• Schwergewitterlage Donnerstag 17.Juni bis Einschließlich Montag 21.Juni 2021
  • #81
    Hier nun leichter Regen bei Takt 27,8° noch immer, komplett Windstill. Das war’s aber auch ?
    Viele Grüße
    Dominik 
    Zitieren to top
    #82
       
    Eine Böe reicht
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #83
    War kurz beim Essen, zuerst dachte ich da kommt nix mehr. Nun gegen 20:30 hefige Blitzrate durchgezogen, aber kein hefiger Wind, weder viel Regen. Bis jetzt nur 3 mm. Glaube mal das wars, da kommt nicht mehr viel - Unwetter vielleicht wo anders.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #84
    (20.06.2021, 19:48)Wettertroll schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.War kurz beim Essen, zuerst dachte ich da kommt nix mehr. Nun gegen 20:30 hefige Blitzrate durchgezogen, aber kein hefiger Wind, weder viel Regen. Bis jetzt nur 3 mm. Glaube mal das wars, da kommt nicht mehr viel - Unwetter vielleicht wo anders.

    Same here Rolleyes war doch klar..
    Viele Grüße
    Dominik 
    Zitieren to top
    #85
    Hier fängt es jetzt an zu tröpfeln aber die Gewitter haben sich massiv abgeschwächt...

    Zitieren to top
    #86
    Heinrich schrieb:...Grund für die ganze Entwicklung ist die starke Scherung, die zunächst (jetzt) über Ostfrankreich/Westschweiz die Bildung einer Superzelle möglich macht. Tagesgang und Zutaten passen jetzt am besten zueinander. Kühlere Luftmassen werden aus Westen herangeführt, sehr warme (20 Grad in 850 hpa) und feuchte Luftmassen kommen aus Süden hinzu und liegen auch schon vor Ort und zur Krönung fällt durch diese Entwicklung der ersten Superzelle und durch die Konvektion der Druck derart, dass sich ein kleines Tief ausbilden kann knapp nördlich der Westalpen (als Leetief). Diese Entwicklung findet gerade statt. Das sorgt dafür, dass sich der Wind entgegen dem Uhrzeigersinn um das anwachsende Unwettertief dreht, also über Bayern/BW auf Ost bis SO wechselt. Damit wird die heiße, labile Luftmasse als Futter direkt in das Unwettertief verfrachtet. Und dann geht alles ganz schön schnell. Das Unwettertief, dass aus mehreren Gewitterclustern oder Superzellen bestehen wird, bildet eine Linie aus, die bogenförmig nach NNO bis NO wandert. Diese Linie ist sehr wahrscheinlich, wenn sich die Winde so einstellen, wie ich es beschrieben habe. Dann sind schwere Schäden fast vorprogrammiert (natürlich nicht flächendeckend!!). Das Tief wandert hinter der bogenförmigen Front mit und dadurch wird auch die heiße Luft aus dem Osten in den Komplex nach und nach eingesogen. Hier gilt es zu bedenken, dass etwas weiter nördlich auch trockenere Luftmassen herumgeholt werden könnten, die dann wieder zu Downbrusts führen wird, auch noch in den Nachtstunden! So könnten sogar in Hannover oder Berlin 100 km/h-Böen kurz nach Mitternacht auftreten.

    Grüßt Euch!

    Die Linie bildet sich bereits aus. Aus der Schweiz ist vorlaufend bereits eine Gewitterfront entstanden, die nun nordwärts zieht. Über dem Elsaß und BW liegt die erste echte Linie (grün markiert). Sie wird sich mit der bereits vorhandenen vorgelaufenen Gewitterfront weiter östlich verbinden und dann vermutlich eine lange Bogenlinie ausbilden können. Das wäre dann das Substrat für die sich bildende Böenwalze. Das sollte in einer Stunde vollzogen sein - rote Linie siehe unten. Und dann muss man mal schauen, was daraus wird und wie die Geschichte weitergeht. Einstrahlung am 2 längsten Tag des Jahres geht bis nach 22 Uhr. Das gilt natürlich für den Bereich weit oben, also oberhalb der Regenwolken (wichtig für Energie und die Konvektion in die sehr große Höhe (Wolkentürme) und den Transport der schweren Hagelkörner nach oben!).

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. zeigte das, ich habe noch etwas mehr Farbe reingebracht (Linien grün und rot):


    .jpg   20 Uhr 20.gif.jpg (Größe: 414,31 KB / Downloads: 106)

    Meinen Gruß!
    Zitieren to top
    #87
    Hier lockert es nun sogar auf… glaub dass das Ding durch ist für hier :-)
    Viele Grüße
    Dominik 
    Zitieren to top
    #88

    .jpeg   CE36F7E0-D936-4A30-A67B-94FB17F4BB51.jpeg (Größe: 508,47 KB / Downloads: 91)

    Bei Konstanz hat sich „Heinrichs grüne Linie“ innerhalb kürzester Zeit Deutlich verlängert! Dominik, das war es wohl doch noch nicht!
    Eine richtig giftige Zelle steht kurz vor Ulm! Wahnsinn diese blitzrate!
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    #89
    (20.06.2021, 20:23)Oldenburger schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Bei Konstanz hat sich „Heinrichs grüne Linie“ innerhalb kürzester Zeit Deutlich verlängert! Dominik, das war es wohl doch noch nicht!
    Eine richtig giftige Zelle steht kurz vor Ulm! Wahnsinn diese blitzrate!

    Das war es hier mal, aber über Ulm (30 km von hier) könnte möglich sein.

    Aber das dicke kommt noch hier !!!

    Zitat:Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit EXTREMEN ORKANBÖEN, HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL
    So, 20. Jun, 21:16 – 22:00 Uhr

    Von Südwesten ziehen verbreitet Gewitter auf. Dabei gibt es extreme Orkanböen mit Geschwindigkeiten über 140 km/h (39m/s, 76kn, Bft 12+) sowie heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen um 40 l/m² pro Stunde und Hagel mit Korngrößen um 5 cm. Das zusätzliche Auftreten von Tornados ist möglich!

    Quelle: DWD 

    Südlich von mir da sieht mal so danach aus als würde heftiger Starkregen aufkommen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #90
    Immer wieder aber auch durchhaltende klare Zeichnungen so wie diese ""grandiose"" Zelle. Anhaltend Hakenecho, V-Notch ... somit Superzellenverdacht samt durchgehend anhaltender Tornadomöglichkeit ...
    Wie im Lehrbuch!  Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.




    .png   de_px250-de-310-1_2021_06_20_346_1920.png (Größe: 309,72 KB / Downloads: 60)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   de_px250-de-310-1_2021_06_20_346_1920-2.png (Größe: 344,73 KB / Downloads: 60)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und wie immer Zugbahn-Örtlichkeiten beeinflussend. Das Ding will man daheim über dem Garten nicht haben ...


    .jpg   Unbenannt.JPG (Größe: 75,89 KB / Downloads: 56)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   de_storms-de-310-1_2021_06_20_18_55_346_250.png (Größe: 358,2 KB / Downloads: 50)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top