12.02.2022, 20:26
Die Modelle sind schon seit einigen Läufen immer wieder recht stürmisch unterwegs ab der nächsten Wochenmitte. Nun scheint sich aber schonmal eine grobe Tendenz zu einer Sturmtiefentwicklung am Freitag zu festigen.
Noch ist eine Unsicherheit bezüglich der Stärke und Zugbahn des Tiefes rein durch die zeitliche Entfernung da.
Deswegen erst einmal ein grober Modellüberblick der großen Vier:
GFS:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
EZ:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Ukmo:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Icon:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Icon und Ukmo schießen durch die reine Stärke natürlich den Vogel ab, aber auch EZ mit teils schweren Sturmböen in der Südhälfte ist nicht zu verachten. Zudem rechnet das ICON zum zweiten mal hintereinander einen solchen Brummer. In der Vergangenheit hat man bei großen Stürmen schon häufiger fast eine Woche vorher schon deutliche Vorzeichen in den Modellen gesehen, mal schauen ob es dieses mal ähnlich ist.
Bei Icon wäre das schon eine rapide Zyklogenese oder? Innerhalb von etwas mehr als 12h von 992 auf 966hPa! Nur GFS sieht es noch (?) recht entspannt. Doch in seinen ENS gibt es auch bei GFS stärkere Varianten und das war auch in den EZ ENS von 0Z so.
Die Bedingungen für eine Sturm- oder Orkantiefentwicklung sind auf jeden Fall da, der Jetausgang liegt fast direkt über DE:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Noch ist eine Unsicherheit bezüglich der Stärke und Zugbahn des Tiefes rein durch die zeitliche Entfernung da.
Deswegen erst einmal ein grober Modellüberblick der großen Vier:
GFS:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
EZ:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Ukmo:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Icon:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Icon und Ukmo schießen durch die reine Stärke natürlich den Vogel ab, aber auch EZ mit teils schweren Sturmböen in der Südhälfte ist nicht zu verachten. Zudem rechnet das ICON zum zweiten mal hintereinander einen solchen Brummer. In der Vergangenheit hat man bei großen Stürmen schon häufiger fast eine Woche vorher schon deutliche Vorzeichen in den Modellen gesehen, mal schauen ob es dieses mal ähnlich ist.
Bei Icon wäre das schon eine rapide Zyklogenese oder? Innerhalb von etwas mehr als 12h von 992 auf 966hPa! Nur GFS sieht es noch (?) recht entspannt. Doch in seinen ENS gibt es auch bei GFS stärkere Varianten und das war auch in den EZ ENS von 0Z so.
Die Bedingungen für eine Sturm- oder Orkantiefentwicklung sind auf jeden Fall da, der Jetausgang liegt fast direkt über DE:
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Kematen im Pfitschtal, Südtirol
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.