• Langfrist-/Winterdiskussionsthread
  • #61
    (29.09.2016, 20:27)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (29.09.2016, 20:17)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Watt? Schwache Tiefs? Umstellung auf stürmisch: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ja da hast du nicht ganz unrecht, zumindest wird es nach dem Wochenende nicht mehr ganz so viel los sein auf dem Atlantik.
    Wobei einer von den beiden Stürmen ein Ex-Hurrikan ist. Aber aktuell hast du vollkommen recht.

    MfG
    JulianWink

    Leider wird es auch weiterhin eher zu trocken bleiben.
    Tiefs bei uns noch Mangelware :-(
    Da kann auch der kurze Schauer von heute mittag nichts ändern...
    Ort: Wiecheln, Gemeinde Thomasburg, Landkreis Lüneburg
    durchschn. Höhe: 55 m ü. N.N.
    Zitieren to top
    #62
    (29.09.2016, 20:13)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wäre ja toll, wenn es endlich wieder etwas normalere Temperaturen geben würde.
    Außerdem hatten wir dieses Jahr normale Temperaturen bis zur Umstellung Mitte August:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Bis jetzt würd ich dem Jahr ne 2 geben. Winter etwas schneearm (aber bei mir nicht gerade katastrophal) und ein trocken-warmer Herbst gehört auch zu meinem Wunschwetter.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #63
    (01.10.2016, 09:55)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (29.09.2016, 20:13)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wäre ja toll, wenn es endlich wieder etwas normalere Temperaturen geben würde.
    Außerdem hatten wir dieses Jahr normale Temperaturen bis zur Umstellung Mitte August:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Bis jetzt würd ich dem Jahr ne 2 geben. Winter etwas schneearm (aber bei mir nicht gerade katastrophal) und ein trocken-warmer Herbst gehört auch zu meinem Wunschwetter.

    Das offizielle (von der WMO) Temperaturmittel ist von 1961-90 und da sieht es etwas anders aus. Nach dem offiziellen Tmittel sind selbst die Monate März (+0,6K) und April (+0,7K) zu warm. Die restlichen Monate in diesem Jahr sind ziemlich deutlich zu warm: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Nach dem offiziellen Mittel gab es seit exakt einem Jahr kein zu kalter Monat mehr.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Ich mag warme Sommer mit vielen Gewitter genau so wie viel Schnee und Dauerfrost im Winter. Rolleyes
    Wetter im Allzeitrekord in Ratingen-Lintorf:
    Tmax: 41,2°C am 25.07.2019
    Tmin: -8,2°C am 06.01.2017
    Höchste Schneehöhe: 50cm
    Die Gewittersaison war sehr  schwach.
    Zitieren to top
    #64
    (01.10.2016, 10:19)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Das offizielle (von der WMO) Temperaturmittel ist von 1961-90 und da sieht es etwas anders aus. Nach dem offiziellen Tmittel sind selbst die Monate März (+0,6K) und April (+0,7K) zu warm. Die restlichen Monate in diesem Jahr sind ziemlich deutlich zu warm: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Nach dem offiziellen Mittel gab es seit exakt einem Jahr kein zu kalter Monat mehr.

    Ihr beiden (robbi und du) vergleicht Äpfel mit Birnen.

    Es war schon mehrfach das Thema (nicht hier sondern bei WO), daß in Zeiten eines so eklatanten
    Klimawandels, ein Vergleich mit den 1961-1990 nicht mehr zeitgemäß ist, da in so einem Vergleich
    ja zwangsweise fast immer zu mild rauskommen muß.

    Deshalb ist es bein Einschätzugen über's aktuelle Jahr sicher sinnvoller, von der althergebrachten
    Denkweise (nur alle 30 Jahre Wechsel des Vergleichszeitraumes) abzukommen, um stattdessen mit
    den unmittelbar letzen 30 Jahren zu vergleichen. Auch wenn diese Methode dafür den Beigeschmack
    hat, daß damit die rasante Erwärmung wieder weniger dramatisch aufgezeigt wird.

    Dramatisch ist jedoch allein schon die Tatsache, daß man von dieser jahrhundertelangen Tradition
    abkommen muß.

    Die Meteorologen werden sich's vielleicht bequem machen und denken, naja in 5 Jahren wird der
    Vergleichszeitraum ja eh schon wieder von einem Tag auf den anderen von 61-90 auf 91-20
    hochkorrigiert. Das mag schon stimmen, dann ist es fast wieder egal, aber die 4 Jahre bis dahin,
    hinkt eben der Vergleich noch gewaltig.

