• Frühjahrstrockenheit?
  • (18.04.2020, 08:45)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Robbiteufel WinkNaja, Teufel Cool da es hier die letzten 4 Wochen ! eh nur an einer Handvoll Tagen nicht täglich mind. bis 30 Km/h Böen ab mittags gegeben hat, dürfte das mit Bft. 6-8 kurzzeitig dann auch nichtmehr so viel mehr verschlimmern.

    Zumindest ist noch Luft nach oben. Der Graslandfeuerindex ist noch nirgendwo auf der höchsten Stufe und teilweise noch auf der niedrigsten, das geht mal garnicht.


    .png   glfi_stationen.png (Größe: 14,94 KB / Downloads: 258)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und Gras wurzelt nu wirklich nicht tief, der Graslandfeuerindex misst die Verhältnisse am obersten Erdboden.

    (18.04.2020, 08:45)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Schlimm wäre allerdings, wenn diese Trockenheit gleich in einen staubtrockenen Sommer übergehen würde. Das wäre extrem übelst ! (da würde dir ja sogar bald die Hölle austrocken. 89 87 30 )

    Meine Hölle trocknet erst in etlichen Millionen Jahren aus und das schafft keine Trockenheit auf der Erd-Oberfläche, sondern nur die extreme Kaltluft (-270°C) des Weltraums.

    (18.04.2020, 08:45)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Garkeine Hoffnung ? - man merkt wirklich, dass du die böse 69 Seite vom Robbi bist. Tongue Tongue Big Grin

    Muss dir doch zu denken geben, dass sich spätestens seit dem Winter 13/14 jedes Mal der Fall alle Hoffnungen zerschlagen haben. Tongue Laut Schwabenland sogar seit dem Winter 11/12.
    Wer ist der Böse? Ich, der euch zunehmend einheizt? Oder ihr Menschen, die die Erde zerstört?
    Warnung: Doppelaccounts sind verboten. Ihr kommt zu mir ins Fegefeuer. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (18.04.2020, 09:58)Robbi's Teufel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Zumindest ist noch Luft nach oben. Der Graslandfeuerindex ist noch nirgendwo auf der höchsten Stufe und teilweise noch auf der niedrigsten, das geht mal garnicht.



    Also Teufel du bist wirklich frech ! Surprised Tongue Big Grin 

    Willst du etwa, dass es "Steppenbrände" auf Gebirgswiesen an Südhängen gibt ? SadsmileySadsmiley Huh




    Zitat:Meine Hölle trocknet erst in etlichen Millionen Jahren aus und das schafft keine Trockenheit auf der Erd-Oberfläche, sondern nur die extreme Kaltluft (-270°C) des Weltraums.



    Wer weiß evtl. gewinnt der Robbi iwann doch noch die Oberhand über sein "böses Ich". Cool Cool



    @ Robbi:  Schwächel nicht, und lass deiner schlechten Seite keinen "so großen Raum". Smiley36 Smiley20 Wink





    Zitat:Muss dir doch zu denken geben, dass sich spätestens seit dem Winter 13/14 jedes Mal der Fall alle Hoffnungen zerschlagen haben. Tongue




    Naja, nicht gerade "alle Hoffnungen", aber so einige schon.



    Zitat:Laut Schwabenland sogar seit dem Winter 11/12.



    Also hier brachte der Winter 2011/12 immerhin 141 cm Neuschneesumme, was gut 40% über dem langjährigen Soll liegt.



    2012/13 brachte mit 200 cm Neuschneesumme sogar 100% mehr als das Soll, und war damit sogar ein neuer Rekord seit meinem Messbeginn 1995.



    Zudem waren die Schneedeckentage im 12/13er mit 80 ! Stück für hier auf 440 m Höhe zwar ganz nicht rekordartig, aber sehr gut.





    Grüße 43

    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    Nachdem letzte Woche bereits ein Moor bei Papenburg im Emsland brannte, brennen nun etwa 30 Hektar bei Lohne. Über 300 Feuerwehrleute bekämpfen Brand. Auch ein Löschhubschrauber soll zeitnah eingesetzt werden. 

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Bei der windigen und trockenen Wetterlage ist mit einer Zuspitzung der Situation zu rechnen!
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    Der Winter 14/15 war auch noch halbwegs OK. 40 Schneetage, max Schneehöhe 30 cm, Schneesumme, 60 cm. Danach nur noch Versager, der Jänner 2017 sei da natürlich noch erwähnt. Schwabenland wohnt allerdings auch in einer milden Gegend.

