• Eine kleine Wanderung rund um Schwäbisch Hall
  • #1
    Hallo zusammen, 

    nachdem sich um 14.00 Uhr der Nebel gelichtet hatte, beschloss ich, an diesem Feiertag eine kleine Wanderung in meiner Heimat zu unternehmen. 
    Hohe Berge und tiefe Schluchten haben wir in Hohenlohe nicht zu bieten, dafür aber viele historische Bauten. Die Dichte an Burgen und Schlössern ist sehr hoch. 
    Die heutigen Bilder stammen alle aus dem Kochertal rund um die wunderschöne Stadt Schwäbisch Hall.
    Ich könnte viel mehr schreiben aber möchte mich auf die wichtigsten historischen Daten beschränken  Smile

    Auf den ersten Bildern sieht man die Großcomburg, welche auf einem Umlaufberg des Kochers steht. 
    Das Benediktinerkloster Großcomburg wurde um 1078 aus einer Burg gegründet. Es ist sehr gut befestigt

       
       
       

    Etwa 1 Kilometer weiter flussabwärts liegt Schwäbisch Hall, früher nur Hall genannt.
    Die Stadt wurde 1204 erstmals urkundlich erwähnt. Sie verdankt ihren Reichtum einer Salzwasserquelle. Die Salzquelle war so ergiebig, dass sich im Laufe der Zeit immer mehr Fachwerkhäuser trotz der steilen Hanglage am Kocher angesammelt haben. Die ältesten Häuser stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die Stadt wurde zwar nie im Krieg zerstört, hat aber 1728 in Folge eines Stadtbrandes viel mittelalterliches Fachwerk verloren, welches im Barockstil wieder aufgebaut wurde.
    Die Altstadt ist eine der am besten erhaltenen im süddeutschen Raum. Die Stadt ist definitiv ein Geheimtipp.

    Hier sieht man unteranderem den Marktplatz und die Kirche St. Michael, leider war es doch ziemlich voll und ich musste paar Sachen bearbeiten. Ich muss die Bilder noch etwas sortieren.

    [attachment=49432]
       

    [attachment=49432]


    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                               

    Zitieren to top
    #2
    Edit:

    Zitieren to top
    #3
    Hi,

    danke für die tollen Bilder. Ich war auch noch nie in der Gegend, aber die Bilder zeigen sehr schön, dass
    sich ein Wochenende dort sehr lohnt.

    VG Lirion
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Viele Grüße aus dem Schwarzwald!
    Zitieren to top
    #4
    Hallo WetterHahn


    Tolle Fachwerkhäuser und schöne Eindrücke. Smiley1


    Grüße 43
    Snow



    (01.11.2024, 18:49)WetterHahn schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo zusammen, 

    nachdem sich um 14.00 Uhr der Nebel gelichtet hatte, beschloss ich, an diesem Feiertag eine kleine Wanderung in meiner Heimat zu unternehmen. 
    Hohe Berge und tiefe Schluchten haben wir in Hohenlohe nicht zu bieten, dafür aber viele historische Bauten. Die Dichte an Burgen und Schlössern ist sehr hoch. 
    Die heutigen Bilder stammen alle aus dem Kochertal rund um die wunderschöne Stadt Schwäbisch Hall.
    Ich könnte viel mehr schreiben aber möchte mich auf die wichtigsten historischen Daten beschränken  Smile

    Auf den ersten Bildern sieht man die Großcomburg, welche auf einem Umlaufberg des Kochers steht. 
    Das Benediktinerkloster Großcomburg wurde um 1078 aus einer Burg gegründet. Es ist sehr gut befestigt





    Etwa 1 Kilometer weiter flussabwärts liegt Schwäbisch Hall, früher nur Hall genannt.
    Die Stadt wurde 1204 erstmals urkundlich erwähnt. Sie verdankt ihren Reichtum einer Salzwasserquelle. Die Salzquelle war so ergiebig, dass sich im Laufe der Zeit immer mehr Fachwerkhäuser trotz der steilen Hanglage am Kocher angesammelt haben. Die ältesten Häuser stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die Stadt wurde zwar nie im Krieg zerstört, hat aber 1728 in Folge eines Stadtbrandes viel mittelalterliches Fachwerk verloren, welches im Barockstil wieder aufgebaut wurde.
    Die Altstadt ist eine der am besten erhaltenen im süddeutschen Raum. Die Stadt ist definitiv ein Geheimtipp.

    Hier sieht man unteranderem den Marktplatz und die Kirche St. Michael, leider war es doch ziemlich voll und ich musste paar Sachen bearbeiten. Ich muss die Bilder noch etwas sortieren.
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #5
    (05.11.2024, 19:39)Lirion schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi,

    danke für die tollen Bilder. Ich war auch noch nie in der Gegend, aber die Bilder zeigen sehr schön, dass
    sich ein Wochenende dort sehr lohnt.

    VG Lirion

    Aber ich war mal dort, es ist wirklich empfehlenswert Smiley53
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top