• Modelle am 31.12.2016 (Silvester)
  • #31
    Hallo Zusammen,

    euch alle erstmal heute einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr. Wir hoffen hier auch mit dem Start ins neue Jahr endlich ordentliches Winterwetter zu bekommen. Die Modellläufe sehen ja momentan vielversprechend aus, obwohl die Niederschläge ja jetzt wesentlich weniger berechnet werden.

    Ich habe euch mal ein Foto vom Winter 2010 wie er bei uns war angefügt, danach hatten wir auch viel Schnee aber nicht so wie 2010, obwohl wir das wirklich eigentlich gewohnt sind.
    Die Rekordminustemperatur bei uns lag bei -34,4°C, obwohl die großen Wetterportale DWD,etc davon nichts wissen wollen. Wink

       

    Also dann liebe Grüße aus dem wahrscheinlich kältesten bewohnen Ort Deutschlands

    Marienberg-Kühnhaide
    Zitieren to top
    #32
    GFS scheint umzukippen, was den Hochwinter betrifft...
    Zitieren to top
    #33
    (31.12.2016, 17:44)Charelbiver schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.GFS scheint umzukippen, was den Hochwinter betrifft...

    Der Hauptlauf ist eher ein milder Ausreißer - die Mehrheit der Läufe bleiben auf hochwinterlich!

    Wie's schlußendlich wirklich wird, entscheidet sich hier:


    .gif   161231_94.gif (Größe: 25,12 KB / Downloads: 160)

    bleibt der NAO negativ, wird es keine Tief vom Atlantik schaffen, das Aufkeilen des Britenhochs zu unterbinden!
    Sollte er allerdings ins positive schwenken, dann wird wohl der Keil niedergebügelt bzw. in seiner Entstehung
    schon unterbunden - dies hätte dann nasskaltes NW-Wetter zur Folge, welches wenigsten im Mittelgebirge
    und in den Alpen für ordentlich Schneefall sorgen würde! unter 800-1000 Meter würd's dann aber schlecht
    ausschauen!


    lg
    Zitieren to top
    #34
    Und nach dem Hauptlauf wäre ne satte Packung Schnee am 12/13. Januar drin. Natürlich noch viel zu lange bis dorthin. Sieht jedenfalls leicht besser aus als der 06er.
    Zitieren to top
    #35
    (31.12.2016, 18:02)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (31.12.2016, 17:44)Charelbiver schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.GFS scheint umzukippen, was den Hochwinter betrifft...

    Der Hauptlauf ist eher ein milder Ausreißer - die Mehrheit der Läufe bleiben auf hochwinterlich!

    Wie's schlußendlich wirklich wird, entscheidet sich hier:



    bleibt der NAO negativ, wird es keine Tief vom Atlantik schaffen, das Aufkeilen des Britenhochs zu unterbinden!
    Sollte er allerdings ins positive schwenken, dann wird wohl der Keil niedergebügelt bzw. in seiner Entstehung
    schon unterbunden - dies hätte dann nasskaltes NW-Wetter zur Folge, welches wenigsten im Mittelgebirge
    und in den Alpen für ordentlich Schneefall sorgen würde! unter 800-1000 Meter würd's dann aber schlecht
    ausschauen!


    lg

    Könntest du mir kurz die Tabelle von NAO Index erklären? Verstehe nur die erste mit den roten Tendenzen. Danke und sorry für die vielen Fragen, aber interessiert mich echt.
    Zitieren to top
    #36
    Sad 
    Ich Glaube es  ja kaum.In der Wetterzentrale drehen sie wohl alle am Rad.
    Der Winter wird gerade abgesagt weil der GFS12 Hauptlauf heute Abend schlecht ausschaut.
    Sogar den ich immer gerne gelesen habe Mike R. macht mit.

    Als Laie der sich in die Materie Wetter rein pirscht ist das
    nicht zu fassen.Habe immer gedacht das man auch Die ENS und das EPS
    abwarten soll.Und da soll man noch wissen was nun Wahr ist.

