• Modelle vom 09.12.16 - weiterhin Meridionalmuster und pendelnde Temperaturanomalie
  • #21
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    #22
    Zitat:Mal ganz dumm gefragt:

    Bedeutet solch eine Karte, besonders nach einigen ruhigen Tagen mit Hochdruckwetter, eigentlich immer Hochnebel im Rheintal? undefined

    Kommt mir fast wie eine Wiederholung der Lage Anfang Dezember vor:
    Zunächst 2 sonnige Tage und dann bildet sich einfach der (Hoch-)Nebel. Wie aus dem Nichts. Und auch nicht wirklich vorhersagbar.
    Die Wetterdienste wussten nicht genau, wo sich Nebel ausbildete.
    Die Folge waren "wilde Temperaturprognosen". 

    Nicht zwangsläufig, hängt unter anderem auch davon ab wo der Bodenwind her kommt. Fließt Bodennah zb. trockene kalte Luft aus Ost ein, bildet sich weniger Nebel da die Luft einfach nicht "genug" gesättigt ist.
    Kommt hingegen die Luft beispielsweise aus Nord -> Nordseepampe Big Grin  bildet sich häufig Nebel. Es hängt also immer davon ab wie feucht die bodennahen Luftschichten sind.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #23
    (09.12.2016, 20:42)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.EZ gibt uns bzw. Europa den Vorfrühling.... *sic*
    Hi,
    norddeutsches Tiefland ja, ab den Mittelgebirgen ist's nachts zu kalt, teils auch tagsüber:


    .gif   1.gif (Größe: 33,72 KB / Downloads: 120)


    .gif   2.gif (Größe: 31,1 KB / Downloads: 123)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Im Moment würd ich den Modellen aber wirklich nicht über Tag 5 oder 6 hinaus irgendwas zutrauen, sonst würde es die Abkühlung zu Wochenbeginn nämlich nicht geben. LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #24
    Als Vergleich mal GFS12z, einen Tag später als die letzte EZ-Karte, +264h

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    850er bei +264h

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    2m Temps

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Alles, nur kein Winter... klassische Westdrift wie im Bilderbuch...mit entsprechenden vorfrühlingshaften Temperaturen...
    Zitieren to top
    #25
    (09.12.2016, 21:36)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (09.12.2016, 20:42)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.EZ gibt uns bzw. Europa den Vorfrühling.... *sic*


    Im Moment würd ich den Modellen aber wirklich nicht über Tag 5 oder 6 hinaus irgendwas zutrauen, sonst würde es die Abkühlung zu Wochenbeginn nämlich nicht geben. LG


    Auf jeden Fall! Aber letztendlich ist es jedes Jahr so, alles ab erw. MiFri ist für die Modelle die Bank durch nicht erfassbar. Klassisches Esel-Möhren-Spielchen...

    Ich habe letztes Jahr in einem anderen Forum eine längerfristige Verifikation gefahren, also Bilderbuch-Winterwetterkarten über maximalen Zeitraum des jeweiligen Modells abgespeichert... um letzten Endes genau zu diesem Ergebnis zu gelangen. Also gelangen wir in die "binnen-Wochenfrist-Zeitraum", platzen die Winterwetterseifenblasenkarten zu fast 100%.
    Demnach ist das Betrachten der Karten über den Zeitraum +7Tage eine nette Spielerei, eine tolle Diskussionsgrundlage was sein könnte mit wenn und viel aber, aber seriös ist da quasi nix...
    Zitieren to top
    #26
    (09.12.2016, 21:48)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Auf jeden Fall! Aber letztendlich ist es jedes Jahr so, alles ab erw. MiFri ist für die Modelle die Bank durch nicht erfassbar. Klassisches Esel-Möhren-Spielchen...

