• Modelle am 29.12.2016
  • #31
    (29.12.2016, 20:02)Random_weather schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
    Die Arktis ist bereits/wird sein weit über den klimatolgischen Mittelwert, die Kälte ist wenn überhaupt eh auf dem Kontinent zu finden, übern Ozean regiert die "Wärme" daher bleibt der Satz ziemlich unsinnig für mich, sollte eher heißen, Arktis würde sich infolge dessen noch viel weiter über den klimatologischen Wert erwärmen

    Entschuldigung - das ich mich da PRÄVENTIV einmisch!

    Wetterleuchte ist NICHT vom Monatsmittel Dezember ausgegangen sondern vom Jetzt-Zustand!

    Und dieser zeigt lediglich genau am Nordpol eine leichte positive Anomalie, in der Gegend um
    den Pol aber durchwegs zu kalte Temps (erkennbar am blauen Kreis um die Polregion)! Während
    weite Teile von Sibirien, Skantinavien und Nordamerika derzeit zu mild sind!


    .png   161229_97.png (Größe: 81,28 KB / Downloads: 164)

    lg
    Zitieren to top
    #32
    Zitieren to top
    #33
    (29.12.2016, 20:02)Random_weather schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (29.12.2016, 19:54)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. Dann sinken die Temperaturanomalien wieder für die Nordhalbkugel und die Kontinentalflächen können wieder abkühlen, während sich die Arktis und Grönland wieder relativ zum klimatologischen Mittelwert erwärmen werden - mit der Folge von Hochdruck in diesen Regionen. H


    ??????

    Dezember:
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Kommenden 7x Tage;
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Die Arktis ist bereits/wird sein weit über den klimatolgischen Mittelwert, die Kälte ist wenn überhaupt eh auf dem Kontinent zu finden, übern Ozean regiert die "Wärme" daher bleibt der Satz ziemlich unsinnig für mich, sollte eher heißen, Arktis würde sich infolge dessen noch viel weiter über den klimatologischen Wert erwärmen

    Einverstanden. Bei einem Plus von derzeit satten 0,6°C auf der Nordhalbkugel kann die Arktis nicht kalt sein. Wollte ich damit auch nicht gesagt haben und habe ich auch nicht. Grönland ist derzeit ja noch relativ kühl oder wenig warm. Das wird sich zum 08. Januar hin dann anders darstellen. Haustein geht ja nicht so weit in die Zukunft.
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #34
    Zitieren to top
    #35
    Hallo WL,

    Gut, weil "erwärmen relativ in Richtung klimatologischen Mittelwert" würde indirekt, ein IST-Zustand von derzeit unter den klimatologischen Mittelwert implizieren. War halt etwas verwirrend, auch wenn ich verstanden habe was du gemeint hast (relative Kaltluftabschnürung bei intakten Dipol).

    Gruss
    Zitieren to top
    #36
    Zitieren to top
    #37
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #38
    (29.12.2016, 20:34)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Der Unterschied liegt in den 850er Werten und den 2 Meter Werten. Äpfel und Birnen halt, beides Obst, beide lecker! Big Grin

    Ihr seid nicht weit auseinander, nur die Blicke auf das Objekt sind nicht gleich.

    Aber immer wieder interessant, wie sich Spannungen auf- und abbauen lassen.
    Gute Nacht in die Runde!

    Jo, weiß ich schon, aber normalweise erwarte ich, dass wenn von 850mb Temperaturen die Sprache ist, dann es auch so gekennzeichnet wird, da du keine Unterscheidung oder Erwähnung vorgenommen hast, gehe ich davon aus, dass du auch die T2m und nicht Txxmb meinst! Daher war mir ohnehin nicht klar, warum Frosty mit 850mb-Anomalien auf einmal kommt, wenn ich zuvor T2m poste...

    Gruss und jutes Nächtle
    Zitieren to top
    #39
    (29.12.2016, 20:37)Random_weather schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (29.12.2016, 20:34)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Der Unterschied liegt in den 850er Werten und den 2 Meter Werten. Äpfel und Birnen halt, beides Obst, beide lecker! Big Grin

    Ihr seid nicht weit auseinander, nur die Blicke auf das Objekt sind nicht gleich.

    Aber immer wieder interessant, wie sich Spannungen auf- und abbauen lassen.
    Gute Nacht in die Runde!

    Jo, weiß ich schon, aber normalweise erwarte ich, dass wenn von 850mb Temperaturen die Sprache ist, dann es auch so gekennzeichnet wird, da du keine Unterscheidung oder Erwähnung vorgenommen hast, gehe ich davon aus, dass du auch die T2m und nicht Txxmb meinst!

    Gruss

    Ich sprach eigentlich von Dir und Frosty Sam. Ich selbst betrachte bei den Analysen immer möglichst die ganze Bandbreite der freien Atmosphäre von unten bis 500 hpa, da diese für die variablen Entwicklungen von entscheidender Bedeutung sind. Also nicht nur eindimensional, sondern so komplex wie möglich. Gleichwohl ist die 2-Meter-Entwicklung bei den Temperaturen schon ein wichtiges Parameter und für das Bodenwetter mitunter ein harter Faktor - zeitlich und auch wirkungsrelevant bei Umstellungen.

    So, jetzt muss ich mich erst einmal wieder selbst regenerieren. Gute Nacht!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #40
    Mal ne ganz andere Frage: Hätte jmd ernsthaft daran geglaubt, das nach dem Hammer 06er Vollkrasswinterlauf noch eine Steigerung kommen würde?

    Momentan steht kaum die KuFri auf festen Fundament, da erübrigt sich mM nach die Sicht über Tag 5 hinnaus vollends...

    Es ist wie immer in einem Graphensystem. Milde Läufe werden von kalten abgewechselt die dann wiederum kalten weichen. Noch vor ca. 10 Tagen haben wir alle schon grossflächig jeglichen Winter abgesagt, siehe Nörgel- und Jammerthread...

    Von daher, relaxt, wartet ab, noch haben wir 2-3 Monate für/mit Potential...
    Zitieren to top