    Also seriöser und genauer (da der Klimawandel dabei weniger verfälscht) ist also sicherlich der Vergleich
    mit den aktuell letzten 30 Vorgängerjahren, denn dabei muß man nicht immer mitberücksichtigen, wie
    viele Jahre man aktuell vom Vergleichszeitraum gerade entfernt ist.


    lg
    Zitieren to top
    #65
    (29.09.2016, 20:13)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Er geht in dem Video auf die Schneebedeckung über Sibirien ein und dass Kanada aktuell keine bis kaum hat.
    Das stimmt, aber Sibirien ist groß, bedeckt den Großteil Russlands:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und die großen Schneefelder befinden sich in Ostsibirien:

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Entsprechend erstreckt sich auch die kälteste Region der Nordhalbkugel aktuell über die vorhandenen Schneeflächen von Nordkanada über den Nordpol bis nach Ostsibirien:

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und das sieht der Verteilung im letzten Winter ziemlich ähnlich:

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Naja, nen kleinen Hoffnungsschimmer hab ich im Moment, deine beschriebene Umstellung auf verbreiteten Hochdruck im Nordmeer...

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    ... ist auch aktuell noch auf dem Tisch:

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das wär jedenfalls nix verkehrtes, wenn sich so'ne Situation auch zeitweise im Winter einstellen würde. Aber selbst wenn, auch letzten Herbst gab es ruhige Phasen auf dem Atlantik, um uns ab November beinahe durchgängig Vorderseite zu bescheren
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #66
    (01.10.2016, 13:30)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (29.09.2016, 20:13)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Er geht in dem Video auf die Schneebedeckung über Sibirien ein und dass Kanada aktuell keine bis kaum hat.
    Das stimmt, aber Sibirien ist groß, bedeckt den Großteil Russlands:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und die großen Schneefelder befinden sich in Ostsibirien:



    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Entsprechend erstreckt sich auch die kälteste Region der Nordhalbkugel aktuell über die vorhandenen Schneeflächen von Nordkanada über den Nordpol bis nach Ostsibirien:



    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und das sieht der Verteilung im letzten Winter ziemlich ähnlich:



    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Naja, nen kleinen Hoffnungsschimmer hab ich im Moment, deine beschriebene Umstellung auf verbreiteten Hochdruck im Nordmeer...

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    ... ist auch aktuell noch auf dem Tisch:



    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das wär jedenfalls nix verkehrtes, wenn sich so'ne Situation auch zeitweise im Winter einstellen würde. Aber selbst wenn, auch letzten Herbst gab es ruhige Phasen auf dem Atlantik, um uns ab November beinahe durchgängig Vorderseite zu bescheren

    Das mit Sibirien sehe ich genau so, da wird jedes Jahr vom Kai Zorn erklärt wie sehr ein kalter Winter durch die Schneedecke über Sibirien beeinflusst wird.
    Er versucht immer wieder seine Hoffnung auf einen guten Winter aufrecht zu halten, deswegen bin ich gespannt, ob es dieses mal klappt mit einem kälteren
    Winter. Aber mal abwarten, die richtigen Weichen für den kommenden Winter werden ab Ende Oktober/Anfang November gelegt. Im letzten Jahr gab es auch Ende Oktober eine Umstellung der Wetterlage und wir wissen alle wie der Winter geworden ist.

    MfG
    JulianWink
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Ich mag warme Sommer mit vielen Gewitter genau so wie viel Schnee und Dauerfrost im Winter. Rolleyes
    Wetter im Allzeitrekord in Ratingen-Lintorf:
    Tmax: 41,2°C am 25.07.2019
    Tmin: -8,2°C am 06.01.2017
    Höchste Schneehöhe: 50cm
    Die Gewittersaison war sehr  schwach.
    Zitieren to top
    #67
    (01.10.2016, 10:46)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (01.10.2016, 10:19)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Das offizielle (von der WMO) Temperaturmittel ist von 1961-90 und da sieht es etwas anders aus. Nach dem offiziellen Tmittel sind selbst die Monate März (+0,6K) und April (+0,7K) zu warm. Die restlichen Monate in diesem Jahr sind ziemlich deutlich zu warm: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Nach dem offiziellen Mittel gab es seit exakt einem Jahr kein zu kalter Monat mehr.

    Ihr beiden (robbi und du) vergleicht Äpfel mit Birnen.

    Es war schon mehrfach das Thema (nicht hier sondern bei WO), daß in Zeiten eines so eklatanten
    Klimawandels, ein Vergleich mit den 1961-1990 nicht mehr zeitgemäß ist, da in so einem Vergleich
    ja zwangsweise fast immer zu mild rauskommen muß.

    Deshalb ist es bein Einschätzugen über's aktuelle Jahr sicher sinnvoller, von der althergebrachten
    Denkweise (nur alle 30 Jahre Wechsel des Vergleichszeitraumes) abzukommen, um stattdessen mit
    den unmittelbar letzen 30 Jahren zu vergleichen. Auch wenn diese Methode dafür den Beigeschmack
    hat, daß damit die rasante Erwärmung wieder weniger dramatisch aufgezeigt wird.

    Dramatisch ist jedoch allein schon die Tatsache, daß man von dieser jahrhundertelangen Tradition
    abkommen muß.

