• Modelle am 05.01.2017
  • #1
    Guten Morgen Leute!

    Am Alpennordrand werden die Schneefälle heute noch anhalten, in der Intensität aber doch stetig nachlassen.
    Die Temps gehen in allen Höhenlagen empfindlich zurück, sodaß der gefallene Schnee zumindest mal überall
    bis Sonntag halten sollte!

    Danach hat GFS heute Nacht auf weiter winterlich umgeschwenkt - allerdings kommen wir zunehmend bis
    voraussichtlich gegen Mitte des Monats in eine Nordwestströmung, was die SFG so zischen 300 und 700
    Meter schwanken lassen sollte!

    Über 500 Meter sollte es dennoch weitgehend winterlich bleiben, wie uns das sehr winterliche ENS für München
    zeigt (je weiter östliche, desto besser die Chancen):


    .png   170105_1.png (Größe: 34,96 KB / Downloads: 202)

    In den Bergen wird sich der Winter immer mehr zum Traumwinter hin entwickeln und die Schneehöhe wird
    dort sukzessive immer mehr ansteigen, sodaß bis Mitte des Monats durchaus Schneehöhen von 1 Meter und
    mehr drin sein sollten - auf Höhen von über 700-800 Meter!

    Für uns Flachlandgewächse aber ist voraussichtich die Zeit des Schnee's sehr sehr eng - gerade ab kommenden
    Di./Mi. sollte doch der meiste NIederschlag schon als Regen oder Schneeregen fallen. Erst gegen Mitte des Monats
    zeigen die Karten vermehrt wieder eine Troglage an, welch die SFG wieder bis ganz runter sinken lassen könnte!

    Aber genießt erstmal jetzt das kommende "Hochwinterwetter" und freut euch mit Wettergucker, Wolfgang,
    Thüringer-Wald und Co - genauso wie für alle, die Urlaubsfreuden in den Wintersportorten genießen können - denn
    dort scheint alles optimal weiter zu verlaufen!

    (Wettergucker hat uns ja für heute noch Schneebilder versprochen - die werden sich toll werden!)

    Zum Abschluß noch - wie schaut's bei mir aus im oberösterreichischen Zentralraum auf 320 Meter:

    Gestern hat's den ganzen Tag mehr oder weniger stark geschneit, allerdings war die Temp so, daß es zu keinem
    Schneezuwachs gekommen ist. Heut Nacht ging die Temp zurück, auf jetzt - 4 Grad und einige Schneeschauer
    lassen wenigstens den optischen Eindruck winterlich erscheinen, bei einer SH von ca. 5 cm! Von Samstag auf
    Sonntag sollte aber nochmals einige cm dazukommen - wenn nicht die etwas mildere Luft aus west schon zu weit
    nach ost vorangekommen ist!

    lg und schönen Tag euch allen!
    Zitieren to top
    #2
    Ja die Ensembles schauen für Bayern ganz gut aus je weiter man gen Osten kommt. Hatte ich gestern noch ein paar Regensymbole drinnen schaut es dafür heute so aus :




    .jpg   WO 5.1.17.jpg (Größe: 30 KB / Downloads: 176)

    Gruß Dasse
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #3
    (05.01.2017, 09:29)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.(Wettergucker hat uns ja für heute noch Schneebilder versprochen - die werden sich toll werden!
    Ja, wird er sicher
    vorab auch schon mal eines von mir (ca. 30km NO vom Gucker im Vorland), wenn auch Webcam und leider unscharf, aber immerhin Big Grin

       
    um die 20cm....da geht zwar noch mehr aber immerhin...nach dem darben der letzten Wochen..(und des
    letzten Winters).....
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #4
    Sicher gibt es bei WO-14 Tage zur Zeit einen kleinen Ruck nach unten, ABER: das war in den letzten 3 Tagen ja nicht anders.
    Es heisst eben noch lange nicht, das es so kommen muss. Bei der Wetterlage am Sonntag/Montag ist vieles möglich...
    Hier für den Westerwald wurde gesternzunächst kälter und "mehr" Schnee angekündigt - von MM, über Kachelmann HD bis hin zu GFS und Co.

