Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
|
|
Video zum Föhnsturm im Pfitschertal |
Geschrieben von: Mike97 - 04.02.2023, 14:44 - Forum: Bilder und Videos
- Antworten (2)
|
 |
Wie versprochen das Video zum Sturm!
Da ich ja jetzt eine Kamera besitze, mache ich auch mal mehr Videos. Verzeiht mir an mancher Stelle die wackelige Kameraführung trotz Stativ, aber bei dem Wind ist es manchmal schwierig zu filmen.
Ich hoffe es ist interessant!
|
|
|
Wetterstatistik Kematen, Südtirol (1440m) für Januar 2023 |
Geschrieben von: Mike97 - 03.02.2023, 18:58 - Forum: Persönliche Statistiken
- Keine Antworten
|
 |
Der Januar war zu mild und etwas zu trocken. Der Monat war zweigeteilt. Eine sehr milde erste Hälfte und eine deutlich kühlere zweite Hälfte. Die erste Hälfte hat gerade so einen negativen Mittelwert von -0,7°C (also rund 5K zu warm). Die zweite Hälfte hatte nur -5,2°C und war damit ziemlich genau im langjährigen Mittel (St Jakob hat ein Januarmittel von nur -6,7°C aber hat auch eine etwas kühlere Muldenlage). Erwähnenswert sind die 8,7°C plus am 05.01, bei einer leichten Föhnlage, sowie einer warmen Luftmasse. Positive Temperaturen sind hier nur wenig anzutreffen im Winter, aber fast 9°C dürften schon selten sein.
Schnee fiel nur an 7 Tagen und davon nur 5 mit wirklicher Akkumulation. Eine Neuschneesumme von 31cm ist eher unterdurchschnittlich. Die Niederschlagsdaten sind aktuell noch nicht zu gebrauchen, da ich aktuell noch keine Regenmessereizung habe.
Besonders an 4 Tagen gab es Nordföhn mit Böen von 50-56Km/h. Abgesehen von einer Tiefdruckphase um den 17 und 18. Januar herum, überwog der Hochdruck.
Auswertung:
Auswertung Januar WR.PNG (Größe: 42,47 KB / Downloads: 14)
Diagramme:
|
|
|
29.01. Sonnen-Loipeln auf 800-900 m und wunderbarer Rauheiswald auf bis 1400 m Höhe |
Geschrieben von: Snow Südschwarzwald 440 m - 03.02.2023, 16:49 - Forum: Bilder und Videos
- Antworten (2)
|
 |
...die Fotos vom Rauheiswald sind gezoomt. 
Super finde ich, dass einige Loipenzentren jetzt Pistenbullys mit Gummiraupenketten haben, die auch bei etwas niedrigerer Schneehöhe bereits die Loipen spuren können. 
2911a.jpg (Größe: 108,24 KB / Downloads: 32)
2911b.jpg (Größe: 120,44 KB / Downloads: 32)
2911.jpg (Größe: 129,53 KB / Downloads: 31)
291a.jpg (Größe: 95,19 KB / Downloads: 32)
291b.jpg (Größe: 120,94 KB / Downloads: 31)
291c.jpg (Größe: 117,82 KB / Downloads: 31)
291d.jpg (Größe: 139,87 KB / Downloads: 31)
291e.jpg (Größe: 106,44 KB / Downloads: 31)
291f.jpg (Größe: 98,4 KB / Downloads: 31)
291g.jpg (Größe: 131,26 KB / Downloads: 32)
291h.jpg (Größe: 116,37 KB / Downloads: 31)
291i.jpg (Größe: 121,74 KB / Downloads: 32)
291j.jpg (Größe: 157,21 KB / Downloads: 32)
Grüße 
Snow
|
|
|
Wetterstatistik Monat Januar 2023 - Nettetal |
Geschrieben von: gargamel - 01.02.2023, 19:12 - Forum: Persönliche Statistiken
- Keine Antworten
|
 |
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat Januar 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 5,61 °C
die höchste Maximumtemperatur 16,2 °C am 1
die mittlere Maximumtemperatur 7,4 °C
die tiefste Minimumtemperatur -3,5 °C am 29
die mittlere Minimumtemperatur 3,7 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 9
Kalte Tage Monat 20
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 88 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 57 % am 1
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 3
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 70,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 13,6 mm am 12
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 22 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 5 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 1 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1015,7 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 977,6 hPa am 16
Höchster Luftdruck während des Monats 1039,2 hPa am 24
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 6:30 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1571
Windstille % 35,2 %
VerteilungWR% Werte 2892
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 5,083 %
VerteilungWR% NO 5,325 %
VerteilungWR% NO-O 7,780 %
VerteilungWR% O 12,241 %
VerteilungWR% O-SO 13,001 %
VerteilungWR% SO 7,711 %
VerteilungWR% SO-S 5,014 %
VerteilungWR% S 2,282 %
VerteilungWR% S-SW 0,899 %
VerteilungWR% SW 1,210 %
VerteilungWR% SW-W 2,109 %
VerteilungWR% W 5,394 %
VerteilungWR% W-NW 6,846 %
VerteilungWR% NW 11,515 %
VerteilungWR% NW-N 8,160 %
VerteilungWR% N 5,429 %
|
|
|
Teils erhebliche Nordstaulage ab Mittwoch 01.02.2023 |
Geschrieben von: Mike97 - 30.01.2023, 20:52 - Forum: Wetter
- Antworten (29)
|
 |
Ab Mittwoch kommt an und in den Alpen eine erhebliche Nordstaulage in Gang. Ich habe damals nicht sehr viel davon mitbekommen, aber das dürfte regional schon Ausprägungen von 2019 annehmen. Ein Beispiel der neue EZ Lauf:
de_model-de-320-1_modez_2023013012_132_462_157.png (Größe: 289,7 KB / Downloads: 199)
ICON will am Samstag nochmal ein Nachschlag und sieht die Summen entsprechen höher:
de_model-de-320-1_moddeu_2023013012_132_462_157.png (Größe: 294,87 KB / Downloads: 199)
Quelle der Karten: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Man sieht in teilen Österreichs sind über 1m Neuschnee drin, aber auch sonst verbreitet 50-80cm, vor allem ab etwa 800-1000m, wobei mit jeden Tag die Schneefallgrenze leicht ansteigt. Nach Icon würden manche Gebiete sogar die 2m erreichen, aber das ist aktuell eher ein nasser Ausreißer.
