Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
|
|
Schneehöhen: Brocken fehlt |
Geschrieben von: Olaschir - Gestern, 02:02 - Forum: Wetter
- Antworten (2)
|
 |
Ich wundere mich seit vielen Wochen, das es vom Brocken keine Schneehöhen gibt.
Kann doch nicht sein, bei diesen schönen Schneemengen.
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Zitat:Panne bei der Automatisierung der Brocken-Wetterwarte: Seit Dezember gibt es keine Daten zu Niederschlag und Schnee mehr vom Harzgipfel.
Brocken l In Deutschlands Wetterwarte mit dem wohl extremsten Wetter ist am 1. Dezember eine 185 Jahre andauernde Ära geendet. Seitdem läuft auch die Überwachung der Radioaktivität auf dem Brocken automatisch, Marc Kinkeldey hat als letzter der Wetterfrösche den Arbeitsplatz in gut 1141 Metern Höhe verlassen.
Doch damit klafft nun seit einem Monat eine Lücke im Datennetz vom höchsten Harzgipfel, das über viele Jahrzehnte und selbst durch zwei Weltkriege nahezu nahtlos gepflegt wurde. Denn Niederschlagssumme und sämtliche Schneeparameter könnten aktuell nicht gemessen werden, räumt Uwe Kirsche auf Volksstimme-Anfrage ein. Wie der Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) informiert, sind die vollautomatischen Geräte nicht rechtzeitig aufgebaut worden.
...
Zum Vergleich: Nach der Automatisierung der Station auf der Zugspitze 2018 fahren weiter täglich ehemalige Wetterbeobachter auf Deutschlands höchsten Berg. Sie überprüfen, ob die Geräte laufen, befreien sie von Eis und Schnee. Das polnische Institut für Meteorologie und Wasserwirtschaft entschied sich sogar dafür, Automatisierungspläne für die Warte auf der Schneekoppe zurückzuziehen. Wie das Internetportal Fichtelbergwetter berichtet, arbeiten sechs Beobachter nach einer grundlegenden Sanierung seit Mai 2016 wieder in der Station auf 1603 Metern Höhe im Riesengebirge.
Das kann doch net sein.
|
|
|
Winterstimmungen beim Skilanglauf am 15.1.21 ... |
Geschrieben von: Snow Südschwarzwald 440 m - 22.01.2021, 16:11 - Forum: Bilder und Videos
- Antworten (10)
|
 |
...
hier Eindrücke aus 850 m bis 950 m Höhe.
151a.jpg (Größe: 104,44 KB / Downloads: 58)
151c.jpg (Größe: 71,19 KB / Downloads: 58)
151d.jpg (Größe: 80,96 KB / Downloads: 58)
151e.jpg (Größe: 132,79 KB / Downloads: 58)
151f.jpg (Größe: 65,46 KB / Downloads: 58)
151h.jpg (Größe: 159,75 KB / Downloads: 58)
151i.jpg (Größe: 75,51 KB / Downloads: 58)
151j.jpg (Größe: 110,65 KB / Downloads: 58)
151k.jpg (Größe: 101,94 KB / Downloads: 58)
151l.jpg (Größe: 94,56 KB / Downloads: 58)
151m.jpg (Größe: 128,37 KB / Downloads: 58)
151n.jpg (Größe: 86,74 KB / Downloads: 58)
151o.jpg (Größe: 147,05 KB / Downloads: 58)
151p.jpg (Größe: 92,06 KB / Downloads: 58)
151q.jpg (Größe: 132,26 KB / Downloads: 58)
151r.jpg (Größe: 77,81 KB / Downloads: 58)
151s.jpg (Größe: 165,52 KB / Downloads: 58)
151t.jpg (Größe: 77,6 KB / Downloads: 58)
151u.jpg (Größe: 75,69 KB / Downloads: 58)
151v.jpg (Größe: 53,79 KB / Downloads: 58)
151w.jpg (Größe: 60,36 KB / Downloads: 58)
151x.jpg (Größe: 119,79 KB / Downloads: 58)
151y.jpg (Größe: 84,71 KB / Downloads: 58)
151z.jpg (Größe: 84,19 KB / Downloads: 58)
151b.jpg (Größe: 134,71 KB / Downloads: 58)
Grüße 
Snow
|
|
|
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen!! |
Geschrieben von: Wettertroll - 22.01.2021, 16:10 - Forum: Smalltalk
- Keine Antworten
|
 |
Also kann man das nachvollziehen, ob "der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen" ob das vom ihn auch zutrifft ?