    Kam aber anders...Obwohl 0 Grad auf 500m prognostiziert war, war es teilweise  2 Grad mehr....bis auf 650 Tauwetter mit Regen/Schneeregen hinauf.
    Die 5 cm Schneededecke war damit fast abgetaut.

    Es ist keine Frage ein interessante Entwicklung, und je nach dem, wie das Azorenhoch reicht, mehr oder wenig hohe Schneefallgrenze.

    Im günstigen Fall läge die im Westen nachts und rückseitig bei 0 m. Weit wahrscheinlicher bis zum übernächsten Wochenende scheint mir
    aber eine schwankende SFG  Dienstag/Mittwoch um die 700 im Westen und 400 Richtung Südosten.
    Aber auch hier: 1 k Unterschied nach oben, und 2 Tage Tauwetter bis auf über 800m ....denn Wind scheint genug aus Westen zu kommen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #5
    Gut ist auf jedenfall das es jetzt ein paar Tage kalt ist, schneetechnisch war's sogar noch letztes Jahr bei mir besser als dieses auch wenn der Schnee damals meistens nur 2 Stunden gehalten hat. Wink

    Wie man an der ZAMG Niederschlagsanimation erkennen kann,  Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. hab ich am ehesten am Sonntag noch Chancen auf Schnee wobei der auch ganz schnell an mir vorbei schippern kann. Vielleicht nächstes Jahr dann. Wink Wobei eine Hoffnung hab ich noch, bis jetzt gab es immer am 21.1. Schnee oder zumindest schneeregen, Schaun wir mal....... Smile

    Lg
    Zitieren to top
    #6
    (05.01.2017, 11:53)Maria schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gut ist auf jedenfall das es jetzt ein paar Tage kalt ist, schneetechnisch war's sogar noch letztes Jahr bei mir besser als dieses auch wenn der Schnee damals meistens nur 2 Stunden gehalten hat. Wink

    Wie man an der ZAMG Niederschlagsanimation erkennen kann,http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetteranimation  hab ich am ehesten am Sonntag noch Chancen auf Schnee wobei der auch ganz schnell an mir vorbei schippern kann. Vielleicht nächstes Jahr dann. Wink

    Lg

    Ja Maria - deine Hoffnungen liegen ja vor allem in den Mittelmeertiefs - und die haben bis jetzt
    heuer völlig ausgelassen. Aber Mitte des Monats hin könnte da einiges gehen, ist zwar noch lang
    hin, die Karten haben aber immer mal so was Vb-artiges drin:


    .gif   170105_3.gif (Größe: 55,77 KB / Downloads: 127)

    lg
    Zitieren to top
    #7
    (05.01.2017, 11:58)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja Maria - deine Hoffnungen liegen ja vor allem in den Mittelmeertiefs - und die haben bis jetzt
    heuer völlig ausgelassen. Aber Mitte des Monats hin könnte da einiges gehen, ist zwar noch lang
    hin, die Karten haben aber immer mal so was Vb-artiges drin:
    lg

    Dann müsste es ja wieder passen mit 21.1. wie ich oben in meinen Beitrag Nachkoregiert hab. Würde mich freuen. Smile 

    Lg
    Zitieren to top
    #8
    Heute haben wir den 5. JÄnner und so was hab ich noch nie gesehen, daß
    sich die einzelnen Läufe in den Karten für den 10. (also 5 Tage danach) so
    extrem ähnlich sind - ich hab auf den ersten Blick gemeint, dies wären lauter
    Kopien:

       

    Die 21 Läufe gleichen sich ja, wie ein Ei dem anderen! Das gibt's sonst eigentlich
    nur bei stabilen Hochdruckwetterlagen!

    Dies bestätigt sich auch durch den ENS-Chart, der bis zum 10. hin wie an der Schnur
    gezogen verläuft! Erst am 11. sollte eine wichtig Entscheidung fallen in welche Tendenz
    es weiter geht - dies deckt sich dann auch genau mit der 2.Teilung des AO, welche
    ich im Diskussionsthread zum PW grad aufgezeigt hab!


    lg


    Angehängte Dateien
    .png   170105_9.png (Größe: 34,92 KB / Downloads: 73)
    Zitieren to top