Hi,
wenn hier sowieso schon Totengräberstimmung herrscht bzw. der Winter eh nix mehr zu verlieren hat, dann lohnt es sich vielleicht, die Sache von der anderen Seite zu betrachten: Was bringen denn Polarlufteinbrüche noch, wenn schon keine nachhaltige Schneedecke im Tiefland? Es gibt sie ja trotzdem. Also:
Erstmal hatten wir ja letzte Nacht einen:
HIREU_0.gif (Größe: 146,8 KB / Downloads: 319)
Der brachte heute Morgen immerhin bis etwa 300m runter Schnee:
0910_lm.jpg (Größe: 134,38 KB / Downloads: 319)
Und auf dem Kahlen Asten liegt auf 841m jetzt mehr als 1/2m Schnee.
1400_lm.jpg (Größe: 119,88 KB / Downloads: 319)
Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Überhaupt... da oben liegt jetzt seit 5 Wochen eine Schneedecke von mindestens 15cm Dicke, oberhalb 700m permanent geschlossen. So ganz selbstverständlich ist das nicht.
Die eingeflossene Polarluft hält sich in den nächsten Tagen in Süd-BaWü und Süd-Bayern ein wenig unter Hochdruckeinfluss und bringt dort Nachtfrost, bevor Donnerstag/Freitag die nächste Kaltfront über uns hinweg zieht:
ico_tkboden_na_084.png (Größe: 328,15 KB / Downloads: 319)
ico_tkboden_na_108.png (Größe: 320,51 KB / Downloads: 319)
Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Unter dem nachfolgenden Hoch sollte sich verbreitet Nachtfrost bis ins Tiefland einstellen, Bodenfrost gibt's wohl überall.
LG
wenn hier sowieso schon Totengräberstimmung herrscht bzw. der Winter eh nix mehr zu verlieren hat, dann lohnt es sich vielleicht, die Sache von der anderen Seite zu betrachten: Was bringen denn Polarlufteinbrüche noch, wenn schon keine nachhaltige Schneedecke im Tiefland? Es gibt sie ja trotzdem. Also:
Erstmal hatten wir ja letzte Nacht einen:

Der brachte heute Morgen immerhin bis etwa 300m runter Schnee:

Und auf dem Kahlen Asten liegt auf 841m jetzt mehr als 1/2m Schnee.


Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Überhaupt... da oben liegt jetzt seit 5 Wochen eine Schneedecke von mindestens 15cm Dicke, oberhalb 700m permanent geschlossen. So ganz selbstverständlich ist das nicht.

Die eingeflossene Polarluft hält sich in den nächsten Tagen in Süd-BaWü und Süd-Bayern ein wenig unter Hochdruckeinfluss und bringt dort Nachtfrost, bevor Donnerstag/Freitag die nächste Kaltfront über uns hinweg zieht:


Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Unter dem nachfolgenden Hoch sollte sich verbreitet Nachtfrost bis ins Tiefland einstellen, Bodenfrost gibt's wohl überall.

LG
‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer mit dem Flugzeug fliegt, eine Kreuzfahrt unternimmt, Motorrad zum Hobby fährt, oder mit einem Wohnmobil in Urlaub fährt, hat den Ernst der Klimaerwärmung noch nicht begriffen. Man nimmt billigend in Kauf, dass heute geborene Kinder ihre letzten Jahre in einer Wüste leben.
Folgt mir auf Instagram: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. (auch ohne Anmeldung möglich)