Selbst bis zu mir in den äußersten Norden Südtirols sollen ordentlich Niederschläge fallen, hier mal sämtliche Hautläufe für meine Standort:
Multimodell Niederschlag.PNG (Größe: 65,63 KB / Downloads: 197)
Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Im Mittel liegt mein Ort bei etwa 30-40mm, das sollten locker 40-50cm Schnee sein. Das wäre mehr als eine Verdopplung der aktuellen Schneedecke. bei ICON wären wir im Bereich von über 60cm.
|
|
|
Bis zu >10 cm Rauheis und sonstiger Winterzauber in meiner Gegend auf... |
Geschrieben von: Snow Südschwarzwald 440 m - 28.01.2023, 17:48 - Forum: Bilder und Videos
- Antworten (9)
|
 |
...ganz verschiedenen Höhenlagen und Hangexpositionen. 
28a.jpg (Größe: 91,88 KB / Downloads: 85)
28b.jpg (Größe: 150,95 KB / Downloads: 86)
28c.jpg (Größe: 173,71 KB / Downloads: 85)
28d.jpg (Größe: 135,09 KB / Downloads: 85)
28e.jpg (Größe: 208,29 KB / Downloads: 86)
28f.jpg (Größe: 123,23 KB / Downloads: 85)
28g.jpg (Größe: 165,21 KB / Downloads: 85)
28h.jpg (Größe: 106,52 KB / Downloads: 86)
28i.jpg (Größe: 63,46 KB / Downloads: 85)
28j.jpg (Größe: 115,09 KB / Downloads: 85)
28k.jpg (Größe: 76,09 KB / Downloads: 85)
28l.jpg (Größe: 95,25 KB / Downloads: 85)
28m.jpg (Größe: 103,95 KB / Downloads: 86)
28n.jpg (Größe: 186,13 KB / Downloads: 85)
28o.jpg (Größe: 157,24 KB / Downloads: 85)
28p.jpg (Größe: 217,73 KB / Downloads: 85)
28q.jpg (Größe: 167,59 KB / Downloads: 85)
28r.jpg (Größe: 113,35 KB / Downloads: 85)
28s.jpg (Größe: 142,3 KB / Downloads: 86)
28t.jpg (Größe: 136,85 KB / Downloads: 86)
28u.jpg (Größe: 174,42 KB / Downloads: 90)
28v.jpg (Größe: 87,74 KB / Downloads: 86)
28w.jpg (Größe: 146,42 KB / Downloads: 86)
28x.jpg (Größe: 134,6 KB / Downloads: 90)
Grüße 
Snow
|
|
|
Wanderung um den Obernberger See |
Geschrieben von: Mike97 - 28.01.2023, 16:49 - Forum: Bilder und Videos
- Antworten (4)
|
 |
Endlich komme ich zeitlich dazu die Bilder von dieser wunderschönen Schneewanderung einzustellen. Insgesamt waren es 6km um den ganzen See herum + hin und Rückweg vom Parkplatz zum See. Der See liegt von Norden aus gesehen kurz vor dem Brenner rechts rein und damit in Österreich.
Aber nun zu den Bildern.
Ankunft am See:
Der dortige Gasthof, aktuell in Winterruhe oder auch ganz geschlossen, ich weiß es nicht:
Auf einer Insel auf einen kleinen Hügel steht die Kapelle Maria am See:
Der größere Teil des Sees, im Winter eher eine weiße Ebene, da zugefroren und schneebedeckt. Kein Wunder auf 1600m Höhe, wenn auch dort die Schneemengen eher wenig für die Höhe war (um 30cm):
Kleiner Weihnachtsbaum am Wegesrand:
Der Sonnenstand sank und es wurde langsam Nachmittag, zudem wurde der Himmel immer klarer, was einen schönen Kontrast zu den schneebedeckten Bergen bildete:
Eine Zoom-Bild muss ich dann aber noch einbringen, Schon mit dem Auge sah es interessant aus und die Kamera bestätigte es, eine riesige Schneewehe auf einem Berg:
Die kleine eisfreie Stelle gab dann den Blick auf das unfassbar klare leicht bläulich-türkise Wasser frei:
Die Runde ist geschafft, der Gasthof ist wieder im Blick:
Das war eine kleine Auswahl an den Bildern die ich an dem Tag gemacht habe. Ich hoffe sie gefallen und helfen den einen oder andren durch die Schneelosen Tage.
|
|
|
|