• Hochwasser - und in hohen Lagen Schneethread bis 7.1.24, 24 Uhr....
  • #1
    Exclamation 
    ...hier mal meine Einschätzung der nächsten paar Tage:

    Hochwasser: 
    Dort, wo es aktuell deutlich erhöhte Wasserstände hat, dürfte sich die Lage die nächsten paar Tage (erneut) verstärken.

    Ich denke, dass es in normalen Lagen, und im Lee von Gebirgen zwischen 20-60 mm, in Staulagen sogar über 100 mm bis ganz lokal in den stärksten Staulagen an die 150 mm bis zum Ende der Woche werden können.

    In meiner Gegend, aber auch in anderen hohen Mittelgebirgen ab rund 1300-1400 m Höhe könnte es sogar dauerhaft bei pappigem Neuschnee beiben.

    In den besten SW-/ W-Sturmstaulagen meiner Gegend könnten es durchaus 30-60 cm Neuschneesumme bis zum Ende der Woche werden.

    So ab Freitag könnte es auch ab rund 600-900 m Höhe interessant werden mit Neuschnee. Nach aktuellem, jedoch aufgrund des Zeitraums, noch unsicherem Stand evtl. am WE auch auf meiner Höhenlage 440 m hier daheim etwas Neuschnee geben. Smiley1


    Wie ist eure Einschätzung der Lage ? Smiley1


    Neujahrsgrüße 43
    Snow
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #2
    Schnee ab dem Wochenende:

    Zu sehr abhängig von der Zugbahn des Tiefs!

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #3
    Denke das hier in Oberfranken, wieder ein größeres Hochwasser sich bilden kann, bei Mengen um 50 Liter.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #4
    (01.01.2024, 15:32)Wolfgang_Bayerwald schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Schnee ab dem Wochenende:

    Zu sehr abhängig von der Zugbahn des Tiefs!

    Mfg
    Wolfgang Brandl

    Ja, stimmt, manche Modelle sehen das Tief so, dass es relativ gradientenstark wäre, und eine günstige Strömung aus O-NO bringen würde, andere dagegen sehen es deutlich gradientenschwächer, sodass es kaum Niederschlag bringen würde.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #5
    (01.01.2024, 17:17)jokel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Denke das hier in Oberfranken, wieder ein größeres Hochwasser sich bilden kann, bei Mengen um 50 Liter.

    Bei euch ist die Wasserstandslage vieler Gewässer vermutlich derzeit immernoch deutlich über dem Normalwasser, oder ?


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #6
    Eigentlich nicht. Aber es steigt immer sehr schnell an.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #7
    (01.01.2024, 19:56)jokel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Eigentlich nicht.  Aber es steigt immer sehr schnell an.

    Ok.
    Ist es so, dass das Tal in Richtung talaufwärts sehr breit ist, und sich dort viele versiegelte/ stark verdichtete Flächen befinden, sodass sehr viel Oberflächenwasser zusammenkommt ?
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #8
    Ich rede gerade von gesamten Obermaingebiet.
    Der Einzugbereich, umfasst den südlichen Thüringer Wald Schiefergebirge , Frankenwald und noch Fichtelgebirge. Da kommt sonst einiges zusammen. Liegt aber in Moment kein Schnee, damit fällt die Schneeschmelze schon mal weg. Und die UWZ hat die Regenmenge heute , deutlich nach unten gerechnet.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #9
    (02.01.2024, 07:41)jokel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich rede gerade von gesamten Obermaingebiet.   
    Der Einzugbereich, umfasst den südlichen Thüringer Wald  Schiefergebirge , Frankenwald und noch Fichtelgebirge.  Da kommt sonst einiges zusammen. 

    Ok, das ist wirklich ein großes Einzugsgebiet.

    Zitat:Liegt aber in Moment kein Schnee, damit fällt die Schneeschmelze schon mal weg.   

    Es ist zwar schade, dass dort kein Schnee liegt, aber in Bezug auf Hochwasserrisiko ist es natürlich ein Vorteil.

     
    Zitat:Und die UWZ hat die Regenmenge heute , deutlich nach unten gerechnet.

    Gut. Smiley1


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #10
    Die Steinach aus den Thüringer Schiefergebirge hat jetzt die Meldestufe 2 überschritten. Auch an den Oberläufen von Frankenwald und Fichtelgebirge ist Meldestufe 1 erreicht.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top