• Sonnenzyklus 1880-90 ähnlich wie der jetzige von 2010 bis 2020
  • #1
    So dann rede ich mal von den Gemeinsamkeiten vom aktuellen Sonnenzyklus von dem aus dem 18 Jahrhundert....
    So dann stelle ich mal eine Grafik die ich schon ein paar Jahre auf dem PC habe, wenn Datei nicht zu groß ist zum Anschauen der Sonnenzyklen rein:


    Angehängte Dateien
    .png   wolfaml.png (Größe: 131,54 KB / Downloads: 68)
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #2
    Und schon wieder alles weg, muss nochmal von vorne anfangen, dann mach ich es in kleine Häppchen:
    Fangen wir an mit dem Winter 1880/81 bei Zeitreihe der Lufttemperatur der hatte damals ein Durchschnitt von -0,5 und der Winter 2010/11 hatte ein Durchschnitt von -0,5 also dem damaligen im Gesamtschnitt sehr ähnlich.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #3
    Der Sommer 1881 hatte ein Gesamtschnitt von 16,5 dem Sommer 2011 sehr ähnlich denn er hatte ein Schnitt von 16,8.
    Winter 1881/82 war ein unauffälliger Winter mit Gesamtschnitt von 1,0 der Winter 2011/12 mit dem zu kalten Februar (die 2 eisigen Wochen) ergab ein Gesamtschnitt von 1,1 also auch mit dem anderem im Schnitt
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #4
    Der Winter 1882/83 war nur leicht zu mild mit 0,9 und der Winter 2012/13 lag bei 0,3. Beide hatten einen Eismärz hintendrein:
    März 1883: bei stolze -1,66 und März 2013: bei 0,1
    Ja ich weiß heutzutage ist vieles zeitweise etwas wärmer als damals....
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #5
    Das Frühjahr 1883 mit nur 5,65 war das kälteste in dem Jahrzehnt 1880-1890
    Das Frühjahr 2013 ist bis jetzt auch noch führend als das kälteste des Jahrzehnts 2010-2020 mit allerdings 6,7 aber für heutige Verhältnisse recht kalt.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #6
    Winter 1883/84 war dann mit 2,2 ein Supermildwinter für damalige Verhältnisse und der Winter 2013/14 mit 3,0 für heutige Verhältnisse.
    Winter 1884/85 war ein normaler Mildwinter mit 0,7 und Winter 2014/15 ein fast an Supermildwinter grenzenden Winter mit 1,9
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #7
    Und ab hier unterscheiden sich beide, denn vielleicht war die Spitze des Sonnenmaximums 1884 mit der Spitze des Sonnenmaximums von 2014 etwas niedriger...
    Winter 1885/86 ging schon mal mit -1,4 ins Minus also ein ordentlicher Kaltwinter und 2015/16 wurde nochmals ein Supermildwinter mit 3,6
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #8
    Dann wieder beide gemeinsam September deutlich zu warm:
    September 1886: 15,1 und September 2016: 16,9 laut Wikipedia...
    Tja und der Winter 1886/87 wurde um 0,2 Grad milder als der Vorherige sprich ein Kaltwinter mit Gesamtschnitt von -1,2. Der Januar 1887 war der kälteste Monat von allen.....
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #9
    Tja was würde das für jetzt bedeuten?
    Möglichkeit Worst Case: Winter 2016/17 wäre bei +3,8 Smiley7

    Möglichkeit 2: Man nehme Mildwinter 1884/85 +0,7 und 2014/15 +1,9 die Differenz ergibt die Klimaerwärmung die man auf die -1,2 draufpackt Tongue Big Grin : 1,9 - 0,7= +1,2   Also -1,2 +1,2 wäre 2016/17 dann genau 0,0 30 .

    Möglichkeit 3: Das was der letzte zu mild machte wird dann im Gesamten diesen Winter gestrichen und abgezogen:  Smiley54 .......also Winter 1886/87 hatte -1,2 ok und der Letzte also 1885/86 hatte -1,4 der letzte von diesem Jahr hatte +3,6 also wird bis 0,0 -3,6 abgezogen und dazu noch die -1,4 und die -1,2 noch draufgepackt und wir wären bei -3,6 - 1,4 - 1,2 = -6,2 53 53 53

    Ist jetzt als Spaß und Gaudirechnung zu sehen, hat Spaß gemacht Smiley29 Smiley36
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #10
    (20.11.2016, 00:07)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Tja was würde das für jetzt bedeuten?
    Möglichkeit Worst Case: Winter 2016/17 wäre bei +3,8 Smiley7

    Möglichkeit 2: Man nehme Mildwinter 1884/85 +0,7 und 2014/15 +1,9 die Differenz ergibt die Klimaerwärmung die man auf die -1,2 draufpackt Tongue Big Grin : 1,9 - 0,7= +1,2   Also -1,2 +1,2 wäre 2016/17 dann genau 0,0 30 .

    Möglichkeit 3: Das was der letzte zu mild machte wird dann im Gesamten diesen Winter gestrichen und abgezogen:  Smiley54 .......also Winter 1886/87 hatte -1,2 ok und der Letzte also 1885/86 hatte -1,4 der letzte von diesem Jahr hatte +3,6 also wird bis 0,0 -3,6 abgezogen und dazu noch die -1,4 und die -1,2 noch draufgepackt und wir wären bei -3,6 - 1,4 - 1,2 = -6,2 53 53 53

    Ist jetzt als Spaß und Gaudirechnung zu sehen, hat Spaß gemacht Smiley29 Smiley36

    Mit -6,2 hätte wir dann den Jahrhunderwinter 62/63 auch noch um 0,7 Grad unterboten - denn dieser Traumwinter hatte -5,5!
    Gut gerechnet Schwabenland, jetzt braucht's nur noch so kommen!!!

    lg
    Zitieren to top