• Modelle am 8.1.2017
  • #11
    (08.01.2017, 11:32)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Falls es so kommt wie EZ es möchte, dann wäre die Umstellungsregel voll eingetroffen, die bessagt, das NACHHALTIGE GWL-Umstellung nur in meheren Anläufen geschehen. Und für mich, ich wiederhole es gerne gebetsmühlenartig, ist EZ das Beste MiFri-Modell...

    GFS 12z macht ab Stunde 192 Zugeständnisse an EZ, jedoch sieht es den Hochdruckaufbau nicht nach Skandinavien ausgreifen, sondern südwestlich und dann über uns und flach nach Osteuropa, so dass es die Höhenkälte nicht zu uns schaffen kann und das ganze einen "zonalen Touch" hat mit der Frontalzone im Verlauf über Skandinavien und Norddeutschland bei Stunde 210 mit Höhenwärme aus subtropische Breiten. 

    Arrrrg Sad
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    #12
    (08.01.2017, 12:09)Schneemann schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.GFS 06Z im Moment nicht winterlich...
    Hm, verbreitet Schnee bis ins Tiefland berechnet er aber. Huh
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #13
    Servus!

    Teile Inneralpin, Alpennordrand, Vorland und wohl schlussendlich auch Bay. Wald ...
    In kommender Woche wird mit großer Sicherheit der kurze zwischenzeitliche Regen -und Tauwettereinschub kommen. Da gucke ich alleine hier drauf ...

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    und auf den heutigen Tag, wo in selbigen Regionen schon der warme Atem im Genick hing.  Garmischer Großregion zwischen 700-800m die Null im Visier. Hier im alpien Tal bis -0,5Grad. Und das ohne Sonne bzw. bei Schneefall. Und ich setzte an der Stelle, also aktuell- noch 200m drauf und somit sind wir dann schon bei 1000m. Hatten wir zuletzt teils über 4Grad, hier bis 3Grad, so setze ich nun die Werte bei 4-6 eventuell 7Grad am direkten Nordrand an. Geht es um den Bay. Wald, da muss man gucken was es am 04.01.17 an Werten und SFG schlussendlich hatte und setze ähnlich gezeigte Abstände von den damaligen Werten nach oben drauf. Somit sollten wir auch dort bei einer SFG von 800m angekommen sein. Ich hoffe es kommt anders! Aber warum, haben wir doch vorlaufend paar Beispiele erlebt wie es aktuell geht. Und wie ich schon zuletzt schrieb, "Die Alpen im Rücken können tolle Gesellen sein, sie können aber auch mit eigenen Effekten die Dinge unterstützen und schon fluchen einige Leut über sie".

    Grüße aus den Alpen
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #14
    Hallo Wettergucker,

    am 4.1.17 gab es, glaube ich Schnee bis ins Flachland mit erheblichen Neuschneemengen.

    Seit ca. 29. Dezember herrscht Dauerfrost.
    Und sollte das "Tauwetter" kommen, dann gibt es Eisregen, da die Böden extrem stark durchgefroren sind.

    Ich hoffe, die Schneefallgrenze kommt nicht über 500 m Höhe gestiegen.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #15
    (08.01.2017, 18:49)Wolfgang_Bayerwald schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Wettergucker,

    am 4.1.17 gab es, glaube ich Schnee bis ins Flachland mit erheblichen Neuschneemengen.

    Seit ca. 29. Dezember herrscht Dauerfrost.
    Und sollte das "Tauwetter" kommen, dann gibt es Eisregen, da die Böden extrem stark durchgefroren sind.

    Ich hoffe, die Schneefallgrenze kommt nicht über 500 m Höhe gestiegen.

    Mfg
    Wolfgang Brandl

    Servus Wolfgang!