    Ich habe letztes Jahr in einem anderen Forum eine längerfristige Verifikation gefahren, also Bilderbuch-Winterwetterkarten über maximalen Zeitraum des jeweiligen Modells abgespeichert... um letzten Endes genau zu diesem Ergebnis zu gelangen. Also gelangen wir in die "binnen-Wochenfrist-Zeitraum", platzen die Winterwetterseifenblasenkarten zu fast 100%.
    Demnach ist das Betrachten der Karten über den Zeitraum +7Tage eine nette Spielerei, eine tolle Diskussionsgrundlage was sein könnte mit wenn und viel aber, aber seriös ist da quasi nix...
    Hi,
    einzelne Aussagen sind schon noch möglich. Alles eine Frage wie genau man's wissen will. Ich bin z.B. selbst aktuell überzeugt, dass es zumindest in Süddeutschland auch bis incl nächstes Wochenende trocken bleiben wird, das wären dann 9 Tage. Und letzten Winter haste natürlich Recht, aber in kalten Wintern läuft's andersrum, da wird's kalt gerechnet. Sieht man ja aktuell, da muss man sich schon auf fehlenden Schnee berufen, kalt gerechnet wird's. LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #27
    Ich muss mal LOL'n

    Da babbeln mer über die erw. MiFri und schon kommt der 18z mit sackfusskalten 850ern binnen Wochenfrist daher. Kann sich nur um einen Ausreisser im ENS handeln... Angel

    Trend, im Busch oder Kippen, das ist jetzt die spannende Frage! Auf alle Fälle geht wohl doch noch was, auch wenns staubtrocken abläuft. Aber egal, erstmal Knackekälte und dann zur Bescherung Aufgleitschneefälle einer verreckenden Front mit Konservierung *schwärm*

    +168h
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    +192h mein lieber Scholli!
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    +210h
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #28
    (09.12.2016, 23:34)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich muss mal LOL'n

    Da babbeln mer über die erw. MiFri und schon kommt der 18z mit sackfusskalten 850ern binnen Wochenfrist daher. Kann sich nur um einen Ausreisser im ENS handeln... Angel

    Trend, im Busch oder Kippen, das ist jetzt die spannende Frage! Auf alle Fälle geht wohl doch noch was, auch wenns staubtrocken abläuft. Aber egal, erstmal Knackekälte und dann zur Bescherung Aufgleitschneefälle einer verreckenden Front mit Konservierung *schwärm*


    Im Prinzip hat sich an der Prognose nix geändert. Da ist nichts am Kippen.  Wink
    Es hängt alles an Details wie der Achslage des Hochs, die bestimmt, ob die Höhenkälte zu uns "gelassen" wird. Smile
    Das rechnet jeder Lauf von GFS nun etwas anders.
    18z wird bestimmt ein Ausreißer.

    Um den 18.12. scheint was drin zu liegen, gefrorene Gartenteiche zum Beispiel. Big Grin
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    #29
    @Score 12 wenn das so kommen würde dann gute Nacht um 8... 93 93 93 93


    .jpg   Die Russenpeitsche kommt(verkleinert).jpg (Größe: 55,09 KB / Downloads: 56)
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #30
    (09.12.2016, 23:42)Weini a.d.Bergstraße schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (09.12.2016, 23:34)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich muss mal LOL'n

    Da babbeln mer über die erw. MiFri und schon kommt der 18z mit sackfusskalten 850ern binnen Wochenfrist daher. Kann sich nur um einen Ausreisser im ENS handeln... Angel

    Trend, im Busch oder Kippen, das ist jetzt die spannende Frage! Auf alle Fälle geht wohl doch noch was, auch wenns staubtrocken abläuft. Aber egal, erstmal Knackekälte und dann zur Bescherung Aufgleitschneefälle einer verreckenden Front mit Konservierung *schwärm*


    Im Prinzip hat sich an der Prognose nix geändert. Da ist nichts am Kippen.  Wink
    Es hängt alles an Details wie der Achslage des Hochs, die bestimmt, ob die Höhenkälte zu uns "gelassen" wird. Smile
    Das rechnet jeder Lauf von GFS nun etwas anders.
    18z wird bestimmt ein Ausreißer.

    Um den 18.12. scheint was drin zu liegen, gefrorene Gartenteiche zum Beispiel. Big Grin

    Und was für einer ! 
    ...bis -12 Grad am 18.12./19.12. Schade eigentlich. Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top