Oder hat man ihn bei diesem Werke schon mal beobachten können?
Als ich diese Redewendung das erste Mal bei Kai Zorn gehört hatte, musste ich echt lange lachen.
Nun hat mich mal um diese Redewendung mal genauer unter die Lupe genommen, was das Ganze bedeutet:
- a) die schon viel besitzen bekommen immer noch mehr.
- b) wenn es mal so richtig schlief läuft, dann so richtig. Somit kommt ein Unglück selten im Fall alleine.
Auch wundere dich nicht, indem man noch mehr Probleme bekommen hat, "der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen".
Auch wundere dich nicht, wenn du nicht im Lotto gewonnen hast, weil "der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen".
Zudem ist einer zu beneiden, wenn jemand ein Haus geerbt hat, weil "der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen".
Wortwörtlich gesagt, "der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen", trifft somit wohl den Nagel auf den Kopf.
Was ähnliches wird wohl auch lustig sein: "man hört die Flöhe husten" 
Was hat das nun auf sich ??
- Ja da hat wohl einer ein gutes Gehör oder jemand weiß über alle Neuigkeiten sofort Bescheid !
- Genauer und Absurd - ein Bauer hat sich gestern bei seinem Nachbarn beschwert, sein Vogel würde zu laut qui-schen und die Katze würde immer so Laut schnurren. Also dieser Mensch hört doch wohl die Flöhe husten.
|
|
|
Bericht zur schneereichen Neuschneephase seit 12.1.21 .... |
Geschrieben von: Snow Südschwarzwald 440 m - 22.01.2021, 13:40 - Forum: Wetter
- Antworten (4)
|
 |
...auch in Bezug auf Wasserdargebot:
Aktuell hat der Bach im Tal richtiges Hochwasser. (2-10 jähriges)
Die Quellen haben teils sogar enorm hohe Wasserstände (so wie bei einem 30-50-jährigen Hochwasser und teils sind quasi neue Quellen entstanden, da es das viele Schmelzwasser einfach aus dem Berghang herausdrückt.
Auf Feuchtwiesen, auf denen normal nur kleine Rinnsale sickern, fließen jetzt richtige Bäche ! Teils fließt an Nordost-Hängen ab 380 m Höhe das Sickerwasser unter dem Eis und bis zu 11 cm Altschneedecke ! hindurch, bzw. hat sich Bahnen freigetaut/ freigeschwemmt.
Zwischen 12.1. und 17.1. gab es gesamt 75 mm Niederschlag.
Davon alleine von 14.1 bis 17.1. hohe 72 mm.
Dadurch, dass eine mehrere cm ehemals stark verharschte Schneedecke schnell getaut ist, die einen Wasserwert von 12-15 mm hatte, und unter der der Boden bis in über 10 cm Tiefe gefroren war, konnte das Schmelzwasser nicht groß versickern und blieb quasi auf dem Boden stehen.
Die schnell fallenden 23 mm Regen und Schneeregen blieben ebenfalls! in den oberen Schichten und wurden, da der Boden nur auf 1 cm Tiefe auftaute, darunter aber bis ca. 10 cm Tiefe gefroren blieb, gebunden. Dann kamen gleich 41 cm Neuschnee in nichtmal 30 Std. dazu.
Weitere Schneefälle brachten nochmals gesamt 13 cm Neuschnee. Der Wasserwert der Gesamt 54 cm Neuschnee lag bei 52 mm !
Es taut zwar überwiegend schon die ganze Woche, jedoch wurde anfangs das Schmelzwasser in den unteren Schichten der Schneedecke gepuffert, sprich aufgenommen. Erst die letzten rund 48 Std. wurden mit schnell auftauendem Boden die gesamten zur Verfügung stehenden rund 100 mm ! (incl des Regens der letzten 3 Tage) schnell ins Erdreich bzw. an die Bäche und Quellen abgegeben !
Gerne könnt ihr berichten wie es bei euch war/ ist, sofern ihr ähnliche Messungen/ Beobachtungen auch durchführt. 
Grüße 
Snow
|
|
|
|