis 15, wovon eventuell aber ein kleiner teil als Schneeregen faellt (auf den total durchgefrorenen Boden, das wird spannend). Das ganze langsam auf Nordost drehend und immer weiter fallenden Temps. Nett Big Grin

    @Wolfgang und Wettergucker, habt ihr eure Schneefräsen startklar? Big Grin
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    aktuelle Daten meiner nächsten Wetterstation: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #36
    (10.01.2017, 15:11)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (10.01.2017, 13:11)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus!

    Bremste der Beitrag vorhin die Winterfreuden mal etwas runter, hier dann doch was versöhnliches mit Zungenschnalzcharakter... Big Grin 
    Also lesen, genießen und natürlich die Daumen gedrückt ...
    Ja, ich hab das schon auch heut mittag im "Auge"  gehabt.
    Denn hier Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Zitat:Der Winter macht also eine kurze Pause und kommt zum Wochenende wieder. Bleibt er denn? In den letzten Tagen simulierte das amerikanische Wettermodell unentwegt eine sich südwestlich entwickelnde Großwetterlage, bei der es über Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits zum Sonntag wieder hätte milder werden können. Die Besonderheit daran war, dass die Berechnung des amerikanischen Wettermodells deutlich über den Berechnungen der Kontrollläufe im zu warmen Bereich lag. Zudem zeigte das europäische Wettermodell mit der Entwicklung eines Skandinavienhochs eine völlig konträre Berechnung zum amerikanischen Wettermodell. Waren die Berechnungen des amerikanischen Wettermodells ein Trendsignal, oder schwenkt es nun auf die Simulationen des europäischen Wettermodells um? Um es kurz zu machen - seit heute Nacht berechnet das amerikanische Wettermodell eine fast identische Wetterentwicklung wie es das europäische Wettermodell seit einigen Tagen berechnet hat.

    tjoo...GFS kippt....wie ist das denn???
    Ist das langfristig überhaupt "gut"?

    und

    Zitat:Zusammenfassend ist eine hochwinterliche Wetterphase mit kurzer Unterbrechung bis in das letzte Januar-Drittel hinein zum derzeitigen Stand wahrscheinlich.

    Ja.......scheee...äähh...Schnee...

    und ich seh auch nirgends wirklich große Regenmengen Mittwoch/Donnerstag. okay 10.15mm könntens werden..aber eine große Spülung geht anders.
    Ja, evtl. richtig warme Winde mögen viel dazu weghauen...aber nicht alles ..auch nicht bei Dir Gucker....neeeeeee...

    Du wirst spätestens am Sonntag wieder den Stand haben...
    wenn nicht mehr...

    oder? Dodgy

    Servus wedder_man!

    Ach, soll es mal kommen! Ich schrieb ja letztens erst was zu den Dingen zwecks Setzung und konservieren. Da gehören im einwinternden Normalfall solch Zwischenspiele ja sogar gewichtig dazu. Heute war übrigens der erste komplett vollsonnige Wintertag hier ... traumhaft schön!

    Hoffnungsvolle und recht zufriedene Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #37
    (10.01.2017, 15:56)Myrden schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Alter Schwede, die NS Mengen bis Dienstag wurden nun nochmal deutlich angehoben. Ab heute praktisch jeden Tag Schneefall um die 5mm, Donnerstag sogar bis 15, wovon eventuell aber ein kleiner teil als Schneeregen faellt (auf den total durchgefrorenen Boden, das wird spannend). Das ganze langsam auf Nordost drehend und immer weiter fallenden Temps. Nett Big Grin

    @Wolfgang und Wettergucker, habt ihr eure Schneefräsen startklar? Big Grin

    Servus Myrden!

    Zitat:Wettergucker, habt ihr eure Schneefräsen startklar

    Willst Du mich etwa beleidigen??? Smiley60 Smiley60 Smiley60 -Spaß-!!! Big Grin
    Schneefräse ............................................... z ...................
    Hier wird jeder Zentimeter und Meter ... notfalls auch Zwei/Dreimeter mit Hand geschaufelt. Auf die tolle Ertüchtigung wartet man zig Monate vom Jahr und freut sich wie Bolle, kann man mal wieder richtige und besonders sich wirklich lohnende Berge am Wegesrand zusammentürmen. -Ernst-!!! Cool Am besten vor einer Langlauftour im Tal von der Haustüre weg, denn es ist das beste Aufwärmtraining. Also her mit dem Zeuchs und von mir aus auch 2-3Meter ... Allerdings muss ich dann gewichtige hoch auf die Hänge gucken. Wir hier im Tal (besonders auch durch die Enge vom Tal) zählen zu gefährdeten Lawinenregionen. Allein Kyrill sogte massive und großflächig Schutzwald zerstörend dafür. Das zeigte sich leider schon in den Jahren danach und machte die entstandenen Wunden nicht besser.