    Zitieren to top
    (20.04.2020, 18:44)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Also Teufel du bist wirklich frech ! Surprised Tongue Big Grin Willst du etwa, dass es "Steppenbrände" auf Gebirgswiesen an Südhängen gibt ? SadsmileySadsmiley Huh

    Für Brände seid ihr selber verantwortlich, indem ihr grillt, achtlos Flaschen wegwerft oder sogar absichtlich Brandstiftung begeht.

    (20.04.2020, 18:44)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wer weiß evtl. gewinnt der Robbi iwann doch noch die Oberhand über sein "böses Ich". Cool Cool @ Robbi:  Schwächel nicht, und lass deiner schlechten Seite keinen "so großen Raum". Smiley36 Smiley20 Wink


    Der hat aktuell keine Argumente. Schön langsam verdampfe ich ihm und euch auch die Umstellung ab dem Wochenende, die Niederschläge werden immer weiter raus gerechnet. Heute 0z:


    .png   ens_image1.php.png (Größe: 159,26 KB / Downloads: 171)

    Heute 12z:


    .png   ens_image.php.png (Größe: 134,37 KB / Downloads: 171)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    (20.04.2020, 18:44)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Naja, nicht gerade "alle Hoffnungen", aber so einige schon. Also hier brachte der Winter 2011/12 immerhin 141 cm Neuschneesumme, was gut 40% über dem langjährigen Soll liegt. 2012/13 brachte mit 200 cm Neuschneesumme sogar 100% mehr als das Soll, und war damit sogar ein neuer Rekord seit meinem Messbeginn 1995. Zudem waren die Schneedeckentage im 12/13er mit 80 ! Stück für hier auf 440 m Höhe zwar ganz nicht rekordartig, aber sehr gut.

    Dir und Wetterhahn auf um die 400m üNN seien noch einzelne Freuden gegönnt. Bei Robbi wird's schon schwierig, er wohnt nur auf 360m und am Rande des norddeutschen Tieflands. Ihm seien noch ein paar gemäßigte Sommer gegönnt. Aber schön langsam kriegt auch ihr das Klima, das es früher am Rhein gab. Cool 

    Grüße und freut euch auf die vermeintlich kalte Ostlage der nächsten Tage, besonders in der Südwesthälfte: Tongue

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Wer ist der Böse? Ich, der euch zunehmend einheizt? Oder ihr Menschen, die die Erde zerstört?
    Warnung: Doppelaccounts sind verboten. Ihr kommt zu mir ins Fegefeuer. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (20.04.2020, 18:44)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.@ Robbi:  Schwächel nicht, und lass deiner schlechten Seite keinen "so großen Raum". Smiley36 Smiley20 Wink 

    Du, 
    da hat Teufelchen Recht, im Moment bleibt mir eher die Beobachterrolle. Blushsmiley Ich freue mich, dass alles gleichzeitig blüht ( Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. ), garniert mit dem Hinweis, dass die Natur hier deutlich zurück ist. Und mit dem Hinweis, dass ich noch keine zweistellige Tmin hatte.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    (20.04.2020, 18:44)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (18.04.2020, 09:58)Robbi's Teufel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Zumindest ist noch Luft nach oben. Der Graslandfeuerindex ist noch nirgendwo auf der höchsten Stufe und teilweise noch auf der niedrigsten, das geht mal garnicht.



    Also Teufel du bist wirklich frech ! Surprised Tongue Big Grin 

    Willst du etwa, dass es "Steppenbrände" auf Gebirgswiesen an Südhängen gibt ? SadsmileySadsmiley Huh




    Zitat:Meine Hölle trocknet erst in etlichen Millionen Jahren aus und das schafft keine Trockenheit auf der Erd-Oberfläche, sondern nur die extreme Kaltluft (-270°C) des Weltraums.



    Wer weiß evtl. gewinnt der Robbi iwann doch noch die Oberhand über sein "böses Ich". Cool Cool



    @ Robbi:  Schwächel nicht, und lass deiner schlechten Seite keinen "so großen Raum". Smiley36 Smiley20 Wink





    Zitat:Muss dir doch zu denken geben, dass sich spätestens seit dem Winter 13/14 jedes Mal der Fall alle Hoffnungen zerschlagen haben. Tongue




    Naja, nicht gerade "alle Hoffnungen", aber so einige schon.



    Zitat:Laut Schwabenland sogar seit dem Winter 11/12.



    Also hier brachte der Winter 2011/12 immerhin 141 cm Neuschneesumme, was gut 40% über dem langjährigen Soll liegt.



    2012/13 brachte mit 200 cm Neuschneesumme sogar 100% mehr als das Soll, und war damit sogar ein neuer Rekord seit meinem Messbeginn 1995.



    Zudem waren die Schneedeckentage im 12/13er mit 80 ! Stück für hier auf 440 m Höhe zwar ganz nicht rekordartig, aber sehr gut.