    Trotzdem Wünsche ich euch allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 und
    hoffe mal das GFS auch wieder zu Besinnung kommt beim Hauptlauf.

    Gruß Graf Dracu Sad
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top
    #37
    (31.12.2016, 18:15)Charelbiver schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (31.12.2016, 18:02)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (31.12.2016, 17:44)Charelbiver schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.GFS scheint umzukippen, was den Hochwinter betrifft...

    Der Hauptlauf ist eher ein milder Ausreißer - die Mehrheit der Läufe bleiben auf hochwinterlich!

    Wie's schlußendlich wirklich wird, entscheidet sich hier:



    bleibt der NAO negativ, wird es keine Tief vom Atlantik schaffen, das Aufkeilen des Britenhochs zu unterbinden!
    Sollte er allerdings ins positive schwenken, dann wird wohl der Keil niedergebügelt bzw. in seiner Entstehung
    schon unterbunden - dies hätte dann nasskaltes NW-Wetter zur Folge, welches wenigsten im Mittelgebirge
    und in den Alpen für ordentlich Schneefall sorgen würde! unter 800-1000 Meter würd's dann aber schlecht
    ausschauen!


    lg

    Könntest du mir kurz die Tabelle von NAO Index erklären? Verstehe nur die erste mit den roten Tendenzen. Danke und sorry für die vielen Fragen, aber interessiert mich echt.


    .gif   161231_94.gif (Größe: 25,12 KB / Downloads: 119)

    Das Wichtigste sind auch die roten Linien in der ersten Grafik, denn die zeigen die einzelnen Läufe - und je mehr
    eben da negativ sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit daß auch der NAO-Index die nächste Zeit negativ
    sein wird - und negativ heißt eben inaktiver Atlantik, also größere Chancen auf Winterwetter bei uns!

    Alles davor zeigt nur, wie der NAO sich die letzten 120 Tage entwickelt hat und die Bereiche dazu zeigen, wie er
    prognostiziert war! Man kann also damit beobachten, wie gut die NAO-Prognosen in der Vergangenheit waren!

    Bei der 2.ten Grafik sieht die Abweichung von den Prognosen zum tatsächlich gekommenen Wert, wenn die
    Prognose 7.Tage in die Zukunft geschaut hat, bei der 3.Grafik - wenn man 10 Tage in die Zukunft geschaut hat,
    und bei der letzten Grafik, wenn man dies 14 Tage gemacht hat! Die angezeigte Ausdehnung um den tatächlich
    eingetroffen Wert (Gelbe Farbe) zeigt den Unterschied vom höchsten zum niedrigsten Wert zu diesem Zeitpunkt
    der Prognose!

    Und natürlich ist eben die Fehlerabweichung bei nur  7-Tagen in die Zukunft immer wesentlich kleiner, als wie wenn
    man 10 Tage oder gar 14 in die Zukunft schaut.  Dies sieht man ja auch im GFS-ENS recht deutlich, daß in der
    Vorschau die ersten Tage die einelnen Läufe noch fast parallel laufen, je weiter sie in die Zukundt gehen, desto
    mehr können sie sich logischerweise auseinanderentwickeln.

    Die Zahl für die Korrelation (rechts oben in der jeweiligen Grafik) ist eben ein Qualtätsmerkmal, wie gut die Prognosen
    waren, die letzten 120 Tage! Beim Blick 7 Tage in die Zukunft erzielte man die letzetn 120 Tage einen Korrelation
    (=Übereinstimmung) zw. Prognose und tatsächlichem Eintreffen von 0,8445, bei 10 Tagen nur mehr eine Korrelaton
    von 0,4603 und bei 14 Tagen nur mehr 0,0854.
    Daraus sieht man auch ganz deutlich, daß eine Vorschau beim NAO Index von 14 Tage es schon fast nicht mehr möglich
    ist, dies einigermaßen voherzusehen, da die Korrelation ja schon fast 0 ist, d.h. würde jemand einfach würfeln, wie der
    NAO in 14 Tagen ist, er wär nicht viel schlechter als diese 14-Tagesvorschau. Woben bei 7.Tage noch eine sehr große
    Treffersicherheit (0,84 - 1 wär totale Übereinstimmung) gegeben ist!