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #38
    Hallo zusammen ich bin neu Hier. Ich bin Alex.

    Mal eine Frage an euch Fachleute. Ich wohne in Idar-Oberstein. Wenn ich jetzt auf den Karte schaue geht im Laufe des Mittwoch der Schnee bei mir in Regen über. Bis Donnerstag Abend. Dann soll er ja Wieder in Schnee über gehen und das nicht zu wenig. Aktuell 12 mm. Was denkt ihr ab wann wird die Kälte eintreffen bei mir. Und Nach Aktuellem Stand soll es ja in RLP richtig was runter kommen. Wie seht ihr das denn?
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #39
    (10.01.2017, 17:14)Alex90 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo zusammen ich bin neu Hier. Ich bin Alex.

    Mal eine Frage an euch Fachleute. Ich wohne in Idar-Oberstein. Wenn ich jetzt auf den Karte schaue geht im Laufe des Mittwoch der Schnee bei mir in Regen über. Bis Donnerstag Abend. Dann soll er ja Wieder in Schnee über gehen und das nicht zu wenig. Aktuell 12 mm.  Was denkt ihr ab wann wird die Kälte eintreffen bei mir. Und Nach Aktuellem Stand soll es ja in RLP richtig was runter kommen. Wie seht ihr das denn?

    Hallo Alex90 - wir kennen uns ja eh noch gut aus dem WO-Forum (Brubaker - jetzt Frosty),
    schon daß du hierher gefunden hast!

    Wenn man den Karten von GFS glauben schenken kann, dann sollte am Do. um ca. 18:00
    bei dir der Regen wieder in Schnee übergehen. Denn da geht die Temp von NW her  in 1500
    Meter relativ rasch wieder auf ca. -7 Grad zurück!

       

    Da ziemlcih zeitgleich auch bei dir recht große NS-Mengen angezeigt werden...

       

    ... wird's spannend, wieviel davon schon als Schnee, und wieviel davon noch als Regen fallen werden!

    lg
    Zitieren to top
    #40
    (10.01.2017, 17:26)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (10.01.2017, 17:14)Alex90 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo zusammen ich bin neu Hier. Ich bin Alex.

    Mal eine Frage an euch Fachleute. Ich wohne in Idar-Oberstein. Wenn ich jetzt auf den Karte schaue geht im Laufe des Mittwoch der Schnee bei mir in Regen über. Bis Donnerstag Abend. Dann soll er ja Wieder in Schnee über gehen und das nicht zu wenig. Aktuell 12 mm.  Was denkt ihr ab wann wird die Kälte eintreffen bei mir. Und Nach Aktuellem Stand soll es ja in RLP richtig was runter kommen. Wie seht ihr das denn?

    Hallo Alex90 - wir kennen uns ja eh noch gut aus dem WO-Forum (Brubaker - jetzt Frosty),
    schon daß du hierher gefunden hast!

    Wenn man den Karten von GFS glauben schenken kann, dann sollte am Do. um ca. 18:00
    bei dir der Regen wieder in Schnee übergehen. Denn da geht die Temp von NW her  in 1500
    Meter relativ rasch wieder auf ca. -7 Grad zurück!



    Da ziemlcih zeitgleich auch bei dir recht große NS-Mengen angezeigt werden...



    ... wird's spannend, wieviel davon schon als Schnee, und wieviel davon noch als Regen fallen
    werden!

    lg

    Schön noch einen aus WO Forum hier zu haben. Sind noch welche hier? Warum gibt es das WO Forum eigentlich nicht mehr?

    Danke für deine einschätzung.

    Bin mal gespannt was morgen abend die Karten Sagen. Ich denke schnee wird kommen ist nur die Frage wie viel. Das ganez kann zu einer richtigen Schnee Kanone werden je nach dem wie es zieht und wann es in schnee über geht. Das Schöne ist ja. Das was Donnerstag und Freitag runter kommt bleibt mal ein Paar tage liegen bis nächste Woche.  Die 15 cm die heute nacht kamen werden denke ich morgen spätestens Donnerstag leider weg sein bevor der neue Schnee kommt.

    Aber mal Abwarten vielleicht wird es ja doch nicht so warm wie gesagt.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top