Der März war zu mild und zu nass. Trockene und oft schon frühlingshafte Wetterphasen wechselten sich mit niederschlagsreichen Phasen ab. Insgesamt ergab es so einen Wärmeüberschuss, wenn auch innerhalb der Staulagen um die Monatsmitte durchaus mal Schnee fiel, der nachts auch mal leicht ansetzte. In der letzten Woche setzte sich dann eine Phase mit Nordföhn fest, teilweise wurden mehrere Tage am Stück Böen um 6Bft gemessen, leicht oberhalb auf dem Rücken des Hügels auf dem der Ort Schmuders und auch die Wetterstation liegt, waren es geschätzt oft 7 bis vereinzelt 8Bft (ein hoffentlich bald neuerer erhöhter Standort des Windmessers, dürfte das besser erfassen).
Die Staulagen brachten durchaus ordentliche Mengen zustande, innerhalb von nur einer Woche waren es immerhin knapp 60Liter. Somit startet Südtirol aktuell mit gutem Wasserhaushalt in den Frühling, wobei sich das starten vor allem auf die höheren Lagen (800-1500m) bezieht, das Unterland um Bozen (200-300m) ist schon sehr weit fortgeschritten. Der nachhaltige Vegetationsbeginn ist aktuell im Bereich 1100-1200m (abgeschätzt aus dem Blühbeginn der Forsythie).
Auswertung:
Auswertung WR.jpg (Größe: 100,98 KB / Downloads: 12)
Diagramme:
Die Staulagen brachten durchaus ordentliche Mengen zustande, innerhalb von nur einer Woche waren es immerhin knapp 60Liter. Somit startet Südtirol aktuell mit gutem Wasserhaushalt in den Frühling, wobei sich das starten vor allem auf die höheren Lagen (800-1500m) bezieht, das Unterland um Bozen (200-300m) ist schon sehr weit fortgeschritten. Der nachhaltige Vegetationsbeginn ist aktuell im Bereich 1100-1200m (abgeschätzt aus dem Blühbeginn der Forsythie).
Auswertung:

Diagramme:
Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.