• Wetterdaten 28.1. [Berglandwinter]
  • #1
    Uns überquert im Tagesverlauf
    immerhin die Kaltfront eines 980er Sturmtiefs:


    .png   ico_tkboden_na_024.png (Größe: 282,93 KB / Downloads: 155)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Rückseitig sinken die Temperaturen in 850hpa immerhin auf um die -5°C (also teils darunter). Und zwar dieses mal nicht in 1500m, sondern in 1200-1400m Höhe wegen des Tiefdruckeinflusses:  Cool

       

    Da sollte dann doch in vielen Mittelgebirgen am Tagesende ab mittleren Lagen Schnee liegen. In den höheren Lagen sollten die Neuschneemengen auch zweistellig sein:

       

       

       

       


    Schnee fallen tut teils auch bis ins Tiefland. Okay, ich weiß nicht, inwiefern die Modelle zwischen Schnee und Graupel unterscheiden: Blushsmiley


       

       

       

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Übrigens liegt im Hochsauerland mit heute auch schon seit 10 Tagen Schnee: Smile


    .jpg   10.jpg (Größe: 125,16 KB / Downloads: 142)


    .jpg   9.jpg (Größe: 108,82 KB / Downloads: 142)


    .jpg   8.jpg (Größe: 168,84 KB / Downloads: 141)


    .jpg   7.jpg (Größe: 174,55 KB / Downloads: 141)


    .jpg   6.jpg (Größe: 66,11 KB / Downloads: 140)


    .jpg   5.jpg (Größe: 175,74 KB / Downloads: 140)


    .jpg   4.jpg (Größe: 185,02 KB / Downloads: 139)


    .jpg   3.jpg (Größe: 172,46 KB / Downloads: 140)


    .jpg   2.jpg (Größe: 156,38 KB / Downloads: 140)


    .jpg   1.jpg (Größe: 144,87 KB / Downloads: 140)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #2
    Hi Robbi


    Jap - es kann interessant werden. Dürfte v.a. in SW-Sturmstaulagen meiner Gegend auf 1200 m Höhe einiges ! geben. Besonders interessant wird für mich aber sein, wieviel es ab 1000/ 1100 m Höhe geben wird. Wink 

    Freue mich darauf. Smiley34

    Leider wird es hier auf 440 m wohl eher nicht für Neuschnee reichen, ich fürchte nichtmal kurzzeitig - lasse mich aber gerne positiv überraschen.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #3
    Mal eben zu den Niederschlagsgebieten. Wir haben es ja mit 2 Kaltfronten zu tun:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Die erste bringt aber nur ca ab 1000m Schnee, im Harz, Erzgebirge und Schwarzwald:


    .gif   1.gif (Größe: 101,58 KB / Downloads: 107)

    Denn in 1300m gibt es nur knapp unter 0°C:


    .gif   1a.gif (Größe: 34,7 KB / Downloads: 107)

    Aber das ändert sich mit der zweiten Kaltfront. Ab ca 7Uhr beginnt es auch in der Eifel zu schneien. Auch im Schwarzwald sinkt die Schneefallgrenze langsam:


    .gif   2.gif (Größe: 104,78 KB / Downloads: 107)

    Hinter dieser 2. Kaltfront sinken die Temperaturen auf -4°C in 1260m:


    .gif   2a.gif (Größe: 63,37 KB / Downloads: 107)

    Die Kaltfront zieht schnell weiter, von Südwest nach Nordost. Ab 9Uhr erreicht sie eine Linie Sauerland - Thüringer Wald - Bayerwald. Dahinter gibt es viele Schneeregenschauer von Westen her mit weiter sinkender Schneefallgrenze. Die erste Kaltfront zieht als Regen nordostwärts ab:


    .gif   3.gif (Größe: 40,45 KB / Downloads: 107)

    Am Mittag schneit es in vielen Mittelgebirgen, auch im nicht so hohen Wiehengebirge am Nordrand NRWs. In den Alpen fällt teils 1/2 Meter Neuschnee.


