• Die Frage der Fragen: weiße Weihnachten?
  • #1
    Ich sag mal so:
    Wäre Weihnachten am 23.12., dann würde es kurzzeitig verbreitet weiß. Mindestens oberhalb 400m, aber selbst im Tiefland könnte es bei 1-2°C so'nen Zentimeter runter hauen. So viel steht fest:


    .png   UKMHDOPME00_120_2.png (Größe: 61,34 KB / Downloads: 152)


    .png   ICOOPME00_120_2.png (Größe: 56,49 KB / Downloads: 153)


    .png   ECMOPME00_120_2.png (Größe: 52,34 KB / Downloads: 152)


    .png   GEMOPME00_120_2.png (Größe: 56,04 KB / Downloads: 152)


    .png   GFSOPME00_120_2.png (Größe: 53,95 KB / Downloads: 152)

    Oberhalb 600m dürften am 22. und 23.12. in Nordweststaulagen verbreitet 10-20cm fallen, oberhalb 700-900m Dauerfrost. Das bedeutet, dass es unterhalb 400-500m allein schon am 23.12. tagsüber ziemliches Tauwetter gibt. Da dürfte sich eventuell gefallener Schnee nicht halten können. Darüber ist es auch für die eigentlichen Weihnachtstage interessant. Pünktlich am 24.12. erreicht uns eine Warmfront mit nachfolgenden positiven 850ern:


    .png   ECMOPEU00_156_2.png (Größe: 88,94 KB / Downloads: 151)


    .png   GEMOPEU00_156_2.png (Größe: 77,22 KB / Downloads: 151)


    .png   GFSOPEU00_156_2.png (Größe: 77,3 KB / Downloads: 151)


    .png   UKMHDOPEU00_156_2.png (Größe: 75,06 KB / Downloads: 152)

    Naja, erreicht uns. So ganz sofort ist die Kaltluft nicht verdrängt. Erstmal gibt's Eisregen. Je weiter östlich, desto später trifft sie ein. Je weiter südlich, desto geringer wird die Durchmischung durch das dort liegende Hoch. Und je näher der Alpenrand, desto mehr Schnee liegt. Kurzum: Oberhalb 700m halte ich einen weißen Heiligabend für gesichert.

    Aber bleiben wir beim Hoch: Entscheidend für die Weihnachtstage ist die Stärke des Hochs bzw. der Verlauf seiner Achse. UKMO ist ziemlich brachial. Da verläuft die Achse über dem Alpenraum, Norddeutschland sogar tiefdruckgeprägt. Da würden wohl am Heiligabend in den nordwestlichen Mittelgebirgen die letzten Schneereste auf 700m wegregnen:


    .png   UKMHDOPEU00_162_2.png (Größe: 144,1 KB / Downloads: 150)


    .png   UKMHDOPME00_162_5.png (Größe: 41,05 KB / Downloads: 150)


    .png   UKMHDOPME00_162_25.png (Größe: 38,43 KB / Downloads: 150)

    Sehr ähnlich... aber in seinen Auswirkungen ganz anders ist ICON. Da würde die Achse über Norddeutschland verlaufen. Die Warmfront würde im äußersten Nordwesten abgeblockt, kein bisschen Eisregen Geschweige denn Regen, im Südosten weiterer Schneefall durch das nahe gelegene Mittelmeertief:


    .png   ICOOPEU00_168_2.png (Größe: 170,18 KB / Downloads: 149)


    .png   ICOOPME00_180_5.png (Größe: 49,75 KB / Downloads: 149)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Also nach ICON wären alle 3 Tage weiß oberhalb 600m, Ende offen. Wäre malwieder ne Spendenaktion zugunsten des DWD wert. Die anderen Modelle mit Kompromisslösungen: Schwache Warmfront, Nieselregen an den 3 Tagen, Verschwinden der Schneedecke zumindest in den nördlichen Mittelgebirgen im Laufe der Weihnachtstage, norddeutsches Tiefland Erwärmung auf über 10°C.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #2
    Na ja, die Chancen stehen zumindest hier unten im Eck dieses Jahr besser wie die letzten vielen Jahre zu dieser Zeit.
    Aber ist noch ne Woche und das sich manches dann doch wieder schnell ändern kann hat man ja erst vor 1-2 Wochen gesehen.

    Ja, ist nicht ganz so unwahrscheinlich, aber es wird sich zeigen wie weit "runter" es auch hier reicht.
    Und dann natürlich --> was passiert danach?
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #3
    das wäre allerdings ein Jackpot für den äußersten Süden..leider noch etwas weit hin, aber immerhin
       
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #4
    Schneefräser
     

    .jpg   ENS Weihnachtsschnee Temps.jpg (Größe: 136,74 KB / Downloads: 105)


    .jpg   ENS Weihnachtsschnee akku. Ns.jpg (Größe: 116,36 KB / Downloads: 105)

    Solche ENS vor Weihnachten mal zu sehen ist einfach einer der besten Geschenke mit Sicherheit! Ich hoffe nur das fällt nicht wieder plötzlich in die mildere Variante von vor ein paar Läufen. Auch danach wohl unter den Hoch nicht ganz so Höhenmild und erst recht nicht mild in den Tälern!