    Grüße 43

    Snow

    Ja 12/13 Winter war bei uns im Südwesten eigentlich nur gerade durchschnittlich, hatten ja auch immer wieder Warmlufteinbrüche; extremer war er Richtung Norden und Osten. Aber immerhin war es Winter! Einigermassen ok war auch der 16/17 und 17/18, da war der Dezember noch mit viel Schnee unterwegs, der unten zwar nie lange lieb (weiss du noch unser Warmfrontschnee-Wanderung auf dem Feldberg?), und Februar 2018 gab es endlich wieder mal seit 2012 einen Russenkaltlufteinbruch. Big Grin Big Grin
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Inzwischen nun an manchen Orten bereits 41!! Tage ohne nennenswerten Niederschlag! Das könnte auch bis mindestens Ende April noch so weitergehen...

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Regensburg nun seit 29 Tagen keinen messbaren Niederschlag. In dieser Zeit haben sich ca. 1mm an der Wetterstation zusammengetröpfelt...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    (22.04.2020, 08:53)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Inzwischen nun an manchen Orten bereits 41!! Tage ohne nennenswerten Niederschlag! Das könnte auch bis mindestens Ende April noch so weitergehen...

    Ja, es ist schon heftig. Sad

    Und vor allem hoffe ich ganz arg !!!, dass es nach den extrem heißen letzten beiden Sommern nicht heuer wieder einen so extrem heißen gibt. Dodgy

    Zitat:Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Regensburg nun seit 29 Tagen keinen messbaren Niederschlag. In dieser Zeit haben sich ca. 1mm an der Wetterstation zusammengetröpfelt...

    Tja, hier hat der April weiterhin 0,0 mm - einmal gabs paar vereinzelte Tropfen, aber das mag so ca. 0,01 mm gewesen sein.  Confused Dodgy 

    Also einen April mit 0,0 mm gabs hier noch nie.

    Wenn es am FR-SO auch nix geben würde, dann wären es nurnoch 4 Tage, an denen es was geben könnte. Evtl. gibts an den letzten paar Tagen ja nochwas, denn das am WE wird auch immer mehr weggerechnet von manchen Vorhersagen.



    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    Hi El Nino


    (22.04.2020, 06:08)El Niño schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja 12/13 Winter war bei uns im Südwesten eigentlich nur gerade durchschnittlich, hatten ja auch immer wieder Warmlufteinbrüche;

    Also hier im Südschwarzwald auf 440 m Höhe war der Februar 2013 recht schneereich. Teils hatte es über 40 cm Schnee und das trotz des schon höheren Sonnenstandes.

    Rein Temp.technisch gesehen war der Gesamtwinter durchschnittlich, das stimmt. Aber durchschnittliche temperierte Winter nach 1961-90 können durchaus schneereich sein. Auf 200 oder 300 m Höhe ist das dagegen viel schwerer als hier auf 440 m. Je höher, desto mehr gilt das.

    In hohen Lagen meiner Gegend kann sogar ein moderat milder, ganz oben sogar ein sehr milder (aber kein extrem milder) schneereich, bis sogar sehr schneereich sein. Smiley1


    Zitat:extremer war er Richtung Norden und Osten. Aber immerhin war es Winter! Einigermassen ok war auch der 16/17 und 17/18, da war der Dezember noch mit viel Schnee unterwegs, der unten zwar nie lange lieb

    Ja, 16/17 und 17/18 brachten immerhin gewisse Phasen die echt ok waren, wenn auch die Neuschneesumme, sowie die max. SH unter dem langjährigen Mittel lagen.

    Zitat:(weiss du noch unser Warmfrontschnee-Wanderung auf dem Feldberg?),

    Haja, daran erinnere ich mich noch gut. Cool Smiley20 Anfangs bei -10° und schönem Pulverschneefall.

    Auf der Heimfahrt danach habe ich auf 880 m Höhe auf einem Parkplatz angehalten, da es bei Frost starken gefrierenden Schneeregen gegeben hatte. Gesamt brachte die Warmfront dort 26 mm Niederschlag erst als Schneefall, dann als gefr. Schneeregen. Die Schneedecke hielt eine ganze Weile und es war auch für einige Zeit am Stück gut Skilanglauf auf frischgespurten Loipen dort möglich.

    Zitat:und Februar 2018 gab es endlich wieder mal seit 2012 einen Russenkaltlufteinbruch. Big Grin Big Grin

    Jap, das war gut eisig - immerhin -14° als Tmin. trotz dem teils starkem Wind. Der Windchill war v.a. in höheren Lagen heftig. Big Grin 42 Big Grin



    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top