    Ich drücke Dir die Daumen. Aber ich gehe lieber so an die Sache ran und lasse mich dann positiv Überraschen. Und Eisregen ...
    Fällt wirklicher und in Summe auch deutlich benennbarer Regen auf den so massiv pulvrigen Schnee und gehen die Werte ins Plus ... Vor einer setzenden und pappig angefeuchteten oberen Schneesituation rettet das auch nicht.

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #16
    Hm,
    ziemliche Kaltluftansammlung in Nordostkanada und Grönland, da kann Nordosteuropa nicht mithalten:


    .png   ECMOPEU12_144_2.png (Größe: 168,69 KB / Downloads: 132)


    .png   GEMOPEU12_144_2.png (Größe: 73,64 KB / Downloads: 133)


    .png   GFSOPEU12_144_2.png (Größe: 75,33 KB / Downloads: 132)


    .png   UKMOPEU12_144_1.png (Größe: 64,23 KB / Downloads: 134)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wenn das mal gut geht... Smiley50
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #17
    (08.01.2017, 20:00)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wenn das mal gut geht... Smiley50

    Jetzt würde mir es gar nichts machen wenn es so ist. Ich hab heute gelesen das die NASA für den Februar ein leichtes Temperaturdefizit berechnet. Wenn's auf und ab geht mit den Temperaturen ist es mir auch schon recht, alles besser als nur warm. Smile

    Lg
    Zitieren to top
    #18
    So - der 12-er Lauf von ECMWF ist da und siehe - sie halten an ihrer Version fest!

    Das einzig Negative - ganz hinten (bei 240 std) kann man klar sehen, wie die Hochdruckblockade
    vom Atlantig über das nördlich Mitteleuropa reingedrückt wird, und uns so nicht mehr nur der
    Atlantik abgeschirmt würde, sondern auch die kalte Luft aus Nord. Also langfristig leider auch wenig
    winterlich.

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    GFS bleibt bei ihrer NW-Lage ohne nennenswerten Trog - also der 2-Kampf der beiden Modelle geht
    in die nächste Runde.

    Somit stellt sich also die Frage, was eigentlich für uns besser wär - eine kurzfristige Troglage a la
    ECMWF, mit ca 3 Tagen Hochwitner - oder aber eine NW-Lage, die uns hinten raus vielleicht
    wieder eher eine neue Troglage bescheren könnte.

    Kurzfristig gedacht wär wohl ECMWF besser, langfristig - eher wohl sogar GFS, denn langfristig würde
    wohl beim europäischen Modell kaum Kaltluft den Weg zu uns finden können!

    lg
    Zitieren to top
    #19
    (08.01.2017, 20:32)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Somit stellt sich also die Frage, was eigentlich für uns besser wär - eine kurzfristige Troglage a la
    ECMWF, mit einige Tagen Hochwiner - oder aber eine NW-Lage, die uns hinten raus vielleicht
    wieder eher eine neue Troglage bescheren könnte.

    Kurzfristig gedacht wohl ECMWF besser, langfristig - weiß man's nicht!


    lg

    Vielleicht sollten wir alle, soweit möglich, die jetzt vorhandene Phase einfach genießen und nicht
    die schon ob der evtl. kommenden Lage rumjammern...(ich weiss ich war/bin nicht besser).
    Wir könnens eh nicht ändern....*schieb..

    Und selbst wenn es worst Case so käme wie GFS  das will........der Winter ist nicht mal 4 Wochen alt.
    Aber er ist schon jetzt gefühlt um Längen besser wie der letzte und bis jetzt auch wie der vorletzte...der
    war nämlich nach einer wirklich fetten Schneeschütte zu Sylvester 2014...... quasi am Ende (okay, im März ging noch mal kurz was).
    Ich rede hier für diese Lokation...und angenzende Region.
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #20
    Erstmal so kommen lassen wie EZ es rechnet, dann geniessen wir und dann machen wir uns Sorgen, wie und vorallem es endet... UKMO geht schonmal mit...
    Zitieren to top