• neue Hitzewelle ab 22. Juli bis Datum unbekannt
  • #11
    (22.07.2019, 06:14)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gut so - will ich meinen! Vielleicht wird ja der Oberverrückte da drüben auch mal munter.
    Und wenn nicht er, dann vielleicht wenigstens seine Wähler!

    lg
    na bestimmt nicht....
    da isses wichtiger die Mauer nach Mexiko zu bauen...
    könnt ja auch die Hitze aus dem Süden abhalten...
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #12
    Die Franzosen machen jetzt auch mit!
    42°C am Niederrhein:
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    48
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #13
    (22.07.2019, 06:46)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (22.07.2019, 06:14)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gut so - will ich meinen! Vielleicht wird ja der Oberverrückte da drüben auch mal munter.
    Und wenn nicht er, dann vielleicht wenigstens seine Wähler!

    lg
    na bestimmt nicht....
    da isses wichtiger die Mauer nach Mexiko zu bauen...
    könnt ja auch die Hitze aus dem Süden abhalten...

    Pssst - nicht so laut!

    Nicht daß unsere neue Freunde des "geoengineerings" auch noch auf diesen Zug aufspringen. Neben ...

    - carbon dioxide removal (= durch gezielte Maßnahmen sollen die Weltmeere noch mehr CO2 binden (Kalziumkarbonat + verm. Algen-
       wachstum))
    - solar radiation management (= künstliches verringern der Sonneneinstrahlung durch Schwefelsulfat in der Athmosphäre)

    also auch noch "Schneekanonen in die Antarktis" und "Hitzeschutzmauern" zum Schutze besonders schützenswerter Gegenden!

    lg
    Zitieren to top
    #14
    (22.07.2019, 07:45)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die Franzosen machen jetzt auch mit!
    42°C am Niederrhein:
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    48

    versuchen wir (ausnahmsweise mal) das Positive rauszufiltern:

    Das "ESSEN" wird bei 40/41 Grad sicher nicht kalt! Cool

    lg
    Zitieren to top
    #15
    Ziemlich schmale Warmluftzunge, Ostdeutschland würde ich das Prädikat "geht noch" verleihen...

       

       

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   ico_tkboden_na_060.png (Größe: 249,88 KB / Downloads: 134)


    .png   ico_tkboden_na_084.png (Größe: 249,84 KB / Downloads: 134)


    .png   ico_tkboden_na_108.png (Größe: 243,07 KB / Downloads: 134)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wetteronline hat's ein bisschen runter gerechnet, bis zu 38°C:


    .gif   MaximumTemperature_20190725_DL_de.gif (Größe: 22,43 KB / Downloads: 134)

    Und Samstag bei mir nurnoch 20°C, wohlgemerkt Höchsttemperatur. Cool 


    .gif   MaximumTemperature_20190727_DL_de.gif (Größe: 23,6 KB / Downloads: 133)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #16
    (22.07.2019, 10:25)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und Samstag bei mir nurnoch 20°C, wohlgemerkt Höchsttemperatur. Cool 

    Über dem Wochenende steht noch ein großes Fragezeichen wie es weitergeht...

    Könnte ja auch so aussehen (ICON):

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und GFS rückt heute sehr stark ab von dem Einbruch am Wochenende...

    Gestern 18Z:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Heute 00Z:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Die Hitze kommt und bleibt?
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #17
    (22.07.2019, 10:39)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und GFS rückt heute sehr stark ab von dem Einbruch am Wochenende...Die Hitze kommt und bleibt?

    Zitat:Bewertung der Ensemblevorhersagen


    Das EPS des GFS stützt bemerkenswerterweise die Variante des ICON (mit dem
    Austropfprozess zum westlichen Mittelmeer hin). Zudem wird auf ein blockierendes
    Hoch über Skandinavien gesetzt. Das spiegelt sich auch bei den "Rauchfahnen"
    wieder, die den Temperaturrückgang zum Wochenende hin bei Weitem nicht mehr so
    ausgeprägt zeigen wie dies noch bei den gestrigen Modellläufen (und auch beim
    aktuellen deterministischen Modelllauf) der Fall war bzw. ist. Zudem wird die
    Blockierung über Skandinavien kräftiger und länger andauernd simuliert.
    Allerdings sind am kommenden Wochenende gegenüber weiter zurückliegenden
    Modellläufen vermehrt Niederschlagssignale zu finden.
    Das EPS des EZMW stützt die oben beschriebene Entwicklung, wobei sich
    hinsichtlich der Clusterung Unterschiede in Bezug auf den über Deutschland
    hinweg südostwärts austropfenden Trog ergeben. Im Gegensatz zum EPS des GFS wird
    jedoch die Abkühlung im Westen und Süden ausgeprägter gezeigt und wird auch von
    den beiden ungestörten Modellläufen mitgetragen. Allerdings fällt der
    Temperaturrückgang im Nordwesten Deutschlands nicht mehr so markant aus wie es
    bei weiter zurückliegenden Modellläufen der Fall war. Nach Nordosten hin kann
    dagegen von einem Temperaturrückgang keine Rede sein. Gegenüber weiter
    zurückliegenden Modellläufen sind auch in den Gebieten, die von der flachen
    Tiefdruckrinne erfasst werden, vermehrt Niederschlagssignale zu finden.

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Naja gut, in diesem Punkt stimme ich dir zu:

    Zitat:Über dem Wochenende steht noch ein großes Fragezeichen wie es weitergeht...


    Auch EZ hat ein paar wenige dauerhaft warme Member:


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 105,7 KB / Downloads: 122)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #18
    Also...Ez so mit 37, 38 Grad...vielleicht auch 39....ich denke, dass ist realistisch...für D. Man muss nicht immer den Übertreibungen von weniger zuverlässigen Modellen vertrauen. Da wurden im Juni bereits Fabelrekordwerte rausgehauen, von denen die Werte in de Realität dann aber weit entfernt waren.
    Im übrigen ist es nicht mehr pauschal korrekt, dass man auf den GFS-HL noch was aufschlagen kann. Im Gegenteil, im Sommer überzieht der gerne mal, was dann auch erklärt, warum der immer so maßlos über seinem 2m-ENS schwebt (wobei das ENS gerne mal zu niedrig liegt...die Wahrheit liegt häufig in der Mitte).
    Man sollte die 40 nicht ausschließen, aber mit den prognostizierten 850er von 21, 22 Grad würde ich eher damit rechnen, dass es knapp drunter bleibt....danach dann vermutlich normales Sommerwetter...
    Zitieren to top
    #19
    Ein rasches Ende der Hitzeperiode wird hier immer unwahrscheinlicher...

    Die kommenden 10 Tage könnte es mit Pech jeden Tag über 30°C haben...

    EZ:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    GFS mit größerer Unsicherheit:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Aktuell sind wir bei 16 Hitzetage bis gestern hier.
    38 aus 2003 sind noch zu schlagen. Noch ist alles möglich, bis zum aktuellen Datum hatte es 2003 erst 14 Stück. Kommt also alles auf die weitere Entwicklung im August an....

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #20
    So würde ich das nicht sehen. Berücksichtigt man das Gesamtbild der Modelle, so geht es ab dem WE wohl in den normal sommerlichen Bereich. Weitere Hitze ist natürlich nicht ausgeschlossen und regionale Unterschiede müssen natürlich auch beachtet werden....
    Zitieren to top