Lieber Wettertroll, kann es sein, dass Du zu lange und zu oft am Handy/Computer sitzt? (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar.
registrieren oder
login. gemeint, soll nicht provozieren)
Das Video ist unterirdisch, finde ich. Die NASA-Studie wird mehr schlecht als recht zusammengefasst. Beide Quellen würde ich normalerweise nicht nutzen wollen, aber das nur als Hinweis.
Tatsächlich aber hat die NASA eine Studie herausgebracht. Und es wurde auch darin resümiert, dass sich die Erde vor einem solaren Minimum befinden könnte, was dann eine kalte Phase auf der Erde auslösen könnte - auch für einige Jahrzehnte. Der Vergleich zur "Kleinen Eiszeit" ergibt sich aus einem extremen solaren Minimum zu jener Zeit. Ziemlich sicher wird durch die lang anhaltende Abnahme der solaren Energiezufuhr die Energiebilanz auf der Erde verändert werden, hin zu einer sich negativ verändernden Energiebilanz. Die bereits fortschreitende Klimaerwärmung wird dagegen halten und die bereits erwärmte Erde wird erstmal den vorhandenen Überschuss abbauen müssen, bevor es auf der Erde global überhaupt kühler werden könnte. Ich denke mir, das kann lange dauern! Deshalb ist eine Entwarnung auf keinen fall auszusprechen, im Gegenteil: für die Artenvielfalt und die verbliebenen paar natürlichen Lebensräume läuft die Uhr schon ab und wir können die Uhr nur anhalten, wenn wir uns in nahezu allen Bereichen endlich und sofort nachhaltig zurücknehmen und Luft, Raum und Zeit lassen für unsere Überlebensgrundlagen auf diesem Planeten.
Regional aber sind alle Schwankungen in der Energiebilanz schon ernst zu nehmen. Hitze- und Kältewellen oder auch lang anhaltende Phasen mit Hitze, Kälte, Trockenheit und Regenflut werden dann wahrscheinlicher und treffen unsere Zivilisation hart. Und diese Phasen können sich rasch abwechseln oder auch wiederholen. Damals in der Kleinen Eiszeit hatte man das erleben müssen. Und so ganz unbekannt kommt uns das seit 2 Jahren auch nicht mehr vor, oder? Vielleicht sind wir bereits mittendrin und ordnen die Gründe nur unzutreffend ein? Eine schrumpfende Mesosphäre lässt die Erdatmosphäre in Gänze schrumpfen und der eisige Weltraum mit unter Minus 270 Grad C rückt sehr nahe an unsere Klimahülle. Letztes Jahr rekordnah, dieses Jahr noch näher? Es wäre ziemlich verwegen anzunehmen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Klimahülle hätte und damit auf das Klima des Planeten. Auch wenn das alles etwas dauern dürfte und alles nur Annahmen sein können, die Folgen mag man sich eigentlich nicht ausmalen: Hohe Schäden in Land- und Forstwirtschaft, aber auch in der Produktivität der Wirtschaft und in der Infrastruktur wären die ersten Folgen (auch nicht unbekannt, oder?). Welternährung bei weiter ungehemmt steigender Weltbevölkerung wird zum Dauerthema. Trinkwasser wird überall einen ganz anderen Stellenwert erfahren. Klimaflucht unbekannten Ausmaßes in der Menschheitsgeschichte wäre eine mögliche Spätfolge, oder Kriege, Unruhen, Instabilität an allen Ecken und Enden der Erde. Das alles kann, aber nichts muss so kommen. Wenn wir endlich unserer Verantwortung gerecht werden würden für uns und für die Natur und danach auch handeln (nicht nur schlau reden), dann haben wir es verdient, eine Chance zu bekommen, uns und das Leben auf der Erde aktiv zu bewahren und in die Zukunft mitgenommen zu werden. Der Zug rollt, auch ganz ohne uns. Und er rollt mit Klimaerwärmung ebenso wie mit solarer Eiszeit. Wenn wir mitfahren wollen, dann müssen wir sehr bald unser Ticket einlösen. Das ist meine Meinung dazu.
Meinen Gruß!