    87
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #5
    (19.12.2024, 15:47)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Solche ENS vor Weihnachten mal zu sehen ist einfach einer der besten Geschenke mit Sicherheit! Ich hoffe nur das fällt nicht wieder plötzlich in die mildere Variante von vor ein paar Läufen. 
    87

    Ja, deshalb bleibe ich auch mal skeptisch....
    Ansonsten dürfte dann zumindest nach Weihnachten Ski und Rodel gut herrschen (so ab 400/500m).
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #6
    Na, da bin ich mal gespannt!
    Nachdem voriges Jahr von 22.-26.12. in Toblach und Umgebung nicht allzu viel Schnee lag (die Loipen Richtung 3Zinnenblick konnten nicht klassisch gespurt werden), haben wir heuer für diese Tage was schneesichereres gesucht.
    Ich fürchte, wir werden in Untertauern im Schneegestöber uns selbst die Spur suchen müssen und vermutlich kaum Sonne sehen. Big Grin Big Grin Schneefräser
    Zitieren to top
    #7
    (19.12.2024, 16:15)Gästin schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Na, da bin ich mal gespannt!
    Nachdem voriges Jahr von 22.-26.12. in Toblach und Umgebung nicht allzu viel Schnee lag (die Loipen Richtung 3Zinnenblick konnten nicht klassisch gespurt werden), haben wir heuer für diese Tage was schneesichereres gesucht.
    Ich fürchte, wir werden in Untertauern im Schneegestöber uns selbst die Spur suchen müssen und vermutlich kaum Sonne sehen. Big Grin Big Grin Schneefräser

    Na dann viel spaß! Ich denke aber dieses mal hättet ihr auch bei Toblach mehr Glück. Die starke Nordwestströmung scheint auch einige Zentimeter über den Hauptkamm zu drücken. Nicht wenige Modelle mit teils 20-30mm von Sonntag bis Weihnachten hier im Südtiroler Wipptal.


    War in und um Toblach im Herbst unterwegs, auch sehr schöne Gegend!

    (19.12.2024, 15:49)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (19.12.2024, 15:47)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Solche ENS vor Weihnachten mal zu sehen ist einfach einer der besten Geschenke mit Sicherheit! Ich hoffe nur das fällt nicht wieder plötzlich in die mildere Variante von vor ein paar Läufen. 
    87

    Ja, deshalb bleibe ich auch mal skeptisch....
    Ansonsten dürfte dann zumindest nach Weihnachten Ski und Rodel gut herrschen (so ab 400/500m).

    Richtig, bei mir macht sich aber ein leichter Optimismus bemerkbar aktuell.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #8
    (19.12.2024, 15:49)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (19.12.2024, 15:47)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Solche ENS vor Weihnachten mal zu sehen ist einfach einer der besten Geschenke mit Sicherheit! Ich hoffe nur das fällt nicht wieder plötzlich in die mildere Variante von vor ein paar Läufen. 
    87

    Ja, deshalb bleibe ich auch mal skeptisch....
    Ansonsten dürfte dann zumindest nach Weihnachten Ski und Rodel gut herrschen (so ab 400/500m).

    Wohl eher ab 600/700m.
    Die Mehrheit der Bevölkerung wird davon nicht viel merken..

    Zitieren to top
    #9
    (19.12.2024, 16:26)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (19.12.2024, 16:15)Gästin schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Na, da bin ich mal gespannt!
    Nachdem voriges Jahr von 22.-26.12. in Toblach und Umgebung nicht allzu viel Schnee lag (die Loipen Richtung 3Zinnenblick konnten nicht klassisch gespurt werden), haben wir heuer für diese Tage was schneesichereres gesucht.
    Ich fürchte, wir werden in Untertauern im Schneegestöber uns selbst die Spur suchen müssen und vermutlich kaum Sonne sehen. Big Grin Big Grin Schneefräser

    Na dann viel spaß! Ich denke aber dieses mal hättet ihr auch bei Toblach mehr Glück. Die starke Nordwestströmung scheint auch einige Zentimeter über den Hauptkamm zu drücken. Nicht wenige Modelle mit teils 20-30mm von Sonntag bis Weihnachten hier im Südtiroler Wipptal.


    War in und um Toblach im Herbst unterwegs, auch sehr schöne Gegend!

    (19.12.2024, 15:49)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (19.12.2024, 15:47)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Solche ENS vor Weihnachten mal zu sehen ist einfach einer der besten Geschenke mit Sicherheit! Ich hoffe nur das fällt nicht wieder plötzlich in die mildere Variante von vor ein paar Läufen. 
    87

    Ja, deshalb bleibe ich auch mal skeptisch....
    Ansonsten dürfte dann zumindest nach Weihnachten Ski und Rodel gut herrschen (so ab 400/500m).

    Richtig, bei mir macht sich aber ein leichter Optimismus bemerkbar aktuell.

    Bin gespannt.

    Nordwestströmung ist extrem gut.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #10
    Ich werde wohl knapp nördlich der Achse des Hochs in der warmen Westströmung sein. Aber immerhin ist sie wohl so nah, dass ich wenig Regen bekomme. Zu wenig, um den Neuschnee in höheren Lagen wegzutauen. 


    .png   ico_tkboden_na_084.png (Größe: 362,98 KB / Downloads: 40)


    .png   ico_tkboden_na_108.png (Größe: 346,37 KB / Downloads: 40)

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top