    Die Meteorologen werden sich's vielleicht bequem machen und denken, naja in 5 Jahren wird der
    Vergleichszeitraum ja eh schon wieder von einem Tag auf den anderen von 61-90 auf 91-20
    hochkorrigiert. Das mag schon stimmen, dann ist es fast wieder egal, aber die 4 Jahre bis dahin,
    hinkt eben der Vergleich noch gewaltig.

    Also seriöser und genauer (da der Klimawandel dabei weniger verfälscht) ist also sicherlich der Vergleich
    mit den aktuell letzten 30 Vorgängerjahren, denn dabei muß man nicht immer mitberücksichtigen, wie
    viele Jahre man aktuell vom Vergleichszeitraum gerade entfernt ist.


    lg

    Ja bei WO (nicht im Forum) hab ich mit Robbi auch schon darüber diskutiert Big Grin  Wobei es bei WO auch keine einfachen Diskussionen gab,
    da so ein Gorgie (als Beispiel) ständig versucht hat den Klimawandel zu wiederlegen. Er hat sich auch mit einem angelegt, der im Bereich Gletscher Ahnung hat.
    Aber es stimmt schon, diese Diskussion ist einfach Sinnfrei.

    MfG
    JulianWink
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Ich mag warme Sommer mit vielen Gewitter genau so wie viel Schnee und Dauerfrost im Winter. Rolleyes
    Wetter im Allzeitrekord in Ratingen-Lintorf:
    Tmax: 41,2°C am 25.07.2019
    Tmin: -8,2°C am 06.01.2017
    Höchste Schneehöhe: 50cm
    Die Gewittersaison war sehr  schwach.
    Zitieren to top
    #68
    Fakt ist es dürfte nicht noch ein Supermildwinter mit +3 und mehr kommen denn wir haben in Zeiten des Klimawandels die letzten Jahre immer nur 2 Winter über drei in einem Jahrzehnt gehabt sonst wäre das eine Steigerung des Klimawandels um 25% mehr. 
    Bleibt noch übrig:
    Ein Winter ähnlich schneearm wie 2014/15 mit +1,9 oder etwas schlechter oder etwas besser.
    Mit gut Glück müssten wir einen Winter unter +1,5 bekommen und vielleicht 2 Wochen Schnee.
    Der September 2016 war ja wieder deutlich zu mild was der nächste Mildwinteranzeiger wäre zumindest gab es ja die letzten hundert Jahren danach ja nur Milde Winter. Aber einmal wurde die Regel gebrochen und zwar im Jahre 1740 da gab es danach nen saftigen Winter.
    Soviel aktuell. Ich hoffe auf wenigstens unter +1,5.....aber denke das wird schwer.
    Von den Sonnenflecken stehen wir ähnlich wie 1886  und auch sonst haben wir in manchen Dingen Ähnlichkeiten zum Sonnenzyklus 1880-1890 zu 2010-2020:
    Folgende Gemeinsamkeiten:
    Winter 1881/82 +1,0 (ohne zu kalter Februar)
    Winter 2011/12 +1,1 (mit zu kalter Februar)

    März 1883:-1,66 (kältester März des Jahrzehnts)
    März 2013: 0,1 (kältester März des Jahrzehnts bis jetzt)

    September 1886: +15,1 (wärmster September des Jahrzehnts)
    September 2016: +16,8 (wärmster September des Jahrzehnts bis jetzt)

    Nur ein deutlicher Unterschied: 1885 hatte die 4 zu Milde Winter schon hinter sich, 2016 schon überspitzt 5 zu milde Winter hinter sich. Man merkt auch allgemein, dass der Klimawandel in den ähnlichen Zyklus gut eingewirkt hat, wenn nicht diesen Winter mal ein Wunder passiert und sei es wenigstens ein Winter mit unter Plus 1,5 und mindestens 2 Wochen Schnee.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #69
    Theoretisch müßte ein ganz normaler Winter folgen, zum einen - Ausnahmen bestätigen die Regel und zum anderen - Sepp hatte letztes Jahr nicht recht und vielleicht liegt er dieses Jahr wieder falsch und die Hoffnung stirbt zuletzt. Wink Big Grin

    Lg
    Zitieren to top
    #70
    Ja das wäre schön, denn leider hat er vor der Flaute letzten Winter nur Treffer gemacht:
    August 2013: "Der Winter wird schneelos" stimmte leider
    August 2014: "Der Winter wird schneearm" stimmte leider auch, Schnee nur vom 26. Dezember bis Neujahr und einen Tag ende Januar das wars.
    August 2015: daneben mit "Winter des Jahrhunderts" wurde nur schneearm Schnee nur 5 Tage Mitte/Ende Januar.
    August 2016: "Der Winter wird schneearm" hoffentlich nicht noch ein Winter 2014/15....es reicht langsam Smiley12
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top