• Diskussionen rund um den Polarwirbel 16/17
  • Gibt es nichts Neues in Sachen Polarwirbel?
    Das letzte Update unserer Experten ist leider schon ein paar Tage her..

    LG
    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    (20.12.2016, 16:10)Country schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gibt es nichts Neues in Sachen Polarwirbel?
    Das letzte Update unserer Experten ist leider schon ein paar Tage her..

    LG
    Country

    Hallo Wolfgang..


    Der Polarwirbel ist sehr aktiv, sehr rund, voll intakt.

    Es gibt aktuell auch keine Erwärmungen in der Stratosphäre, und ebenso keine
    Auf- und Abwärtsbewegungen irgendwelcher Anomalien.
    Außerdem haben wir QBO West. 

    Trotzdem ist es bei "mir" kälter als in den vergangenen Dezembern Wink
    Zitieren to top
    (20.12.2016, 18:32)oligei schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Wolfgang..


    Der Polarwirbel ist sehr aktiv, sehr rund, voll intakt.

    Es gibt aktuell auch keine Erwärmungen in der Stratosphäre, und ebenso keine
    Auf- und Abwärtsbewegungen irgendwelcher Anomalien.
    Außerdem haben wir QBO West. 

    Trotzdem ist es bei "mir" kälter als in den vergangenen Dezembern Wink

    Hallo Oliver,

    danke dir, so hatt ich es auch im Nachbarforum gelesen..
    Der PW ist dick und rund...zur Weihnachtszeit..wie viele von uns nach den ganzen Leckereien.. Wink  leider..

    Ja, an den Temps liegt es nicht, nur am Betonhoch und den zum passenden Zeitpunkt leider fehlenden Niederschlägen..

    Diese Jahr sieht es wohl schlecht aus, für die meisten von uns, mit der weißen Pracht, erst in der ersten KW 2017 scheint sich etwas anzubahnen..ein zartes Pflänzlein..

    LG
    Wolfgang
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    Vorallem die Kälte in der oberen Stratosphäre wird langsam rekordverdächtig, wenn sie es nicht schon ist:
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (20.12.2016, 18:32)oligei schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (20.12.2016, 16:10)Country schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gibt es nichts Neues in Sachen Polarwirbel?
    Das letzte Update unserer Experten ist leider schon ein paar Tage her..

    LG
    Country

    Hallo Wolfgang..


    Der Polarwirbel ist sehr aktiv, sehr rund, voll intakt.

    Es gibt aktuell auch keine Erwärmungen in der Stratosphäre, und ebenso keine
    Auf- und Abwärtsbewegungen irgendwelcher Anomalien.
    Außerdem haben wir QBO West. 

    Trotzdem ist es bei "mir" kälter als in den vergangenen Dezembern Wink

    Hi,

    Jo, der Polarwirbel hat sich wieder in seiner Struktur stabilisiert nachdem es den Dipol gegeben hatte über mehrere Tage - wie von mir berichtet wurde.
    - Allerdings hat sich der Polarwirbel bisher nicht vertieft. Er dümpelt immer noch bei rund 15200 Meter herum - und diesen Druck hatte er schon vor einem Monat.
    - Stratosphärische Erwärmungen finden statt, allerdings nur in den unteren bis mittleren Etagen derzeit - und auch nicht so stark, dass sie das Gefüge destabilisieren könnten.
    - Was die vertikalen Schwerewellen angeht, wir hatten ja (wie von mir erwartet) eine Phase in Wave2 - leider nur eine kurze- , ist die Erwärmung ganz oben in der Stratosphäre bereits wieder verpufft. Doch da sollte sich bis Mitte Januar schon noch etwas tun. Zumindest sprechen für eine entsprechende Aktivität die sich abzeichnenden Großwetterlagen auf der Nordhalbkugel in den nächsten 2-3 Wochen.
    Man sollte das unter Beobachtung nehmen
    - Und dann ist da noch der Kampf der beiden großen Kaltluftgebiete um die Vorherrschaft. Die wird in diesem Jahr Nordamerika verlieren, jedenfalls im Januar. Sibirien übernimmt wieder die Dominanz - wodurch sich auch der Polarwirbelkern wieder nach Russland begeben wird und uns damit bessere Winterchancen ermöglichen.