    .gif   4.gif (Größe: 40,14 KB / Downloads: 107)

    Am Nachmittag sinkt die Schneefallgrenze immer weiter, bei etwas nachlassender Schauerneigung. Währenddessen wird es im norddeutschen Tiefland interessant, weil die 2. Kaltfront kaum noch nordwärts voran kommt:


    .gif   5.gif (Größe: 40,44 KB / Downloads: 107)


    .gif   6.gif (Größe: 100,89 KB / Downloads: 107)

    Auf der Nordseite dieser 2. Kaltfront ist es nämlich äußerst schwachwindig. Das kleine Tief ist südlich, auf seiner Nordseite herrscht (theoretisch, gegen den Uhrzeigersinn) Ostwind, aber es zieht von west nach ost. Ergibt in Summe schwachen Westwind. Sowohl in 850hpa...


    .gif   6a.gif (Größe: 85,66 KB / Downloads: 107)

    ... als auch am Boden:


    .gif   6b.gif (Größe: 83,35 KB / Downloads: 107)

    Bei schwachem Wind und Niederschlag sinkt die Höhenkaltluft schnell ab, in allen Höhenschichten ist es ähnlich warm, griechisch analog: Isothermie.

    Am späten Abend zieht von Westen her ein weiteres Randtief in die Südhälfte Deutschlands. Das andere Randtief verlässt Norddeutschland ostwärts:


    .gif   7.gif (Größe: 97,29 KB / Downloads: 107)

    Die tiefste Schneefallgrenze herrscht direkt nördlich des Kerns, also vermutlich im südlichen NRW. Cool


    .gif   7a.gif (Größe: 53,31 KB / Downloads: 111)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und Mittwoch geht's weiter. Cool @Snow: also ich rechne mit mindestens kurzzeitig liegendem Schnee. Und auch mit der höchsten Schneehöhe des Winters (>=1cm).

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #4
    Endlich mal eine spannende Kaltfront! Smile

    Danke @Robbi für die detaillierte Beschreibung!

    Ich bin hier auf der Eichstätter Alb noch etwas skeptisch - je nach Modell ist hier alles von 0 bis 10cm vertreten. Ich befürchte mal wieder, dass zuerst der Stau nicht stark genug ist und beim zweiten Tief in der Nacht die schwäbische Alb einiges abhält...aber ich lass mich mal überraschen Wink
    Für die höchste Schneehöhe wirds hier aber whsl nicht reichen, da müssten 7cm vom Dezember gebrochen werden Wink

    Aber für den Bayerwald sieht es endlich mal gut aus!! (Leider ist bis zum Wochenende aber alles wieder in der Donau...)

       
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #5
    Hi Robbi

    Aus Zeitgründen erstmal nur ganz kurz. Angel

    Ja, es wäre möglich, dass ich wegen des bisherigen, enorm schneeamen Winterverlaufes evtl. ungewöhnlich skeptisch geworden bin... Shy Big Grin (in Bezug auf Neuschnee bei mir auf 440 m)


    Grüße 43
    Snow

    (27.01.2020, 20:46)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Mal eben zu den Niederschlagsgebieten. Wir haben es ja mit 2 Kaltfronten zu tun:


    Und Mittwoch geht's weiter. Cool @Snow: also ich rechne mit mindestens kurzzeitig liegendem Schnee. Und auch mit der höchsten Schneehöhe des Winters (>=1cm).

    LG
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #6
    Takt 6,2 Grad bedeckt, windig.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #7
    Takt 3,5°C, TPakt 2,5°C, Januar bis jetzt 28,2mm.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #8
    Takt 5,6°.....waiting for the Hurricane.. Wink


    .png   Screenshot_2020-01-28 Unwetterwarnungen für Wilhelmsfeld.png (Größe: 30,95 KB / Downloads: 74)

    LG

    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    #9
    Takt: 3,4°C bedeckt mit Wolkenlücken. Wind bisher kaum

    Regen heut Nacht: 4mm - damit 14mm im Januar
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #10
    Takt. +8°C, quasi gleichbleibend bei starkem Wind.
    Nur 3 mm Regen seit gestern.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Oberrhein/Schwarzwald-Vorbergzone - 240m
    Zitieren to top