08.04.2025, 17:21
Aus Wettertechnischen Sicht tischen sich ab nächster Woche beachtliche Karten auf, die einen Übergang von Trockenheit zu Starkregen und ersten heftigen Gewittern mit schon sommerlichen Temperaturen dann herrschen werden, mit teils einer brisanten Wetterlage (???) die dann sich abzeichnet. Zwar werden bis zu diesem Termin schon mal erste Karten berechnet, aber bis zum Termin ist dies mit Vorsicht noch zu genießen.
Mit einem Hoch gelangen wärme Luftmassen die die Temperaturen bis zu 25 °C ansteigen lässt, was mal für diesen Monat recht ungewöhnlich ist - aber erst wohl im Mai solche Werte dann auftreten. Was zu bemerken ist, dass bis zum Wochenende in dieser Woche kein Niederschlag fallen wird, wobei die Waldbrandgefahr wohl sich noch zu spitzen wird. Zwar tut sich in dieser Woche noch nicht viel, aber ab dem 14. April - kippt das Ganze indem sich ein Trog am westlichen Atlantik entsteht und eine südwestliche Strömung dann entsteht. Damit kommen dann wärmer und feuchtere Luftmassen die sich auf den Weg machen. Zudem verlagert sich das Hoch nach Osteuropa und die Wetterlage wird sich umstellen. Erste Gewitter sind wahrscheinlich schon am Sonntag (13.04.) möglich.
Danach, werden hier brisante Wetterkarten berechnet, - die man vorläufig noch als unsicher einstufen sollte. Es kann durchaus die Möglichkeit bestehen, dass sich der Trog über Mitteleuropa eingräbt und vielleicht eine VB-Wetterlage auch entstehen könnte. So könnte sich ein Tief über Deutschland eingraben und auf der eine Seite recht warme Luftmassen aus Osten um das Hoch transportieren und auf der anderen Seite dann kühlere Luftmassen, die dann sehr viel Regen bringen können. Das ECWMF - Modell hat zum Termin am 18.04. sehr viel flächendeckenden Regen über DE drin mit Regen über 50 mm, wobei GFS dies die Lage anders darstellt.
Sollte dies so eintreffen oder sich entwickeln, nach der langen Trockenheit - kann der Boden solche Regenmengen auch nicht aufnehmen. Ja beide Modelle sind noch sehr unterschiedlich - man weiß noch nicht wo genau die Randtiefs dann durchziehen werden, ab dem 14.; Ja am Dienstag könnten die ersten Gewitter schon im Südwesten auftauchen. Wahrscheinlich könnte ab dem 16. April sich mit dem Trog über dem Atlantik was größeres entwickeln, in Verbindung mit einströmender Kaltluft. Dann könnte sich über Frankreich ein kräftiges Tief entwickeln, aber man weiß noch nicht was sich ab diesem Zeitpunkt sich so tut. Also die Henne hat noch nicht die Eier gelegt.
Am Mittwoch übernächster Woche könnten Werte bis zu 26 °C erreicht werden im Südwesten. Ab dem 17. April könnte es interessant werden, gräbt sich ein Tief über DE und an den Alpen ein? Also bildet sich hier ein Leertief oder eine VB-Wetterlage - das sind bis Dato noch recht ungelegte Eier. Ja das ist noch lange aber bis dahin könnten noch brisante Karten noch kommen.
198-580DE.gif (Größe: 87,66 KB / Downloads: 32)
ECMOPEU12_174_1.png (Größe: 64 KB / Downloads: 32)
ECMOPEU12_240_4.png (Größe: 74,21 KB / Downloads: 32)
ECMOPEU12_246_1.png (Größe: 63,5 KB / Downloads: 33)
GFSOPEU06_132_1.png (Größe: 69,68 KB / Downloads: 32)
GFSOPEU06_180_1.png (Größe: 71,35 KB / Downloads: 32)
GFSOPEU06_180_2.png (Größe: 74,69 KB / Downloads: 32)
GFSOPEU06_180_34.png (Größe: 57,17 KB / Downloads: 32)
GFSOPEU06_225_1.png (Größe: 70,11 KB / Downloads: 32)
GFSOPEU06_225_34.png (Größe: 58,17 KB / Downloads: 32)
GFSOPEU06_228_4.png (Größe: 59,46 KB / Downloads: 32)
Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. - Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Mit einem Hoch gelangen wärme Luftmassen die die Temperaturen bis zu 25 °C ansteigen lässt, was mal für diesen Monat recht ungewöhnlich ist - aber erst wohl im Mai solche Werte dann auftreten. Was zu bemerken ist, dass bis zum Wochenende in dieser Woche kein Niederschlag fallen wird, wobei die Waldbrandgefahr wohl sich noch zu spitzen wird. Zwar tut sich in dieser Woche noch nicht viel, aber ab dem 14. April - kippt das Ganze indem sich ein Trog am westlichen Atlantik entsteht und eine südwestliche Strömung dann entsteht. Damit kommen dann wärmer und feuchtere Luftmassen die sich auf den Weg machen. Zudem verlagert sich das Hoch nach Osteuropa und die Wetterlage wird sich umstellen. Erste Gewitter sind wahrscheinlich schon am Sonntag (13.04.) möglich.
Danach, werden hier brisante Wetterkarten berechnet, - die man vorläufig noch als unsicher einstufen sollte. Es kann durchaus die Möglichkeit bestehen, dass sich der Trog über Mitteleuropa eingräbt und vielleicht eine VB-Wetterlage auch entstehen könnte. So könnte sich ein Tief über Deutschland eingraben und auf der eine Seite recht warme Luftmassen aus Osten um das Hoch transportieren und auf der anderen Seite dann kühlere Luftmassen, die dann sehr viel Regen bringen können. Das ECWMF - Modell hat zum Termin am 18.04. sehr viel flächendeckenden Regen über DE drin mit Regen über 50 mm, wobei GFS dies die Lage anders darstellt.
Sollte dies so eintreffen oder sich entwickeln, nach der langen Trockenheit - kann der Boden solche Regenmengen auch nicht aufnehmen. Ja beide Modelle sind noch sehr unterschiedlich - man weiß noch nicht wo genau die Randtiefs dann durchziehen werden, ab dem 14.; Ja am Dienstag könnten die ersten Gewitter schon im Südwesten auftauchen. Wahrscheinlich könnte ab dem 16. April sich mit dem Trog über dem Atlantik was größeres entwickeln, in Verbindung mit einströmender Kaltluft. Dann könnte sich über Frankreich ein kräftiges Tief entwickeln, aber man weiß noch nicht was sich ab diesem Zeitpunkt sich so tut. Also die Henne hat noch nicht die Eier gelegt.
Am Mittwoch übernächster Woche könnten Werte bis zu 26 °C erreicht werden im Südwesten. Ab dem 17. April könnte es interessant werden, gräbt sich ein Tief über DE und an den Alpen ein? Also bildet sich hier ein Leertief oder eine VB-Wetterlage - das sind bis Dato noch recht ungelegte Eier. Ja das ist noch lange aber bis dahin könnten noch brisante Karten noch kommen.











Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. - Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Jeden Tag ist immer gutes Wetter.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.