    - Wenn man genau hinschaut, dann kann man die neue Entwicklung zum etwa Jahreswechsel hin schon erkennen. Es wird wieder zur Dipollage kommen - fast identisch mit der Lage der letzten 7 Tage. Wieder Hochdruck bei uns, alles wieder auf "Start"? Nicht ganz, es wird kälter. Entscheidend werden die Hochdrücke sein über Russland, über dem Nordmeer und auch über Grönland, wie kalt es bei uns werden wird. Wir blicken mal auf das, was z.B. GFS berechnet hat für den letzten Tag diesen Jahres:


    .png   31.12.2016 gfs_z100_nh_f240 Dipol neu.png (Größe: 82,14 KB / Downloads: 261)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das kann sich noch verschieben und wieder wegschleifen - oder aber das erste Signal werden, wohin die Reise geht: ein instabiler Polarwirbel im Januar 2017!

    Fazit heute: die Flinte für den Winter nicht ins Korn werfen. Der Winter fängt ja auch gerade erst an - tagsächlich Big Grin

    Gruß in die Runde!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    OT: Tut mir leid ich habe schon die Flinte ins Korn geworfen, aber falls sich im Faschingsmonat was tut mit der Russenpeitsche dann verkleide ich mich auch als Russenpeitsche und freu mich daran, dass ich mein Faschingswunsch den ich im Dezember 2013 gebastelt habe endlich anziehen kann. Kann aber auch sein, dass es noch ein paar weitere Jahre im Schrank bleiben muss und dann wenn ich so was nicht mehr anziehen will und andere Ziele habe erst diese Möglichkeit kommt.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    Bevor das alles nicht von Oligei und Random bestätigt wird, glaube ich garnix mehr...Danke und Gruß
    Zitieren to top
    (21.12.2016, 22:13)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.OT: Tut mir leid ich habe schon die Flinte ins Korn geworfen, aber falls sich im Faschingsmonat was tut mit der Russenpeitsche dann verkleide ich mich auch als Russenpeitsche und freu mich daran, dass ich mein Faschingswunsch den ich im Dezember 2013 gebastelt habe endlich anziehen kann. Kann aber auch sein, dass es noch ein paar weitere Jahre im Schrank bleiben muss und dann wenn ich so was nicht mehr anziehen will und andere Ziele habe erst diese Möglichkeit kommt.

    Servus Schwabenländle!

    Mal unter uns Wink  ... ich hoffe Du erinnerst Dich an meine Worte vor vielen Woche, wo ich erstmals was zum eventuellen Winter schrieb. Da verwies ich auf passierend kalte Dinge die sich erstmals zeigten um sich in meinen Augen dann im Januar zu wiederholen. Solch Wiederholungstrends gibt es in meinen Augen durchaus. Dann aber passierend in einen wirklichen Wintermonat! Ich halte daran absolut und fleißig fest! Und mit Glück sehen besonders die östlichen Regionen unseres Landes (ich verwies ähnlich lang auf die in meinen Augen klar zeigende Ost/West Tendenz mit Grenze über Deutschland) schon ab der ersten Januarwoche solch Dinge! In der aktuell nun anlaufenden, endlich neuerlichen passierenden Wettersituation sehe ich die große Chance einer neuerlich anfangenden Umstellung. Klar, dass Risiko in ähnlich müden Mist wie zuletzt zu verfallen ist da. Aber ich denke es führt nun über Tage üblich auf eine drehende Situation ->aktuell müder Mist über West->Nordwest->Nord-> eventuell Nordost raus. Ob das dann aber auf ein anhaltendes Ergebniss ab erster Januarwoche rausläuft, ja das wäre dann ein anderes Kapitel ...

    Hoffnungsvolle Grüße aus Südost
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Trotzdem auch ein milder Winter schafft es entweder zwischen Weihnachten und Neujahr oder ab Mitte oder ende Januar ein paar Tage mit Schnee zum Schlitten fahren. Mehr aber nicht manchmal auch weniger. Grüße in die Runde
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    (22.12.2016, 11:20)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. In der aktuell nun anlaufenden, endlich neuerlichen passierenden Wettersituation sehe ich die große Chance einer neuerlich anfangenden Umstellung. Klar, dass Risiko in ähnlich müden Mist wie zuletzt zu verfallen ist da. Aber ich denke es führt nun über Tage üblich auf eine drehende Situation ->aktuell müder Mist über West->Nordwest->Nord-> eventuell Nordost raus. Ob das dann aber auf ein anhaltendes Ergebniss ab erster Januarwoche rausläuft, ja das wäre dann ein anderes Kapitel ...

    Hoffnungsvolle Grüße aus Südost

    Wenn Wettergucker auch schon Hoffnung verbreitet dann kann ja nur was kommen. Smile

    Danke Wettergucker

    Lg Smile
    Zitieren to top