    Dies soll uns auch für die GFS-Läufe zeigen, wie seriös zwar noch 7-TAgesprognosen im Mittel sind, wie hochspekulativ
    aber hingegen 14 Tagesprognosen! Drum sagen auch viele, das europäische Modell sei seriöser, da es diese hoch-
    spekulativen gar nicht drin hat und nicht so weit in die Zukunft blickt!

    lg
    Zitieren to top
    #38
    Diese Beschreibung könnteste du auch in das Wetterwissen-kompakt kopieren wenn es geht. 

    Danke

    Lg
    Zitieren to top
    #39
    (31.12.2016, 18:43)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich Glaube es  ja kaum.In der Wetterzentrale drehen sie wohl alle am Rad.
    Der Winter wird gerade abgesagt weil der GFS12 Hauptlauf heute Abend schlecht ausschaut.
    Sogar den ich immer gerne gelesen habe Mike R. macht mit.

    Als Laie der sich in die Materie Wetter rein pirscht ist das
    nicht zu fassen.Habe immer gedacht das man auch Die ENS und das EPS
    abwarten soll.Und da soll man noch wissen was nun Wahr ist.

    Trotzdem Wünsche ich euch allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 und
    hoffe mal das GFS auch wieder zu Besinnung kommt beim Hauptlauf.

    Gruß Graf Dracu Sad


    Ich würd die Wahrscheinlichkeit, daß wir am 10. Jänner in weiten Teilen Europa's hochwinterliche
    Temperaturen haben (mit unter -5 Grad in Bodennähe und auch auf 850hpa) auf ca. 60-70%
    schätzen. Diese Schätzung ergibt sich eben aufgrund der zahlenmäßigen Einreihung der Läufe
    in diese Kategorie (12-14 von 20) !

    Ob man jetzt wegen 30-40% Wahrscheinlichkeit des Nichteintreffens dieses Hochwinterszenarios
    hysterisch werden will/muß, bleibt jedem selbst überlassen!

    lg
    Zitieren to top
    #40
    (31.12.2016, 19:07)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (31.12.2016, 18:43)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich Glaube es  ja kaum.In der Wetterzentrale drehen sie wohl alle am Rad.
    Der Winter wird gerade abgesagt weil der GFS12 Hauptlauf heute Abend schlecht ausschaut.
    Sogar den ich immer gerne gelesen habe Mike R. macht mit.

    Als Laie der sich in die Materie Wetter rein pirscht ist das
    nicht zu fassen.Habe immer gedacht das man auch Die ENS und das EPS
    abwarten soll.Und da soll man noch wissen was nun Wahr ist.

    Trotzdem Wünsche ich euch allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 und
    hoffe mal das GFS auch wieder zu Besinnung kommt beim Hauptlauf.

    Gruß Graf Dracu Sad


    Ich würd die Wahrscheinlichkeit, daß wir am 10. Jänner in weiten Teilen Europa's hochwinterliche
    Temperaturen haben (mit unter -5 Grad in Bodennähe und auch auf 850hpa) auf ca. 60-70%
    schätzen. Diese Schätzung ergibt sich eben aufgrund der zahlenmäßigen Einreihung der Läufe
    in diese Kategorie (12-14 von 20) !

    Ob man jetzt wegen 30-40% Wahrscheinlichkeit des Nichteintreffens dieses Hochwinterszenarios
    hysterisch werden will/muß, bleibt jedem selbst überlassen!

    lg

    Danke Frosty Sam,
    und bis zum 10 Januar sind es ja noch ein paar Tage.
    Da kann sich ja GFS Hauptlauf auch wieder besinnen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top